Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 18. Januar 2019 um 08:07:49 Uhr:
Ja ich glaube stark, dass aufgrund der Kaputten Kette im Fehlerspeicher Nokenwellensensor, Nokenwellenverstellung usw. stand, dann haben die einfach immer den Sensor getauscht, obwohl das Problem von der Kette kam.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 18. Januar 2019 um 08:07:49 Uhr:
Zitat:
Die Kosten hatte ich mir gespart. Ich frage mich allerdings, warum diese bei dir überhaupt kaputt gegangen sein sollen. Die Steuerkette schlägt ja nicht um sich LOL.
Für den Themenersteller.. wichtig!
Wenn du die Kette tauschen lässt, dann wechsel bitte jede 15 Tausend Kilometer das Öl, mach die scheiß Start Stop Automatik aus, und Parke dein Wagen, nicht mit Last auf dem Getriebe, sondern Handbremse rein, und dann erst den 1. Gang beim Parken einlegen, dass das Auto von der Handbremse schön gehalten wird.
Danke,Start/Stop nutze ich gar nicht,Ölwechsel erfolgt jedes Jahr und ich fahre jährlich höchstens 5-6000km. Rechnung kam dann heute, trotz schriftlicher Kualnzvereinbarung wurden die 50% nur zum teil übernommen, so dass ich eine Rechnung von 955 € zu zahlen habe Für ein Auto,dessen defekt ein Werksfehler ist und dies schön vertuscht werden soll...mal wieder.