BMW R nineT - Kaufberatung

BMW Motorrad

Hallo, ich bin kurz vor einer Bestellung. Es soll eine Rninet in der normalen Ausstattung werden (keine Pure, Scrambler etc.). Welche Ausstattung ist bei ihr ein Must have und auf welche kann man verzichten? Ist meine erste BMW nach langer Motorradabstinenz.

Danke für eure Hilfe

39 Antworten

Aus meiner Sicht sinnvoll:
Zumindest die Heizgriffe sollten sein, damit kann man die Saison doch schon bedeutend verlängern.
Eventuell im Komfort Paket, dann ist Fahrmodi pro und damit wiederum DTC und Schleppmomentregelung, Tempomat auch mit dabei.
Bei den Rädern das 719 Classic oder Sport, je nach Geschmack. Auf jeden Fall schlauchlos.

Vielleicht Oil inclusive, dann hast du 5 Jahre/50.000km Oel service auch direkt mit dabei. Ist ein Rechenexempel, ob sich das lohnt.

Der Rest nach Geschmack, Stärke des "haben wollen" und budget.

Moin.

Aktuell in dieser Jahreszeit bei ca. 10 Grad und Regen ist man, also ich zumindest, froh wenn man die Fingerle n bischen gewärmt bekommt… ;-())

Bernd

Bei Regen ist die Nine-t sowieso unbrauchbar....

Hallo in die Runde, ich überlege gerade mir eine gebrauchte RNinet o h n e Komfort-Paket zu kaufen. Heizgriffe hat sie.
Haltet ihr das für ein NoGo? Heizen möchten ich nicht, ein zusätzlicher Fahrmodus ist für mich somit entbehrlich. Sind dann aber DTC und Schleppmomentregelung nicht mit dabei? Das wäre ärgerlich, obwohl ich nicht genau weiß, wozu die notendig sind.

Tempomat auf einer Maschine, die sich eher für Kurzstrecken empfiehlt. Notwendig oder entbehrlich?

Danke für eure Antworten.

Ähnliche Themen

DTC und Schleppmomentregelung gibt es bei den aktuellen Modellen nur in Verbindung mit dem Comfort-Paket.

Bei Gebrauchtmaschinen ist sowieso die Frage, ab wann bzw. ab welchem Modelljahr diese Extras überhaupt lieferbar waren?

Ich hatte eine GS TÜ und eine R TÜ beide mit dem R nine T Motor,natürlich damals noch ohne Schleppmomentregelung,hat mir damals sehr gut gefallen wenn das Hinterrad beim runterschalten vor den Kehren kurz blockierte und rutschte...
Wenn jemand " normal " fährt wird die Regelung beim neuen Motor wohl eher selten zum Einsatz kommen.

Erstmal, R nine-T ist ein guter Kauf, Motor ist klasse und das 6 - Gang Getriebe ist auch gut.
Ansonsten stehe ich ganz bei Herrn Krapotnik und finde den Options Schnick-Schnack weitestgehend
überflüssig, besonders die Heizgriffe, aber ich habe auch im Winter meist warme Pfoten...

Je mehr man hat, desto teurer wird's, und nicht nur beim Kauf, denn man muss das alles auch funktionstüchtig halten. Mein Fazit: Weniger ist mehr.

Für mich sind Heizgriffe die einzig wichtige Option,ich habe ständig kalte Pfoten😉
Ansonsten kannste mit ner nineT nix falsch. Macht einfach höllisch Spaß das Teil.

Zitat:

@taunusheini schrieb am 24. August 2023 um 18:15:29 Uhr:


Ich hatte eine GS TÜ und eine R TÜ beide mit dem R nine T Motor,natürlich damals noch ohne Schleppmomentregelung,hat mir damals sehr gut gefallen wenn das Hinterrad beim runterschalten vor den Kehren kurz blockierte und rutschte...
Wenn jemand " normal " fährt wird die Regelung beim neuen Motor wohl eher selten zum Einsatz kommen.

Gegen das Stempeln bzw. kurze Blockieren des Hinterrads beim Runterschalten hilft aber eher eine Antihopping-Kupplung als die Schleppmomentregelung. Die Schleppmomentreglung regelt ja mehr oder weniger nur, wie stark der Motor beim Gaswegnehmen abbremst, sprich wie stark die Motorbremse ist. Gegen das Blockieren beim Runterschalten hilft nur eine Antihopping-Kupplung.

Zitat:

@driver001 schrieb am 28. August 2023 um 09:44:34 Uhr:



Zitat:

@taunusheini schrieb am 24. August 2023 um 18:15:29 Uhr:


Ich hatte eine GS TÜ und eine R TÜ beide mit dem R nine T Motor,natürlich damals noch ohne Schleppmomentregelung,hat mir damals sehr gut gefallen wenn das Hinterrad beim runterschalten vor den Kehren kurz blockierte und rutschte...
Wenn jemand " normal " fährt wird die Regelung beim neuen Motor wohl eher selten zum Einsatz kommen.

Die Schleppmomentreglung regelt ja mehr oder weniger nur, wie stark der Motor beim Gaswegnehmen abbremst, sprich wie stark die Motorbremse ist.

Darum habe ich ja geschrieben :
Wenn jemand " normal " fährt wird die Regelung beim neuen Motor wohl eher selten zum Einsatz kommen.
Selbst ohne Antihopping Kupplung blockiert das Hinterrad im "normalen" Fahrbetrieb nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen