BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?

BMW 3er F34 GT

Hallo Forumleser,

Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!

Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?

Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!

Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.

Gruss Hans

PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:


ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?

komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁

511 weitere Antworten
511 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Was ist, wenn - theoretisch - BMW während der 10 Jahre pleite geht/übernommen wird 🙂

Rambello,

Wieder sage ich zu dir; was /ware /wenn.
BMW geht nicht pleite. Nur der Aufsichtsrat konnte gewechselt werden. Es ist zuviel Geld und Arbeitsplatze im Spiel das der Staat und/oder das Land (Bund & Lander) eingreifen wird mit Offentliche Mittel (lese; Geld). Wenn BMW fallt gehen vielen mit Ihr!

Jetz wieder zur Sache!
Du hast jetzt von verschiedene Forumleser die evt. Vorteile gelezen. Die Entscheidung liegt bei dir! 😉

Der Grund fur diesen Thread/Topic:
Da ich nicht genau wusste was mir beim kauf (BMW 328iA Xdrive GT) an Werkstattkosten zu erwarten war, bin ich diesen Thread/Topic gestartet.
Zugleich wollte ich auch wissen ob ich Richtig daran getan habe. Ich habe den BMW Service Inklusive sofort beim Kauf abgeschlossen (nicht Rational sondern Emotional).
Trotzdem bleibt es meine Entscheidung 😁

"Stell dir nur die Frage; wieviel gebe ich jetzt an Werkstattkosten aus".
Bei mir geht es um den Volvo V50 T5 (5 Zylinder). Jedes Jahr zur Werkstatt. Die Standartkosten betrugen ca. € 250,00 a € 300,00 (exkl. die Teile die gewechselt wurden wegen verschleiss). Also in 8 Jahre ca € 2000,00 oder Mehr.
BMW Service Inklusive ( NL: € 1423,00 / 8 Jahre oder 160.000 km) bringt mir auf jeden Fall einem finanziellen Vorteil von ca. € 600,00 (€ 2000 - € 1423)
Wenn BMW noch teuere ist, dann ist mein eigentliche Gewinn noch hoher.

Rambello, vielleicht hilft es dir 😛

Hans

Ps. Hast du schon den 320i GT bestellt/geordert?

Nein, wenn dann wahrscheinlich innerhalb der nächsten 5 Monate.
Und dann mit dem 5-Jahres 600 € Service.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Nein, wenn dann wahrscheinlich innerhalb der nächsten 5 Monate.
Und dann mit dem 5-Jahres 600 € Service.

Rambello,

Toi,toi, toi. Wer weiss, vielleicht doch der 3 GT.
Und wenn es so ware, dann ist die BMW Service Inklusive eine gute Entscheidung.

Hans

Allen,

Ich mochte mich herzlich bei euch Bedanken fur den 'Input" im Thread/Topic.

Farzit:
Habe gut daran getan den BMW Service Inklusive beim Kauf zu nehmen/ordern.

Nochmals Danke

Hans

Ähnliche Themen

Ich komme jetzt doch wieder ins Grübeln, ob sich das kleine 600€-Paket (5Jahre/60000 km) für mich "Wenigfahr-Rentner" mit nur ca. 30000 km in dieser Zeit -wenigstens einigermaßen- rechnet .

Stutzig machte mich heute die offizielle BMW-Hotline 089125016000, die mir überhaupt nichts dazu sagen konnte, was während der ersten 30000 km normalerweise so ungefähr (an Kosten) "anfällt" ... Ausrede immer nur: Umfang nach Anzeige 🙁

Wie soll man da als Kunde auch nur ansatzweise kalkulieren können 😕

Ist diese ersten 30000 km überhaupt üblich ein
- Ölwechsel €?
- Mikrofilterwechsel €?
- Luftfilterwechsel €?
- Zündkerzenwechsel €?
- Bremsflüssigkeitswechsel €?

Auch zum im Katalog zuletzt angeführten Punkt
"Fzg.-Check und weitere Umfänge gemäß Serviceheft"
konnte mir die BMW-Hotline gar nichts sagen 🙁
Und im Internet wird das ja auch "streng geheim gehalten" ...

Rentieren sich also 600 € für Wenigfahrer ? Man kauft halt nicht gerne die "Katze im Sack" 🙁

Ich persönlich halte nichts von einen Servicevertrag im PKW-Bereich. Ich werde voraussichtlich nächsten Sommer 1x Service mit Bremsflüssigkeitswechsel haben. Dann geht das Auto weg. Das eine Mal zahle ich den Betrag und fertig. Für Vielfahrer mit 2x Service pro Jahr mag das interessant sein. Mir ist immer lieber, das Geld liegt bei mir als bei den anderen (in dem Fall BMW).

Ich hatte mir auch schon mal überlegt, ob der Service Inklusive für mich sinnvoll wäre (damals hatte ich eine Fahrleistung von knapp 30 tkm/Jahr).
Allerdings hat sich nach kurzem durchrechnen gezeigt, dass es sich für mich nicht lohnt.

Und auch jetzt, wo mein Wagen kurz vor der Abgabe steht, hat sich gezeigt, dass ich mit den Kosten für die Wartungsintervalle mit den entsprechenden Materialien immer noch billiger gefahren bin, als wenn ich Service Inklusive genommen hätte.

Aber es ist tatsächlich ein Rechenexempel, ob man "mit" günstiger fährt, als "ohne".

Pauschal ist diese Frage nicht zu beantworten.

Bei meinem neuen rechne ich mit knapp 20 tkm/Jahr. Auch hier nehme ich keinen Service Inklusive.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich komme jetzt doch wieder ins Grübeln, ob sich das kleine 600€-Paket (5Jahre/60000 km) für mich "Wenigfahr-Rentner" mit nur ca. 30000 km in dieser Zeit -wenigstens einigermaßen- rechnet .
......

Rentieren sich also 600 € für Wenigfahrer ? Man kauft halt nicht gerne die "Katze im Sack" 🙁

Am besten Du

kaufst erst mal ein Auto

und dann den Service dazu statt hier wieder eine neue Spielwiese aufzumachen nach dem Motta:

"Das ist doch bestimmt wieder alles zu teuer, Katze im Sack, keiner sagt mir was..."

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich komme jetzt doch wieder ins Grübeln, ob sich das kleine 600€-Paket (5Jahre/60000 km) für mich "Wenigfahr-Rentner" mit nur ca. 30000 km in dieser Zeit -wenigstens einigermaßen- rechnet .

Stutzig machte mich heute die offizielle BMW-Hotline 089125016000, die mir überhaupt nichts dazu sagen konnte, was während der ersten 30000 km normalerweise so ungefähr (an Kosten) "anfällt" ... Ausrede immer nur: Umfang nach Anzeige 🙁

Wie soll man da als Kunde auch nur ansatzweise kalkulieren können 😕

Ist diese ersten 30000 km überhaupt üblich ein
- Ölwechsel €?
- Mikrofilterwechsel €?
- Luftfilterwechsel €?
- Zündkerzenwechsel €?
- Bremsflüssigkeitswechsel €?

Auch zum im Katalog zuletzt angeführten Punkt
"Fzg.-Check und weitere Umfänge gemäß Serviceheft"
konnte mir die BMW-Hotline gar nichts sagen 🙁
Und im Internet wird das ja auch "streng geheim gehalten" ...

Rentieren sich also 600 € für Wenigfahrer ? Man kauft halt nicht gerne die "Katze im Sack" 🙁

Ich habe für das 30.000 km Service bei meinem 320dA (f30) EUR 240,00 bezahlt. Ich habe das Paket nicht genommen weil ich das Fahrzeug w/ Hagelschäden Verkaufsdruck habe. Für mich ist die Ersparnis gleich in welche Richtung von vielleicht zwei bis drei hundert Euro zweitrangig für ist vorrangig die garantieverkängerung wichtig. Hatte bei meinem alten e91 mit 100000 km einen turposchaden uns muss nach kolanzregelung 1/3 selbst übernehmen.

Rambello,

Lese bitte den Bericht von August at

Er hat bei 30.000 km € 240,00 bezahlt fur den F30 (Werkstattkosten)
Bei 60.000 km konnte es dann € 480,00 sein.
Eine Besparung von € 120,00 (600-480)
Aber du fahrst, nach einiger Zeit ubrigens, einen 320i GT. Die Kosten sind etwas hoher!

Es konnte aber auch sein das zwischen 30.000 - 60.000 km zusatzliche Kosten dazu kommen.
Lese bitte wiederum: KONNTE

Du siehst aber das der Preisunterschied zwischen BMW Inklusive oder keinen Vertrag nicht gravierend ist.
Auch Preiserhohungen (Materialen/Arbeid) spielen beim BMW Inklusive keine Rolle!

Ich habe mich gerade, wegen die Kosten, fur den BMW Inklusive entschieden. Lese meine fruhere Berichte.

Hans

Hier mal die grob überschlagenen Kosten von meinem letzten E91 320d LCI (Neuwagenleasing 2010-2013, Gesamtfahrleistung: 65.000km), wenn man das Material nicht selber mitbringt (z.B. Öl).

