BMW Rückruf Aktion 0011130700 - Tausch AGR Komponenten
Hallo liebes Forum,
habe auf der BMW Rückrufseite ( https://www.bmw.de/.../rueckrufe.html ) einen neuen Rückruf für mein Fahrzeug mit Code "001130700" und da ich den Berater nicht erreiche ( Urlaub ) bitte ich um Hilfe, was das sein könnte.
Hat einer denselben Rückruf und kann Auskunft geben?
Nicht, dass ich mit dem Fahrzeug weiter Fahre und Probleme bekomme.
Bild anbei.
P.S.: Es handelt sich um einen 520D
Vielen Dank
680 Antworten
Hat schon jemand den Service mit Kühler tausch gehabt?
Wie wird da umgegangen mit AGRVentil und Ansaugbrücke?
Manchmal gibt es auch insider hier die wissen welche Vorgabe BMW dafür nutzt?
Mir wurde der vereinbarte Termin übernächste Woche seitens des Händlers abgesagt. Es wird eine vage Aussage es sei in 3-8 Wochen möglich, getroffen.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 5. Juni 2023 um 13:54:14 Uhr:
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 5. Juni 2023 um 09:24:46 Uhr:
Gestern Abend habe ich das erste mal selber wahrgenommen, dass der Kühlmittelstand unter Minimum steht. Ich hatte im Oktober letzten Jahres den Kühlmittelstand bis kurz vor Maximal aufgefüllt und seither nicht mehr danach geguckt gehabt. Gestern dann die Ernüchterung. Der Kühlmittelstand liegt aktuell unter Minimum. Ich werde aber jetzt bewusst kein Kühlmittel nachfüllen, damit der niedrige Kühlmittelstand bei der bevorstehenden technischen Aktion in der NL auch dokumentiert wird.Im Motorraum und unter dem Wagen habe ich keine Anzeichen für eine Leckage gefunden. Daher nehme ich an, dass es mit der Thematik zusammenhängen wird.
Ich bin echt gespannt darüber was herauskommen wird. Zum Glück steht mein Termin am 13.6 kurz bevor.
Dir kann die Stilllegung des Wagens blühen, bzw. solange bis Deine Werkstatt den neuen Kühler bekommt und das kann gut und gerne mal 2 Wochen dauern. Die Teile sind knapp und werden nach Prioritäten vergeben.
Ohh, das wäre das Worst-Case-Szenario für mich. Ich bin ab Freitag für 8 Wochen in Elternzeit und die Tage wollte ich gerne mit meiner Familie und dem 5er quer durch Europa fahren und am Meer verbringen.
Bis jetzt hat mich meine NL jedoch noch nicht angerufen, daher gehe ich davon aus, dass der Kühler für die technische Aktion bereit liegt.
Mit dem Ersatz 1er, den mir meine NL für den einen Tag zur Verfügung stellt, möchte ich nicht unbedingt die Tour mit Familie (Frau und zwei Kinder (21 Monate & 7 Monate)) antreten.
Eben einen Anruf meiner Werkstatt erhalten, AGR-Kühler ist bestellt aber auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. Sie melden sich sobald das Teil eintrifft..
Ähnliche Themen
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 9. Juni 2023 um 17:52:34 Uhr:
Eben einen Anruf meiner Werkstatt erhalten, AGR-Kühler ist bestellt aber auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. Sie melden sich sobald das Teil eintrifft..
Vielleicht als Tipp… und je nach Beziehung zum eigenen Serviceberater. 😉
Bei mir war der AGR-Kühler letztes Jahr auch defekt, dieser wurde bestellt.
War natürlich nicht lieferbar.
Mein Serviceberater hat sich der Sache persönlich angenommen und aus einer Partner NL wurde dieser binnen zwei Tagen geliefert… Da die noch einen auf Lager hatten…
Nett Fragen, kostet Nix. 😉
Zitat:
@maxmosley schrieb am 5. Juni 2023 um 18:55:21 Uhr:
...der Firmwareupdate wird wohl darin bestehen, die Drosselkappe - nicht die Drallkappen - zuzufahren (wie weit?), um bei vermutetem Brand (erhöhtes Signal des Temperatursensors am AGR-Kühler-Ausgang) die Frischgaszufuhr zu drosseln.
Habt Ihr Euch mal überlegt, was passiert, wenn die Motorleistung während eines Überholvorgangs auf der Landstraße reduziert wird?
Das habe ich beim KBA angefragt - die wiissen es nicht oder wollen es nicht beantworten.
Naja mit den Austausch des wohl besseren Kühlers dürfte das Problem ja nicht bestehen. Also wäre es folgerichtig, wenn bmw das Update überspielt - da hinfällig. Oder erwarten die das Problem auch beim neuen Kühler?
Hallo MSank,
die ganz große "Unbekannte" ist in dem Fall ds Thema Abgaswerte. Hier sind Konstruktionen und Programmierungen veranstaltet worden, das willst Du gar nicht wissen ... Gerade da Thema Temperaturren, spielt hier eine erhebliche Rolle .
Trifft so gut wie alle Herseller - nur ist mir das ein schwacher Trost, da ich meine Erfahrungen mit BMW machen muss. Diese Erfahrngen sin d gerade in negativer Richtung aber nicht zu toppen.
Zitat:
@MSank schrieb am 11. Juni 2023 um 23:19:56 Uhr:
Zitat:
@maxmosley schrieb am 5. Juni 2023 um 18:55:21 Uhr:
...der Firmwareupdate wird wohl darin bestehen, die Drosselkappe - nicht die Drallkappen - zuzufahren (wie weit?), um bei vermutetem Brand (erhöhtes Signal des Temperatursensors am AGR-Kühler-Ausgang) die Frischgaszufuhr zu drosseln.
Habt Ihr Euch mal überlegt, was passiert, wenn die Motorleistung während eines Überholvorgangs auf der Landstraße reduziert wird?
Das habe ich beim KBA angefragt - die wiissen es nicht oder wollen es nicht beantworten.Naja mit den Austausch des wohl besseren Kühlers dürfte das Problem ja nicht bestehen. Also wäre es folgerichtig, wenn bmw das Update überspielt - da hinfällig. Oder erwarten die das Problem auch beim neuen Kühler?
...nach dem Kaltstart verschließt eine unterdruckbetätigte Klappe den Kühlkanal des AGR-Kühlers. Das Abgas strömt dann durch ein paralleles Bypassrohr bis 50°C Kühlmitteltemperatur erreicht sind - dann öffnet die Klappe und verschließt gleichzeitig den Bypass.
Das soll der schnellen Aufheizung des Oxy-Kats dienen (Kaltstartemissionen) und den noch kalten AGR-Kühler vor Versottung (Ruß + Wasser) schützen.
Dies bedeutet, dass sich das Bypassrohr gegenüber dem Kühlerkorpus stark erhitzt und längendehnt.
Der Bypass ist als Teilwellrohr ausgeführt, um in diesem Bereich eine Verformung zu erlauben.
M.E. unverändert besteht das Problem darin, dass Kühlerkorpus und Bypass eine konstruktive Einheit bilden (jeweils gemeinsamer Einlass- und Auslassflansch) und der heiße Bypass ein Biegemoment auf den Kühlerkorpus ausübt.
Nach wiederholten Temperaturzyklen könnte das die Kühlerlecks verursachen, bei denen - nach Motorstillstand - Kühlmittel in den Kühlkanal eindringt, da im Kühlsystem noch Überdruck besteht.
Die Belastung äußert sich auch in Rissen im Wellbereich des Bypass'.
Bei den alten N57-Motoren (2009-2011) sind Kühler (BEHR-HELLA) und Bypass separiert - dort gibt es keine Probleme.
Wegen des unveränderten räumlichen Arrangements der AGR- und Ladeluftführung bei den neuen Motoren (nach 2011) bilden Bypass und Kühlerkorpus immer noch eine Einheit, so dass das grundsätzliche Problem eben nicht behoben ist.
Die neuen BORG-WARNER-Kühler sind aber massiver und räumen dem Bypass einen weiteren "Freiheitsgrad" ein, indem er nicht mehr gerade, sondern in einem Bogen geführt ist.
BORG-WARNER wirbt für den NFZ-Bereich mit einem "schwebendem Kern", was wohl eine Teilabkopplung der Kühlerlamellen innerhalb des Korpus' beschreibt - eventuell findet das auch in den neuen BMW-Kühlern Anwendung.
Soeben wurde mein Termin für den AGR-Tausch von morgen 08:30 Uhr auf den 27.06. 08:00 Uhr verschoben.
Grund dafür wurde „verzögerte Lieferzeiten“ angegeben.
Habe morgen meinen Termin zum Austausch des AGR Kühler.
Jetzt aber meine Frage... Mein Auto ruckelt seit gut 3 Wochen. Nach Auslesen des Fehlers wurde das AGR VENTIL angegeben. So weit ich weiß wird aber nur der AGR Kühler getauscht.
Das bedeutet das AGR Ventil bleibt unberührt?
Dann würde mein Problem weiterhin bestehen.
Oder wird das AGR Ventil mit getauscht?
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 12. Juni 2023 um 14:59:02 Uhr:
Soeben wurde mein Termin für den AGR-Tausch von morgen 08:30 Uhr auf den 27.06. 08:00 Uhr verschoben.Grund dafür wurde „verzögerte Lieferzeiten“ angegeben.
Hab meinem Termin am kommenden Donnerstag. Bis dato noch keine Absage, rechne aber ebenfalls mit einer Verschiebung.
Zitat:
@Offenbacher1979 schrieb am 12. Juni 2023 um 16:42:49 Uhr:
Habe morgen meinen Termin zum Austausch des AGR Kühler.
Jetzt aber meine Frage... Mein Auto ruckelt seit gut 3 Wochen. Nach Auslesen des Fehlers wurde das AGR VENTIL angegeben. So weit ich weiß wird aber nur der AGR Kühler getauscht.
Das bedeutet das AGR Ventil bleibt unberührt?
Dann würde mein Problem weiterhin bestehen.
Oder wird das AGR Ventil mit getauscht?
Hi, normalerweise wird die ganze Einheit gewechselt.
So, wie erwartet, der heutige Rückruf eines etwas chaotisch wirkenden BMW Sachbearbeiter der NL hat die Verfügbarkeit der Teile auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Termin bzw. Auftrag bleibt solange offen. Morgen haben wir Standard Servicetermin mit unserem Cabrio. Bei der Gelegenheit werde ich dem Knaben mal persönlich auf den Zahn fühlen. 🙂
Vermutlich ist der Zeitpunkt für Winterräder eher dran. 😁 😁
Ist der HD AGR Kühler von Korens mit kaskadierter Kühlung gesteuert von zwei Linearaktuatoren von Sonceboz auch vom Rückruf betroffen? Betrifft die B57D30T2 und B57D30O2 Modelle 30d und 40d LCI.
Leckt dieser etwa auch? Neulich habe ich einen abgewandelten von BorgWarner auf eBay gesehen. Sonst sind die immer nur von Korens.
Habe meinen so eben abgegeben. Der Mitarbeiter sagte mir das der Kühler und das Ventil getauscht wird. Also die komplette Einheit. Morgen gegen 17 Uhr kann ich mein Fahrzeug wieder abholen.
Leihwagen wurde mir kostenlos gestellt.