BMW R 1200 GS als Gebrauchte kaufen: LC oder luftgekühlt ??
Bin gerade mal am Stöbern, dabei ist mir aufgefallen, dass gute luftgekühlte GS 1200 mit sehr wenig km aus 2012 annähernd noch genauso viel kosten wie LC der ersten Serie, was wäre da eigtl. die bessere Wahl?
Budget liegt bei ca. 12-14k.
Für mich ist nicht entscheidend, ob die GS nun 110 oder 125 PS hat, sie kann so oder so viel mehr als ich.
Meine das eher qualitativ, ist die letzte luftgekühlte ausgereifter als die erste LC, weniger anfällig, zuverlässiger?
Beim Dauertest der Motorrad Zeitschrift ist die LC ja mit ziemlich vielen Problemen aufgefallen, zudem gab es einen großen Rückruf bzgl. der Standrohre..... - d.h. Finger weg vor MJ 2015 ??
Und: muss man bei den neueren Boxern eigtl. auch immer noch das Ventilspiel einstellen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Triple Black is total öde...
239 Antworten
Zitat:
@taunusheini schrieb am 7. November 2017 um 15:00:07 Uhr:
Er braucht noch Geraffel von Wunderlich und Touratech für Tausende von Euro...Die GS ist ohne das Zeug kaum fahrbar...??
-----
Nee Nee, so ist er nicht drauf.
kein Wunder das Touratech Pleite ist....Wenn keiner mehr das teure, schöne und unnötige Zeug kauft...
Aber mit kiloweise Deckelchen hier und da, sowie allerlei Schützerchen wird jede GS doch erst zu einem individuellen Einzelstück!
😁
Das sind Alleinstellungsmerkmale damit man sie unter den anderen Tausend auf den Parkplätzen der Eisdielen wieder findet...??
Ähnliche Themen
Deswegen gibt es doch jetzt das ultimative EXTRA für die GS/GSA direkt von BMW: Hill Start Controll sogar zum Nachrüsten für einige andere Modelle auch. 😁
Bei dem vielen Geraffel, Zubehör und Riesentank (wer fährt in Europa schon 700-800 Km am Stück?) schafft es halt kaum einer mehr, gesittet am Berg anzufahren, geschweige denn mit seinem Geländekreuzschiff wirklich ins Gelände zu gehen.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 8. November 2017 um 11:07:26 Uhr:
Top! Sieht aus wie neu.
...... das war der Plan! 😎
Und wenig km, oder? Wie machen das die Leute? Haben die noch 3 andere Bikes in der Garage oder vor lauter arbeiten keine Zeit zum fahren?
.... oft sogar "und", d.h. mehrere Bikes + eigtl. keine/nicht genug Zeit, sie zu fahren.
Wettereinflüsse kommen noch hinzu, so Shice wie dieses Jahr war der Sommer z.B. in Berlin für berufstätige Wochenendbiker sehr, sehr lange nicht mehr. Wobei die Wahrnehmung wahrscheinlich perspektivisch (Rentner, Hartzer, Superreiche) unterschiedlich ist, jedenfalls waren die WE`s meistens verregnet dieses Jahr.
Immerhin: Besitz befriedigt ungemein! 😎😁
Ja auch hier in NRW Hamm war der Sommer sehr bescheiden.
Ich als Rentner 🙂 konnte mir die besten Tage eigentlich aussuchen aber dann saß ich am Terrassenbau🙁
Also war auch hier für mich nicht viel zu holen🙁