BMW R1200 RT Mü Bj 6/2011 - 26.000 km

BMW Motorrad R 1200

Seit 5.3.2014 stand meine RT bei einem Händler mit allen Koffern usw. Geschätzt war Sie mit 12.000 € Da die RT nicht genug Knöpfe und Schalter am Lenker hatte, ging sie für 10.000 € weg.

Die heutigen Motorradfahrer brauchen: während der Fahrt verstellbares Fahrwerk, Sitzheizung, und den ganzen anderen Schnick-schnack.

Es gibt relativ viele erfahrene aber tote BMW-Fahrer. Liegt es daran, dass die alle Knöpfe in der Kurve bedienen? Viele BMW's fliegen nach der Kurve raus. Fahren in den Gegenverkehr, machen Auffahrunfälle.

Meine 2. RT fuhr ich immer mit hart eingestelltem Fahrwerk (16 knacks nach unten).
Nach 180.000 km unfallfrei in 16 Jahren - nun werde ich bald 72 Jahre und vergnüge mich mit E-Bike und PKW. Mein Arzt hat mir bestätigt, das ich gesund bin, aber die Vernunft hat gesiegt.

Ich wünsche allen Moppedfahrern alles Gute, bleibt gesund und spielt nicht so viel am Lenker!

Beste Antwort im Thema

Du bist so ein Troll, Jopfele!

Welche von den neuen BMWs hat bitte serienmäßig "funzelige Scheinwerfer", ein "zähes unsensibel ansprechendes Fahrwerk" und "schlechte Traktion am Hinterrad"? Bitte konkrete Beispiele nennen!

Wenn Du schon haltlose Behauptungen aufstellst, dann behaupte ich mal: Du hast doch überhaupt keine BMW und bist auch noch nie eine gefahren.

Trotzdem viel Spaß hier. Ist ja ein Quasselthread.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@sampleman schrieb am 14. Januar 2015 um 10:18:58 Uhr:



Die Meinungen über das Teilintegral-ABS von BMW sind geteilt. Die einen schwärmen heute noch davon, eine halbe Tonne (Motorrad inkl Besatzung und Gepäck) mit zwei Fingern zusammenbremsen zu können, die anderen heulen rum, dass der Bremsflüssigkeitswechsel nur mit Spezialgerät möglich ist und viel Geld kostet.

Ja, ich mag das Teilintegral-ABS... und ja, es ist teuer die Bremsflüssigkeit zu wechseln.

Dafür ist die GS sonst relativ wartungsfreundlich, was die Inspektionskosten (vorallem, wenn man nicht so faul ist, wie ich) in Grenzen hält.

Dennoch würde ich nach heutigem Wissensstand wohl keine BMW mit BKV mehr kaufen.

Der Beitrag des Themenstarters ist doch gut, nur werden ihn viele Jüngere nicht verstehen.
Er wusste wann es genug ist und hat aufgehört.
Ich bin nur 3 Jahre jünger als er, meine Motorradfahrerkarriere begann vor 30 Jahren. Mein letztes Motorrad habe ich vor 3 Jahren gegen einen 34-PS- Roller eingetauscht. Das hat nur kurze Zeit funktioniert, es folgte ein Tausch gegen einen 60-PS-Roller. Mein jüngerer Sohn (37) straft dieses Gefährt mit verächtlichen Blicken und bezeichnet es als Ufo. Er fährt eine Yamaha XT 660, wenn wir zusammen fahren braucht er nie auf mich zu warten, ich bin immer dran. Die Angstnippel auf den Rollerreifen sind runter.
Mit diesem Gefährt bin ich glücklich und zufrieden und werde damit fahren so lange ich ohne fremde Hilfe auf-und absteigen kann.
Aber immer mit der nötigen Vorsicht und ohne Selbstüberschätzung !

Gruß
Franz

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 16. Januar 2015 um 11:58:59 Uhr:


Der Beitrag des Themenstarters ist doch gut, nur werden ihn viele Jüngere nicht verstehen.
Er wusste wann es genug ist und hat aufgehört.

Er hat sich ein Motorrad gekauft, das es in Vollausstattung gibt und das die Leute vor allem wegen der Vollausstattung kaufen. Diese von den leuten geschätzte Austattung hat er sich gespart. Und jetzt wird er es nicht mehr los. Und deswegen hadert er mit der modernen Welt. Na ja, das muss man nicht verstehen oder?

Na ja, er ist es doch losgeworden.
Ich hatte mal eine BMW R 850 R, ohne alles. Der Mehrpreis des fehlenden ABS schlug natürlich bei der Inzahlunggabe voll durch, ein zusätzlicher Verlust wars nicht.

Heutzutage müsste man ein BMW Motorrad "ohne alles" wohl extra bestellen, vorrätig wird so ein Fahrzeug kaum gehalten.
Mein BMW Scooter hat selbstverständlich "Alles"

Franz

Ähnliche Themen

Zitat:

@sschloja schrieb am 12. Januar 2015 um 17:11:22 Uhr:


Hallo,

Natürlich braucht man kein ESA, aber es ist schön, es zu haben. Und wenn ich bereit bin den Aufpreis zu bezahlen, dann ist das ja wohl meine Sache.

LG

...und wenn es einer nicht will und deshalb nicht kauft ist es seine Sache.

Die Wahlmöglichkeit wird geboten und manchmal auch genutzt.

Franz

Klar, aber dann muss er es auch nicht als neumodischen Schwachsinn abtun 😉

LG

genau das behaupte ich! Dieser überteuerte neumodische Technikschmarrn lenkt nur vom Fahren ab und kostet extrem viel Aufpreis. Bringen tuts außer ABS fast nichts. Wer viele Knöpfe haben will, soll sich in sein Auto setzen.

Nur zu, kauft Euch diesen ganzen Elektronikschrott, wieder ein Teil mehr das die Kassen der Hersteller weiter füllt und das kaputtgehen kann. Die Werkstätten freuen sich...
Rauskriegen tut man den Firlefanz eh nicht mehr bei einem Verkauf, die Kohle ist großteils futschiiiii.
Hier geht' s m.E. viel ums Angeben, um Ausstattung als Erfolgsfaktor.. Je mehr Knöpfe ich mir leisten kann, desto höher mein Status.
Wir Menschen ähneln doch in unseren Verhaltensweisen sehr der Tierwelt.
Schließe mich da gerne mit ein.

Naa jaaa,
so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Die Preise für Sonderaustattungen nicht mehr rauskriegen ?
Wie ich schon schrieb, das fehlende ABS an meiner ersten R 850 R schlug bei der Inzahlunggabe voll durch.
Ich möchte auch kein Motorrad ohne ABS und Griffheizung mehr haben, und bei einer Boxer -BMW würde ich auch ESA dazukaufen. Ich habe es einmal probiert und war begeistert.

Franz

Moin,

Das ist aber doch immer so mit der Technik. Mein altes Nokia wird wahrscheinlich noch laufen, wenn mein iPhone 12 den Geist aufgibt. Nutze ich es deswegen? Nö 😁
Das ist doch immer wieder die selbe Diskussion mit Technik. Es kommt was neues und IMMER gibt es Leute, die meinen "brauch ich nicht, ist Schwachsinn".
Zum Thema Mehrkosten: ich persönlich würde keine RT mit fast keiner Ausstattung kaufen, wenn's für 1000€ mehr welche mit fast Vollausstattung gibt. Was man hat, hat man.

LG

Ehrlich, ich kann dieses technophobe Gequatsche nicht mehr hören. Ich habe einen Kumpel, der fährt seit über 30 Jahren Mopped. Das letzte mal, wo ich ihn mit blockierendem Hinterrad um die Kontrolle über sein Motorrad kämpfen sah, war, als er einen Abzweig verpasst hatte und versuchte, die Abbiegung dennoch zu erwischen. Mit Navi wär' ihm das nicht passiert.

Klar, man kann sich darüber streiten, ob man wirklich eine Stereoanlage auf einem Motorrad braucht. Aber man kann auch darüber streiten, ob ein Full Dresser wie die RT sein muss.

Und vermutlich 99% derer, die darüber herumschwadronieren, dass verschiedene Motor-Mappings, ESA und Traktionskontrolle vom Fahren ablenken, haben noch nie ein Motorrad auch nur einen Meter bewegt, das damit ausgestattet war.

ESA war eine Zeit lang eins der Alleinstellungsmerkmale von BMW, nicht wenige Käufer einer ESA-BMW werden sie hauptsächlich wegen ESA gekauft haben. Würde ich mir eine BMW kaufen, die es mit ESA gibt, würde ich wohl auch ESA nehmen. Allerdings hat die Technik einen Haken: Sie kann kaputtgehen, und manchmal tut sie das auch.

