BMW Radio-Reverse gegen Navi tauschen
Hi,
ich würde gerne mein BMW Radio gegen eines mit CD und Navi tauschen, welchen kann ich da nehmen?
Sind da die Original BMW Geräte empfehlenswerter und geht der Einbau problemlos?
24 Antworten
Willst du ein Naviradio - dann laß die Finger von dem Original-BMW- Mistteil, wenn du mit den Fehlfunktionen von dem Ding nicht hier zum Dauergast im Forum werden willst. Empfehlenswert sind die Geräte von Blaupunkt, Becker und VDO.
Wenns etwas mehr sein darf (finanziell) dann kannst du auch auf das "große" Navigerät von BMW (Navi Professionel) umrüsten. Das ist zwar die teuerste aber m.E. die beste Lösung, falls du mehr als ein Naviradio haben willst.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyGerd
Willst du ein Naviradio - dann laß die Finger von dem Original-BMW- Mistteil, wenn du mit den Fehlfunktionen von dem Ding nicht hier zum Dauergast im Forum werden willst. Empfehlenswert sind die Geräte von Blaupunkt, Becker und VDO.
Wenns etwas mehr sein darf (finanziell) dann kannst du auch auf das "große" Navigerät von BMW (Navi Professionel) umrüsten. Das ist zwar die teuerste aber m.E. die beste Lösung, falls du mehr als ein Naviradio haben willst.
Hallo SpeedyGerd
wollte eigentlich schon Original BMW holen, warum sind die den so schlecht?
Das Navi Professionel wäre interessant, passt das denn überhaupt rein, ist doch viel gößer als das Radio oder?
Hi,
zu den "Qualitäten" des Original-BMW-Radionavis bemüh einfach mal die Suchfunktion!
Das Navi Prof. benötigt den Platz für das Radio und den Platz, an dem jetzt das Klimaanlagenbedienteil sitzt. Dieses rutscht eine Etage tiefer, dorthin, wo jetzt die Brillenablage ist - schmeiß auch hierzu mal die Suchfunktion an, dieser Umbau wurde schon oft hier im Forum behandelt. Einkaufstipp: Ebay 😉 !
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyGerd
Hi,
zu den "Qualitäten" des Original-BMW-Radionavis bemüh einfach mal die Suchfunktion!
Das Navi Prof. benötigt den Platz für das Radio und den Platz, an dem jetzt das Klimaanlagenbedienteil sitzt. Dieses rutscht eine Etage tiefer, dorthin, wo jetzt die Brillenablage ist - schmeiß auch hierzu mal die Suchfunktion an, dieser Umbau wurde schon oft hier im Forum behandelt. Einkaufstipp: Ebay 😉 !
Hört sich sehr aufwendig an .... aber wenn ich das kleine Navi nehme, passt das doch ohne Umbau rein oder? Also zum Beispiel so ein Becker-Teil.
Ähnliche Themen
Hi,
leider nein. Das BMW-Naviradio besteht aus zwei Teilen: Dem Bedienteil am Einbauort des Radios und dem Navirechner hinten im Kofferraum. Das heißt also auch noch fleißig Kabel von vorn nach hinten ziehen und im Kofferraum das Montagegestell montieren. Beim Einbau eines Naviradios z.B. von Becker mußt du nur zwei Strippen (Speedsignal und Rückwärtsgang) im Armaturenbrett ziehen und fertig isses!
Also wenn du schon ein Original-Navi nachrüsten willst dann nimm gleich das Professional. Ist vom Aufwand und den Kosten bestimmt kein so großer Unterschied.
Im übrigen bin ich mit meinem Radionavigationssystem mehr als zufrieden. Funktioniert absolut perfekt und hat mich bis jetzt immer an mein Ziel gebracht. Sieht halt nur nicht so gut aus wie das Navi mit Display und in Großstädten mit schwierigen Kreuzungen ist es wohl auch besser wenn man ein Bild von der Kreuzung hat.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyGerd
Hi,
leider nein. Das BMW-Naviradio besteht aus zwei Teilen: Dem Bedienteil am Einbauort des Radios und dem Navirechner hinten im Kofferraum. Das heißt also auch noch fleißig Kabel von vorn nach hinten ziehen und im Kofferraum das Montagegestell montieren. Beim Einbau eines Naviradios z.B. von Becker mußt du nur zwei Strippen (Speedsignal und Rückwärtsgang) im Armaturenbrett ziehen und fertig isses!
Also den Streß mit umbauen oder Kabel verlegen will ich mir nicht antun.
Das Gerät müsste doch ohne großen Umbau passen oder?
Du brauchst dann noch eine Blende, da die BMW-Radios ja breiter sind als die "normalen" Radios. Ist aber auch im Forum beschrieben wie das zu machen ist., z.B. hier mit Bildern: click
Gruß, Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Pommes-rot-weiß
Also den Streß mit umbauen oder Kabel verlegen will ich mir nicht antun.
Das Gerät müsste doch ohne großen Umbau passen oder?
Das Gerät geht rein - ich habe selber in unseren Touring ein Blaupunkt Naviradio eingebaut. Zusätzlich brauchst du eine Adapterblende von BMW auf DIN, ein Übergangskabel von BMW-Stecker auf ISO-Stecker und ein Antennenadapterkabel. Wenn du Glück hast, kann das Blaupunkt-Gerät mit dem Speedsignal, das am Bus-Pin anliegt, was anfangen, sonst mußt du hierfür noch ein Kabel zum gelb/grünen Kabel am schwarzen Stecker des Instrumentenkombis verlegen. Zusätzlich braucht das Navigerät noch ein Signal vom eingelegten Rückwärtsgang. Da gibt es einen Anschluß irgendwo im Armaturenbrett - nutz mal die Suchfunktion hierfür.
Das Ganze hört sich schlimmer an als es ist - Einbauzeit max. eine Stunde.
Hi,
also ein Blaupunkt oder Becker Navi wäre für mich auch interessant, der Einbau ist dann halt net so aufwendig.
Was ist den erfahrungsgemäß besser, Becker oder Blaupunkt?
Gruß
Billy
Also bei mir hat sich der Spruch bestätigt "Lieber einen Punkt in Flensburg als ein Blaupunkt" Aber das ist rein subjektiv. Ich denke für die paar Euro mehr solltest du auf jeden Fall ein Becker nehmen. Das Indianapolis wäre da sehr zu empfehlen. Bei ebay 685,- habe ich neulich gesehen. Das Rückfahrsignal kannst du dir sparen, das ist nür bei Transportern interessant, die nicht überall wenden können und ein ganzes Stück lang evtl. mal rückwärts fahren müssen, weil sie nicht wenden können. Ich hatte das noch nie angeschlossen und war alles kein Problem, bin überall auf Anhieb hin gekommen. Ausserdem arbeitet Becker mit Navteq, was nach meiner Erfahrung mit Teleatlas die deutlich bessere Wahl ist. Ich war mit Teleatlas ziemlich of "off road" oder sollte irgendwo in der Walachhei abbiegen. Also mein klarer Tipp: Becker Indianapolis mit der Blende von BMW, dem Adapter fürs MFL von hama und es ist alles ok. Je nachdem welches Baujahr dein Fzg ist wird das Speedsignal auch schon über den Adapter von Dietz eingespielt, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Der Dietz Adapter ist auch ein wenig teurer. In Sinsheim habe ich den Hama für 90,- angeboten bekommen, Dietz wollte 300,- für zwei haben, die zusammen müssen, wo ich mir aber nicht so sicher bei bin. Von Dietz gibt es noch einen Adapter für um die 30,-, damit du auch den Becker Silverstone Wechsler ansteuern kannst, falls du mal einen nachrüsten willst.
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Also bei mir hat sich der Spruch bestätigt "Lieber einen Punkt in Flensburg als ein Blaupunkt" Aber das ist rein subjektiv. Ich denke für die paar Euro mehr solltest du auf jeden Fall ein Becker nehmen. Das Indianapolis wäre da sehr zu empfehlen. Bei ebay 685,- habe ich neulich gesehen. Das Rückfahrsignal kannst du dir sparen, das ist nür bei Transportern interessant, die nicht überall wenden können und ein ganzes Stück lang evtl. mal rückwärts fahren müssen, weil sie nicht wenden können. Ich hatte das noch nie angeschlossen und war alles kein Problem, bin überall auf Anhieb hin gekommen. Ausserdem arbeitet Becker mit Navteq, was nach meiner Erfahrung mit Teleatlas die deutlich bessere Wahl ist. Ich war mit Teleatlas ziemlich of "off road" oder sollte irgendwo in der Walachhei abbiegen. Also mein klarer Tipp: Becker Indianapolis mit der Blende von BMW, dem Adapter fürs MFL von hama und es ist alles ok. Je nachdem welches Baujahr dein Fzg ist wird das Speedsignal auch schon über den Adapter von Dietz eingespielt, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Der Dietz Adapter ist auch ein wenig teurer. In Sinsheim habe ich den Hama für 90,- angeboten bekommen, Dietz wollte 300,- für zwei haben, die zusammen müssen, wo ich mir aber nicht so sicher bei bin. Von Dietz gibt es noch einen Adapter für um die 30,-, damit du auch den Becker Silverstone Wechsler ansteuern kannst, falls du mal einen nachrüsten willst.
Hallo,
zunächst mal vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht hilft mir sehr weiter.
Ich denke es wird dann das Becker Indianapolis, habs bei guensiger.de für unter 700€ gesehen.
Allerdings hab ich KEIN MFL, ist das Pflicht?
Na ohne MFL ist doch noch besser. Dann hast du schon wieder die 100,- Euro für den Adapter gespart. Evtl. Brauchst du noch den Adapter für dne Radiostecker, aber der ist nicht so teuer. Um die 20,- vielleicht. Außerdem kannst du, wenn du willst dir die Dachantenne in Flossenform von BMW kaufen. Ich meine gesheen zu haben, dass es da ein 5m langes Kabel mit dem passenden Adapterstecker für 25,- Euro gibt und die Antenne kostet wohl lackiert ca. 50,- Euro, wie ich hier neulich erfahren habe.
Ich denke du wirst mit dem Becker rundum zufrieden sein.
Schreib mal wenn du es eingebaut hast.
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Na ohne MFL ist doch noch besser. Dann hast du schon wieder die 100,- Euro für den Adapter gespart. Evtl. Brauchst du noch den Adapter für dne Radiostecker, aber der ist nicht so teuer. Um die 20,- vielleicht. Außerdem kannst du, wenn du willst dir die Dachantenne in Flossenform von BMW kaufen. Ich meine gesheen zu haben, dass es da ein 5m langes Kabel mit dem passenden Adapterstecker für 25,- Euro gibt und die Antenne kostet wohl lackiert ca. 50,- Euro, wie ich hier neulich erfahren habe.
Ich denke du wirst mit dem Becker rundum zufrieden sein.
Schreib mal wenn du es eingebaut hast.
Also brauch ich nur das Becker Indianapolis, die Adapterblende, ein Übergangskabel von BMW-Stecker auf ISO-Stecker und ein Antennenadapterkabel???
@Top Sport Champ
Die Dachantenne in Flossenform passt nicht auf mein Cabrio-Verdeck 😁