Das waren bei 20.000km pro Jahr in 3 Jahren und ca. 60.000km folg. Kosten:
2x Ölwechsel --> ca. 450€ bzw. 300€ wenn man das Öl mitbringt
1x Bremsflüssigkeitswechsel --> ca. 100€
1x Fahrzeugcheck --> ca. 60€
1x evtl. TÜV/AU --> ca. 80€

Macht in Summe: 670€ bzw. 520€ (Öl selbst mitbringen)

Bei mir hätte sich das Paket also nicht wirklich gelohnt bzw. ist wäre fast ein Nullsummenspiel gewesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich komme jetzt doch wieder ins Grübeln, ob sich das kleine 600€-Paket (5Jahre/60000 km) für mich "Wenigfahr-Rentner" mit nur ca. 30000 km in dieser Zeit -wenigstens einigermaßen- rechnet .

Stutzig machte mich heute die offizielle BMW-Hotline 089125016000, die mir überhaupt nichts dazu sagen konnte, was während der ersten 30000 km normalerweise so ungefähr (an Kosten) "anfällt" ... Ausrede immer nur: Umfang nach Anzeige 🙁

Wie soll man da als Kunde auch nur ansatzweise kalkulieren können 😕

Es hängt davon ab, wie Du fährst. Wenn Du 30.000km in 5 Jahren fährst, werden sowohl der erste als auch der zweite Service, sowie zwei Bremsflüssigkeitswechsel fällig, weil sich die Fälligkeit dann nach der Zeit richtet.

Wenn Du 30.000km in einem Jahr fährst wird ev. nichtmal der erste Service fällig (normal ist er bei 30.000km, kann aber auch ein paar km später sein).

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Hier mal die grob überschlagenen Kosten von meinem letzten E91 320d LCI (Neuwagenleasing 2010-2013, Gesamtfahrleistung: 65.000km), wenn man das Material nicht selber mitbringt (z.B. Öl).

Das waren bei 20.000km pro Jahr in 3 Jahren und ca. 60.000km folg. Kosten:
2x Ölwechsel --> ca. 450€ bzw. 300€ wenn man das Öl mitbringt
1x Bremsflüssigkeitswechsel --> ca. 100€
1x Fahrzeugcheck --> ca. 60€
1x evtl. TÜV/AU --> ca. 80€

Macht in Summe: 670€ bzw. 520€ (Öl selbst mitbringen)

Bei mir hätte sich das Paket also nicht wirklich gelohnt bzw. ist wäre fast ein Nullsummenspiel gewesen. 😉

Wobei ich für 60.000 km und

3

Jahre nur 500 EUR bezahle...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Hier mal die grob überschlagenen Kosten von meinem letzten E91 320d LCI (Neuwagenleasing 2010-2013, Gesamtfahrleistung: 65.000km), wenn man das Material nicht selber mitbringt (z.B. Öl).

Das waren bei 20.000km pro Jahr in 3 Jahren und ca. 60.000km folg. Kosten:
2x Ölwechsel --> ca. 450€ bzw. 300€ wenn man das Öl mitbringt
1x Bremsflüssigkeitswechsel --> ca. 100€
1x Fahrzeugcheck --> ca. 60€
1x evtl. TÜV/AU --> ca. 80€

Macht in Summe: 670€ bzw. 520€ (Öl selbst mitbringen)

Bei mir hätte sich das Paket also nicht wirklich gelohnt bzw. ist wäre fast ein Nullsummenspiel gewesen. 😉

Wobei ich für 60.000 km und 3 Jahre nur 500 EUR bezahle...

Hallo Jens,

Deine Antwort ist mir klar.
Aber jetzt im Falle Rambello.
Wenn er weniger als 30.000 km pro Jahr fahrt, ware BMW Inklusive fur Ihn dann nicht gunstiger.
Es geht ja um 5 Jahre (gegen 60.000 km)!
Es ist mir nicht klar, welche Kosten (muss naturlich im BMW Inklusive enthalen/inkl. sein) in 3 - 5 Jahr eventuell fallig werden?

Vorerst Danke.

Hans

Habe auch den Vertrag.
60.000km oder 4 Jahre inkl. Gewährleistungsverlängerung - Euro 621,00 in AT
Bin Wenigfahrer - so 8-10t km / Jahr
Service wird spätestens alle 2 Jahre gemacht, unabhängig vom Kilometerstand.
So soll es auch sein.
Einzelkosten 320.- x 2 = 640,00
Aber Material und Arbeitszeit werden teurer!!
2 Jahre längere Gewährleistung - werde diese sicher brauchen ist ja ein BMW ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen