Bmw s1000rr motor hin, neuer Motor muss her

BMW Motorrad S S 1000 RR

Hallo, kurze und knappe Frage: Der Motor meiner BMW S1000RR ist hin, also muss ein neuer Motor her. Ich habe einen anderen Motor im Blick, der laut Webseite läuft und mit 1 Jahr Garantie angeboten wird. Der Motor stammt aus einem Unfallfahrzeug, allerdings ohne jegliche Nachweise. Auf der Webseite steht nur der Kilometerstand des Motors. Ich füge mal den Link dazu ein, vielleicht kann mir jemand Rat geben oder seine Meinung dazu teilen.

https://usedspareparts.eu/.../...r-12-14-motor-motorblock-engine-3?...

Danke 🙂

9 Antworten

Was soll man dazu sagen/schreiben? Mehr als die vom Anbieter auf der Webseite gemachten Angaben kennt hier auch keiner.
Wie der Motor vorher behandelt wurde , Hobbyfahrer im Landstraßenbetrieb, Scheckheft gepflegt oder regelmäßig über die Renne gedroschen?

Zumindest scheint es ein gewerblicher, deutscher Anbieter, nach deutschen Recht zu sein. Die Firmenadresse aus dem Impressum wird aber kaum die Werkstatt bzw. das Lager sein. Siehe GoogleMaps
Unter der Adress gibt es ein Ingenieurbüro gleichen Namens: Lappe & Lappe. Würde ich mal gegenprüfen.
Vielleicht bekommt man so auch mehr über den Motor raus.

Kaufen oder Lassen - das wird dir hier keiner abnehmen können
ich würde ihn Kaufen - und verbauen

Egal wie - VIEL GLÜCK!

MfG

Mich würde stören, das auf beiden Seiten die Gehäusedeckel fehlen.
Warum baut man die ab? Und die Kupplung aus?
Ich sage es einmal so, der Unfall könnte so heftig gewesen sein, das diese Deckel und eventuell, das was darunter ist, beschädigt wurde.
Willst du einen Motor kaufen, der beim Unfall / Sturz einen "Schlag" auf die Kupplung somit Kurbelwellenstumpf bekommen hat?

Lies dir einmal durch was in dieser Garantie steht, Umfang etc. .
Wenn du denn Motor so kaufst, mit deinen "alt" Teilen komplettiertest und es ein Problem geben sollte, was glaubst du was dann passiert?
Bis zum Ausbau (äh Unfall / Sturz) lief der Motor super, das Problem muss von den montierten Teilen oder der Montage her kommen ..!
Viel Spaß.

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 12. Mai 2025 um 18:51:44 Uhr:


Mich würde stören, das auf beiden Seiten die Gehäusedeckel fehlen.
Warum baut man die ab? Und die Kupplung aus?
Ich sage es einmal so, der Unfall könnte so heftig gewesen sein, das diese Deckel und eventuell, das was darunter ist, beschädigt wurde.
Willst du einen Motor kaufen, der beim Unfall / Sturz einen "Schlag" auf die Kupplung somit Kurbelwellenstumpf bekommen hat?

Lies dir einmal durch was in dieser Garantie steht, Umfang etc. .
Wenn du denn Motor so kaufst, mit deinen "alt" Teilen komplettiertest und es ein Problem geben sollte, was glaubst du was dann passiert?
Bis zum Ausbau (äh Unfall / Sturz) lief der Motor super, das Problem muss von den montierten Teilen oder der Montage her kommen ..!
Viel Spaß.

MfG Günter

Ja da stimme ich dir zu, es ist immer ein Risiko. Ich denke ich spare auf einen motor der revidiert wird/ wurde, damit wäre ich auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen

Lässt sich denn dein eigener Motor nicht mehr revidieren?

Zitat:

@Jamie89 schrieb am 12. Mai 2025 um 19:28:54 Uhr:


Lässt sich denn dein eigener Motor nicht mehr revidieren?

Leider nicht da das Gehäuse ein Schaden hat. Die kosten wären gleich

Da ist guter Rat teuer. Idealer weise sollte zu diesem Preis der Motor gestartet werden können und die weiteren Aggregatzustände auf einwandfreie Funktion getestet werden. Da hat "4matic guenni" schon Recht. Wenn die Kurbelwelle einen Schlag abbekommen hat, wirst du damit keine Freude haben. Es gibt so viele Komponenten, die ein Risiko für dich sein werden. Meine persönliche Meinung, einen Motor, den ich nicht starten und den Lauf nicht beurteilen kann, würde ich nicht kaufen.

Zitat:
@Turboleberkas schrieb am 20. Mai 2025 um 18:59:22 Uhr:
Da ist guter Rat teuer. Idealer weise sollte zu diesem Preis der Motor gestartet werden können und die weiteren Aggregatzustände auf einwandfreie Funktion getestet werden. Da hat "4matic guenni" schon Recht. Wenn die Kurbelwelle einen Schlag abbekommen hat, wirst du damit keine Freude haben. Es gibt so viele Komponenten, die ein Risiko für dich sein werden. Meine persönliche Meinung, einen Motor, den ich nicht starten und den Lauf nicht beurteilen kann, würde ich nicht kaufen.

Wenn das "Unfall geschehen" bekannt ist und der Motor komplett ist, man abschätzen kann wie heftig der Unfall gewesen ist, dann würde ich das noch riskieren aber bei dem Motor, eher nicht.

Mit dem angebotenen Motor könnte wer weiß was passiert sein ..! "Abflug" bei weit über 200km/h X mal aufgeschlagen / eingeschlagen, Seitendeckel zerstört, Schmutz eingedrungen.

MfG Günter

Ist ne blöde Situation, wenn man was schnell braucht. Klar, die Saison hat begonnen, aber nimm besser nichts mit ungewisser Vorgeschichte, nur belegbare Historie bzw Instandsetzung. Das Wort zählt heute oft nichts mehr. Gibt einfach zu viele unehrliche:

Deine Antwort
Ähnliche Themen