BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
...meine Antwort bezog sich nur auf den Ort und die Entriegelung des AGR-Stellmotorsteckers - nicht auf die Ursache des Brummens.
Habe bis 2019 bei einem BMW Vertragshändler gearbeitet und finde es teils beschämend, dass erst jetzt überarbeitete Teile eingesetzt werden. Erinnert mich bisschen an die steuerkette bei den N43 Motoren. Die Kette und die Gleitschienen sind problematisch. Soweit ich weiss ist auch hier bisher keine Überarbeitung gefolgt. Es wird nach wie vor der selbe Schrott verkauft.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 25. September 2023 um 06:00:38 Uhr:
...meine Antwort bezog sich nur auf den Ort und die Entriegelung des AGR-Stellmotorsteckers - nicht auf die Ursache des Brummens.
Ja, das ist mir bewusst. Es hätte jedoch damit zusammenhängen können. Tut es scheinbar jedoch nicht.
@mank3n55:
...Brummen: Beim Gaswegnehmen kehrt sich das Rückdrehmoment des Motorblocks um. Er stützt sich jetzt auf dem Motorlager der Fahrerseite ab. Eventuell gibt es da "Feindberührung" mit anderen Bauteilen.
Du kannst den Motorblock im Leerlauf ja mal händisch zur Fahreseite auslenken und horchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolfmblank schrieb am 3. November 2020 um 15:30:05 Uhr:
Zur Info:seit bei mir vor ca. 2 Wochen diese Maßnahme durchgeführt wurde, läuft mein 530xD so ruhig wie nie.
Die manchmal regelrecht unangenehmen Vibrationen in Lenkrad und Pedalen in der nähe des Leerlaufs sind weg, auch Start/Stop ist nicht mehr ganz so hart. Insgesamt ein Riesenfortschritt für den stadtnahen Bereich bzw. den Stop & Go Verkehr.
Ähnliche Erfolge konnte ich bisher nur mit konsequentem Tanken von Premium Diesel erzielen, vor allem in der Wintersaison.
Nun fahre ich schon eine 3/4 Tankfüllung auf normalem Markendiesel, und merke kaum mehr einen Unterschied.An der Stelle: Danke, BMW!
Was wurde denn für eine Maßnahme durchgeführt???
Bei mir vibriert es im Stand sehr merklich, man hört sogar Verkleidungen im Auto vibrieren :///
...nicht alle Foristen sind gleichermaßen technikaffin, trotzdem wäre es hilfreich, wenn Anfragen zu Problemen und Auskünfte neben Modell, Baustand (z.B. EZ und Motortyp N47/B47 beim 20/25D) auch Details zu bisher durchgeführten Maßnahmen nennen würden...sofern erfahrbar.
Im Fall der AGR-Kühler-Tauschaktion wird m.W. bei den 6-Zylindern nur die Hardware (Ventil + Kühler) getauscht, bei den 4-Zylindern gibt's zusätzlich noch ein Firmwareupdate.
Das bisherige Verfahren war stetem Wandel unterworfen - und könnte es auch in Zukunft sein.
Selbst wenn die Werkstätten den vollständigen Inhalt eines I-Level-Updates nicht kennen, sollte man nachfragen, was gemacht wird/wurde, unabhängig davon, ob man die Aktion verhindern kann.
Obwohl das Eigentum am Fahrzeug bei Erwerb von BMW an den Käufer übergeht, verweigert BMW auf Nachfrage jede halbwegs konkrete Auskunft zu den Modifikationen. Dabei geht es ja nicht um die Offenbarung von Firmengeheimnissen, sondern eine qualitative Beschreibung, die über ein "jetzt wird (eventuell) alles gut" hinausgeht.
Ich finde, das kann die Fahrergemeinde nach 5 Jahren erwarten.
Beim B47 gibt es KEIN Software Update mehr, wenn man die beiden (oder nur das zweite) aus letztem Jahr bekommen hat.
Das erste hat eine mögliche AGR Fehlermeldung hinzugefügt (DDE Update) und das Tempomat Schaltverhalten kaputt gemacht, das zweite hat das Schaltverhalten repariert.
Wer diese(s) Update(s) schon hatte bekommt kein weiteres mehr.
...in einem BMW-Rundschreiben wurde verklausuliert von einem situativen Eingriff der Motorsteuerung (DDE) per Leistungsreduktion gesprochen.
Weil ich das für potentiell gefährlich halte, hatte ich dazu Anfragen beim KBA und bei BMW gestellt und keine Antworten erhalten.
Mein e61 AGR hat nach 17 Nutzungsjahren Undichtigkeiten. Darum habe ich den AGR gegen einen neuen ausgetauscht. Gibt es Erfahrungswerte für die Lebensdauern von AGRs (falls diese ohne Produktions- und Konstruktionsfehler sind)?
Zitat:
@maxmosley schrieb am 1. Oktober 2023 um 12:21:06 Uhr:
...in einem BMW-Rundschreiben wurde verklausuliert von einem situativen Eingriff der Motorsteuerung (DDE) per Leistungsreduktion gesprochen.
Weil ich das für potentiell gefährlich halte, hatte ich dazu Anfragen beim KBA und bei BMW gestellt und keine Antworten erhalten.
Das ist wohl dem Umstand geschuldet, dass die Stimmen der Leute, die tatsächlich wissen was da technisch von statten geht, nicht an die Öffentlichkeit dringen (dürfen). Alle, die nach außen hin kommunizieren (also nur nachplappern) haben technisch gesehen eher wenig bis gar keinen Plan. Das ist gewollt. Denn es ist je nach Standpunkt (pro OEM oder pro Verbraucher) nicht immer von Vorteil, zu viel zu wissen. Es ergeben sich dadurch einfach zu viele Wenns und Abers, die so manche Argumentationsführung stark ins Wanken oder gar zum Einstürzen bringen. Hinzu kommt, dass das was sie von sich geben, zensiert wird, um das weiße Weste Image nicht zu beflecken. Was ist denn wichtiger als etwas vollkommen überzeugend nach außen zu kommunizieren? Nur so schafft man vertrauen. Wenn man aber eine Strategie wie BMW fährt, geht das nach hinten los. Selbst der unbedarfteste Halter dürfte sich nach 5 Jahren fragen, was die sich da abhalten. Es ist einfach alles nur noch lächerlich.
Die Wahrheit wird niemals ans Licht kommen.
Zum KBA genau das gleiche. Nur dass sie noch weniger Ahnung haben.
Sehe ich genauso, lächerlich ist da sicherlich noch die netteste Bezeichnung, dafür das das eigene Leben und deiner Familie aufs Spiel gesetzt werden kann je nach Ausgangssituation! 😠
Meiner hat beide Aktionen offen gehabt. Agr und Steuergeräte programmieren. Hat die selbe I Stufe jetzt wie einer der das hier vor kurzem gepostet hatte. Meike Codierungen sind noch vorhanden.
Tja, dann weiß ich auch nicht was programmiert wurde. Wahrscheinlich hast du recht, denn wie zuvor erwähnt sind meine Codierungen der DDE unverändert. Danke
Kennt jemand die Webseite hier und sind diese Updates die dort verfügbar sind nur für das Multimediasystem oder kann mann dadurch auch Software updates machen die anstehen und in der Werkstatt dann erledigt werden?
https://www.bmw.com/de/footer/software-updates.html
Habe meine VIN eingetragen und da kommt das mein Auto auf dem neusten Stand ist und keine Updates verfügbar sind