BMW Select Kredit
Hallo,
es handelt sich um den Eintausch eines 116d, BJ 2010, ca. 23500km, scheckheftgepflegtem Zustand
für einen 316d, BJ 2011, 19000km.
Der 116d hatte schon einen Besitzer, also gebraucht und ich habe ihm im Juni 2011 um EUR 19.890,00 erworben.
Kilometerstand damals: ca. 19000.
Als Finanzierung für den 116d habe ich den BMW Select Kredit gewählt. Ich habe eine Anzahlung i.d.Höhe
von EUR 10.200,00 geleistet, die Kreditrate wurde mit EUR 144,00 mit einer Laufzeit von 36 Monaten festgelegt.
Insgesamt habe ich bereits EUR 11.213,74 bezahlt.
Da wir uns für den 316d interessieren, bin ich zu meinem BMW Händler gegangen und habe mich um einem 316d umgeschaut. Tatsächlich habe ich ein entsprechendes Fahrzeug gefunden. Nun ging es darum, den 116d einzutauschen.
Nach einer kurzen Testfahrt hat mein Händler(BMW Bank) einen Preis von EUR 16.000,00 angeboten.
Im Verhältnis zum damaligen Verkaufspreis von EUR 19.890,00 sind das 80%. Aber 80% von EUR 11.213,74
sind EUR 8.971,00. Die Bank hat aber nur EUR 6.000,00 angeboten.
Ausserdem wurden die Winterkompletträder nicht berücksichtigt. Diese musste ich zusätzlich erwerben.
Daher erhöht sich der Gesamtrückkaufswert des 116d auf EUR 20.890,00.
Hat die Bank hier falsch gerechnet? Vielleicht hat jemand einen ähnlichen Fall.
Danke für die Rückmeldung!
Beste Antwort im Thema
Wie schon alles gesagt, noch mal auf den Punkt gebracht:
Du bekommst 16000,- vom Händler. Von diesem Betrag wird die Ablöse bei der Bank bezahlt, um die 10.000,- , also sind 6.000,- für die neue Anzahlung übrig.
Knapp 4.000,- Verlust. Viel Geld, aber ein sehr sehr gutes Angebot! Wertverlust ist nun mal da!
Deine mtl. Ratenzahlungen sind doch fast nur Zinsen gewesen! Der Tilgungsanteil ist sehr gering.
Du vergisst glaub ich, das Bank und Händler 2 Vertragspartner von dir sind. Der Händler hat dir damals das Auto verkauft. Für gut 20.000,-, die Hälfte hast Du angezahlt, die andere Hälfte finanziert. Die Finanzierung läuft kurz, die Bank kriegt quasi alles noch von dir, was sie ursprünglich finanziert hat.
Was der Händler der Bank geben muss, zieht er von den 16.000,- ab.
Die Winterräder kannst du doch im September gut bei Ebay verscherbeln.
BEN
8 Antworten
Du darfst nicht beide Rechnungen vermischen.
1. Du hattest ein Auto für knapp 20 TEUR gekauft und willst es jetzt wieder "verkaufen".
Der Händler bietet Dir 16.000 €. Das ist doch ok.
Schließlich muss er das Fahrzeug für den Weiterverkauf
- aufbereiten,
- ggf TÜV + Inspektionen machen,
- Garantieversicherung abschließen,
- 19% MwSt draufschlagen und schließlich
- noch etwas auch verdienen!
Und dann muss das Fz bei diesem neuen Preis noch verkäuflich sein; d.d. es steht in Konkurrenz zu allen Fz dieses Baujahrs und der km-Leistung hinsichtlich des Gebrauchtwagenpreises.
2. Die hast einen Kreditvertrag über 3 Jahre für knapp 10 Mille abgeschlossen und willst jetzt vorzeitig zurückzahlen.
Von Deinem Kredit sind erst rund 1000,- € getilgt.
Der Bank würden aber für die 3 Jahre entsprechende Zinsen zustehen, die jetzt bei einer vorzeitigen Tilgung entfallen würden. Dafür wollen die einen Ausgleich. Schließlich hatte die bank das einkalkuliert. Und Banken müssen sich auch Geld leihen, wenn sie selbst verleihen wollen, und selbst dafür Zinsen zahlen.
Da neue Auto bekommt einen völlig neuen Kreditvertrag ggf. mit völlig anderen Konditionen!
Schau mal auf das "Kleingedruckte" Deines Vertrages. Dort muss alles stehen.
Besten Dank für die Erklärung!
Zu 1) Der Betrag von 16.000 € ist aus Sicht des Händlers vielleicht ok, aber nicht
aus meiner Sicht. Rein rechnerisch gesehen sind 16.000 € 80% von 19.890 €.
Der Händler bezahlt aber nur knapp 6.000 €, das sind 30% von 19.890 €
Der Wertverlust für ein knapp 21 Monate "altes" Fahrzeug kann nicht 70% betragen.
zu 2) Die Zinsen sind täglich fällig, also kontokurrent. Bei einer vorzeitigen Auflösung(Auszahlung)
werden die Zinsen nur für den Zeitraum bis zur Vertragsauflösung verrechnet. Das wäre Betrug,
wenn die Bank die vollen Zinsen verrechnen würde. Oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von raffael12
Die Zinsen sind täglich fällig, also kontokurrent. Bei einer vorzeitigen Auflösung(Auszahlung)
werden die Zinsen nur für den Zeitraum bis zur Vertragsauflösung verrechnet. Das wäre Betrug,
wenn die Bank die vollen Zinsen verrechnen würde. Oder sehe ich das falsch?
Die Bank möchte aber ein Vorfälligkeitsentgelt. 😉
Für mich hat es sich so angehört, als wollte die Bank dir 6000€ geben - das wäre doch dann in Ordnung. Schließlich hast du bis jetzt nur 11213€ bezahlt, das wären demnach ca. 5000€ an Wertverlust und Zinsen für dich, die weg sind. Hast du denke ich einfach falsch verstanden. Die Bank kann nicht ernsthaft meinen, der Wagen wäre insgesamt nur noch 6000€ Wert.
zu 2) Bei vorzeitiger Auflösung des Kredits kann die Bank Gebühren in Höhe der Zinsen erheben, die während der Laufzeit des Kredits angefallen wären. Das kann im Vertrag drin stehen und hat nichts mit Betrug zu tun. Denn die Bank hat bei Kreditabschluss ja mit den Einnahmen aus den Zinsen gerechnet. Wenn jetzt jeder Kreditnehmer kommen würde und seinen Kredit komplett auslösen würde, würde die Bank plötzlich ohne Gewinn dastehen. Deshalb sichern die sich in dieser Weise ab. Einfach so kostenneutral aus einem Kredit aussteigen ist bei den meisten Verträgen also nicht drin. Das musst du dann aber bei deinem Vertrag nachlesen. Ich weiß nicht, wie das die BMW Bank handhabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raffael12
Besten Dank für die Erklärung!Zu 1) Der Betrag von 16.000 € ist aus Sicht des Händlers vielleicht ok, aber nicht
aus meiner Sicht. Rein rechnerisch gesehen sind 16.000 € 80% von 19.890 €.Der Händler bezahlt aber nur knapp 6.000 €, das sind 30% von 19.890 €
Der Wertverlust für ein knapp 21 Monate "altes" Fahrzeug kann nicht 70% betragen.
zu 2) Die Zinsen sind täglich fällig, also kontokurrent. Bei einer vorzeitigen Auflösung(Auszahlung)
werden die Zinsen nur für den Zeitraum bis zur Vertragsauflösung verrechnet. Das wäre Betrug,
wenn die Bank die vollen Zinsen verrechnen würde. Oder sehe ich das falsch?
Irgendwie vermischt Du hier die Inzahlungnahme des Händlers mit dem Kredit der BMW Bank.
Zunächst einmal sind dies zwei voneinander getrennte Geschäfte. Das eine ist der Rücknahmepreis für Deinen 116d. Dafür bezahlt Dir der Händler 16.000 €. Wie Du auf die Idee kommst, dass ihn dies nur 6.000 € kosten würde, ist mir schleierhaft. Wenn er Dir 16.000 € vergütet, dann kostet ihn dies exakt diese 16.000 € und nicht weniger.
Was Du mit den 6.000 € meinst, scheint der Wert zu sein, den die Bank Dir vergütet, wenn Du den 116d vor Ablauf der Select-Finanzierung zurückgibst. Normalerweise würde eine Bank Dir gar nichts vergüten, da Du jedoch seinerzeit eine Anzahlung geleistet hast, ist das Fahrzeug mehr wert, als der Restwert der Finanzierung. Die - aus Deiner Sicht - entstandene Diskrepanz liegt daran, dass die Tilgung eines Kreditvertrags linear verläuft, der Wertverlust eines Autos hingegen progressiv. Deshalb ist eine Auflösung nach so kurzer Vertragslaufzeit immer ein Draufzahlgeschäft.
Eine Finanzierung wie die BMW-Select-Finanzierung ist vor Ablauf nicht ohne weiteres einseitig kündbar (wie alle Ratenkredite). Denn mit Abschluss des Finanzierungsvertrags hat die Bank Dir einen festen Zinssatz für die gesamte Laufzeit gewährt - unabhängig von der Zinsentwicklung am Finanzmarkt. Wenn nun der Vertrag vorzeitig aufgelöst wird, steht der Bank eine sog. Vorfälligkeitsentschädigung zu. Dies ist nicht Betrug, sondern Bestandteil des Kreditvertrags.
Wie Du auf die Idee kommst, der Händler sollte Dir auch noch die Winterräder vergüten, erschließt sich mir nicht. Weshalb sollte Dir der Händler etwas für gebrauchte Winterräder bezahlen, die er neu wahrscheinlich preiswerter selbst erstehen kann?
Es bleibt festzuhalten, dass eine vorzeitige Auflösung einer Dreiwegefinanzierung (ebenso wie Leasing) nach solch kurzer Zeit eine teure Angelegenheit ist. Man sollte sich dessen bei Abschluss dieser Finanzierungsart stets bewusst sein.
Gruß
Der Chaosmanager
PS (Edit.):
Bitte berücksichtige zudem, dass DU der BMW-Select-Finanzierung (wie bei allen Drewegefinanzierungen) nicht die volle Kreditsumme tilgst. Über die Laufzeit von 36 Monaten zahlst Du an Raten insgesamt 4.104 €, während die Kreditsumme rund 10.000 € betrug. Bisher getilgt hast Du seit Juni 2011 bestenfalls 400 - 500 €.
Die Beträge 16.000 € (Händlerpreis) und 6.000 € (Restwert Bank) passen insofern gut zusammen: Die Differenz wäre Deine damalige Anzahlung plus Tilgung minus Vorfälligkeitsentgelt, das in diesem Fall sehr fair (d. h. niedrig) berechnet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von raffael12
Besten Dank für die Erklärung!Zu 1) Der Betrag von 16.000 € ist aus Sicht des Händlers vielleicht ok, aber nicht
aus meiner Sicht. Rein rechnerisch gesehen sind 16.000 € 80% von 19.890 €.Der Händler bezahlt aber nur knapp 6.000 €, das sind 30% von 19.890 €
Der Wertverlust für ein knapp 21 Monate "altes" Fahrzeug kann nicht 70% betragen.
...
Also die Rechnung kann ich nicht nachvollziehen:
- Du hast vor knapp einem Jahr ein Auto für 19.890 € gekauft.
- Du willst es in Zahlung geben und der Händler bietet Dir 16.000 €.
- Da hast Du 3.890 € "verloren". Das sind knapp 25%.Das muss auch so sein. Mehr kann Dir der Händler auch nicht geben aus den Gründen, die ich oben schon mal erläutert habe.
Etwas völlig anderes ist Deine Finanzierung. Du darfst das doch nicht vermischen!!!!!!
Dazu haben Dir andere User bereits ebenfalls was geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von raffael12
Der Händler bezahlt aber nur knapp 6.000 €, das sind 30% von 19.890 €
Da haben wir ja ein kleines Rechen-Genie... ;-)
Wie schon alles gesagt, noch mal auf den Punkt gebracht:
Du bekommst 16000,- vom Händler. Von diesem Betrag wird die Ablöse bei der Bank bezahlt, um die 10.000,- , also sind 6.000,- für die neue Anzahlung übrig.
Knapp 4.000,- Verlust. Viel Geld, aber ein sehr sehr gutes Angebot! Wertverlust ist nun mal da!
Deine mtl. Ratenzahlungen sind doch fast nur Zinsen gewesen! Der Tilgungsanteil ist sehr gering.
Du vergisst glaub ich, das Bank und Händler 2 Vertragspartner von dir sind. Der Händler hat dir damals das Auto verkauft. Für gut 20.000,-, die Hälfte hast Du angezahlt, die andere Hälfte finanziert. Die Finanzierung läuft kurz, die Bank kriegt quasi alles noch von dir, was sie ursprünglich finanziert hat.
Was der Händler der Bank geben muss, zieht er von den 16.000,- ab.
Die Winterräder kannst du doch im September gut bei Ebay verscherbeln.
BEN