BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Ich zahle gerne 50 EUR (15 Minuten), wenn die mir 15 Minuten Zeit geben, dass ich ein paar Fotos mit meinen Endoskop mache, wenn der AGR-Kühler ab ist.
Lieber 50 EUR mehr zahlen und wissen, was Sache ist als später Folgeschäden im 4stelligen Bereich.
Als ich meinen vor kurzem abgeholt habe wegen der Internen Aktion. Wurde der Kühler getauscht .
Bei der Abholung habe ich gesehen , das paar Bilder gemacht worden sind , allerdings wohl nicht für meine Augen bestimmt.
Ob jetzt das Saugrohr auch geprüft worden ist , keine Ahnung .
Nun habe ich Post bekommen vom KBA, das es eine Aktion wegen AGR Kühler gibt und ich mich bei BMW melden soll.
Dieser wurde ja getauscht vor ein paar Wochen , also wäre dieser hinfällig vom KBA.
Werde trotzdem beim nächsten Besuch das Schreiben vorzeigen .
Kann man anhand der Aktionsnummer feststellen um was für eine Aktion es sich handelt ? Oder sind diese Fahrzeugspezifisch vergeben ?
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 24. Mai 2020 um 14:11:15 Uhr:
............
Nun habe ich Post bekommen vom KBA, das es eine Aktion wegen AGR Kühler gibt und ich mich bei BMW melden soll..........
Sicher, dass es Post vom KBA war oder kam sie nicht doch von der BMW Group?
...das ältere Schreiben mit der Sonderbefundnummer 0011970400 forderte zum AGR-Kühlercheck auf und wurde vom KBA versandt, obwohl die Technische Aktion nicht vom KBA angeordnet und überwacht wurde. Mit der Sendeadresse sollte dem Rückruf wohl ein offizieller Anstrich gegeben werden, um eine hohe Quote zu erreichen.
Das neuere Schreiben mit der Nummer 0011580500 mit Datum Mai 2020 hat BMW als Absender und kündigt den Tausch der Kühler an.
Vielleicht wollte sich das KBA nicht erneut als Erfüllungsgehilfe beim BMW-Eiertanz hergeben, dessen Duldung durch das KBA eventuell hinterfragt würde.
Gemessen an der erwiesenen Gefährdungslage hätte der Rückruf zum Austausch - nicht Check - der Kühler schon in 2018 vom KBA angeordnet werden müssen. Nach wie vor wird die Aktion, die vom KBA erst am 18.11.2019 unter der Nummer 8124 in den Rückrufkatalog aufgenommen wurde, aber als "nicht überwacht" geführt.
Ähnliche Themen
So habe ich das auch in Erinnerung. Ich wunderte mich nur, weil @Bmwstone schrieb "nun" Post vom KBA bekommen zu haben.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 24. Mai 2020 um 18:23:18 Uhr:
...das ältere Schreiben mit der Sonderbefundnummer 0011970400 forderte zum AGR-Kühlercheck auf und wurde vom KBA versandt, obwohl die Technische Aktion nicht vom KBA angeordnet und überwacht wurde. Mit der Sendeadresse sollte dem Rückruf wohl ein offizieller Anstrich gegeben werden, um eine hohe Quote zu erreichen.
Das neuere Schreiben mit der Nummer 0011580500 mit Datum Mai 2020 hat BMW als Absender und kündigt den Tausch der Kühler an.
Vielleicht wollte sich das KBA nicht erneut als Erfüllungsgehilfe beim BMW-Eiertanz hergeben, dessen Duldung durch das KBA eventuell hinterfragt würde.
Gemessen an der erwiesenen Gefährdungslage hätte der Rückruf zum Austausch - nicht Check - der Kühler schon in 2018 vom KBA angeordnet werden müssen. Nach wie vor wird die Aktion, die vom KBA erst am 18.11.2019 unter der Nummer 8124 in den Rückrufkatalog aufgenommen wurde, aber als "nicht überwacht" geführt.
Fahre seit 1991 BMW. Erst 7er dann 5er. Aber am Samstag ein Novum für mich. BMW München hatte ich am Telefon. Die Dame bat um Entschuldigung für das vorliegende Missverständnis mit meinem BMW Händler.
Dorthin mailte ich mein von Dir o.a. Schreiben von BMW München. Wo expliziet der Tausch gefordert wird. Aaaaber meinem Händler hat BMW wohl eine anderes Schreiebn zugesandrt, dass wie bei mir schon im Januar 2019 gemacht, erst den AGR Kühler testen, dann ggfs. austauschen, deshalb wurde mur auch der Leihwagen versagt. Diese Dame von BMW hatte dann auch mit dem Händler gesprochen und den Austausch Kühler als Ersatzteil zugesagt, damit zu meinem Termin auch das Ersatzteil vorrärtig sei.
Nun gibt es aber Liefgerzeiten und deswegen kann mein Termin am Mittwoch den 28.5 wohl nicht eingehalten werden. Morgen nachmittag weiss ich da mehr.
Sträflicherweise habe ich seit diesem Service im Januar vorigen Jahres meine Kühlflüssigkeit nicht mehr kontrolliert. Seit ca 15tkm 1/2 Liter aufgefüllt.
Bei meinem 530dxDrive F11 Bj10/2014 wurde 11/2019 der AGR Kühler von BMW für mich kostenfrei getauscht. Er verlor auch 0,5l Kühlwasser auf 5000km. Jetzt habe ich ein Schreiben mit dem Rückrufaktions Code 0011580500 aus München bekommen.
Ist das Planlosigkeit von BMW oder getauschte Kühler auffällig?
Zitat:
@BMW Driver Jörg schrieb am 25. Mai 2020 um 21:38:50 Uhr:
Bei meinem 530dxDrive F11 Bj10/2014 wurde 11/2019 der AGR Kühler von BMW für mich kostenfrei getauscht. Er verlor auch 0,5l Kühlwasser auf 5000km. Jetzt habe ich ein Schreiben mit dem Rückrufaktions Code 0011580500 aus München bekommen.
Ist das Planlosigkeit von BMW oder getauschte Kühler auffällig?
Vielleicht um sicher zu gehen das einer nach Produktions Datum 31.12.16 verbaut wurde. In dem Schreiben was ich vor ner Weile hier Mal hochgeladen habe stand nämlich drin das vor dem verbaut des neuen Kühlers auch das. Produktionsdatum von dem neuen geprüft werden muss. Alles ab 2017 darf verbaut werden. Meiner wurde 2/20 geprüft und als in Ordnung befunden trotz Kühlwasserverlust in etwa wie bei dir 0,5l/5000km. Und vor 2 Wochen wurde er doch getauscht. Ich bin jetzt nur noch am schauen. Was Sie mit meiner ASB machen, die ist nämlich total zu mit klebrigen Öl/Kühlwasser/Ruß/Brei.
Also meiner (04/12 30d) war heute zum ersten Termin bei BMW. Es wurde nur das Produktionsdatum abgelesen, dann durfte ich weiter. War irgendwas zwischen 2011-2012.
Anschlusstermin für nächste Woche wurde gemacht für den Austausch.
Dass der Kühler undicht war, hat keinen interessiert, da O-Ton: "die Teile, die abfackeln, sind im Promillebereich; Sie können ohne Bedenken weiter fahren"
Es wurde auch keine Dichtigkeitsprüfung, wie hier auf den letzten Seiten geschrieben wurde, gemacht.
Insofern warte ich mal auf kommende Woche.
Wie sieht es eigentlich mit den älteren F1x aus? Wurde schon mal einer von Euch mit einem Auto aus 2010 oder 2011 angeschrieben? Die ersten hatten ja noch keinen Korens AGR Kühler. Meiner aus 2010 jedenfalls und ich wurde nicht angeschrieben (bin aber auch nicht Erstbesitzer).
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 26. Mai 2020 um 21:46:08 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit den älteren F1x aus? Wurde schon mal einer von Euch mit einem Auto aus 2010 oder 2011 angeschrieben? Die ersten hatten ja noch keinen Korens AGR Kühler. Meiner aus 2010 jedenfalls und ich wurde nicht angeschrieben (bin aber auch nicht Erstbesitzer).
Bei mir das selbe. Der Freundliche meinte das die Kühler vom anderen früheren Hersteller nicht davon betroffen seien.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 26. Mai 2020 um 21:46:08 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit den älteren F1x aus? Wurde schon mal einer von Euch mit einem Auto aus 2010 oder 2011 angeschrieben? Die ersten hatten ja noch keinen Korens AGR Kühler. Meiner aus 2010 jedenfalls und ich wurde nicht angeschrieben (bin aber auch nicht Erstbesitzer).
Hallo,
Meiner ist aus 5/2011 und wurde angeschrieben, war aber auch im Juni 2019 zu Kontrolle, wurde aber nichts festgestellt.
Mal sehen was die jetzt sagen, habe am Donnerstag ein Termin.
Meiner 01/ 2011 wurde nicht angeschrieben.Kühlwasserverlust habe ich auch,aber der Wasserkühler war undicht und an der Wapu ist es auch ein bisschen feucht.
Zitat:
@Badu85 schrieb am 26. Mai 2020 um 23:01:22 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 26. Mai 2020 um 21:46:08 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit den älteren F1x aus? Wurde schon mal einer von Euch mit einem Auto aus 2010 oder 2011 angeschrieben? Die ersten hatten ja noch keinen Korens AGR Kühler. Meiner aus 2010 jedenfalls und ich wurde nicht angeschrieben (bin aber auch nicht Erstbesitzer).Bei mir das selbe. Der Freundliche meinte das die Kühler vom anderen früheren Hersteller nicht davon betroffen seien.
Meiner aus Okt. 2010 ist wohl auch nicht betroffen. Habe kein Schreiben bekommen und habe bei BMW auch nochmal direkt nachgefragt. Die Aussage war, dass ich nicht betroffen bin. Habe auch keinen Kühlwasserverlust.