BMW R 1100 RT - Neuling sucht sinnvollen Luftfilter
Hallo zusammen,
seit gestern bin ich frisch gebackener BMW-Fahrer und freue mich auf eine neue Community! Ich hoffe, Neulinge werden hier wohlwollend aufgenommen und unterstützt. Denn ein wenig Unsicherheit bleibt nach der Anschaffung.
Es ist eine BMW R 1100 RT geworden. BJ 97, schon ein paar Kilometer auf dem Buckel aber sehr gut erhalten und günstiger Anschaffungspreis. Anschaffungsgrund war Sitzkomfort für lange Strecken. Das Ding ist super, aber in allen bisherigen Fahrberichten konnte ich nichts vernehmen von wegen zurückhaltendem Motor (vorsichtig formuliert). Evtl. ist es auch nur Gewohnheitssache - ich komme von einer Harley XR 1200. Wenn ich bei der BMW Gas gebe kommt es mir so vor, als ob ein kleines Männchen im Gasgriff hinunter in den Motor ruft "Hey ihr da unten, legt mal ein Scheit nach, wir würden gerne ein bis zwei Knoten schneller fahren!" - worauf hin es aus dem Motor zurück ruft "Alles klar, wir legen gleich noch nach, damit es etwas schneller vorwäähäärts geht". Kurzum - das Gerät kommt mir ein bischen zäh vor bei der Beschleunigung. Verstärkt durch den recht hartgängigen Gasgriff und das ungewohnte Motorengeräusch, dessen Pegel nicht in Relation mit der gefühlten Leistungsentfaltung steht.
Nicht, dass ihr mich falsch versteht: Ich will nicht heizen. Aber ich hätte beim Überholen schon gerne das Gefühl, dass ich zügig vorbeikomme. Kann es sein, dass was mit dem Luftfilter nicht stimmt? Ich hätte gerne mal einen guten ausprobiert. Welcher wäre denn empfehlenswert? (Bringt dieser K&N Sport-Luftfilter 259RT 96-01 BM-0400 was?) Kann man die Empfindlichkeit des Gasgriffs irgendwie ändern, damit er leichtgängiger wird?
Oder trügt mich mein Fahrfeeling einfach nur und die BMW ist so? Dann werde ich mich dran gewöhnen.
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für Eure Tipps!
Grüße
muhackl
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
fahre selbst eine 97er RT, z.Z. 110.000km, und kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
K&N bringt max. 0,5 % Mehrleistung. Dafür kommt aber auch mehr Dreck
in den Motor.
Große Inspektion bei Gebrauchtkauf ist Grundsatz.
Alle Oele tauschen, Motoroel max. bis Mitte Schauglas sonst geht's durch den LuFi raus
Gaszug prüfen/ersetzen - normal geht der gut,
Ventile einstellen, Kipphebel auch bei Radau,
Synchonisieren (Kann nicht jeder, z.B. BMW-D.dorf auch nicht!),
dann sollte es gehen.
Technische Tipps gibt es beim Powerboxer oder den RT-Freunden.
Mehr Leistung gibt es normal nur gegen viel gutes Geld, z.B. bei Edelweiss-Motorsport, Rehcing etc.
Übrigens fahren auf einer RT alle plötzlich zu schnell und merken es nicht da der Winddruck fehlt.
RT heißt ja nicht "Rentner Tourer" sondern "Rast toll"
Viel Spaß
Ludger
Ach ja, fahre auch 2,5/2,9
21 Antworten
Okok - einen hab ich noch ;-)
Gibt es Erfahrungen mit dem Tanken von Super Plus statt Super bei der BMW R 1100 RT? Kenne Motorräder, bei denen es etwas bewirkt - 1. leicht verbesserte Gasannahme / gefühlt etwas mehr Leistung 2. weniger Spritverbrauch.
Wie sieht es bei besagter BMW aus?
Grüße
Muhackl
Zitat:
@muhackl666 schrieb am 10. Mai 2010 um 18:58:12 Uhr:
Sehr schade das mit dem Luftfilter. Und dabei klingt es in der Beschreibung so gut: "... der Motor reagiert spontaner beim Gasgeben..." - das wäre ja das, was ich mir wünschen würde. Mehrleistung muss ja gar nicht.
Trifft dieser Werbespruch auch nicht zu?
Die einzige Art per Luftfilter mehr Kraft zu kriegen ist den Durchfluss von Luft zu erhöhen. Das wird erreicht indem the Poren größer gemacht werden. Result: Mehr Luft geht durch, und größere Partikel gehen durch. Mehr Kraft, mehr Ansaug Geräusch, und mehr Verschleiss.
Zitat:
@wolfgan100 schrieb am 15. Februar 2015 um 16:14:56 Uhr:
Die einzige Art per Luftfilter mehr Kraft zu kriegen ist den Durchfluss von Luft zu erhöhen. Das wird erreicht indem the Poren größer gemacht werden. Result: Mehr Luft geht durch, und größere Partikel gehen durch. Mehr Kraft, mehr Ansaug Geräusch, und mehr Verschleiss.Zitat:
@muhackl666 schrieb am 10. Mai 2010 um 18:58:12 Uhr:
Sehr schade das mit dem Luftfilter. Und dabei klingt es in der Beschreibung so gut: "... der Motor reagiert spontaner beim Gasgeben..." - das wäre ja das, was ich mir wünschen würde. Mehrleistung muss ja gar nicht.
Trifft dieser Werbespruch auch nicht zu?
Das ist super, dass du uns das nochmal gesagt hast - in einem Thread, der 5 Jahre alt ist;-)
Weil is eben immer noch stimmt... 🙂
Ähnliche Themen
Hol Dir halt einen K&N Luftfilter und probier´s einfach mal aus. Kostet jetzt nicht die Welt…
Der K&N hat einfach den Vorteil, dass man ihn, im Gegensatz zum Papierfilter auswaschen kann. Hält quasi ewig. Das Geld ist also nicht versenkt.
Ob er mehr Leistung bringt? Die ihn haben sagen ja. 😁
Moin!
Papierfilter ist für einen Hersteller in der Produktion billiger.
Das Papier hat aber auf der Inspektionsdauer von 15 - 25tkm Nachteile. Der Luftdurchsatz wird mit der Zeit,
meistens unbemerkt, schlechter. Das Gemisch zu fett.
Ein Gewebeluftfilter von K&N oder auch vom B&C ist nicht Luftdurchlässiger weil er grössere Poren hat.
sondern weil seine Gewebestruktur , eben nicht aus Papier, Feuchtigkeit und Schmutz aufnehmen kann,
ohne den Luftdurchsatz zu verhindern.
Um eine grössere Leistung zu bekommen, sind aber noch andere Faktoren zu beachten.
Gruß Martin
Mann kann einen Papierfilter aber auch ab und zu einfach mal rausnehmen und auspusten....das Gemisch wird an den 11er Boxern auch nicht fetter, da diese zumeist Lambdasonde haben.