BMW R nineT - Kaufberatung

BMW Motorrad

Hallo, ich bin kurz vor einer Bestellung. Es soll eine Rninet in der normalen Ausstattung werden (keine Pure, Scrambler etc.). Welche Ausstattung ist bei ihr ein Must have und auf welche kann man verzichten? Ist meine erste BMW nach langer Motorradabstinenz.

Danke für eure Hilfe

39 Antworten

Das wüsste ich auch gerne, mit ganzjährigem Betrieb dürfte das nichts zu tun haben. Bei einigermaßen guter Pflege rostet auch der Stahltank nicht durch.

Auch ein Alutank kann korrodieren 😁

Wie lange soll man denn auf de Rost warten? Wie scotty schon schreibt: bei guter Pflege ...

Zitat:

@JoergFB schrieb am 27. März 2023 um 08:34:50 Uhr:


Auch ein Alutank kann korrodieren 😁

Wie lange soll man denn auf de Rost warten? Wie scotty schon schreibt: bei guter Pflege ...

Optisch gefällt mir ja die 100 Years Edition gut aber… Das ist wahrscheinlich auch kein Motorrad zum fahren und sowieso nicht im entferntesten zu bekommen. Aftermarket wird sie wohl auch über 28 Tausend kosten…

Wieso?
Die 100Years hat schon fast Vollausstattung und kostet 21.500,-€. Außer der (unnötigen) Diebstahlanlage gibt es dort kaum etwas zum Draufkonfiguieren. Sogar die Option 719 Teile sind schon incl.

https://www.bmw-motorrad.de/de/models/heritage/rninet/100years.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoergFB schrieb am 27. März 2023 um 11:17:04 Uhr:


Wieso?
Die 100Years hat schon fast Vollausstattung und kostet 21.500,-€. Außer der (unnötigen) Diebstahlanlage gibt es dort kaum etwas zum Draufkonfiguieren. Sogar die Option 719 Teile sind schon incl.

https://www.bmw-motorrad.de/de/models/heritage/rninet/100years.html

Laut meinem Händler ist sie seit zwei Wochen ausverkauft. Von der Sonderedition gibt es 1923 Stück weltweit und ungefähr 160, so die grobe Schätzung, in Deutschland. Jeder Händler hat wohl nur eine bekommen. Bis auf wenige Ausnahmen die zwei bekommen haben.

Wer zu spät kommt bestraft das Leben 😁

Da heisst es einzeln konfigurieren oder den Händler bitten evtl. noch bei einem Kollegen eine aufzutreiben 😎

Zitat:

@JoergFB schrieb am 27. März 2023 um 12:54:27 Uhr:


Wer zu spät kommt bestraft das Leben 😁

Da heisst es einzeln konfigurieren oder den Händler bitten evtl. noch bei einem Kollegen eine aufzutreiben 😎

Das stimmt wohl:/

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 27. März 2023 um 08:22:19 Uhr:


Das wüsste ich auch gerne, mit ganzjährigem Betrieb dürfte das nichts zu tun haben. Bei einigermaßen guter Pflege rostet auch der Stahltank nicht durch.

Moin.

Hat was mit der Temperatur zu tun. Ich möchte jetzt aber keine Grundsatzdiskussion lostreten.

Und ja, auch Alu „oxidiert“. Das ergibt dann aber eine „Patina“ die NICHT, im Gegensatz zu „Rost“, in den Sprit bröselt…

Was macht man denn um einen (Stahl)Tank zu „pflegen“? Volltanken… Und warten…

Sei’s drum, der TE hat um eine Empfehlung gebeten. Und aus meiner Sicht gehört da ein Alu-Tank ganz oben auf die Liste.

Bernd

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 28. März 2023 um 10:29:16 Uhr:



Zitat:

@sq-scotty schrieb am 27. März 2023 um 08:22:19 Uhr:


Das wüsste ich auch gerne, mit ganzjährigem Betrieb dürfte das nichts zu tun haben. Bei einigermaßen guter Pflege rostet auch der Stahltank nicht durch.

Moin.

Hat was mit der Temperatur zu tun. Ich möchte jetzt aber keine Grundsatzdiskussion lostreten.

Und ja, auch Alu „oxidiert“. Das ergibt dann aber eine „Patina“ die NICHT, im Gegensatz zu „Rost“, in den Sprit bröselt…

Was macht man denn um einen (Stahl)Tank zu „pflegen“? Volltanken… Und warten…

Sei’s drum, der TE hat um eine Empfehlung gebeten. Und aus meiner Sicht gehört da ein Alu-Tank ganz oben auf die Liste.

Bernd

Ok danke für deine Einschätzung. Dann kommt. Noch ein Alutank auf die Liste.

Meine 11S hat einen Alutank, der ist jetzt 23 Jahre alt. Neulich die Pumpe getauscht, der Tank ist im Neuzustand. Die Oxidschicht außen ist gewollt, soll auch laut WHB nicht mechanisch bearbeitet werden ( Drahtbürste oder so).
Der Zustand des Tanks meiner 2000er 1150GS war aber auch nicht anders, das ist aber Stahl. Gute Pflege schadet jedenfalls nicht, gabe vor jedem Winter etwas Spiritus reingekippt, der bindet Wasser im Kraftstoff. Auserdem stehen meine Motorräder bei gleichbleibender Tempratur währen der Ruhezeit.

Wenn das Geld keine Rolle spielt , kann man das natürlich in einen Alutank investieren. Ist der lackiert oder nur poliert?

Ich glaube der ist poliert. Wissen tu ich es aber nicht.

Einen Quickshifter hat die Rninet nicht oder?

Nein, den Schaltassistenten gibt es erst ab den LC Modellen. Ist bei den alten Luftis mit der geteilten Motor/Trockenkupplung/Getriebe Kombination nicht möglich. Erst bei den Wasserboxern mit Nasskupplung ist dies als SA bestellbar

Ok Dankeschön.

Ich würde sie absolut nackig, also ohne jedes Zubehör kaufen.
Ist billiger und fährt sich genauso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen