BMW R 1200 - bei Vollgas ruckelt der Motor und Fehlzündung

BMW Motorrad R 1200

Ich habe seit kurzem ein Problem das die r1200rt bj.06 Probleme wenn ich vollgas geben möchte das der Motor extrem stottert und fehlzündung hat.
Gewechselt wurde, Zündkerzen und Benzinpumpe.
Bei den wechsel der Zündkerzen ist mir aufgefallen das rechts die nebenzündkerze extrem schwarz gewesen ist dadurch hatte ich die zündspule getauscht aber leider keine Besserung.

56 Antworten

Einen Benzinfilter kann man nicht reinigen. Der setzt sich zu. Den Filterstrumpf vor der Benzinpumpe schon.

Schnellverschluss der Benzinleitung (Vor- und Rücklauf) richtig zusammengesteckt
Auf den O-Ring immer etwas Öl geben.

Tankentlüftung frei, Schlauch nicht geknickt

Zündkerzenstecker bzw. Zundspule der unteren Kerze funktioniert?
Im Zweifel mal abziehen und nur auf der oberen Kerze laufen lassen.
Das müsste man raushören können.

Stecker Lambdasonde richtig zusammengesteckt?

Die Schnellverschlüsse sind richtig zusammengesteckt,dort war ich ja erst dran gewesen als sie schon diese Probleme gemacht hat.
Tankentlüftung ist frei,ich konnte ohne Probleme durchpusten.
Zündpule funktioniert hatte extra eine neue Spule geholt aber hatte sich nichts geändert.
Also doch einen neuen Filter holen und probieren ob es dann funktioniert

Also ich würde den tauschen. Ich glaube schon, dass es was mit der Spritzufuhr zu tun hat.

Ansonsten hast du keine Elektro-Stecker getrennt, oder? Lambda, airbox Temperaturfühler, Öltemp, Kurbelwellensensor

Weil es mir noch einfällt: Die Spritleitungen sind schon richtig, oder? Nicht, dass du Vorlauf mit Rücklauf zusammengesteckt hast. Ich erwähne es nur, weil hier schon mal so ein Fall war. 😁

Ich bins nochmal. Nicht, dass wir jetzt aneinander vorbei reden. Ich bin mir nicht sicher, ob man bei deiner RT den Benzinfilter überhaupt tauschen kann.

Ich habe einen Mahle-Filter für ca. 10 Euro, der außerhalb des Tanks liegt.

Kann sein, dass bei deiner Kiste der Filter in der Benzinpumpeneinheit verbaut ist und ein Tausch gar nicht vorgesehen ist. Da müsstest du mal gucken, z.B. bei realoem.com

Hier ein Video. Ich glaube, der hat das gleiche System wie du:
https://www.youtube.com/watch?v=xcnyA2qI95Y

Ähnliche Themen

Die Leitung kann man eigentlich nicht verwechseln der Rücklauf ist kürzer. Genau diesen im Video habe ich auch drinnen,deswegen hatte ich die Pumpe getauscht gehabt, wenn ich genau wüsste das es am Filter liegt wäre es ja kein Problem aber einfach so tauschen wollte ich eigentlich nicht. Der kostet beim freundlichen einen halben Schein.
Also werde ich mir diesen doch bestellen.

Kerzenbild von allen 4 Kerzen, zünden denn die Nebenkerzen auch richtig? Also nicht nur Fünkchen, sondern richtige Funken.
Gerade die Kerzenspulen der Nebenkerzen wollen mit Nachdruck aufgesetzt werden, benötigten manchmal etwas Talkum, damit die Dinger bis zum Anschlag draufrutschen.

Um welchen Benzinfilter dreht es sich hier eigentlich? Original ist der nicht, weder in den ET-Katalogen noch in der Rep-DVD kommt der vor. Raus damit oder komplett ersetzen.

Stimmt die Synchronisation?

Jungbiker hat ja auch schon einiges geschrieben

Der Filter ist orginal, es eine ganze Einheit

Welches Teil soll es dann sein bei einer R 1200RT von 2006, K26, Typ Nr. 0368 ?

Weder in Wartungsplan, noch ET-Katalogen, noch Rep.-Anleitung ist etwas über einen Benzinfilter zu finden.
Wo soll/ist dieser verbaut (sein)?

Zitat:

@icke0976 schrieb am 15. April 2024 um 19:45:09 Uhr:



Zitat:

@6947christian schrieb am 15. April 2024 um 11:30:07 Uhr:


Hallo,
Hallgeber.

Angeblich soll die r1200rt keinen hallgeber haben

mmh, das wäre sehr merkwürdig, da meine R1200S auch Bj 2006 war und der Motor in etwa der gleiche....

Zitat:

@JoergFB schrieb am 16. April 2024 um 09:32:28 Uhr:


Welches Teil soll es dann sein bei einer R 1200RT von 2006, K26, Typ Nr. 0368 ?

Weder in Wartungsplan, noch ET-Katalogen, noch Rep.-Anleitung ist etwas über einen Benzinfilter zu finden.
Wo soll/ist dieser verbaut (sein)?

16147680369 bei leebmann das ist die fördereinheit dort ist oben ein Filter drinnen den man separat nicht wechseln kann und der sitzt im Tank

Dann meinst du das Sieb Teile Nr. 16 14 8 551 342 der Kraftstoffpumpeneinheit.
Dessen Wechsel/Ausbau ist auch nicht vorgesehen. Genauso sollen die zweimalige Klemmung an Schläuchen an derselben Stelle vermieden werden, da dies zu Undichtigkeiten führt, grundsätzlich neue Schellen verwenden.
Wenn richtig (Unter-)Druck auf den Leitungen ist, können solche Undichtigkeiten zu solche unerwarteten Ergebnissen führen.
Also alles nochmal auf Anfang und peinlichst kontrollieren und ggf. tauschen.

Hallgeber?
Die R1200RT hat
Nockenwellensensoren
Kurbelwellensensor
Klopfsensoren
aber Hallgeber oder auch Zündimpulsgeber ...

Bei den alten Ziegelsteinen (589) ja, aber bei den Boxer (K2x)

Zitat:

@JoergFB schrieb am 16. April 2024 um 11:14:35 Uhr:


Dann meinst du das Sieb Teile Nr. 16 14 8 551 342 der Kraftstoffpumpeneinheit.
Dessen Wechsel/Ausbau ist auch nicht vorgesehen. Genauso sollen die zweimalige Klemmung an Schläuchen an derselben Stelle vermieden werden, da dies zu Undichtigkeiten führt, grundsätzlich neue Schellen verwenden.
Wenn richtig (Unter-)Druck auf den Leitungen ist, können solche Undichtigkeiten zu solche unerwarteten Ergebnissen führen.
Also alles nochmal auf Anfang und peinlichst kontrollieren und ggf. tauschen.

Es sind neue Schellen und ein neuer Schlauch beim Wechsel der Pumpe gekommen, die Pumpe wurde nur gewechselt weil man dachte das es daran liegt

Der dämliche Filter kostet ca. 500 Euro. Es gibt Leute, die haben das umgebaut.
Angeblich passt der Inspektionsdeckel der R1200R in Verbindingung mit einem externen
Benzinfilter (Mahle). Bei der RT sollte man vorher gucken, ob der Benzinfilter gut unter die
Verkleidung passt.

Mehr zum Thema hier:
https://www.gs-forum.eu/.../page-3

Würde Kompression prüfen.
Wenn links und rechts gleich, dann kannst Du Motormechanik ausschließen.
Einspritzdüsen ziehen und Anlasser betätigen.
Strahl links mit rechts vergleichen.
So würde ich weiter verschiedene Fehlerquellen ausschließen.
Der "Freundliche" macht es genauso, wenn kein Fehler abgelegt ist.
Oder er kennt den Fehler aus Erfahrung.
Auf der Rechnung steht dann prüfen, prüfen, prüfen..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen