BMW-Service - Kosten?
Moien zusammen,
wollte mich mal erkundigen was Ihr so gezahlt habt. Ölfilter, Ölwechsel, Mikrofilter, Kraftstoffilter und die entsprechenden Arbeiten dazu, also ganz normaler Service bei meinem 125d.
Bezahlt habe ich 554,-. eine Testfahrt für 14 Euro (?!?) und Wischwasser (Behälter war vorher schon quasi voll) für 6,5 waren auch noch dabei.
Erfahrungen von den kleineren Motoren sind auch erwünscht. Denke nicht, dass das einen Unterschied machen sollte.
Dank Euch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50tkm Inspektion Kosten?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt mal nachgeschaut:
1. Service: Service Standard, Service Motoröl, Service Mikrofilter und Fahrzeugcheck = 190€
Dazu kommen dann noch 45€ für 7L BMW Motoröl. Macht also zusammen 235€.
2. Service: wie oben, zusätzlich: Service Luftfiltereinsatz, Service Kraftstofffilter. Alles zusammen: 340€
Dazu kommen dann noch 45€ für 7L BMW Motoröl. Macht also zusammen 385€.
Dazu dann noch Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre: 40€
Bei dem Paket 3 Jahre/40.000km wäre also ein Service 1 inbegriffen. TÜV und Bremsflüssigkeit sind ja erst exakt mit Ablauf der 3 Jahre fällig, wären also nicht inbegriffen. Das Paket kostet 416,50€, ca. 180€ mehr als ich dafür bezahlt habe.
Paket 5 Jahre/60.000km: 1X Service 1, Service 2 für Wenigfahrer auf jeden Fall, bei Vielfahrern kommt es drauf an, ob der zweite Service schon vor 60.000km oder erst danach kommt. Sagen wir mal er ist mit drin. Dann noch 1X TÜV und 1XBremsflüssigkeit. Das zweite mal Bremsflüssigkeit wäre exakt mit Ablauf des Pakets fällig, also nicht mehr drin. 660€ für die Wartungen, 100€ für den TÜV, macht 760€. Das Paket kostet allerdings 928,20€.
Paket 3 Jahre/100.000km: Nur für Vielfahrer überhaupt interessant (Laufleistung über 30.000km p.a.)
2X Service 1, 1X Service 2. Macht zusammen 855€. Das Paket kostet 1035,30€.
Keines der oben genannten Pakete würde sich für mich lohnen. Zumal ich mich dann noch für längere Zeit an das Auto binde, also weniger flexibel bin was einen Fahrzeugwechsel angeht.
138 Antworten
F20 116d 2.0d
1. Service 320€
2. Service hatte ich noch nicht. Man ließt aber 450-500€
Die Preise sind von Österreich.
Mit freundlichen Grüßen Martin
Zitat:
@iiSS schrieb am 6. Dezember 2015 um 13:29:22 Uhr:
Service bei 42 tkm mit Ölwechsel 152 EUR.
Aber in einer freien Werkstatt oder ??
Hallo,
Service Inclusive lohnt sich in der Basic-Version eigentlich immer. Die Version mit Bremsen aber nur dann, wenn man eine extreme Fahrweise hat.
Gruß Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainer560sk schrieb am 6. Dezember 2015 um 23:38:37 Uhr:
Hallo,Service Inclusive lohnt sich in der Basic-Version eigentlich immer. Die Version mit Bremsen aber nur dann, wenn man eine extreme Fahrweise hat.
Gruß Rainer
Also das bezweifel ich. Eigentlich lohnt sich Service Inclusive nur, wenn du 30tkm p.a. oder mehr fährst und Service-Intervalle von <30tkm hast.
Lohnt sich vielleicht, wenn man das teure Öl von BMW genommen hätte bzw. damit rechnet. Jemand, der das Öl selbst mitbringt, dürfte so günstiger bzw. genauso teuer wegkommen.
Habe jetzt mal nachgeschaut:
1. Service: Service Standard, Service Motoröl, Service Mikrofilter und Fahrzeugcheck = 190€
Dazu kommen dann noch 45€ für 7L BMW Motoröl. Macht also zusammen 235€.
2. Service: wie oben, zusätzlich: Service Luftfiltereinsatz, Service Kraftstofffilter. Alles zusammen: 340€
Dazu kommen dann noch 45€ für 7L BMW Motoröl. Macht also zusammen 385€.
Dazu dann noch Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre: 40€
Bei dem Paket 3 Jahre/40.000km wäre also ein Service 1 inbegriffen. TÜV und Bremsflüssigkeit sind ja erst exakt mit Ablauf der 3 Jahre fällig, wären also nicht inbegriffen. Das Paket kostet 416,50€, ca. 180€ mehr als ich dafür bezahlt habe.
Paket 5 Jahre/60.000km: 1X Service 1, Service 2 für Wenigfahrer auf jeden Fall, bei Vielfahrern kommt es drauf an, ob der zweite Service schon vor 60.000km oder erst danach kommt. Sagen wir mal er ist mit drin. Dann noch 1X TÜV und 1XBremsflüssigkeit. Das zweite mal Bremsflüssigkeit wäre exakt mit Ablauf des Pakets fällig, also nicht mehr drin. 660€ für die Wartungen, 100€ für den TÜV, macht 760€. Das Paket kostet allerdings 928,20€.
Paket 3 Jahre/100.000km: Nur für Vielfahrer überhaupt interessant (Laufleistung über 30.000km p.a.)
2X Service 1, 1X Service 2. Macht zusammen 855€. Das Paket kostet 1035,30€.
Keines der oben genannten Pakete würde sich für mich lohnen. Zumal ich mich dann noch für längere Zeit an das Auto binde, also weniger flexibel bin was einen Fahrzeugwechsel angeht.
Hallo,
nach Auskunft meines BMW-Händlers ist auch im kleinsten Paket (3 Jahre) u. a. die erste HU mit drin und ein evtl. fälliger Wechsel der Bremsflüssigkeit. Diese "Wartungsereignisse" werden bereits etwas vorher als fällig angezeigt und können dann über Service Inclusive abgerechnet werden. Dies soll lt. meinem Händler auch für die HU nach 5 Jahren gelten.
Zu den Preisen: Wenn durch Mitbringen des Öls gegenüber den Preisen des Händlers eine deutliche Verbilligung erreicht wird, kann es natürlich sein, dass sich die Relation zum SI-Paket ändert. Zudem macht nicht jeder Händler das so mit und die Frage, wie es sich bei einem größeren Garantieschaden verhält, ist zumindest unklar.
Die genannten Preise erscheinen mir zudem extrem günstig. Ich habe bei aktuellen BMW noch nie einen Wechsel der Bremsflüssigkeit für 40 € gesehen. Gibt es bei den neueren BMW eigentlich nicht mehr den Fahrzeugcheck nach 4 Jahren bzw. 60 tkm?
Zu den Kilometerintervallen: Bei den meisten Fahrzeugen sind die kürzer als 30 tkm in Abhängigkeit vom Einsatz. Außerdem ist, wie oben geschrieben, schon etwas vorher eine Abrechnung über SI möglich. Somit dürfte es kein Problem sein, bei einem 60 tkm Paket 2 Wartungen abzurechnen.
Zur Bindung an das Paket bzw. Fahrzeug: Man kann erst mit dem kleinen Paket starten und es später, je nach Bedarf, ausweiten.
Zum Vergleich: Ich habe bei meinem E 61 520d touring über ein 8 Jahre / 160 tkm - Paket, das mich 1600 € gekostet hat, folgende Serviceereignisse abgerechnet:
6 x Ölservice mit Mikrofilterwechsel
2 x Zusatzarbeiten Luftfilter und Kraftstofffilter
4 x Bremsflüssigkeitswechsel
2 x Fahrzeugcheck
Gruß Rainer
Außerdem gab es auch Aktionen von BMW, um die Service Inclusive Pakete zu subventuionieren. Ich habe für das 3 Jahre / 40.000 km Paket 153 EUR bezahlt.
Heute war der Ölwechsel bei meinem 120D.
Service: Service Standard, Service Motoröl, Service Mikrofilter und Fahrzeugcheck, Altölentsorgung.
200€. Plus das Öl für 50€.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:24:13 Uhr:
Habe jetzt mal nachgeschaut:1. Service: Service Standard, Service Motoröl, Service Mikrofilter und Fahrzeugcheck = 190€
Dazu kommen dann noch 45€ für 7L BMW Motoröl. Macht also zusammen 235€.2. Service: wie oben, zusätzlich: Service Luftfiltereinsatz, Service Kraftstofffilter. Alles zusammen: 340€
Dazu kommen dann noch 45€ für 7L BMW Motoröl. Macht also zusammen 385€.Dazu dann noch Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre: 40€
Bei dem Paket 3 Jahre/40.000km wäre also ein Service 1 inbegriffen. TÜV und Bremsflüssigkeit sind ja erst exakt mit Ablauf der 3 Jahre fällig, wären also nicht inbegriffen. Das Paket kostet 416,50€, ca. 180€ mehr als ich dafür bezahlt habe.
Paket 5 Jahre/60.000km: 1X Service 1, Service 2 für Wenigfahrer auf jeden Fall, bei Vielfahrern kommt es drauf an, ob der zweite Service schon vor 60.000km oder erst danach kommt. Sagen wir mal er ist mit drin. Dann noch 1X TÜV und 1XBremsflüssigkeit. Das zweite mal Bremsflüssigkeit wäre exakt mit Ablauf des Pakets fällig, also nicht mehr drin. 660€ für die Wartungen, 100€ für den TÜV, macht 760€. Das Paket kostet allerdings 928,20€.
Paket 3 Jahre/100.000km: Nur für Vielfahrer überhaupt interessant (Laufleistung über 30.000km p.a.)
2X Service 1, 1X Service 2. Macht zusammen 855€. Das Paket kostet 1035,30€.Keines der oben genannten Pakete würde sich für mich lohnen. Zumal ich mich dann noch für längere Zeit an das Auto binde, also weniger flexibel bin was einen Fahrzeugwechsel angeht.
Kleine Korrektur: Der Fahrzeugcheck gehört natürlich nicht zur Inspektion, der wird nur alle 4 Jahre gemacht. Damit reduzieren sich die Kosten für die erste Inspektion um 47€ auf ca. 190€ und für die zweite Inspektion auf ca. 340€.
Wobei ich auch sagen muss, dass meine BMW Werkstatt vergleichsweise niedrige Stundenlöhne hat. In München sehen die Preise ganz anders aus.
Also bremsflüssigkeit wechseln lassen bei BMW in München hat mich am Freitag 127,34€ in der Hauptniederlassung gekostet. Für den 116i
Zitat:
@Gunniie schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:42:58 Uhr:
Heute war der Ölwechsel bei meinem 120D.
Service: Service Standard, Service Motoröl, Service Mikrofilter und Fahrzeugcheck, Altölentsorgung.
200€. Plus das Öl für 50€.
Ich kann die Kosten für den Inspektionsumfang so bestätigen (südliches Baden-Württemberg).
Eine kostenlose Autowäsche gab es obendrein, keine Berechnung der Altölentsorgung trotz Öl-Anlieferung. Perfekt!
dito bei meinem 235i. Service Standardumfang inkl. Fahrzeugcheck, Service Motorölwechsel inkl. Ölfilter, Service Mikrofilter mit Mikrofilter und Reiniger, Ersatzfahrzeug = 170,79€ auch südliches BaWü AHG Gruppe, eigenes Öl angeliefert, keine Berechnung der Altölentsorgung.
Edit
kostenlose Fahrzeugwäsche und Aussagen ist immer dabei. Die Frage nach dem Auffüllen von Scheibenklar verneine ich immer, das spart rund 25€.
4. Service bei unserem BMW 120d, knapp 120 tkm gelaufen.
Umfang:
- Service Standardumfang
- Service Fahrzeugcheck
- Service Ölwechsel inkl. Mikrofilter, Luftfilter und Kraftstofffilter
- kostenloses saugen und waschen
- LL04 Eigenöl angeliefert (52€ für 6 Liter)
Kosten: 463 € beim BMW-Händler. Find ich soweit ok. Die Einzelpositionen kann ich euch bei Bedarf nachliefern. Mikrofilter und Luftfilter sind halt sauteuer (je ca. 50 € netto), die lege ich nächstes Mal auch bei, oder ich wechsle die gleich selbst.
Das Kulanzverfahren wegen Rost am Heckwischer und den Dachzierleisten ist noch offen.