BMW Rückruf Aktion 0011130700 - Tausch AGR Komponenten
Hallo liebes Forum,
habe auf der BMW Rückrufseite ( https://www.bmw.de/.../rueckrufe.html ) einen neuen Rückruf für mein Fahrzeug mit Code "001130700" und da ich den Berater nicht erreiche ( Urlaub ) bitte ich um Hilfe, was das sein könnte.
Hat einer denselben Rückruf und kann Auskunft geben?
Nicht, dass ich mit dem Fahrzeug weiter Fahre und Probleme bekomme.
Bild anbei.
P.S.: Es handelt sich um einen 520D
Vielen Dank
680 Antworten
Hallo zusammen, ich habe zwei BMW also darf ich auch mit beiden Autos hin.0013950300 ist die Aktion für den 318d. Hier wird die Software neu programmiert. Der Sensor in der Ansaugbrücke wird dazu genutzt bei einem Brand = erhöhte Temperatur den Motor abzustellen durch schließen der Drallklappe u.ä. Dies gilt dann solange, bis AGR Kühler wieder lieferbar sind. Dann soll getauscht werden.
Beim 218d soll nur der Kühlmittelstand überprüft werden... Aktion 0011270700. Falls der Ok ist passiert nichts weiter. So die Auskunft des Freundlichen.
Habe am Freitag die 0013950300 machen lassen Software Update DDE/AGR … ist das jetzt nur ein hinhalte Update wegen nicht lieferbarer AGR Kühler und das bedeutet es wird wieder ein Rückruf geben… hat da jemand Infos ?
Gruß
Ähnliche Themen
Das SW Update gab es Ende letzten Jahres bei mir. Dient zur Erkennung von brandfähigem Gemisch mit gleichzeitiger Reduzierung der Motorleistung und Kontrollmeldung im Armaturenbrett. Der Wechsel des AGR Kühlers kommt also danach, mit einer Einladung für 0011190700.
Habe diesen AGR Kühler verbaut Auto ist von Bj 08.2018 kann mir jemand sagen welcher Hersteller das ist Korens oder Burgwarner? Und ob dieser auch betroffen ist soweit dazu etwas bekannt ist ? Gruß und Danke
Zitat:
@Richard21M schrieb am 28. Mai 2023 um 13:29:48 Uhr:
Habe diesen AGR Kühler verbaut Auto ist von Bj 08.2018 kann mir jemand sagen welcher Hersteller das ist Korens oder Burgwarner? Und ob dieser auch betroffen ist soweit dazu etwas bekannt ist ? Gruß und Danke
Schau mal hier:
Nach dem Label zu urteilen scheint es ein Korens zu sein
Hallo,
ich habe
Rückrufnummer: (unterschiedlich zu euch, ev. durch anderes Land?)
0011150700
AGR Kühler ersetzen und zusätzlich - wenn man will - vorher überprüfen lassen.
Werde auch darauf beharren das die Ansaugbrücke kontrolliert wird (getauscht wird) und AGR Ventil ebenso.
Würde vielleicht mein leichtes rucken und zittern des Autos beim Beschleunigen endlich erklären (siehe meine anderen Threads).
Auch bei mir: Teile sind bestellt, dauert bis alles ins Laufen kommt.
Ich halte euch am laufenden sollte ich was wissen (jemand aus Österreich hier in diesem Thread mit dem Rückruf und etwaigen Erfahrungen darüber?)
Lg aus Österreich
V.
(hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht, alle 9 Seiten des Threads durchzulesen, wenn ich bereits Bekanntes wiederhole, sorry)
War heute in der Werkstatt (Schweiz) und da wurde wieder mal mein Kühlmittelstand ermittelt (das dritte Mal in 6 Monaten) und der AGR-Kühler identifziert - ich bekomme auch einen neuen. Wie es aussieht sind ca. 4 Millionen Fahrzeuge weltweit betroffen, davon alleine 80'000 in der Schweiz. Das Problem dabei, BMW Schweiz bekommt z.Zt. pro Woche zwischen 200 bis 400 Stück geliefert. Da kann sich also jeder selbst ausrechnen, dass dies eine grössere Übung wird. BMW arbeitet jetzt nach Dringlichkeit und legt Fahrzeuge welche einen reduzierten Kühlmittelstand und bestimmte Fehlermeldungen anzeigen still. Diese werden dann i.d.R. innerhalb von 2 Wochen mit einem neuen Kühler ausgestattet.
Grundsätzlich gilt für alle betroffenen Fahrzeuge das gleiche wie für alle Turbos. Bei 35° Aussentemperatur und längeren Vollgasorgien, sollte man nicht gleich den Wagen in die nächste Tanke fahren und abstellen. Ansonsten kann es unter bestimmten Umständen tatsächlich zu einem Brand kommen.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 28. Mai 2023 um 13:25:56 Uhr:
Das SW Update gab es Ende letzten Jahres bei mir. Dient zur Erkennung von brandfähigem Gemisch mit gleichzeitiger Reduzierung der Motorleistung und Kontrollmeldung im Armaturenbrett. Der Wechsel des AGR Kühlers kommt also danach, mit einer Einladung für 0011190700.
Reduzierung der Motorleistung auch noch?
Die Leistung wird nur bei einer entsprechenden Fehlermeldung reduziert, oder wird bzw. wurde die DDE umgeschrieben und aus 265PS und 620NM wird bzw. wurde grundsätzlich weniger?
Eventuell doppelt ... Alles kein Problem. Eventuell brennt die Karre ab . Gab aber bisher keinen Personenschaden und die Kaskoversicherer der Nutzer dieser "Preminummarke " hat wohl immer bezahlt. Warte seit 6 Monaten auf Behebung und finanziere im Moment die Firma Europcar.
Kleiner Hinweis : Viele Fehlermeldungen wie " Mororleistung steht nicht zur Verfügung , gemässigt weiter fahren ... " haben beim AGR Ihren Ursprung. Auch unproblematisch, da der Kühler ja eventuell ersetzt wird. Der defekte Turbo ist natürlich eure Schuld ... wie schon gesagt ein Deutscher Premium Hersteller. Das muss man eiinfach berüksichtigen, dass aman sich auch leisten kann ein solches Fahrzeug zu fahren .... :-(
Gestern Abend habe ich das erste mal selber wahrgenommen, dass der Kühlmittelstand unter Minimum steht. Ich hatte im Oktober letzten Jahres den Kühlmittelstand bis kurz vor Maximal aufgefüllt und seither nicht mehr danach geguckt gehabt. Gestern dann die Ernüchterung. Der Kühlmittelstand liegt aktuell unter Minimum. Ich werde aber jetzt bewusst kein Kühlmittel nachfüllen, damit der niedrige Kühlmittelstand bei der bevorstehenden technischen Aktion in der NL auch dokumentiert wird.
Im Motorraum und unter dem Wagen habe ich keine Anzeichen für eine Leckage gefunden. Daher nehme ich an, dass es mit der Thematik zusammenhängen wird.
Ich bin echt gespannt darüber was herauskommen wird. Zum Glück steht mein Termin am 13.6 kurz bevor.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 5. Juni 2023 um 09:24:46 Uhr:
Gestern Abend habe ich das erste mal selber wahrgenommen, dass der Kühlmittelstand unter Minimum steht. Ich hatte im Oktober letzten Jahres den Kühlmittelstand bis kurz vor Maximal aufgefüllt und seither nicht mehr danach geguckt gehabt. Gestern dann die Ernüchterung. Der Kühlmittelstand liegt aktuell unter Minimum. Ich werde aber jetzt bewusst kein Kühlmittel nachfüllen, damit der niedrige Kühlmittelstand bei der bevorstehenden technischen Aktion in der NL auch dokumentiert wird.Im Motorraum und unter dem Wagen habe ich keine Anzeichen für eine Leckage gefunden. Daher nehme ich an, dass es mit der Thematik zusammenhängen wird.
Ich bin echt gespannt darüber was herauskommen wird. Zum Glück steht mein Termin am 13.6 kurz bevor.
Dir kann die Stilllegung des Wagens blühen, bzw. solange bis Deine Werkstatt den neuen Kühler bekommt und das kann gut und gerne mal 2 Wochen dauern. Die Teile sind knapp und werden nach Prioritäten vergeben.
...der Firmwareupdate wird wohl darin bestehen, die Drosselkappe - nicht die Drallkappen - zuzufahren (wie weit?), um bei vermutetem Brand (erhöhtes Signal des Temperatursensors am AGR-Kühler-Ausgang) die Frischgaszufuhr zu drosseln.
Habt Ihr Euch mal überlegt, was passiert, wenn die Motorleistung während eines Überholvorgangs auf der Landstraße reduziert wird?
Das habe ich beim KBA angefragt - die wiissen es nicht oder wollen es nicht beantworten.