1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. BMW SERVICE INCLUSIVE: Zuschlagen oder nicht?

BMW SERVICE INCLUSIVE: Zuschlagen oder nicht?

BMW 3er F34 GT

Hallo Leute,
vor 3 Tagen habe ich zufällig hier im Forum etwas über BMW Service Inclusive gelesen gehabt und wie es das Schicksal so wollte habe ich vorgestern eine Email von BMW bzgl Service Inclusive erhalten, echt witzig.
Nun BMW bietet mir:
3 Jahre / 40.000 km
Für Ihren BMW 318d Gran Turismo für 761,60€
Leistungsumfänge:
– Service Motoröl inkl. Nachfüllmengen
– Service Fahrzeug-Check entsprechend den BMW Vorgaben
– Service Luftfilter
– Service Kraftstofffilter (bei Dieselmotoren)
– Service Mikrofilter
– Service Zündkerzen (bei Benzinmotoren)
– Service Bremsflüssigkeit
Eckdaten zu mir und meinem Fahrzeug:
Gekauft 02/17 Baujahr 10/15 damals ca.10.900 km runter / heute ca. 65.000 km
Einmal eine Inspektion letztes Jahr getätigt für knapp 750€, was alles gemacht wurde kann ich später beifügen Unterlagen sind zuhause.
Frage an euch, ist der Preis Gut, in Ordnung oder zu Hoch ?
Kann ich den Preis runterdrücken ? (Erfahrungen)
Kann ich etwas dazu verhandeln/ Tüv etc. ?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@karl.napp schrieb am 22. Juli 2020 um 16:51:06 Uhr:



Dazu käme noch ein Bremsflüssigkeitswechsel nach 5 Jahren. Bei meiner NL kämen da so ca. 950-1000€ zusammen. Und mit einem Kostenvorteil von ca. 20% bewirbt BMW das Angebot.

Mir ist nicht klar, ob hier jeder von sich spricht, oder von dem, was der TE nachgefragt hat.

Der TE hat ein Fahrzeug, welches jetzt 65.000km gelaufen ist und die große 60.000er Inspektion hinter sich hat. Dafür will er jetzt für die nächsten 3 Jahre / 40.000km ein Service Inklusive-Paket abschließen.

In den nächsten 40.000km steht aber nur ein Ölwechsel und ein Bremsflüssigkeitswechsel an. Keine große Inspektion. Mit den Preisen der großen Inspektion wird hier aber gerechnet. Übersehe ich etwas?

171 weitere Antworten
Ähnliche Themen
171 Antworten

Also es gibt verschiedene Pakete (Jahre/Laufleistung). Die Kosten bzw. Serviceumfänge kann man sich auf der BMW Website anschauen.
Was vielleicht ein wichtiger Aspekt ist und ich mich deshalb auch noch nicht entschieden habe, SI abzuschließen:
Für den Ölwechsel musst Du das vorgeschriebene Öl von BMW verwenden. Bei meinem Fahrzeug ist das das 5W30. Ich hätte jedoch gerne ein 0W40. Will jetzt hier aber keine neue Diskussion entfachen!
Falls jedoch jemand besondere Ölwünsche hat, so geht das mit den SI Paketen nicht. Ich habe sogar extra bei BMW angerufen, aber auch dort sagte man mir, dass in diesen Paketen nur dieses eine Öl verwendet werden darf (hat was mit einer Versicherung zu tun, die bei Gewährleistungsansprüchen zahlt ...).
Vielleicht ist dies noch eine wichtige Info für den ein oder anderen.
Ich bin mir wie gesagt noch nicht sicher, ob ich es abschließen werde.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 21. Juli 2020 um 20:30:45 Uhr:


Ich hab so ein Service inklusive Paket beim 5er mit dazu bekommen und mach trotzdem den Service selbst weil ich dann nicht 30tkm mit einer Ölfüllung rumgurken muss und vor allem nicht die Pfuscher von BMW mit ihren krummen Fingern an meinem Auto rumschrauben. Den F20 haben sie mur auch schon kaputtrepariert. Davon bin ich geheilt. Checkheft gepflegt ist bei BMW schon sehr lange kein Qualitätsmerkmal mehr.

Echt, so schlimm?

muss ich dieselmeister86 leider auch zustimmen; Auto Top und BMW Servicequalität flop... (meine Erfahrung)

Ich habe 3 Werkstätten zu Auswahl, 2 freie und 1x einen kleinen BMW Vertragshändler, und ich finde immer noch dieser macht es am besten und ist nicht unbedingt der teuerste, auch im Vergleich zu den Freien.
Habe aber von anderen Vertrags-Werkstätten auch schon einiges gehört. Bei manchen Themen sind die hui (Rennsport z.b.), bei anderen wieder pfui (Service in dem Fall)

Im F20 hatte ich die Standheizung aus dem Zubehör. Nach 5 Reparaturversuchen hat man festgestellt dass ein Knick in der Dieselleitung zum Heizgerät war. Man musste also von unten an den Tank. Abgasanlage im Weg. Beim 25d ist im F20 die AGA aber nicht geflanscht sondern durchgeschweißt. Man müsste also an den Turbos abbauen und mitsamt DPF absenken. Dazu ist man aber zu faul und hängt nur die EDS-Gummis aus und lässt die gesamte AGA ohne jegliche Abfangung von oben auf der Bühne am Flexrohr baumeln. Das hab ich zufällig gesehen als ich mit dem 15 Jahre alten E46 mit 330tkm auf der Uhr und faustgroßen Brandlöchern im Sitz den ich als Leihkeule bekam und für den ich noch hätte dankbar sein sollen zur Werkstatt kam. Daraufhin gab ich die freundliche Empfehlung auf Schweinezucht umzusteigen wenn man von Autoreparaturen nix versteht. Natürlich war das Fmexrohr danach undicht. Um ein neues zu bekommen musste ich ein Sachverständigenbericht samt Anwaltsschreiben einreichen.
In einer anderen Niederlassung (AG-Niederlassung und M-Händler) gab ich den F20 mit einem Unfallschaden VL ab der auch auf die Achse ging. Man kam nicht auf die Idee im Zuge der Reparatur eine Achsvermessung zu machen. Nach 400km hatte mein 6 monate alter Reifen VL Glatze bis Karkasse. Der Meister rief mich an"Das ist alles innerhalb der Toleranz" Danach hab ich das Vermessungsprotokoll abgefordert und die Spur stand fast 1,5° daneben. Reifen hab ich Schnelligkeitshalber selber gekauft...unmöglich...jah keinen Fehler zugeben...wie die katholische Kirche.
Bei 70tkm außerhalb der Gewährleistung hatte ich scheppernde Türpappen da wurde mir allen Ernstes vorgeschlagen durch die schwarze Plastik Spaxschrauben durchzujagen. Daraufhin hab ich mir die selber mit Butyl von der Innenseite verklebt.
Bei meinem letzten Service hatte ich explizit betont KEIN Update aufzuspielen weil ich Codierungen drin hatte...Zack...Codierungen weg...Katastrophe außerhalb der Gewährleistung nie wieder BMW Service
Freie Werkstatt...wesentlich flexibler auch für Sonderleistungen ala Differential und VTG-Öl wechseln. Bisher top Qualität und voll auf meine Wünsche eingegangen. In Summe voller Komplementärkontrast zu BMW

Wahrscheinlich erklärst du der Freien auch vorab jeden Schritt so detailliert, dass diese sich über die kostenlose Weiterbildung freuen und nur noch das schrauben müssen ;)

immerhin können die freien aber hinhören; bei meiner NL war man nicht in der Lage die obd Dose anzusteuern um den Service einzutragen und au zu machen(inkl. kostenpflichtigem Angebot für die Fehlersuche); Dekra schaffte das 1Tag später in 20s; und das Wasserprob. bei meinen M Schwellern eig als Kulanz besprochen, wurde mir erstmal in Rechnung gestellt.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 21. Juli 2020 um 18:30:33 Uhr:



Die Umfänge des Servicepakets sind doch oben aufgeführt. Ein Ölservice und ein Fahrzeugcheck. Der Preis von ca. 750 EUR klingt zumindest auch realistisch für beides mit dem Rabatt des Servicepakets. So war bei mir das Angebot damals auch.

Da das bei dem Kilometerstand nur eine kleine Durchsicht + Ölwechsel wären ist es eigentlich kein realistischer Preis.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 22. Juli 2020 um 16:03:55 Uhr:



Zitat:

@Jan0579 schrieb am 21. Juli 2020 um 18:30:33 Uhr:



Die Umfänge des Servicepakets sind doch oben aufgeführt. Ein Ölservice und ein Fahrzeugcheck. Der Preis von ca. 750 EUR klingt zumindest auch realistisch für beides mit dem Rabatt des Servicepakets. So war bei mir das Angebot damals auch.

Da das bei dem Kilometerstand nur eine kleine Durchsicht + Ölwechsel wären ist es eigentlich kein realistischer Preis.

Dazu käme noch ein Bremsflüssigkeitswechsel nach 5 Jahren. Bei meiner NL kämen da so ca. 950-1000€ zusammen. Und mit einem Kostenvorteil von ca. 20% bewirbt BMW das Angebot.

....

Zitat:

@karl.napp schrieb am 22. Juli 2020 um 16:51:06 Uhr:



Dazu käme noch ein Bremsflüssigkeitswechsel nach 5 Jahren. Bei meiner NL kämen da so ca. 950-1000€ zusammen. Und mit einem Kostenvorteil von ca. 20% bewirbt BMW das Angebot.

Mir ist nicht klar, ob hier jeder von sich spricht, oder von dem, was der TE nachgefragt hat.

Der TE hat ein Fahrzeug, welches jetzt 65.000km gelaufen ist und die große 60.000er Inspektion hinter sich hat. Dafür will er jetzt für die nächsten 3 Jahre / 40.000km ein Service Inklusive-Paket abschließen.

In den nächsten 40.000km steht aber nur ein Ölwechsel und ein Bremsflüssigkeitswechsel an. Keine große Inspektion. Mit den Preisen der großen Inspektion wird hier aber gerechnet. Übersehe ich etwas?

Ja du übersiehst dass das Paket erst Mit dem nächsten Service beginnt. Heißt also der nächste Service ist inkl. und ab da an 3Jahre/40tkm, was dann minimum ja mindestens noch ein Service ist.

Also mir wäre das alles zu kompliziert. Ich glaube einfach daran, dass mir niemand was schenkt und gut.

Bei mir lief das so, dass der Werkstattmeister nachgesehen hat was in den nächsten 3 Jahren fällig wird, die Kosten dieser Services bei Ihnen zusammengefasst hat und darauf dann 20% Rabatt gerechnet hat.
Bei dieser Berechnung spart man immer, soweit man den Service in der gleichen NL machen lässt.

Zitat:

@Proxos schrieb am 23. Juli 2020 um 07:54:35 Uhr:


Ja du übersiehst dass das Paket erst Mit dem nächsten Service beginnt. Heißt also der nächste Service ist inkl. und ab da an 3Jahre/40tkm, was dann minimum ja mindestens noch ein Service ist.

Wenn wir von Deutschland sprechen, halte ich das für ausgeschlossen. Was Du beschreibst ist der Fall, wenn man SI *vor* dem Service abschließt. Dann ist dieser dabei und die Laufzeit fängt an zu laufen.

Das hat der TE aber nicht gemacht. Er hat den großen Service bereits gemacht und bezahlt. Dass SI nun erst beim nächsten Service anfängt zu laufeb ergibt keinen Sinn, denn was sollte dann der Grund sein, dass überhaupt eine Laufzeit angegeben wird? Dann könnte BMW doch einfach sagen: die nächsten zwei Inspektionen + Bremsflüssigkeitswechsel: xx EUR.

Das machen sie aber aus gutem Grund nicht.

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80