BMW R 1200 - bei Vollgas ruckelt der Motor und Fehlzündung

BMW Motorrad R 1200

Ich habe seit kurzem ein Problem das die r1200rt bj.06 Probleme wenn ich vollgas geben möchte das der Motor extrem stottert und fehlzündung hat.
Gewechselt wurde, Zündkerzen und Benzinpumpe.
Bei den wechsel der Zündkerzen ist mir aufgefallen das rechts die nebenzündkerze extrem schwarz gewesen ist dadurch hatte ich die zündspule getauscht aber leider keine Besserung.

56 Antworten

Ich hab mir mal den Thread im GS Forum durchgelesen. Da sind teilweise gute Ideen dabei.
Einer hat einfach ein Loch durch den Filter gebohrt (einmal komplett durch, von oben nach unten)
und die Leitung bis zum Deckel dementsprechend verlängert bzw, überbrückt. Der Filter ist somit ausser Funktion gesetzt und das Benzin kann frei fließen. Einen Benzinfilter hat er außerhalb des Tanks installiert.

Ich würde das Teil nochmal spülen, wie in dem Video. Vielleicht geht ja noch was raus.
Dann testen und erst dann umbauen.
Oder halt einfach zum Freundlichen gehen, bezahlen und den leckeren Gratis-Kaffe genießen. 😁
Da mussten wir doch alle schon mal durch.

Zitat:

@ironmangerd schrieb am 16. April 2024 um 14:38:43 Uhr:


Würde Kompression prüfen.
Wenn links und rechts gleich, dann kannst Du Motormechanik ausschließen.
Einspritzdüsen ziehen und Anlasser betätigen.
Strahl links mit rechts vergleichen.
So würde ich weiter verschiedene Fehlerquellen ausschließen.
Der "Freundliche" macht es genauso, wenn kein Fehler abgelegt ist.
Oder er kennt den Fehler aus Erfahrung.
Auf der Rechnung steht dann prüfen, prüfen, prüfen..........

Einspritzdüsen sprühen beide gleich

Es gibt doch das Sieb einzeln oder hat Jörg die falsch Karre und somit Nr. rausgesucht.

Hier die Nr. 4 https://...satzteile-motorrad-bmw.de/.../R_1200_RT_10_(0430_0440_/Kraftstoffversorgung/Kraftstoffpumpe--Fullstandsgeber/4/16_0698/16/520250430

Auch nicht billig aber billiger als eine Pumpe.

Oder hab ich irgendwas verpasst?

Denke aber nicht das es an der Zufuhr liegt.

Wenn nur eine Kerze von vieren Schwarz ist dann ist eher hier der Fehler zu suchen.

Wie schon gefragt, funkt die Kerze sauber?

Ja diese habe ich bei mir drinnen die Nummer 1 ist die ganze Einheit unten ist ein Netz an der Pumpe und ganz oben ist der Filter den man nicht einzeln wechseln kann. Ja mir ist es ja auch komisch das eine Kerze schwarz ist dadurch wurde schon Zündkerzen und Spule gewechselt aber es ändert sich nicht.
Aber viele sagen auch wieder das es bei der Nebenkerze normal ist das diese schwarz ist weil diese ja nicht ständig im Betrieb ist.
Diese soll ja nur im unteren drehzahl Bereich laufen

Ähnliche Themen

Funkt sie denn oder nicht? Man kann auch die Funkenkraft mit einfachen Meßgeräten vergleichen.

Ich habe diese nicht im ausgebauten Zustand getestet ich habe dieses gs911 und dort kann man die Kerzen ansteuern und man hörte den funken. Ich werde am Wochenende die Kerzen ausbauen und beim starten testen

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 16. April 2024 um 15:28:16 Uhr:


Ich hab mir mal den Thread im GS Forum durchgelesen. Da sind teilweise gute Ideen dabei.
Einer hat einfach ein Loch durch den Filter gebohrt (einmal komplett durch, von oben nach unten)
und die Leitung bis zum Deckel dementsprechend verlängert bzw, überbrückt. Der Filter ist somit ausser Funktion gesetzt und das Benzin kann frei fließen. Einen Benzinfilter hat er außerhalb des Tanks installiert.

Ich würde das Teil nochmal spülen, wie in dem Video. Vielleicht geht ja noch was raus.
Dann testen und erst dann umbauen.
Oder halt einfach zum Freundlichen gehen, bezahlen und den leckeren Gratis-Kaffe genießen. 😁
Da mussten wir doch alle schon mal durch.

Diese Idee hatte ich auch gerade gehabt also filter öffnen und den Schlauch verlängern

Zitat:

@icke0976 schrieb am 16. April 2024 um 20:32:19 Uhr:



Zitat:

@Jungbiker schrieb am 16. April 2024 um 15:28:16 Uhr:


Ich hab mir mal den Thread im GS Forum durchgelesen. Da sind teilweise gute Ideen dabei.
Einer hat einfach ein Loch durch den Filter gebohrt (einmal komplett durch, von oben nach unten)
und die Leitung bis zum Deckel dementsprechend verlängert bzw, überbrückt. Der Filter ist somit ausser Funktion gesetzt und das Benzin kann frei fließen. Einen Benzinfilter hat er außerhalb des Tanks installiert.

Ich würde das Teil nochmal spülen, wie in dem Video. Vielleicht geht ja noch was raus.
Dann testen und erst dann umbauen.
Oder halt einfach zum Freundlichen gehen, bezahlen und den leckeren Gratis-Kaffe genießen. 😁
Da mussten wir doch alle schon mal durch.

Diese Idee hatte ich auch gerade gehabt also filter öffnen und den Schlauch verlängern

Hast du vielleicht einen link von dieser Seite wo der GS Fahrer es gemacht hat

Das stand in dem Beitrag aus dem GS-Forum. Leider hat er keine Bilder geliefert.

Okay, trotzdem danke

Du könntest das Filtergehäuse auch aufsägen, Papierfilter wechseln oder weglassen und wieder zusammenkleben.
Du müsstest allerdings einen Falz, der leicht übersteht einkleben.
Als Material ist der Kunststoff von Kanistern ganz gut, in denen Frostschutzmittel verkauft wird.
Da einen passenden Streifen rausschneiden und in die untere Hälfte des Benzinfiltergehäuses einkleben. Mit Wäscheklammern fixieren. Wenn getrocknet, obere Hälfte des Benzinfiltergehäuses zusammenkleben.
Nur die beiden Hälften wieder zusammenkleben wird nicht halten. Da ist einfach die Oberfläche zu klein.
Es gibt benzinfesten 2-Komponentenkleber.

Die R1200 hat keinen Hallgeber?
Auf genau diesen tippe ich aber bei dem geschilderten Problem.

Hallgeber für alle 4-V-Boxer bis Baujahr 2006

Ersatz für Orig. Teil :

Nr. 12 11 7 673 277
Bosch Nr.: 0 232 101 093 , 0 232 101 034

R 1200, R 1100, R 1150, R 850 bis 2006

Gruß Volker

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 17. April 2024 um 13:10:17 Uhr:


Du könntest das Filtergehäuse auch aufsägen, Papierfilter wechseln oder weglassen und wieder zusammenkleben.
Du müsstest allerdings einen Falz, der leicht übersteht einkleben.
Als Material ist der Kunststoff von Kanistern ganz gut, in denen Frostschutzmittel verkauft wird.
Da einen passenden Streifen rausschneiden und in die untere Hälfte des Benzinfiltergehäuses einkleben. Mit Wäscheklammern fixieren. Wenn getrocknet, obere Hälfte des Benzinfiltergehäuses zusammenkleben.
Nur die beiden Hälften wieder zusammenkleben wird nicht halten. Da ist einfach die Oberfläche zu klein.
Es gibt benzinfesten 2-Komponentenkleber.

Stimmt die Idee ist super

Zitat:

@porschefunki schrieb am 17. April 2024 um 16:30:33 Uhr:


Die R1200 hat keinen Hallgeber?
Auf genau diesen tippe ich aber bei dem geschilderten Problem.

Hallgeber für alle 4-V-Boxer bis Baujahr 2006

Ersatz für Orig. Teil :

Nr. 12 11 7 673 277
Bosch Nr.: 0 232 101 093 , 0 232 101 034

R 1200, R 1100, R 1150, R 850 bis 2006

Bei der K26 wurde dies nicht verbaut, die steht auch nicht drinnen bei deinen Nummern.
Gruß Volker

Aha, aber irgendwas muss sie verbaut haben sonst gibt es keine Funken.

Verlinke doch mal im ETK was du denkst was bei dir verbaut ist. Am Besten mit der Vin schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen