BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Mein AGR Kühler (525d, N47, BJ 2/15) musste auf Kulanz bzw Europlus getauscht werden weil Kühlmittel spurlos verschwunden ist. Das ist doch Wasser mit Glykol. Aber angeblich nicht betroffen? Abdrücken + Flüssigkeiten musste ich selbst bezahlen für knapp 170€.
Zitat:
@quastra schrieb am 8. August 2018 um 16:54:49 Uhr:
kann mir nicht vorstellen, dass es nur 96.000 Autos in D sind.Zitat" Zahlreiche BMW mit den Diesel-Motoren N47, N57 und B47 müssen wegen defekter AGR-Module im Rahmen einer Technischen Aktion in die Werkstatt".
Steht auf Bimmertoday...
Diesen Artikel finde ich besonders interessant!
1.) Das was da in Brand gerät ist offenbar die (verkokte) ASB, nicht das AGR-Ventil selbst. Dies (AGR-Ventil) machen sie wegen Undichtigkeit in Verbindung mit Glykol aus dem Kühlwasser nur als Fehlerquelle aus.
2.) Dem Text könnte man auch entnehmen, dass die AGR-Ventile überprüft werden und Zitat "und im Fehlerfall die entsprechenden Komponenten ausgetauscht" werden (da steht ja nicht "grundsätzlicher Tausch", o. ä.)
3.) 1er und 2er BMW (mit gleichen Motoren und vermutlich gleichem AGR) sind deswegen nicht "betroffen", weil von denen offenbar noch keiner abgebrannt ist. (Was aber nicht bedeutet, dass das Bauteil nicht den gleichen Mangel hat, also Undichtigkeitsprobleme hat.)
-> Da muss ich mal in Ruhe "drauf rum denken" und überlegen was ich mache wenn für meinen F10 das Schreiben kommen sollte. (Die Ansaugbrücke brennt bei dem jedenfalls nicht ab...😎)
Anbei der angesprochene Artikel als pdf.
Sorry Doppelpost
Ähnliche Themen
Zitat:
@k.krapp schrieb am 8. August 2018 um 19:02:49 Uhr:
Zitat:
@quastra schrieb am 8. August 2018 um 16:54:49 Uhr:
kann mir nicht vorstellen, dass es nur 96.000 Autos in D sind.Zitat" Zahlreiche BMW mit den Diesel-Motoren N47, N57 und B47 müssen wegen defekter AGR-Module im Rahmen einer Technischen Aktion in die Werkstatt".
Steht auf Bimmertoday...Diesen Artikel finde ich besonders interessant!
1.) Das was da in Brand gerät ist offenbar die (verkokte) ASB, nicht das AGR-Ventil selbst. Dies (AGR-Ventil) machen sie wegen Undichtigkeit in Verbindung mit Glykol aus dem Kühlwasser nur als Fehlerquelle aus.
2.) Dem Text könnte man auch entnehmen, dass die AGR-Ventile überprüft werden und Zitat " im Fehlerfall die entsprechenden Komponenten ausgetauscht" werden (da steht ja nicht "grundsätzlicher Tausch", o. ä.)
3.) 1er und 2er BMW (mit gleichen Motoren und vermutlich gleichem AGR) sind deswegen nicht "betroffen", weil von denen offenbar noch keiner abgebrannt ist. (Was aber nicht bedeutet, dass das Bauteil nicht den gleichen Mangel hat, also Undichtigkeitsprobleme hat.)-> Da muss ich mal in Ruhe "drauf rum denken" und überlegen was ich mache wenn für meinen F10 das Schreiben kommen sollte. (Die Ansaugbrücke brennt bei dem jedenfalls nicht ab...😎)
Anbei der angesprochene Artikel als pdf.
Sehr interessanter Artikel - Danke! Jetzt heißt es abwarten bis der Brief kommt 🙂
Mein 520d (190ps) den ich vor 2 Wochen gekauft habe steht grade wegen komplett verkokter Ansaugbrücke in der Werkstatt. Habe heute endlich erfahren das die Kosten komplett übernommen werden. Das Auto steht seit Montag in der Werkstatt und bisher ist nichts passiert, weil die Kommunikation mit dem Händler nicht möglich war.
Die Premium Selection Garantie deckt das ja sowieso nicht ab und den Leihwagen darf ich auch aus eigener Tasche zahlen. Wenn ich Glück hab kann ich das Auto Freitag wieder abholen da evtl noch andere Fehler vorhanden sind. Eine super Woche bisher!
Bitte mal Bj. Km. und welcher Motor B47 oder N47...Danke
Die EuroplusGarantie deckt das nicht ab? In deinem Fall halb so wild 2 Wochen nach dem Kauf hast du aus der Gewährleistung sowieso Ansprüche gegen den Händler und die Beweislast liegt noch bei ihm
Zitat:
@quastra schrieb am 8. August 2018 um 16:54:49 Uhr:
kann mir nicht vorstellen, dass es nur 96.000 Autos in D sind.Zitat" Zahlreiche BMW mit den Diesel-Motoren N47, N57 und B47 müssen wegen defekter AGR-Module im Rahmen einer Technischen Aktion in die Werkstatt".
Steht auf Bimmertoday...
Wahrscheinlich ist halt einfach nicht JEDER Motor betroffen. Oft können die Hersteller potentiell fehlerhafte Fahrzeuge über Produktions-Chargen eingrenzen. Manchmal gibt es mehrere Zulieferer für das selbe Bauteil, manchmal mehrere Teilestände, all das kann dazu führen dass nur ein mehr oder weniger geringer Anteil aller gebauten Fahrzeuge überhaupt in Frage kommt.
Zitat:
@bigurbi schrieb am 9. August 2018 um 07:30:32 Uhr:
Zitat:
@quastra schrieb am 8. August 2018 um 16:54:49 Uhr:
kann mir nicht vorstellen, dass es nur 96.000 Autos in D sind.Zitat" Zahlreiche BMW mit den Diesel-Motoren N47, N57 und B47 müssen wegen defekter AGR-Module im Rahmen einer Technischen Aktion in die Werkstatt".
Steht auf Bimmertoday...Wahrscheinlich ist halt einfach nicht JEDER Motor betroffen. Oft können die Hersteller potentiell fehlerhafte Fahrzeuge über Produktions-Chargen eingrenzen. Manchmal gibt es mehrere Zulieferer für das selbe Bauteil, manchmal mehrere Teilestände, all das kann dazu führen dass nur ein mehr oder weniger geringer Anteil aller gebauten Fahrzeuge überhaupt in Frage kommt.
und manchmal wird die Linie vom Hersteller so definiert, das es weniger "weh tut"...
wem 😕 na dem shareholder... 😰
in meinen Augen bekleckert sich BMW hier nicht gerade mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit, wohl eher mit mangelnder Transparenz...
so man Fehler macht steht man dazu und teilt Informationen mit verunsicherten Kunden und sorgt sich so, das kein weiterer Schaden an Leib und Leben passiert...
imho...
VG
kanne
Sehr interessant, ich habe mit meinem 520d EZ 10/2015, also dem 190PS B47 Motor, innerhalb von 65000km das ganze Programm schon durch. Zuerst ein hängendes AGR-Ventil, was durch ein Software-Update nicht mehr auftreten sollte, eine ASB, die Löcher durch abbrennende Ablagerungen hatte, und vor kurzem noch starken Kühlmittelverlust durch ein Leck im AGR-Kühler. Alles kostenpflichtig behoben und auf meine direkten Nachfragen, ob das irgendwie problematisch war, wurde immer erzählt, dass alles völlig harmlos ist.
Jetzt lese ich, dass es durch diese Fehler schon zu Fahrzeugbränden gekommen ist und es sieht so aus, dass es einen Serienfehler gibt. Wissen die Servicemitarbeiter der Freundlichen erst durch den Rückruf von dieses allgemeinen Problemen oder haben sie angenommen, dass "Details die Bevölkerung verunsichern würden"?
Mal sehen, ob ich auch eine Brief bekomme oder ob die schon wissen, dass alles bei meinem schon getauscht wurde.
Allzeit gute Fahrt
vroomvondel
Für mich klingt das irgendwie als wolle man mit dieser "freiwilligen technischen Aktion" einem offiziellen Rückruf vom KBA zuvorkommen. Bei Abgasrelevanz sind die ja inzwischen etwas "vorgespannt".
(Diese Verkokungen die da, wenn es dumm läuft, anfangen zu brennen sind das Resultat einer korrekt arbeitenden Abgasrückführung. Genau hier liegt der Grund warum einige Autohersteller das ganze mit SW-Tricks (Abschaltungen) versucht haben das zu umgehen. Ein Zielkonflikt der in jedem Fall am langen Ende in Probleme führt wie man sieht...)
Zitat:
@Serk_95 schrieb am 8. August 2018 um 01:38:13 Uhr:
Bin mal gespannt ob ich auch einen Brief bekomme, habe ganz leichten Kühlwasser Verlust, würde mal abgedrückt ohne Befund, Verdacht lag bei AGR Kühler, falls das nun auch mit diesem Rückruf in Verbindung steht.
Habe einen 530d von 10/12.
Deiner ist defintiv dabei! Ich hatte auch minimalen Kühlwasserverlust und überall nachgeschaut. Alles trocken! Das zieht sich der AGR Kühler rein und dann nimmt alles seinen Lauf! Meiner steht in der Werkstatt und wird jetzt fertig gemacht! Ich habe noch gerade so einen Brand verhindert! Es roch ziemlich nach verbranntem Plastik.
In der Regel wird AGR Ventil(~850€?) und Kühler (1000€) gewechselt! Wenn Der Ansaugkrümmer weggeschmolzen ist (wie bei mir), wird dieser auch gewechselt. Die Ansaugkanäle werden komplett gereinigt (walnutcrushing) und wenn dann ein Einlassventil offen ist, wird der ganze Zylinderkopf abgebaut (wie bei mir 😠) und alles was in den Brennräumen liegt auch gesäubert!
Die Repkosten liegen bei ca. 3500€ + Abbauen des Zylinderkopfes (interne Werkstattkosten) ! Ich soll den einen Liter Kühlwasser selbst bezahlen, was ich dann auch abgenickt habe. Aber auf einmal ist ein Injektor kaputt, wo BMW angeblich die Hälfte der Kostenübernahme anbietet. Die andere Hälfte werde ich nicht bezahlen.
Was diese Problematik angeht haben das alle Hersteller, und zwar ausnahmslos. Bei einem mehr und bei dem anderen eben weniger. Nur eins ist sicher: BMW kann und wird es sich nicht leisten so etwas unter den Tisch zu kehren, schon gar nicht nach der jahrelangen Dieseldebatte.
Das war jetzt nur für die Scheißhausparolen hier! 😁