Zitat:

@jopfele schrieb am 17. Januar 2015 um 10:57:07 Uhr:


genau das behaupte ich! Dieser überteuerte neumodische Technikschmarrn lenkt nur vom Fahren ab und kostet extrem viel Aufpreis. Bringen tuts außer ABS fast nichts. Wer viele Knöpfe haben will, soll sich in sein Auto setzen.

Nur zu, kauft Euch diesen ganzen Elektronikschrott, wieder ein Teil mehr das die Kassen der Hersteller weiter füllt und das kaputtgehen kann. Die Werkstätten freuen sich...
Rauskriegen tut man den Firlefanz eh nicht mehr bei einem Verkauf, die Kohle ist großteils futschiiiii.
Hier geht' s m.E. viel ums Angeben, um Ausstattung als Erfolgsfaktor.. Je mehr Knöpfe ich mir leisten kann, desto höher mein Status.
Wir Menschen ähneln doch in unseren Verhaltensweisen sehr der Tierwelt.
Schließe mich da gerne mit ein.

Sag mal, liest du den Schwachsinn eigentlich auch den du da von dir gibst?

Du willst es dir nicht leisten? Dann mach keinen Aufstand! Du kannst es dir nicht leisten, dann lass die Anderen die es wollen und können einfach ihre Entscheidung treffen.

Meine GS sowie meine K1300 habe ich mit Vollausstattung gekauft, ein Kumpel von mir hat sich ne GS geholt ohne alles. Er hat es aus überzeugung gemacht, ich habe es aus überzeugung gemacht. Wir missionieren beide trotzdem nicht, wir fahren lieber zusammen.

Und wenn du Status über Knöpfe definierst, dann bist du in meinen Augen ein armer Geist! Ich kenne Leute mit Lamborghinis das Hohlköpfe sind und ich kann unsere Raumpflegerin auffer Arbeit nicht genug respektieren. 🙄

Nur Neid weil Sie es sich nicht leisten können.
Sonnst nichts...

Zitat:

@sampleman schrieb am 17. Januar 2015 um 12:23:58 Uhr:


Und vermutlich 99% derer, die darüber herumschwadronieren, dass verschiedene Motor-Mappings, ESA und Traktionskontrolle vom Fahren ablenken, haben noch nie ein Motorrad auch nur einen Meter bewegt, das damit ausgestattet war.

Dem kann ich mich nur anschliessen. 😉

Aus jahrelanger Erfahrung an Motorrad-Messen ist das eine ganz spezielle Art von Klientel:

Meistens Ü50, ultra-konservativ und relativ mühsam im Verkaufsgespräch. Ein Verkaufsgespräch findet nämlich meistens gar nicht statt. Stattdessen ein minutenlanger Vortrag, dass die 1100er RT technisch und optisch ein absolutes Highlight war und dieses neue Motorrad XYZ scheisse aussieht und sich im Gegensatz zur 1100er RT sicher auch so fährt. Danach folgt ein Monolog über die eigenen Fahrfertigkeiten, die Valentino Rossi unglaubig staunend zurück lassen würden. Gefolgt von Geschichten, wie man anno 1974 in kurzen Hosen und ohne Helm ans Nordkap fuhr und im freien Übernachtete. Ohne Mückenspray selbstverständlich.

Danach kommt meistens das Schluss-Bouquet: Dieses setzt sich meist aus technischen Belehrungen (Königswellen-Motor u.ä.) und dem Hinweis zusammen, dass man ohne ABS das "richtige" Fahren noch lernt.

ICH KANN'S NICHT MEHR HÖREN!

Und ja, meistens wird man den Verdacht nicht los, dass selbige Klientel sich das ausgestellte Motorrad ganz einfach nicht leisten können (oder wollen - macht überhaupt keinen Unterschied).

PS: Nicht umsonst bietet BMW seine Motorräder z.T. fast nackt an.
z.B. gibt's die nineT ohne alles. Und selbst bei einer S 1000 RR kann man ABS und DTC ausschalten, falls man mal das Gefühl haben sollte, man sei Valentino Rossi. 🙄

Valentino Rossi fährt mit elektronischen Helferlein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen