BMW R 1250 Lebensdauer Batterie Erfahrungswerte?
Hallo,
mich würde mal interessieren wie lange bei Euren Boxern die Originalbatterie gehalten hat?
Meine R1250RS ist von 2019 (nach Werksferien produziert
- also jetzt 4 Jahre alt) und beim Starten klingt es als würde die Batterie am Ende sein...alles kurz vorm Zusammenbrechen aber geht dann noch an. Mehrmals Starten (ohne eine längere Strecke zu fahren) ist dann trotz vorherigem Vollladen mit Ladegerät schon schwierig - da kommen Fehlermeldungen das Sensoren ausgefallen (wegen Unterspannung...verschwindet nach Start).
Batterie wurde über Winter immer am BMW Ladegerät (über Bordsteckdose) angeschlossen und Motorrad stand immer in der Garage...hat also schon günstige Bedingungen gehabt. Km Stand 14000.
Ist das normal und ich bin nur vom Auto eine längere Batterie-Lebensdauer gewohnt?
Danke für Eure Erfahrungswerte...
46 Antworten
Zitat:
@diesel-tanker schrieb am 29. Oktober 2023 um 16:30:17 Uhr:
Hallo,mich würde mal interessieren wie lange bei Euren Boxern die Originalbatterie gehalten hat?
Meine R1250RS ist von 2019 (nach Werksferien produziert
- also jetzt 4 Jahre alt) und beim Starten klingt es als würde die Batterie am Ende sein...alles kurz vorm Zusammenbrechen aber geht dann noch an. Mehrmals Starten (ohne eine längere Strecke zu fahren) ist dann trotz vorherigem Vollladen mit Ladegerät schon schwierig - da kommen Fehlermeldungen das Sensoren ausgefallen (wegen Unterspannung...verschwindet nach Start).
#
Zitat
Meine R1250RS ist von 2019 (nach Werksferien produziert)
In welchem Monat produziert und wann gekauft?
Viele Motorrad Starterbatterien werden schon beim FMH geschädigt. Im Verkaufsraum stehend, werden diese während der Standzeit oftmals nicht nachgeladen. Bedingt durch die Selbstendladung und dem stetigen Ruhestrom erfolgt eine schleichende Tiefentladung. Das reduziert die mögliche Lebensdauer.
Weiterhin benötigen großvolumige 2 Zylinder,
immer Starterbatterien mit hoher Kaltstartleistung und Rüttelfestigkeit.
250A sollten es schon sein. Harley-Davidson hat dazu eine spezielle Spezifikation.
Eine der besseren AGM Starterbatterien ist die Intact Bike-Power HVT-08 14Ah mit 250A
Länge 150 x Breite 87 x Höhe 145 mm. Kostet inklusive Batteriepfand ~ 79€ bei autobatterienbilliger.de.
Klingt jetzt unwahrscheinlich und nicht glaubhaft, aber meine Batterie in der K1200 GT ist seit Mai 2011 drin und arbeitet immer noch zuverlässig. Sie hängt allerdings fast immer am BMW - Canbus Ladegerät.
Vielleicht habe ich auch nur Sonne? Die in meinem E93 habe ich nach 16 Jahren präventiv getauscht.
Zitat:
In welchem Monat produziert und wann gekauft?
Viele Motorrad Starterbatterien werden schon beim FMH geschädigt. Im Verkaufsraum stehend, werden diese während der Standzeit oftmals nicht nachgeladen. Bedingt durch die Selbstendladung und dem stetigen Ruhestrom erfolgt eine schleichende Tiefentladung. Das reduziert die mögliche Lebensdauer.Weiterhin benötigen großvolumige 2 Zylinder,
immer Starterbatterien mit hoher Kaltstartleistung und Rüttelfestigkeit.
250A sollten es schon sein. Harley-Davidson hat dazu eine spezielle Spezifikation.
Eine der besseren AGM Starterbatterien ist die Intact Bike-Power HVT-08 14Ah mit 250A
Länge 150 x Breite 87 x Höhe 145 mm. Kostet inklusive Batteriepfand ~ 79€ bei autobatterienbilliger.de.
Danke für Deinen Beitrag.
Das war bei mir nicht der Fall. Ich hatte keine vorrätige gekauft. Glaube im Juli meine Wunschzusammenstellung bestellt und es hieß sie wird gleich nach den Werksferien mit produziert. Sie haben mich dann Anfang Oktober angerufen als sie beim Händler angekommen ist und dann innerhalb 2..3 Tage zur Abholung fertig gemacht...sie war dort nichtmal eine Woche und ich glaube die Batterie wird dann auch erst im Rahmen des "fertig machen" angeschlossen.
Auf der Batterie steht glaube auch drauf wann produziert. Ich meine beim flüchtigen Ablesen der technischen Daten was gesehen zu haben.
In meinem Diagramm (älterer Beitrag hier, Bild 2 ist darauf gezoomed) sieht man das ganz am Anfang für einen Bruchteil einer Sekunde 430A gezogen wurden. Man erkennt schön die Kraft die der Starter aufbringen muss um jeweils zu komprimieren (blaue Linie) bis der Motor dann selbstständig läuft.
430A finde ich schon eine Hausnummer aber es sind auch 2x 0,627l Hubraum.
Schönes Wochenende an alle...
Ähnliche Themen
Moin,
bei meiner 1250RS aus 07.2020 war es gestern soweit. Nach einer 70km Tour ohne Abstellen zur Tanke gefahren und danach brach die Spannungsversorgung zusammen. Starthilfe bekommen und dann nach Hause gefahren ( Tank war ja jetzt voll 😉 ).
Ich muss dazu anmerken, dass ich mich die Jahre nie um die Batterie gekümmert habe. Sie sprang nach den Winterpausen immer problemlos an.
Verbaut ist die originale AGM 12V 12 Ah 200A von BMW. Habt ihr Tipps, welche ausser der Originalen noch infrage kommen ?
Danke
Die hatte ich mal für meine RS im Auge als ich dachte und alle hier sagten das meine Probleme dem alten Akku geschuldet sei, war es aber nicht, nur ein Pol lose. Daher (noch) nicht gekauft.
HeyVolt Motorradbatterie GEL 51214 BTX14-BS ersetzt YTX14-BS 12V 14Ah | Batterie24.de
Sonst schwören viele auf Yuasa Batterie für BMW R 1200 RS ABS LC ESA 12WR/K54 16 YUASA YTX14-BS AGM geschlossen | eBay.de
Ich bin auch ein Fan von der Intact HVT AGM.
Ich habe in meiner K 1100 LT waren schon etliche Batterien verbaut.
Derzeit habe ich eine NRG AGM drin, zur Lebensdauer kann ich aber noch nichts sagen.
Ansonsten ist die kraftvoll und günstig.
Wenn die in folgenden Links die richtigen Abmessungen hat, könnte das eine Option sein:
https://www.batteriespezialist.de/NRG-AGM-Motorradbatterie-YTX14-BS-145Ah-12V#tab-description-head
Bei meiner R1100S 2Jahre und 3 Monate, danach Hawker Odyssey PC 680, 15 Jahre. Allerdings immer mit Ladungserhaltungsgerät von FriTec.mfg.
Wie immer sind Batterien ein Glaubenskrieg
Die Originalen werden von Exide geliefert.
Mein original Akku wurde letztes Jahr eher prophylaktisch nach 9 Jahren gegen eine Varta YTX14-BS 12Ah/200A AGM getauscht. Aber nicht weil die Exide groß am schwächeln war. Klar so fit wie eine neue war sie nicht mehr, aber der Kurs für die Varta war mit 35,-€ + 7,95 Versand einfach so, dass ich nicht daran vorbei gehen konnte.
Ich hatte bei meier F800S die erste Batterie knapp 10 Jahre( 2007- 20179 verbaut. Die Zweite war eine Delo ( 12 Ah), die nach 1,5 Jahren schon wieder platt war und auf Teilkulanz erstzt wurde. Diese hat dann bis zum Verkauf des Bikes in 2024 gehalten.
Nun bin ich auf Yamaha Tracer 9GT aus 8/2021)umgestiegen und musste die Batterie bereist im April diesen Jahres bei einer Gesamtlaufleistung von 5400km wechseln . Es war eine Originale Yuase Gel Batterie mit 9 Ah und das bei einem Dreizylindermotor.!
Der Yamahahändler meinte ich könne diese Gel Batterien mit 9 Ah egal von welcher Marke verbaue- max. Lebensdauer 4 Jahre!
So hat er mir zu einer Lion Batterie geraten. ich habe mir eine 12V 4 Ah Lion besorgt, die erstaunlich gut den Motor durchzieht und angeblich mindestens 7 Jahre halten soll.
Wer wirklich auf Lebensdauer steht sollte sich die Hawker Energy Reinblei Akkus anschauen.
Kosten zwar etwas mehr, überstehen dafür aber auch mal längere Zeit ohne Nachladung (bis zu 2 Jahre). Was ich bestätigen kann . Meine K12RS hatte an meinem damalige Wohnort (Krefeld) nur eine Garage ohne Stromanschluß. Im Frühjahr aufs Knöpfchen gedrückt und 😁
Auch später als sie mal krankheitsbedingt ein Jahr pausieren musste, no Problem.
Meine Hawker war am Schluss 12 Jahre alt, als die 589 verkauft wurde und funktionierte noch einwandfrei.
Teuer aber ihr Geld wert.
2 Jahre, 4 Jahre??? Das sind doch alles keine Haltbarkeits-Zeiten.
Normal ist bei mir außer eine keine vor 8 Jahren über den Jordan gegangen.
Selbst die Kung Long ist schon länger drin.
Nur eine Varta war Müll und hat schon recht früh, meine es waren keine 3 Jahre, haben meine Sonstigen Intact HVT lange gehalten.
Wie alt die in meiner RS ist kann ich nicht sagen. Die hab ich ja so gekauft.
meine Batterie war noch die erste, mit BMW Logo, die hat 10 (!) Jahre gehalten, nun war sie fällig und wurde durch eine Gel-Batterie ersetzt, mal sehen, ob die auch so lange hält.