kettenspanner tauschen sinnvoll?

BMW 3er E46

Abend

Ich besitze den N46 Motor mit einer Laufleistung von knapp 128T KM. ist es Sinnvoll den Kettenspanner provisorisch zu tauschen? Habe gelesen, dass es mittlerweile auch schon eine dritte Version geben soll. Ich habe heute mal geschaut und es ist noch der Kettenspanner mit dem Dicken Bolzen verbaut, also wahrscheinlich noch der erste.

Das Auto läuft sehr gut. Also keine Probleme mit dem Motor aktuell bzw. der Steuerkette. Auch beim Kaltstart nichts zu hören. Ölwechsel wird alle 12-15K gemacht.

Macht es da Sinn mal den Spanner zu tauschen? Der Motor hat ja seine Probleme mit der Kette 😉

Und falls ja, kann ich da selber Hand anlegen oder doch lieber einer Werkstatt in die Hand geben?

Ich bedanke mich im Voraus!

17 Antworten

Hallo

Du kannst ja mal gucken, ob die Steuerkette noch straff ist, dazu einfach mit einem kleinen Schraubenzieher oder Haken versuchen die Kette durch den Öldeckel anzuheben.

Ist sie straff, alles gut.
Ist sie etwas locker, solltest du die 50€ in die Hand nehmen und ein neuen Kettenspanner bei BMW kaufen, es gibt mittlerweile schon die 5. Generation 😉

Gruß Stormy

Danke für die schnelle Rückmeldung 🙂

Neulich, als ich bei BMW die Fahrzeug Batterie testen lassen habe, hatte er sich auch die Kette angeschaut gehabt und meinte, dass diese noch super aussieht.

Den Test mit dem Schraubenzieher werde ich aber mal morgen machen, danke!

Hat das aber einen bestimmten Grund, wieso BMW die Spanner immer wieder überarbeitet?

Ja die Kettenspanner haben eine Feder und eine seitliche Bohrung. Die Feder ist wichtig um die Steuerkette ohne Öldruck straff zu halten, diese ist bei manchen ausgeleiert und bei manchen gebrochen. Dann wurden auch die Position der seitlichen Bohrung verändert, warum weiß ich leider nicht........

Wenn du den Ölwechsel alle 12-15tkm machst, tust du dem Motor echt was Gutes 😉
Die Probleme mit der Steuerkette und der Exenterwelle entstehen meiner Meinung nach erst durch die Intervalle ale 25tkm 😉
Kleiner Tipp, Gib bei jedem Ölwechsel eine Flasche Ölleckstop mit ins Öl, da sind Weichmacher drin und damit pflegst du die VSD's, damit sie schön geschmeidig bleiben 😉

Alles klar, danke dir für den Tipp mit dem Ölleckstop. Werde mich diesbezüglich mal schlau machen.

Ich verstehe nicht wieso BMW 25tkm als Intervall angibt. Erscheint mir auch ziemlich lange, auch wenn es LL-Öl ist.

Macht es Sinn in Zukunft auch auf 05w-40 umzusteigen? Oder fahre ich gut mit dem 30er Öl?

Ähnliche Themen

Der N42/N46 ist direkt auf 5w30 konstruiert worden, das ist für den Motor das beste 😉

Das Intervall von 25tkm ist wegen des Leasing eingeführt worden.......
Die meisten Leasingverträge zu der Zeit gingen über 3Jahre und 100tkm, es wurde damit gerechnet, das die Leasingnehmer das Auto kurz vor den 100tkm zurück geben und damit waren dann nur 3 Wartungen in der Zeit nötig, das hat Sixt vorgegeben und groß damit geworben..........

Das 5W-30 das BMW empfiehlt ist ein Rationalisierungsöl. LL04 und damit freigegeben für alle Benziner und Diesel (weil LL04 midSAPS ist). Mit 'das beste für den Motor' hat das wenig zu tun, sondern dient einzig der Werkstatt, die nur noch eine einzige Ölsorte vorhalten muss.

Ein freigegebenes LL01 5W-40 wäre in einem Benziner allemal vorzuziehen weil es bessere Schmiereigenschaften hat als ein 5W-30 mit LL04. Wie gesagt, das gilt für Benziner. Diesel mit Partikelfilter brauchen zwingend LL04.

Kettenspanner auf jeden Fall tauschen lassen. Geht selbst, aber BMW verrechnet da auch nicht viel, da dies gleich erledigt ist.
Ich bin den N46 316i bis 270.000 km gefahren. Alle 10.000 km Öl gewechselt und der Motor lief wie am ersten Tag. Das einzige wo der Motor kränkelte war die Ventildeckeldichtung. Die musste ich zweimal wechseln. Sonst nichts.
Als Öl habe ich Shell 5W-40 LL01 oder Mobil 1 0W-40 LL01 eingefüllt, je nachdem welches gerade günstiger war. Ölverbrauch ca. 0,5 Liter auf 10.000 km. Im Nachhinein war das wirklich ein toller und robuster Motor, obwohl ich mir immer mehr Leistung gewünscht habe.

Zitat:

@PacificCoastHighway schrieb am 3. August 2023 um 13:50:06 Uhr:


Kettenspanner auf jeden Fall tauschen lassen. Geht selbst, aber BMW verrechnet da auch nicht viel, da dies gleich erledigt ist.
Ich bin den N46 316i bis 270.000 km gefahren. Alle 10.000 km Öl gewechselt und der Motor lief wie am ersten Tag. Das einzige wo der Motor kränkelte war die Ventildeckeldichtung. Die musste ich zweimal wechseln. Sonst nichts.
Als Öl habe ich Shell 5W-40 LL01 oder Mobil 1 0W-40 LL01 eingefüllt, je nachdem welches gerade günstiger war. Ölverbrauch ca. 0,5 Liter auf 10.000 km. Im Nachhinein war das wirklich ein toller und robuster Motor, obwohl ich mir immer mehr Leistung gewünscht habe.

War zwischenzeitlich mal bei BMW. Die haben mir 950€ für den Kettenspanner Wechsel genannt… auf Nachfrage, wie dieser Preis zustande kommt, sagte man mir nur, dass der Aufwand sehr hoch sei. Wahrscheinlich…

Wow........
950€ für 20-30 Minuten Arbeit, so ein Stundenlohn hätte ich auch gerne 😁😁😁

Das ist echt unglaublich 😁 werde erstmals den aktuellen drinnen lassen, läuft ja alles ohne Probleme 😉

hallo,

fahre zwar mittlerweile nen x1, aber eben mit dem berüchtigten
n46(b20) motor - musste kürzlich die VSDs erneuern lassen - da-
bei wurde auch die Kette (Spanner) und die Schienen geprüft -
was soll ich sagen - alles tuto paletti (bei 140 TKM)

good lack

@cabriofreek dann hast du bestimmt schon die neueste (5.Generation) vom Kettenspanner verbaut.........😉

hallo,

@Stormy78 - nee - bestimmt nicht - ist BJ 2011, also einer der ersten
ich weiss allerdimgs nicht, ob es noch der originale ist, oder nicht ...

good öack

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 17. August 2023 um 12:21:33 Uhr:


hallo,

@Stormy78 - nee - bestimmt nicht - ist BJ 2011, also einer der ersten
ich weiss allerdimgs nicht, ob es noch der originale ist, oder nicht ...

good öack

Die 5.Generation vom Kettenspanner wurde meines Wissens nach ab 2008/2009 bei den N46 verbaut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen