BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Zitat:
@BMW Driver Jörg schrieb am 25. Mai 2020 um 21:38:50 Uhr:
Bei meinem 530dxDrive F11 Bj10/2014 wurde 11/2019 der AGR Kühler von BMW für mich kostenfrei getauscht. Er verlor auch 0,5l Kühlwasser auf 5000km. Jetzt habe ich ein Schreiben mit dem Rückrufaktions Code 0011580500 aus München bekommen.
Ist das Planlosigkeit von BMW oder getauschte Kühler auffällig?
Meiner wurde gerade nochmal bei BMW geprüft und für i.O. erklärt. Musste nur 20mim beim Händler warten. Denke die haben nur die TN geprüft.
Drin ist die TN 7 823 210 Index 8. 19.05.07.
Das hätte BMW in München doch eigentlich wissen müssen, was sie im Nov. 2019 verbaut haben. Soviel zur Digitalisierung.
Digitalisierung in Deutschland...
Entwicklungsland. Polen, Rumänien und sonstige Länder lachen schon lange über uns.
Ja, bei uns debattiert man lieber unendlich lange über dsgvo etc. Aber wie sonst sollte man 660 Abgeordnete beschäftigen
Oje , hoffentlich fangen wir jetzt nicht an mit Politik , sonst ist hier bald dicht .
Ähnliche Themen
So ich war gerade bei BMW.
Wurde geprüft (10 min) und muss ersetzt werden.
Termin steht für den 8ten.
Ein Leihwagen gibt es auch.
Ein i3, 2er AT und ein X3 wurden mir angeboten von 10 bis 18Uhr. Habe mich für ein X3 entschieden 🙂
Habe am 19. Mai das Schreiben der BMW Gruppe bekommen und anschließend einen Termin beim Händler gemacht. Anfänglich wollten die erst wieder nur eine Prüfung machen. Habe dann allerdings auf die Fahrzeughistorie hingewiesen, in der die Prüfung bereits im Juli 2019 durchgeführt wurde und nun tatsächlich der „Wechsel des AGR Kühlers „ ansteht. Lediglich die Sauganlage soll geprüft und „ggf. ersetzt werden“.
Letztlich wurde der Kühler heute getauscht, die Sauganlage konnte bleiben und der Ersatzwagen war im Rahmen der TA kostenlos.
Es wurden auch keine I Stufen geändert oder sonstiges. Laufruhe und Leistung des Motors subjektiv wie vorher, also zufriedenstellend gelaufen .
Das einzige was mir schleierhaft vorkommt ist die Kommunikation zw. BMW und Händler. Für mein Verständnis müssten die sofort wissen, ob getauscht werden muss oder nicht. Aber sei‘s drum.
Nun kann der Urlaub kommen und man muss nicht bangen, dass man am Rand der Autobahn zuschauen muss wie der Wagen abfackelt.
Ich hatte gestern meinen Termin. Doch der Annahmemeister, wollte mich unbedingt davon überzeugen, dass BMW das Schreiben an die Kunden mit dem explizit angemerkten Tausch des AGR Kühlers so versendet, damit die Kunden überhaupt zu diesem Termin erscheinen. Hahaha, selten so gelacht.
Auch mein Hinweis, dass BMW München mich persönlich von der Richtigkeit des Schreibens informierte und auch das Ersatzteil deswegen schon an den Händler gegangen sei und die Annahme mir persönlich vorgestern bestätigte, dass der AGR Kühler für mich da sei!!! Also ich kann den Wagen dann um 17 Uhr abholen. Leihwagenkosten werden von BMW übernommen.
Um 15:30 ruft mich der gleiche "Annahmemeister" an und sagte, sie hätten geprüft, ja der Kühler müsse getauscht werden, deshalb einen neuen Termin zum Einbau vereinbaren. An was glaugt eigentlich dieser gute Mann?
Ich verwies auf das persönliche Gesrpräch, dass wir beide morgens wegen dem Austausch hatten und dass das Ersatzteil mit meinem Namen am Lager liegt?
Oh mein Gott mag der sich gedacht haben, der Kunde hat ja doch mit allem Recht! Sorry das hätte er übersehen, nun wird mein Auto also erst heute mittag fertig.
Das untergräbt natürlich mein Vertrauen in diesen Händler. Denn das ist Chaos pur.
Es ist schon halb ein und noch kein Anruf. Schaun wir mal im Freizeitkino BMW
Wieso so stressanfällig.Alles wird gut, bekommst jetzt einen neu und gut iss.Geniess lieber die schönen Sonnenstrahlen draussen bis du dein Fahrzeug wieder hast.Beruhigt immens die Nerven!
Reicht doch schon der ganze Corona Stress ;-)
Zitat:
@BMW-F10-Fahrer schrieb am 29. Mai 2020 um 12:22:56 Uhr:
Ich hatte gestern meinen Termin. Doch der Annahmemeister, wollte mich unbedingt davon überzeugen, dass BMW das Schreiben an die Kunden mit dem explizit angemerkten Tausch des AGR Kühlers so versendet, damit die Kunden überhaupt zu diesem Termin erscheinen. Hahaha, selten so gelacht.Auch mein Hinweis, dass BMW München mich persönlich von der Richtigkeit des Schreibens informierte und auch das Ersatzteil deswegen schon an den Händler gegangen sei und die Annahme mir persönlich vorgestern bestätigte, dass der AGR Kühler für mich da sei!!! Also ich kann den Wagen dann um 17 Uhr abholen. Leihwagenkosten werden von BMW übernommen.
Um 15:30 ruft mich der gleiche "Annahmemeister" an und sagte, sie hätten geprüft, ja der Kühler müsse getauscht werden, deshalb einen neuen Termin zum Einbau vereinbaren. An was glaugt eigentlich dieser gute Mann?
Ich verwies auf das persönliche Gesrpräch, dass wir beide morgens wegen dem Austausch hatten und dass das Ersatzteil mit meinem Namen am Lager liegt?
Oh mein Gott mag der sich gedacht haben, der Kunde hat ja doch mit allem Recht! Sorry das hätte er übersehen, nun wird mein Auto also erst heute mittag fertig.
Das untergräbt natürlich mein Vertrauen in diesen Händler. Denn das ist Chaos pur.
Es ist schon halb ein und noch kein Anruf. Schaun wir mal im Freizeitkino BMW
Habe 3 BMW Händler gefragt bevor ich ein Termin vereinbart hatte und alle meinten prüfen gegebenenfalls ersetzen.
Ich habe auch gestern nochmal mein Händler gefragt dass in dem Schreiben ersetzen steht und nicht prüfen, daraufhin zeigt er mir den Schreiben die sie vom BMW erhalten haben mit der gleichen Rückruf Nr. und dort steht prüfen gegebenenfalls ersetzen.
Ich hatte auch vorher mit dem Kundenservice telefoniert den ich nach mindestens drei Tagen erreicht hatte und die Dame am Telefon meinte dass dieses Schreiben nicht von BMW stamm sondern von KBA auch wenn BMW Group dort steht. Sie meint auch prüfen gegebenenfalls ersetzen.
Sehr komisch.
...um da differenzieren zu können, haben die Schreiben unterschiedliche Sonderbefundnummern
- 0011970400 (alt) "Prüfen ggfs. Tauschen"
- 0011580500 (neu) "Tauschen"
Moin zusammen,
Ich habe da mal eine Verständnisfrage, bezieht sich diese Rückrufaktion nur auf den AGR-Kühler und nicht auf das AGR-Ventil?
Ich hatte im Jahreswechsel den Tausch. Wie von vielen von euch beschrieben hatte ich auch etliche Termine bis letztendlich am 07.01.2020 der Kühler getauscht wurde aber eben das Ventil nicht. Zuerst hieß es das beide auf Undichtigkeiten geprüft wird und ggf. beide getauscht werden. Wie gesagt wurde nur am Ende nur der Kühler getauscht.
Nun nach ca. 4000km später sehe ich die Tage das aus dem Ventil Kühlflüssigkeit austritt. Die Bilder sind leider unscharf. An der Seite am Ventilgehäuse ist eine Kugel, da tritt die Flüssigkeit aus. Gestern war ich bei meinem Händler und der sagt jetzt klipp und klar die Rückrufaktion betrifft nicht das Ventil. Im Dezember hieß es noch das es beide betrifft. Hat er recht oder muss ich mich wieder mit München in Verbindung setzen? Die Rückrufaktion hatte ich damals nämlich selber ins Rollen gebracht indem ich München anschrieb und den Kühlflüssigkeitsverlust schilderte und ich deshalb Angst um mein Leib und Leben habe.
Wie ist eure Erfahrung? Wurde bei irgendeinem auch das Ventil getauscht?
...der Rückruf betrifft nur den AGR-Kühler, weil Brandgefahr besteht.
Mit der eingepressten Kugel wird die fertigungsbedingte Durchgangsbohrung des Kühlkanals verschlossen.
Wer selbst reparieren will, kann nach Ausbau des Ventils die Kugel von der offenen Seite des Kanals austreiben und einen Schraubstopfen mit Dichtmasse u/o Dichtscheibe einsetzen.
Ich versuche es erstmal ohne es ausbauen zu müssen mit einem temperaturbeständigen 2K-Kleber von außen. Allzu hohe Drücke werden das wohl nicht sein. Ich kenne das von Hydraulikblöcken, da werden die Durchgangsbohrungen mit Madenschrauben mit Gewindeklebern verstopft. Da herrschen aber auch Drücke von 100 - 400 bar. Mal schauen wie gut der 2k Kleber ist
...max. 1,5bar Überdruck. Man kann auch versuchen, die Kugel etwas weiter einzutreiben. Das geht im eingebauten Zustand wohl nicht.