BMW Scheunenfund
Malzeit! Mein Bruder hat ein e30 320i Touring in einer alten Scheune ( eher Garage ) gefunden,die er an gemietet hat! Aber der Brief ist net mehr auffindbar,da der bimmer schon ein paar Jährchen da drinn steht und keiner mehr genau weis wehm er gehörte 🙁 Laut den grünen,ist er aber nicht geklaut oder der gleichen😁
Was müßte man machen,bzw. investieren um ihn wieder auf die Straße zu bekommen???
Der Motor hat nämlich erst ca.70000km runter und auch so ist er noch im guten zustand! Original ist er rot,aber sieht eher grad aus,wie weiß😉 Sollt mal ordentlich Poliert werden!
19 Antworten
Eine Erklärung an Eides statt beim Notar, dass der Brief nicht mehr auffindbar bzw. verloren gegangen ist usw..........
Antrag beim Straßénverkehrsamt auf Ausstellung eines Ersatz-KFZ-Briefes unter Vorlage der eidesstattlichen Erklärung stellen......und dann geht das.
Vorher die Modalitäten beim Straßenverkehrsamt erfragen, was die genau benötigen.
Gruß Stevie
Achso..........
Hab doch noch mal die grauen Zellen angestrengt.
Problem dürfte nichts desto trotz der Eigentumsnachweis sein, da ihr ja gar nichts über den Eigentümer bzw. die Eigentumsverhältnisse wisst.
Es kann erforderlich sein, dass ihr das Ding erst als Fundsache dem Ordnungsamt meldet und nach Ablauf der Fristen von 6 oder 12 Monatne (nachfragen) geht der Pkw dann in das Eigentum des Finders über......
Zitat:
Original geschrieben von Andi 320
Hast du ein bild von dem e30?
Ne,leider grad nicht🙁 Wenn ich mal wieder bei meinem Bruder bin,mach ich welche😉
Interesse?😁
gruß Nils
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jekyll66
Achso..........
Hab doch noch mal die grauen Zellen angestrengt.
Problem dürfte nichts desto trotz der Eigentumsnachweis sein, da ihr ja gar nichts über den Eigentümer bzw. die Eigentumsverhältnisse wisst.
Es kann erforderlich sein, dass ihr das Ding erst als Fundsache dem Ordnungsamt meldet und nach Ablauf der Fristen von 6 oder 12 Monatne (nachfragen) geht der Pkw dann in das Eigentum des Finders über......
Und was meinst,was da an kosten auf mich bzw. mein Bruder kommen würden? Vielleicht lohnt es sich ja doch nicht🙁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Vielleicht lohnt es sich ja doch nicht🙁
gruß
Klar, ab uff'm Hänger dat Ding und in deine Garage abtransportiert. Die finden dich nie... *Spaß* 😁
Fundsache melden kostet nichts.......Mit dem Fundamt am besten vereinbaren, dass der Fundgegenstand in der verwahrung des Finders (also in der scheune) verbleibt, dann fallen auch keine Unterstellkosten bei einem Abschlepper oder so ähnlich an.
Die Gebühren beim Notar sind gem. Gebührenordnung festzusetzen. Ich schätze mal vielleicht zwischen 50 und 100 Euro....
Naja und später halt die Kosten, die für die Wiederinbetriebnahme anfallen. KFZ-Brief, Vollabnahme TÜV, Asu, Zulassung, Schilder.....
Aber wie gesagt, fragt doch mal beim Straßenverkehrsamt nach, was alles benötigt wird. Vielleicht haben die ja auch noch die Möglichkeit der recherche über den letzten Halter.....?!
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
Klar, ab uff'm Hänger dat Ding und in deine Garage abtransportiert. Die finden dich nie... *Spaß* 😁
Nene,wenn soll mein Bruder ihn fahren😉 Der hat nämlich grad nur son Audi100 Avant *lol*😁
Zitat:
Original geschrieben von jekyll66
Fundsache melden kostet nichts.......Mit dem Fundamt am besten vereinbaren, dass der Fundgegenstand in der verwahrung des Finders (also in der scheune) verbleibt, dann fallen auch keine Unterstellkosten bei einem Abschlepper oder so ähnlich an.
Die Gebühren beim Notar sind gem. Gebührenordnung festzusetzen. Ich schätze mal vielleicht zwischen 50 und 100 Euro....
Naja und später halt die Kosten, die für die Wiederinbetriebnahme anfallen. KFZ-Brief, Vollabnahme TÜV, Asu, Zulassung, Schilder.....
Aber wie gesagt, fragt doch mal beim Straßenverkehrsamt nach, was alles benötigt wird. Vielleicht haben die ja auch noch die Möglichkeit der recherche über den letzten Halter.....?!
Sollte ja Theoretisch machbar sein,mit der Fahrgestellnr.
THX erst mal😁
hat der bruder meiner exfreundin auch mal gefunden, nen alten e30 inner scheune, leder war das ding am ende so im eimer, das er nix von hatte!
hier auch noch mal: nils, mahc mal dein postfach leer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
hat der bruder meiner exfreundin auch mal gefunden, nen alten e30 inner scheune, leder war das ding am ende so im eimer, das er nix von hatte!
hier auch noch mal: nils, mahc mal dein postfach leer 😉
Ja,hab ich grad gemacht😉
Ich hatte auch mal so nen "Scheunenfund", war ein 320i Baur Cabrio mit 130000km auf der Uhr und ziemlich fertiger Lederausstattung. Am Schluss war ich froh als ich das Ding für 50Euronen losbekommen hab und somit kein Stress mehr mit der Kiste hatte...
Zitat:
Original geschrieben von jekyll66
Achso..........
Hab doch noch mal die grauen Zellen angestrengt.
Problem dürfte nichts desto trotz der Eigentumsnachweis sein, da ihr ja gar nichts über den Eigentümer bzw. die Eigentumsverhältnisse wisst.
Es kann erforderlich sein, dass ihr das Ding erst als Fundsache dem Ordnungsamt meldet und nach Ablauf der Fristen von 6 oder 12 Monatne (nachfragen) geht der Pkw dann in das Eigentum des Finders über......
Nun ja,.. ganz soo einfach ist das nicht !!!
Mann muss das auto als Fundsache melden !!!
Das Eigentum geht allerdings bei Sachen , die einen Wert über 10 Euro haben erst nach 10 Jahren durch Ersitzung über . Guter Glaube vorrausgesetzt !!
Also spätestens nach 10 Jahren könnte das Eigentum des Wagens an Dich übergehen wenn sich keiner meldet.... 10 Jahre ab Melde-datum.....
Allerdings denke ich, daß in der Praxis vielleicht was dran gedreht werden könnte....