BMW R80 und R100
Hallo zusammen,
ich fange mal grob an. Ich bin ein absoluter Laie was Motorräder anbelangt und hatte bis jetzt nie mit dergleichen zu tun gehabt. Nun steigt so langsam aber sicher mein Interesse dafür und überlege mir in naher Zukunft einen Motorrad Führerschein zu zulegen. Neulich habe ich die sogenannten Cafe Racer der Modelle Bmw R80 und R100 gesehen. Und ich gebe offen zu, das hat mich schon heftig geknallt und träume nur noch von diesen Motorrädern. Doch was ist eigentlich der Unterschied dieser beiden Modelle? Nun kommt das Problem. Ich habe absolut keine Ahnung davon und an dieser Stelle bitte ich um eure Hilfe. Ich würde mir gerne so ein schönes Ding anlegen doch weiß nicht wo ich anfangen soll. Sind diese Motorräder eurerseits empfehlenswert? Was sollte ich beachten? Wie teuer ist die Finanzierung? Also im Grunde alles mögliche was ich als Laie wissen muss. Nebenbei möchte ich noch erwähnen das ich sehr gerne an dingen Schraube. Ihr meint es sei nicht ganz was für einen Anfänger? Habt ihr andere Vorschläge im Bereich der Cafe Racer. Freue mich bereits auf eure Antworten.
Gruß
ArsKan
Beste Antwort im Thema
Hab das Filmchen nur teilweise gesehen. Kann da nur sagen, hab das ja bei der S hinter mir, bei den R1100 und 1150 R und GS soll das nicht ganz so schlimm sein.
Die S hat einen anderen Rahmen.
Großer Vorteil bei mir ist 1. hab ich eine Hebebühne, 2. mach ich das im geheizten Keller.
Insgesamt sollte man wissen, was man da tut. Werkstatthandbuch schadet auch nicht.
61 Antworten
Einzit echte Alternative die hier genannt wurde und zuverlässig sein dürfte und Garantie/Gewähr beinhaltet wäre für mich wirklich die R Racer, die kriegt man fast neu (Vorführer mit 200 Km ) recht günstig. Auf jeden Fall für den Preis den man auch für einen Umbau auf R80/100 hinblättern müsste.
Superbike Lenker drauf und das Ding macht auch bei 188cm einen riesen Spaß.
Ich berichtete vor einiger Zeit ja mal meine Eindrücke.
Es sei denn man will echt was individuelles. JB, weißt was die für solche Kisten nehmen? Ich denke unter 15-20 bewegt sich da nicht viel oder?
@MZ-ES-Freak, ok vielleicht geht nicht jede alte R gut ums Eck, kann ich nicht beurteilen aber so ganz nehme ich das nicht ab. Denn meine alte R GS geht sehr gut ums Eck und auch geradeaus. Ich brauch mich damit nicht verstecken. Und ich kenne viele die mir ihren alten R´s so manchen Möchtegern in Kurven aber sowas von stehen lassen.
Würde aber auch sagen er sollte erst mal den Führerschein machen und fahren. Prioritäten ändern sich tatsächlich oft schneller als man denkt.
Geschmäckle hat der TE ja aus meiner Sicht, leider aber einen etwas teuren😉
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Oktober 2018 um 12:55:18 Uhr:
Ich kann nur sagen, wenn es um das fahren geht fällt die K und die alte R raus.Habe beide schon gehabt, sind alles Urzeit Fahrwerke. Gehen schlecht ums Eck.
Danach hatte ich eine R1100R, was soll ich sagen - Quantensprung.
Tolles Fahrwerk. Einmal gefahren, und ICH möchte keine normale Telegabel mehr haben.
Die fahren so stabil.
Kann ich nachvollziehen, aber nicht jeder will ein stabiles Telelever, das alles glattbügelt.
Uhrzeitfahrwerke 🙂 gehen auch super ums Eck. Mit mehr Emotionen...
Manche mögen das, manche wollen mehr Entspannung.
Was meinste wohl, wie meine Kreidler früher oder mein Fahrrad ums Eck geht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:04:08 Uhr:
Mich wundert nur, dass da nicht der Vorschlag mit der R 9 T Racer/Schrambler kam.
Die Dinger gibt's nämlich auch neu, frisch aus der Fabrik, mit ordentlich Wumms (110 PS, 6 Gang)
ABS...nur eben im Stil von damals. Nennt sich Neo-Retro. Preislich auf ähnlichem Niveau.Die R 45 sieht auch ohne Umbau gut aus und ist ein gutes Mopped. Ächte 130 geht die auch. Ist immerhin eine 500er.
Mann kriegt sie nur durch Überdrehen kaputt - und wenn man sich lang macht oder die überhaupt nicht pflegt.
Fix ist die. Nur Autobahn oder richtig angasen ist nix für die R 45. Aber das ist auch nix für die anderen 2 V.
Habe mir vorhin einige Bilder zum R9T Racer angeschaut, sieht ziemlich ordentlich aus!
Auf jeden Fall und mit Superbike Lenker super zu fahren.
Guck mal bei Mobile und Co. was man dafür hinblättern muss für eine relativ Junge.
Würde aber auf Speichenräder achten, Gussräder sind nicht so meins auch wenn die für mich als faulen Sack leichter zu pflegen wären.🙂
ohne Lenkerumbau ist die R9T Racer aber auch unfahrbar (zur Eisdiele mag noch gehen, danach wird es schmerzhaft). Hat wohl eine sehr gewöhnungsbedürftige Fahrerhaltung.
Stimmt, der Kollege Eigentümer war am Anfang auch immer bissl. am Heulen nach 50-100 KM😉
Aber seit dem der SB Lenker drauf ist super.
Was würdet ihr denn sonst noch für Motorräder vorschlagen, jetzt nicht auf Cafe Racer bezogen, eher was für Anfänger mit nicht dem viel Budget?
Ich habe gerade mal bei mobile.de BMW bis €2500,-- und über 63 PS eingegeben. 246 Ergebnisse, darunter sehr viele K- Modelle mit relativ wenig Kilometern.
Die Dinger sind unglaublich robust. So eine K100RS z.B. ist ein recht attraktives Krad- wenn man denn den Motor mag.
So, dann vergiss mal ganz schnell deine anfänglichen Wunschvorstellungen, das wird nichts mit dem Budget, zumindest nicht mit einer BMW.
Bleibt dann wohl nur was die Kollegen schon genannt haben, eine schöne normale K. Was ja nun auch nix schlimmes ist😉
Oder du löst die von der weiß blauen Marke und gibst mal bei mobile Cafe Racer oder so ein.
Vielleicht findest du für die paar Mark ja doch noch was kleines was keiner so schnell will😉
Also für 2500€ - dann kaufe Dir besser einen Bilderrahmen und füge ein Poster ein!
Echt witzig - alleine die Vorstellung...
Na gut, es steht beschrieben, dass der Themenstarter derzeit noch keine Ahnung von BMW-Motorrädern habe...
Aber wenn ich dann die Wunschbilder und das Budget miteinander in Einklang bringen soll - was bleibt da anderes übrig als das Poster im Bilderrahmen?
Schade, ich dachte da hätte Jemand tatsächlich solch eine ´dicke Hose´, dass er sich so eine (sorry wenn ich das hier sage) - eine verkorkste BMW für unendlich Geld kaufen will...
Wenn es tatsächlich mehr als das Poster werden soll würde ich mich an die bereits genannten Modelle halten - neuere Baujahre mit robuster Technik - auch zum echten Fahren geeignet.
K75/K100 oder R850/-1100/1150.
Alles andere ist zwischenzeitlich (noch) viel zu teuer, oder wieder viel zu teuer.
Designer-Edelschrott wie zu Anfang gezeigt unbezahlbar und taugt oft nicht mehr zum Fahren.
Dann doch lieber ein Poster - wenn man schon an Geschmacksverirrung leidet.
Ok, sorry - nicht jeder hat den Mehrheitsgeschmack...