BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Zitat:
@maxmosley schrieb am 29. Mai 2020 um 14:33:06 Uhr:
...um da differenzieren zu können, haben die Schreiben unterschiedliche Sonderbefundnummern- 0011970400 (alt) "Prüfen ggfs. Tauschen"
- 0011580500 (neu) "Tauschen"
Hi,
Die gleiche Nr. Hat er mir gezeigt die ich auch in meinem Schreiben habe.
0011580500
Zitat:
@maxmosley schrieb am 29. Mai 2020 um 14:33:06 Uhr:
...um da differenzieren zu können, haben die Schreiben unterschiedliche Sonderbefundnummern- 0011970400 (alt) "Prüfen ggfs. Tauschen"
- 0011580500 (neu) "Tauschen"
Hallo
darf ich das noch mal präzisieren:
- 0011970400 (alt) AGR-Kühler prüfen, von Tausch wurde nichts erwähnt, kann man sich dazu denken
- 0011580500 (neu) AGR-Kühler tauschen sowie die Sauganlage prüfen und ggf. ersetzen.
Bin jetzt am Mi. 3.6.20 dran. Erste Prüfung war Anfang Januar, da war alles OK.
Gruß B-Bernie
...gucken und weiterfahren lassen is nich mehr.
Die bloße Prüfung des AGR-Kühlers ist reine Rückschau und sagt über die zukünftige Haltbarkeit garnichts, da Nachgucken keine Designmängel beseitigt.
Also verstehe ich das jetzt richtig, alle mit Korens AGR Kühler von vor 2017 werden jetzt in die Werkstatt gerufen?
Unser F20 mit N47 und 2014 er AGR Kühler hat nämlich noch nichts bekommen (ebenfalls Korens).
Im F10 mit B47 ist bereits ein neuer von 2019 reingekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 1. Juni 2020 um 18:12:49 Uhr:
Zitat:
@maxmosley schrieb am 29. Mai 2020 um 14:33:06 Uhr:
...um da differenzieren zu können, haben die Schreiben unterschiedliche Sonderbefundnummern- 0011970400 (alt) "Prüfen ggfs. Tauschen"
- 0011580500 (neu) "Tauschen"Hallo
darf ich das noch mal präzisieren:
- 0011970400 (alt) AGR-Kühler prüfen, von Tausch wurde nichts erwähnt, kann man sich dazu denken
- 0011580500 (neu) AGR-Kühler tauschen sowie die Sauganlage prüfen und ggf. ersetzen.Bin jetzt am Mi. 3.6.20 dran. Erste Prüfung war Anfang Januar, da war alles OK.
Gruß B-Bernie
Genau wie bei mir,
Was gibt es zu berichten nach dem Termin ?
Hallo
AGR-Kühler wurde getauscht. Sauganlage ??
Servicemensch war bei Abholung nicht mehr da, Dame an der Reception hat mir das von ihren Unterlagen vorgelesen. Schriftlich habe ich nichts. Ist das normal??
Erstaunlich war, dass ich bei Abgabe des Fahrzeugs eine längere Diskussion mit dem Servicemenschen führen musste:
"AGR-Kühler wird geprüft, ggf getauscht. Diese Aktion läuft schon seit über 2 Jahren" . Ich sagte "Nein, Prüfung ohne Befund war schon beim ersten Schreiben 0011970400 im Januar diesen Jahres, lt. neuem Schreiben aus München wird getauscht. Soll ich alle halbe Jahr zum prüfen kommen?". Wollte er nicht glauben, hat sich aber das Schreiben 0011580500 kopiert und dann wohl danach gehandelt.
Offensichtlich sind auch die Werksniederlassungen nicht vollständig informiert worden. Macht der Kunde schon.
Nach Abholung, Fahrzeug fährt einwandfrei wie eh und je.
Macht sowieso viel Freude, 5 Jahre und 75000 km und nichts dran außer Rückruf jetzt.
Gruß B-Bernie
Hallo,
ich war diese Woche auch wegen der Aktion 0011580500 mit meinem F11 530D aus 05/2012 beim Autohaus. Bereits im Dezember 2019 wurde der AGR Kühler mit der mit der Endnummer 05 geprüft und für i.O. befunden. Bei der neuen Aktion sollte auch erst wieder geprüft werden, obwohl im Schreiben von BMW AGR Kühler ersetzen steht. Meine Nachfrage ergab, dass jetzt das Produktionsdatum geprüft wird (damals der Index). Die Prüfung ergab, dass der AGR Kühler ersetzt werden muss (war noch aus 04/2012). Getauscht wurde nur der Kühler, das AGR Ventil wurde wieder verwendet. Die Ansaugbrücke wurde nach Sichtprüfung auch für i.O. befunden.
Es erfolgte kein I-Stufen Update. Allerdings war die AGR-Rate wieder auf 0 gesetzt.
Gruß
Watson1
Die Ansaugbrücke wird aber nicht sichtgeprüft, sondern es werden nur ein paar werte geprüft. Ich hab mir meine selbst angeschaut und bin aktuell gerade am abklären ob sie da doch was machen. Die werte waren angeblich in Ordnung. Die Ablagerungen sind schmierig klebrig und bis zu 15mm dick.
Ich stand daneben. Es wurde nur die Motorabdeckung entfernt und äußerlich nach Verschmutzungen durch Öl, Ruß etc. geschaut. Danach kam die Aussage, dass alles i.O. ist.
Zitat:
@Watson1 schrieb am 5. Juni 2020 um 17:22:49 Uhr:
Ich stand daneben. Es wurde nur die Motorabdeckung entfernt und äußerlich nach Verschmutzungen durch Öl, Ruß etc. geschaut. Danach kam die Aussage, dass alles i.O. ist.
Dann haben die in deiner werkstatt wohl den röntgenblick. Glaub nicht jeden Scheiss. Von außen kann man den Zustand der sauganlage defintiv nicht begutachten.
...BMW ist es egal, wie dreckig der Luftsammler ist. Die schauen nach Verschmorungen diurch Entflammung der Öl-Ruß-Ablagerungen, die eventuell zu einem Wandungsdurchbruch führen könnten. "Der Röntgenblick" ist dabei trotzdem erforderlich, weil man den Luftsammler nicht vollumfänglich prüfen kann, ohne ihn abzubauen.
Da bei geändertem AGR-Kühler Leckagen ausgeschlossen werden, reicht es aber, wenn der Luftsammler eventuell zwar "waidwund" aber noch druckdicht ist.
Die Gesamthandhabung der AGR-Kühleraffäre reflektiert das Bemühen möglichst kostengünstiger und publicityarmer Abwicklung...und man scheint damit Erfolg zu haben.
Zitat:
@Watson1 schrieb am 5. Juni 2020 um 17:00:23 Uhr:
Hallo,ich war diese Woche auch wegen der Aktion 0011580500 mit meinem F11 530D aus 05/2012 beim Autohaus. Bereits im Dezember 2019 wurde der AGR Kühler mit der mit der Endnummer 05 geprüft und für i.O. befunden. Bei der neuen Aktion sollte auch erst wieder geprüft werden, obwohl im Schreiben von BMW AGR Kühler ersetzen steht. Meine Nachfrage ergab, dass jetzt das Produktionsdatum geprüft wird (damals der Index). Die Prüfung ergab, dass der AGR Kühler ersetzt werden muss (war noch aus 04/2012). Getauscht wurde nur der Kühler, das AGR Ventil wurde wieder verwendet. Die Ansaugbrücke wurde nach Sichtprüfung auch für i.O. befunden.
Es erfolgte kein I-Stufen Update. Allerdings war die AGR-Rate wieder auf 0 gesetzt.Gruß
Watson1
Die Adaptionen wurden zurückgesetzt, daher ist auch die sogenannte AGR-Rate auf 0. War bei mir auch so.
@maxmosley
Na ja, Publlic bekommt BMW sicherlich schon genug für die abfackelnden BMW,s.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 5. Juni 2020 um 20:53:29 Uhr:
@maxmosley
Na ja, Publlic bekommt BMW sicherlich schon genug für die abfackelnden BMW,s.
...ich habe nicht den Eindruck, dass trotz der Berichte (z.B. in Auto-BILD) wirklich Notiz genommen wird. Öffentlicher Druck besteht jedenfalls nicht, sonst wäre es BMW nicht möglich, die "Abwicklung" nach Gutdünken - und vor allem über diesen langen Zeitraum - zu gestalten.
Na, was erwartet Ihr ... VW hat den deutschen Staat, diverse andere Staaten und ihre Kunden (!) jahrelang kriminellst betrogen und führt die Politik auch heute noch am Nasenring durch die Arena.
Was macht der Deutsche?
Kauft VW.
Noch Fragen?
Die paar brennenden Autos schaden BMW nicht.