BMW oder Volvo ? Brauche Rat!
Hallo, brauche dringend einen Rat. Ich möchte ein neues Auto kaufen.Schwanke zwischen Volvo V70 und BMW 520d Touring. Kann mich irgendwie nicht entscheiden, kann mir jemand einen Rat geben?
Wäre Euch dankbar, wenn ihr mir einen Tip geben könntet für welches Auto ich mich entscheiden soll.
Gruß Eure Lusmaidli
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Such mal im MB-Forum nach Querträger und W211/212. Zum Beispiel.
Hi,
habe ich, aber ohne jegliches Suchergebnis - kann allerdings auch an der internen Suchroutine liegen... Nur für Ford bekam ich hier ein Resultat. (Ford - ist das nicht der Kooperationspartner von Volvo?)
Jetzt muss ich allerdings selbst als BMW-Fahrer mal eine Lanze für MB brechen: es gab bei der Einführung der alten S-Klasse und (noch aktuellen) E-Klasse tatsächlich einige (😁) Probleme - aber das ist lange her und längst im Griff. Da hier ja aber von Neuwagen die Rede ist, kommt das Argument m.E. nicht zum tragen.
Rost bei Audi und BMW ist ohnehin ein fast unbekanntes Fremdwort.
Es gibt genügend Gründe, die für einen Volvo sprechen könnten, aber bitte nicht diesen...
Gruß
Rost könnte auch gegen einen neuen V70 sprechen - meine Auspuffhalterungen sahen nach nur 8 Wochen schlimm aus 🙁
Von den altebkannten rostenden Radbolzen mal ganz zu schweigen.
Rost bei Ford & co. u.a. in Türfalzen ist dank eines (mittlerweile Pleite gegangenen) Zulieferers eines Füllmaterials tatsächlich ein (zumindest intern) sehr wohl bekanntes Problem....
Ich habe trotzdem einen V70 - zeitlos schön und praktisch zu beladen, nicht nur wegen des umklappbaren Beifahrersitzes - das berühmte und allseitsbeliebte FOTO bitte HIER einstellen 😁
bye - manatee
da der potentielle käufer und öffner des freds ganz offensichtlich weiblichen geschlechts ist, sollten wir versuchen, uns in ihre lage zu versetzen 😉
also ich persönlich halte BMW mehrheitlich für eine marke mit "macho-touch", was vielleicht nicht für einen Z4 gilt, aber für die übrigen wohl...
eine frau passt doch viel besser in einen volvo 😉
vieles wurde bereits gesagt, motoren und fahrwerke können andere besser als volvo, wobei die volvo-fahrwerke dennoch hohe sicherheitsreserven bieten (sie künden halt viel früher an, wenn's zu "rassig" geht) und die motoren in der regel langlebig sind, da nicht bis auf's letzte ausgereizt.
von der bedienbarkeit und dem wohlfühlfaktor her scheint mir ein volvo einem BMW überlegen, das höre ich auch von (weiblichen) beifahrern, die beide marken "erfahren" haben.
mein grosses problem in BMW's waren immer die sitze, da scheint volvo einen höheren langstrecken-komfort zu bieten (verstellbare lordosen-stützen OHNE aufpreis!), BMW dafür etwas mehr seitenhalt... aber: nicht alle fahrer sind heidfeld's...
der geräuschkomfort im volvo scheint mir ebenfalls besser, BMW's haben zum teil (absichtlich?) sportlichere (ich sag eher aufdringliche) motorengeräusche.
das kostenthema war dann für mich am ende des tages entscheidend, ich hatte damals die wahl für einen wagen der V50/A4/3er/C-klasse/... offen. die deutschen wagen waren bei vergleichbarer motorisierung 10-20% teuerer, als der volvo, weshalb bei mir jetzt doch der V50 in der garage steht. dabei wäre ich doch endlich mal offen für eine fremdmarke gewesen und habe mir etliche fabrikate genauer angeschaut... den 3-er E46 habe ich während dieser zeit sogar 3 monate selber bewegt...
ich bereue meinen entscheid nicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
eine frau passt doch viel besser in einen volvo 😉
Gedacht habe ich das auch, aber mich nur nicht getraut, zu schreiben.
der manatee, der sich auch immer freut, wenn seine naturblondgelockte Frau im schwarzen Volvo mal auf dem Fahrersitz sitzt - und ich neben dem kleinen blonden 10-Monate-Mäxchen hinten 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
muss jetzt doch mal ein Argument gegen den BMW bringen. Der 5er bietet nämlich nur dann ein gutes Fahrwerk, wenn man ihn dementspechend aufrüstet.
Das heißt Dynamic Drive oder das M-Fahrwerk. In Tests, wo der 5er reihenweise Siege einfährt, werden nur hochgerüstete 5er getestet.
Wie sich ein "normaler" 5er mit Serienfahrwerk und 16 Zöllern fährt, kann wohl keiner genau sagen.
Da sich lismu noch was ja auch eine E-Klasse kaufen könnte, scheint Geld nicht die entscheidene Frage zu sein.
Also kauf dir als Frau einen V70 D5 AWD mit 185PS und der neuen 6-Gang Automatik (wenn es die beim AWD schon gibt), statte ihn voll aus und sei zufrieden.
Der V70 ist natürlich kein schlechtes Auto, aber in meinen Augen einem E61 unterlegen und in Ruhe gealtert.
Ob jetzt Automatik die Empfehlung der Wahl ist? Die sind sowohl bei BMW als auch bei Volvo nicht der Hit, wenn auch besser als die Konkurrenzprodukte von Audi oder VW :-) Der einzige Automobilbauer, der Autos baut, die sich mit Automatik besser fahren als hangeschaltet, ist Mercedes. Aber auch nur bei den PKW. (Und Smart gehört da definitiv nicht dazu)
Der D5 163 PS läßt sich wunderbar schaltfaul fahren durch das breite Drehzahlband mit hohem Drehmoment, das dürfte bei der 185 PS Maschine auch nicht anders sein. Handgeschaltet fahre ich den mit 6,0 - 6,5 l / 100 km, Automatik verbraucht deutlich mehr.
Der 320d, also der gleiche Motor wie im 520d, bloß mit leichterer Karosse, läuft bei vergleichbarer Fahrweise bei 6,7 - 7,2 l / 100 km. Der 520d dürfte da eher noch schlechter stehen. Jeweils handgeschaltet.
Also auch im Verbrauch ein klares "Pro Volvo". Das gilt übrigens auch bei der Versicherung, der 5er BMW ist deutlich teurer.
Der V70 D5 ist nicht so sportlich, mit ihm macht das Fahren aber dafür nicht nur Freude, sondern ist ein Genuß. Ich bin nie so entspannt gefahren wie im Elch.
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Ob jetzt Automatik die Empfehlung der Wahl ist? Die sind sowohl bei BMW als auch bei Volvo nicht der Hit, wenn auch besser als die Konkurrenzprodukte von Audi oder VW
Wobei man DSG nicht unter den Tisch kehren darf.
Was mich am handgeschalteten V70 Diesel stört, ist die sehr kurze Abstufung der Gänge 1 und 2. In der Stadt, wo man häufig anfahren muss oder auch selten im Berufsverkehr über 40km/h kommt, lohnt es sich gar nicht, die Hand von Schalthebel zu nehmen.
Automatik und Diesel finde ich gelungen. Über die 6-Gang Automatik kann ich nichts sagen, habe eigentlich gedacht, dass die recht modern ist.
Die Mercedes 7-Gang Automatik soll auch nicht zu jedem Motor passen, laut AMS gibt es bei manchen Modellen Abstimmungsschwierigkeiten.
Die Federung im V70 finde ich ganz und gar nicht berühmt. Beim V70 von meinem Vater poltert die Hinterachse und die Vorderachse macht auch des öfteren auf sich aufmerksam.
Ich vermute, dass die Niveauregulierung des Kombi Paketes die Ursache ist und das das bei den späteren Modellen behoben ist. Unser V70 ist 2002 gebaut.
Mein Elch hat keine Niveauregulierung, ab und an hört man durchaus Schlaglöcher, die man vielleicht diskreter abarbeiten könnte, aber das finde ich nicht störend. Von Poltern würde ich da nicht sprechen. Da finde ich den knurrenden Kompressor der Luftfederung der V-Klasse von MB z.B. deutlich penetranter.
bitte lesen
Also es poltert wirklich sehr hörbar. Der Händler wusste auch nichts.
Ich tippe deshalb auf die Niveauregulierung, weil der V70 vom Nachbarn keine hat und der fährt ganz ruhig.
Was ist denn allgemein der komfortabelste Kombi? Ich denke mal die E-Klasse mit Airmatic? Andere Meinungen?
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Wie sich ein "normaler" 5er mit Serienfahrwerk und 16 Zöllern fährt, kann wohl keiner genau sagen.
.
doch, und zwar besch........
siehe
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Also es poltert wirklich sehr hörbar. Der Händler wusste auch nichts.
Ich tippe deshalb auf die Niveauregulierung, weil der V70 vom Nachbarn keine hat und der fährt ganz ruhig.
Was ist denn allgemein der komfortabelste Kombi? Ich denke mal die E-Klasse mit Airmatic? Andere Meinungen?
Das Poltern liegt sicher nicht an der Niveauregulierung, weil es eher von vorne kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Wobei man DSG nicht unter den Tisch kehren darf.
Obwohl kein VW Freund, wegen schlechter ERfahrungen, bin ich von DSG absolut faszieniert. Leider ist der Passat nicht unbedingt der Wagen, den ich mir nehmen würde.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
bitte lesen
Also noch mehr pro Volvo geht nu wirklich nicht mehr.
Ein BMW Fahrer hätte genau das Gegenteil geschrieben. Und alle Volvo Fahrer fanden ihr Auto natürlich bestätigt.
ACHTUNG
Nicht lesen, steht nur schwachsinn drin!