BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Wieso schreit das zum Himmel?
Es herrscht in dem Fall halt Mangelwirtschaft. Somit muss eben triagiert werden. Wenn Du hier einige Hundert Seiten zurück blätterst, wirst Du lesen, dass es 2018 ziemlich genauso lief. Alle wurde aufgerufen, nirgends gab es Teile usw., usw..
Zitat:
@maxmosley schrieb am 14. September 2023 um 12:20:06 Uhr:
@mank3n55...grundsätzlich sind die Komponenten
- Drallklappen
- Drosselklappe
- AGRfür den Motorbetrieb nicht nötig
- die Drallklappen dienen im unteren Drehzahlbereich der Gemischhomogenität und sind sonst voll geöffnet
- die Drosselklappe dient bei der DPF-Regeneration der Frischgasregulierung - ist im Motorbetrieb sonst voll geöffnet
- die AGR dient der Scheinlösung eines Abgasproblems - die Deaktivierung führt bei neuerer Motorsteuerungsfirmware zum erzwungenen Notlauf (Manipulationshürde) - ist aber ohne jede weitere WirkungEs gibt bei Unterbrechung der Elektrik Fehlerspeicheinträge, diie man dann gfs. löscht.
Die Stecker sind üblicherweise arretiert - man sollte sie also vorher genau anschauen und die Entsicherung drücken bzw. ziehen.
Den AGR-Stecker siehst Du auf dem Bild.
Die anderen Komponenten solltest Du im LEEBMANN-ETK lokalisieren > https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/
Ist das auf dem folgenden Bild der AGR-Stecker?
Zitat:
@soare schrieb am 21. September 2023 um 15:23:14 Uhr:
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 19. September 2023 um 20:50:47 Uhr:
Muss man also bevor man vorreitet, dem Kühlmittel beibringen weniger zu werden.
Wenn man in die erste Reihe möchte.Ja es muss schnell "verdunsten", dann warten bis Fehlermeldung kommt und dann gibt es gleich einen Neuen.
Vorher wird abgedrückt und wenn da nix ist fährst erstmal weiter mit dem alten...
Mir hat die "Freundliche" am Telefon erzählt dass man sich nach Erhalt des Schreibens selber bei seinem Autohaus melden muss! Erst dann kann das Teil bestellt werden bzw. weiß das Autohaus dass das Fahrzeug zum Austausch muss. Da soll es eine Problem bezüglich der Kommunikation zwischen BMW und den Glaspalästen geben so dass der Rückruf noch nicht komplett automatisch vonstatten geht.
Zitat:
@mank3n55 schrieb am 22. September 2023 um 15:41:09 Uhr:
Zitat:
@maxmosley schrieb am 14. September 2023 um 12:20:06 Uhr:
@mank3n55...grundsätzlich sind die Komponenten
- Drallklappen
- Drosselklappe
- AGRfür den Motorbetrieb nicht nötig
- die Drallklappen dienen im unteren Drehzahlbereich der Gemischhomogenität und sind sonst voll geöffnet
- die Drosselklappe dient bei der DPF-Regeneration der Frischgasregulierung - ist im Motorbetrieb sonst voll geöffnet
- die AGR dient der Scheinlösung eines Abgasproblems - die Deaktivierung führt bei neuerer Motorsteuerungsfirmware zum erzwungenen Notlauf (Manipulationshürde) - ist aber ohne jede weitere WirkungEs gibt bei Unterbrechung der Elektrik Fehlerspeicheinträge, diie man dann gfs. löscht.
Die Stecker sind üblicherweise arretiert - man sollte sie also vorher genau anschauen und die Entsicherung drücken bzw. ziehen.
Den AGR-Stecker siehst Du auf dem Bild.
Die anderen Komponenten solltest Du im LEEBMANN-ETK lokalisieren > https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/Ist das auf dem folgenden Bild der AGR-Stecker?
...ja - die Zugentriegelung ist der kleine graue Schieber an der Längsseite.
Ähnliche Themen
@xx771
"seit 2018" genau deshalb schreit es ja zum Himmel, wir haben mittlereile fast 2024 und...
Letzten Endes ist es wie immer: im Ernstfall fackelt dir die Scheisskarre unterm Arsch weg und du guckst in die Röhre. Und da interessiert es mich persönlich einen feuchten Kehricht, dass BMW oder seine Zulieferer nicht in der Lage sind, für ausreichend Teilenachschub zu sorgen. Das hat alles auch enorme wirtschaftliche Gründe.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. September 2023 um 11:43:46 Uhr:
....Das hat alles auch enorme wirtschaftliche Gründe.
Wieso "auch"? ..ausschliesslich, würde ich sagen. Offenbar war dieses Korens Dings billiger als Borg... ist doch immer das Gleiche: Der Entwickler / Ingenieur würde gern das "Richtige" einbauen, und der Controller sagt "na, nimm mal den billigeren, merkt doch keiner ."... nur dass diese Entscheidung nie das Licht der Welt erblicken wird..
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. September 2023 um 11:43:46 Uhr:
Letzten Endes ist es wie immer: im Ernstfall fackelt dir die Scheisskarre unterm Arsch weg und du guckst in die Röhre. Und da interessiert es mich persönlich einen feuchten Kehricht, dass BMW oder seine Zulieferer nicht in der Lage sind, für ausreichend Teilenachschub zu sorgen. Das hat alles auch enorme wirtschaftliche Gründe.
Und ich wiederhole nochmal was ich oben geschrieben habe: Jeder der von dem Problem weiß kann sich einen Feuerlöscher ins Auto legen. Damit kann man den Schaden auf einen Motorschaden begrenzen, welchem BMW dann ebenfalls bezahlt!
Ich finde es eher traurig dass BMW im Rückruf Schreiben dies nicht empfiehlt. Aber vermutlich haben sie zu viel Angst vor negativer Presse. Lieber brennen 10 Autos mehr aus.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 24. September 2023 um 11:01:48 Uhr:
@xx771
"seit 2018" genau deshalb schreit es ja zum Himmel, wir haben mittlereile fast 2024 und...
Ich erhielt die 1. Aufforderung der BMW AG zur Kontrolle ("Technische Aktion"😉 der AGR-Anlage meines damaligen 330d XD Touring (EZ 6/2014) bereits im Februar 2015 !!!!
Bei der 3. Kontrolle im Sommer 2021 erfolgte dann der Austausch des AGR-Kühlers. Kühlwasserverlust hatte ich bis dahin allerdings keinen.
Zitat:
@Bender2k schrieb am 24. September 2023 um 12:51:31 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. September 2023 um 11:43:46 Uhr:
Letzten Endes ist es wie immer: im Ernstfall fackelt dir die Scheisskarre unterm Arsch weg und du guckst in die Röhre. Und da interessiert es mich persönlich einen feuchten Kehricht, dass BMW oder seine Zulieferer nicht in der Lage sind, für ausreichend Teilenachschub zu sorgen. Das hat alles auch enorme wirtschaftliche Gründe.Und ich wiederhole nochmal was ich oben geschrieben habe: Jeder der von dem Problem weiß kann sich einen Feuerlöscher ins Auto legen. Damit kann man den Schaden auf einen Motorschaden begrenzen, welchem BMW dann ebenfalls bezahlt!
Ich finde es eher traurig dass BMW im Rückruf Schreiben dies nicht empfiehlt. Aber vermutlich haben sie zu viel Angst vor negativer Presse. Lieber brennen 10 Autos mehr aus.
Ich hab sogar 2 dabei. Aber wetten, dass von 10 Leuten nicht mal die Hälfte im Fall der Fälle so kühlen Kopf bewahrt, in einer solchen Situation (wo der Wagen brennt) das richtige zu tun. Und weiters ändert das auch nichts daran, dass ganz alleine DU auf deinem Schaden sitzen bleibst. Manchmal ist es sogar besser wenn die Karre abfackelt. Also das Mitführen von Branntbekämpfungsmitteln relativiert in keinster Weise das Versagen von BMW in dieser Sache. Und das ist nicht überspitzt, das ist schlicht auf ganzer Linie versagt. Hoffentlich wurde der BMW BWler sprichwörtlich enthauptet.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. September 2023 um 14:47:15 Uhr:
Zitat:
@Bender2k schrieb am 24. September 2023 um 12:51:31 Uhr:
.... Damit kann man den Schaden auf einen Motorschaden begrenzen, welchem BMW dann ebenfalls bezahlt!
...in einer solchen Situation (wo der Wagen brennt) das richtige zu tun. Und weiters ändert das auch nichts daran, dass ganz alleine DU auf deinem Schaden sitzen bleibst.
..nur mal so: Seit wann muss man seine abgebrannte Karre (oder Motor usw.) selbst bezahlen? Teilkasko zahlt auch bei Brand.... Vollkasko sowieso, und je nach Fahrzeugalter ist das eher wirtschaftlicher Totalschaden, da gut wahrscheinlich nicht nur der Motor zu Schaden kommt dabei - kannst auch abfackeln lassen und das Geld für Feuerlöscher sparen (letzteres nur Scherz). Es lohnt im jeden Fall zumindest auf Wiederbeschaffungswert (statt "Zeitwert"😉 zu versichern. Dann können einem die aktuellen Gebrauchtwagenpreise egal sei.
Soweit da eine Kausalität in Hinsicht auf den Hersteller bekannt ist kann man sicher davon ausgehen, dass sich die Versicherung den Schaden vom Hersteller zurückholt. Man selbst hat aber finanziell Null Thema, damit (außer dem Offensichtlichen wie der Neubeschaffung des Fahrzeugs usw., natürlich).
Generell natürlich ein Unding dass 1. BMW da so lange so zögerlich agiert (hat) und 2. von Amtswegen nicht schon viel früher eine echte Rückruf-Aktion verordnet wurde.
Bzgl finanziell null Thema hab ich schon von anderen fällen gelesen. Auch hier im Forum erfahrungsberichte. Und was meinste was ich für meinen 2013er 530xd noch kriege… mit 211000 km? Die Versicherungssumme reicht allenfalls nicht für den scheiss duster.
Ich meinte nicht, dass man den Schaden nicht reguliert bekommt. Aber Scherereien hast du unter Umständen schon, wie immer wenn’s ans bezahlen geht.
Die Regulierung bei Brandschäden ist nicht ganz so einfach.
Der ADAC teilt mit:
Für Schäden durch Brand und Explosion am eigenen Fahrzeug kommt eine Teilkaskoversicherung auf. Hierbei gilt als Brand grundsätzlich ein Feuer mit Flammenbildung. Schmor- und Sengschäden werden regelmäßig nicht erfasst.
Quelle: https://www.adac.de/.../?...
Genau diese Schmor- und Sengschäden gehen einem Fahrzeugbrand oft voraus.
Von daher kann es sein, dass der Einsatz eines Feuerlöschers den Vollbrand verhindert, andererseits kann es sein, dass man auf dem Schaden sitzen bleibt.
Darauf zu vertrauen, dass BMW auf jeden Fall den Schaden übernimmt? Ich weiß nicht so recht.
Habe vor paar tagen bei TikTok einen 5er F10 gesehen, dem armen ist das Auto im stand abgefackelt ob das wegen dem AGR gewesen ist? War das zufällig jemand von hier? Das war wohl in Düren, mein Beileid an den besitzer.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 24. September 2023 um 08:51:34 Uhr:
Zitat:
@mank3n55 schrieb am 22. September 2023 um 15:41:09 Uhr:
Ist das auf dem folgenden Bild der AGR-Stecker?
...ja - die Zugentriegelung ist der kleine graue Schieber an der Längsseite.
Den AGR Stecker gezogen, das Brummen ist immer noch da.
Es ist ähnelt dem Brummen, wenn ich das Fahrzeug auf Eco-Pro schalte und das Fahrzeug segelt, da tritt das Brummen ebenso auf.