BMW oder Volvo ? Brauche Rat!
Hallo, brauche dringend einen Rat. Ich möchte ein neues Auto kaufen.Schwanke zwischen Volvo V70 und BMW 520d Touring. Kann mich irgendwie nicht entscheiden, kann mir jemand einen Rat geben?
Wäre Euch dankbar, wenn ihr mir einen Tip geben könntet für welches Auto ich mich entscheiden soll.
Gruß Eure Lusmaidli
76 Antworten
hier im Volvoforum werden dir natürlich die meisten zu Volvo raten, da sie ja schließlich selber einen Volvo gekauft haben. Um vorab mal Klarheit zu schaffen. Was stellst du dir denn unter deinem Neuwagen vor? soll er schnell sein, groß, schön, etc? Vorab kann ich sagen, dass mit dem Diesel im V70 so gut wie alle sehr zufrieden sind, was Laufruhe und Leistung anbelangt. Ansonszen ist der V70 geräumiger als der 5er. Der Vater von meiner Freundin fährt nen 5er, aber mit 170Ps Benziner. Der Wagen gefällt mir aber eher weniger, relativ hohe Abrollgeräusche im Inneraum und ansonsten irgendwie langweiliges Design. Mich würde das Image an einem BMW stören, ich finde irgendwie, dass der Großteil der BMW-Fahrer protzig ist, aber das muss jeder für sich entscheiden. Preislich ist Volvo auch billiger als BMW, was aber auf keinen Fall auf die Qualität zurückführt. hoffe ich konnte schonmal helfen
PS: du solltest die beiden auf jeden Fall einmal probefahren
Olomino hat das schon sehr schön beschrieben. Schlussendlich musst du Dich eh selber entscheiden. Der BMW hat das bessere Fahrwerk von Hause aus, alles ander spricht auch in meinen Augen für den Volvo.. Nur schon des Forums wegen! Gesitteter Umgang, (fast) keine Prollos und es wird deutsch in reinster Form gesprochen/geschrieben 😁 Naja abundzu schlägt ein Schweizer über die strenge, aber der wird geduldet 😁
Gruss Kusi, vollauf zufrieden mit Seinem V70IIT5
Meine Meinung hast Du schon im BMW-Forum 😁
Aber es wäre schön, wenn Du uns an Deinem Entscheidungsprozeß teilhaben läßt und auch später Erfahrungen beisteuerst...
Gruß
Markus
... der ein wenig neugierig ist, was der Nick bedeutet...
Hab dden 525d probegefahren. Schon ganz okay die Kiste. Mit als techie hat iDrive gut gefallen und die ganzen anderen Gimmicks. Allerdings war mir bei sehr vergleichbaren Fahrleistungen die fast 10.000 EUR, die der BMW mehr kostet, nicht wert.
LG
Ähnliche Themen
Audi A6, keine Frage, wenn´s nicht auf das liebe Geld ankommt. Da können z.Z. alle nicht dran riechen, weder BMW noch Volvo noch Mercedes.
Wir fahren z.Z. XC 90 und Z4 sind dabei allerdings nicht markenblind.
Gruß Elsa
Hi Lusmaidli,
hab meine Meinung im BMW-Forum geschrieben. wär schön, wenn du auch den Volvofahrern berichten würdest, worauf deine Wahl letzlich gefallen ist und was die entscheidenden gründe waren.
Grüße vom Luder
Hallo lusmaidli,
ich stehe momentan vor einer ähnlichen Entscheidung.
Zurzeit fahre ich einen BMW 330d touring, nicht das aktuelle Modell, sondern das Vorgängermodell.
Mein neues Fahrzeug soll eigentlich einen "Tick" größer sein, also scheiden A4 und V50 schon einmal wegen der Größe aus.
Der neue 3er würde von der Größe geradeso das untere Ende des Möglichen darstellen, allerdings finde ich das Innendesign der aktuellen BMW´s grauenhaft und die Preise sind meiner Ansicht nach absolut abgehoben. Für den aktuellen 5er gilt das Gleiche, nur mit etwas mehr Platz und noch teurer.
Mittlerweile ausgeschieden ist der neue Alfa 159, als Sport Wagon für mich optisch ein Traum. Der ist zawr fast 20cm länger als mein 3er BMW, bietet aber noch weniger Platz.
Ganz frisch angesehen habe ich mir jetzt den A6 Avant. Der sieht für mich klasse aus, ist mir aber mit 4,93m Länge schon fast zu groß und natürlich auch ziemlich teuer.
Größenmäßig fast ideal ist in meinen Augen der V70. Noch einigermaßen kompakt in den Aussenmaßen, dennoch zumindset beim Kofferraum ein Riese. In meinen Augen negativ ist die Tatsache, dass der V70 technisch mittlerweile ein wenig angestaubt ist, einen Riesenwendekreis hat und motormäßig (ich meine dabei den D5/185 PS) durchaus ein paar Pferdchen mehr gebrauchen könnte.
Ich schwanke also derzeit zwischen dem A6 Avant und dem V70. Wenn ich den Avant als 3.0 tdi quattro nehme und den V70 D5 AWD kann ich den V70 fast komplett ausstatten (Navi, leder, Hifi,...) und muss mich beim Audi recht stark einschränken um preislich in der gleichen Größenordnung zu bleiben.
Ich bin mal gespannt, wie es bei uns ausgeht.
Grüße
Matthias
Die "angestaubte" Elektrik finde ich eher weniger lästig - dafür ist sie zuverlässig. Was nicht alle Marken von sich behaupten können.
Beim BMW finde ich das iDrive-Dings fürchterlich nervig. Ich kann im Job genug Mausschubsen, da brauch' ich kein Trackball-Substitut im Auto, auch wenn das mit den Endpunktmarkierungen usw. ganz nett gelöst ist. Ich find' da ein Knöpferl, das mal schnell gedrückt wird, um einiges angenehmer. Da muß ich nicht lange durch eine Oberfläche navigieren, sondern weiß was passiert. Und das blind. Wobei die (sehr nette und gutaussehende) BMW-Verkäuferin mir erklärte, man würde sich dran gewöhnen.
Was ich für den Elch unter anderem ausschlaggabend fand, war die Häufigkeit mit der über Probleme berichtet wurde und wenn ja, über welche. Worunter leiden Elchfahrer?
- Klappern > 300.000 km ;-) (okay, manche auch eher)
- iPod und Bluetooth-Adapter
- günstige Standheizungssoftwareupdates
Bei BMW im Forum wird da von anderen Dingen berichtet.
Zitat:
Original geschrieben von elsa
Audi A6, keine Frage, wenn´s nicht auf das liebe Geld ankommt. Da können z.Z. alle nicht dran riechen, weder BMW noch Volvo noch Mercedes.
Wir fahren z.Z. XC 90 und Z4 sind dabei allerdings nicht markenblind.
Gruß Elsa
LOL**
Die gleiche Kombination fahren auch meine Eltern =)
Hi Lusmaidli,
vor dieser Entscheidung stand ich vor 5 Jahren. Bin bis dahin ganz brav BMW treu geblieben; 2002, 2002tii, 320er (16 Jahre!), 525td Touring. Als ich mir dann den Peis für einen neuen 5er touring zusammengestellt habe, ups da kommt ja ganz schön was zusammen.
Da kam gerade das Sondermodell XC70 Ocean Race mit einer schon guten Grundausstattung auf den Markt. Beim Preisvergleich ist der 5er dann zweiter Sieger geblieben.
Nach 4 Jahren XC70 jetzt einen XC 90 und zufrieden.
Was mir besonders beim XC70 aufgefallen ist, ist im Prinzip gleich dem V70, durch den hinten abgeschrägten Kofferraum verliert der 5er sehr viel Platz für größere Gegenstände. z.B. einen großen Koffer senkrecht hineingestellt.
Ansonsten kann ich die Kommentare der Vorredner nur bestätigen.
Übrigens 185 Diesel-PS sind meiner Meinung nach ausreichend.
Bin gespannt auf Deine Entscheidung
Martin
Ich kann den V70 nur empfehlen.
Meinen ersten V70 II MJ 01 (D5) habe ich nach 165.000km abgegeben und hatte KEINE auserplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Einzig bei 120.000km mußten die vorderen Bremsbelege erneuert werden. Der V70 mag schon etwas länger im Markt sein, ist aber ein ausgereiftes Auto ohne Problem, das man sicher nicht bei allen Marken behaupten kann.
Leider habe ich meinen V70 gegen eine V50 getauscht und hatte nur Stress! Nachdem ich nach jeweils 6 Monaten meine beiden V50 zurückgegeben habe, fahre ich jetzt wieder einen V70. Gott sei Dank!
Der hat zwar nicht die technischen Gimmicks eines BMW 5er, dafür funktioniert aber auch alles. Und eine Maus (i-Drive) im Auto brauche ich nicht, die habe ich schon am Computer zu Hause.
...und ich liebe die vielen "Knöppe" in meinem V70. Da kommt das Gefühl von Flugzeugkanzel auf....
Ich rate jedem zu einem nicht-Volvo. In diesem Falle eben BMW!
Ich mag es nicht, wenn an jeder Ecke meine Automarke zu sehen ist 😉
Ciao,
Eric,
für den der 5er mit seinem i-Drive zu viel Neuland wäre. Ich will mich reinsetzen und sofort alles verstehen und bedienen können.....
Grüezi Lusmaidili,
för es ächtis Lusmadili sötsch e V70 4WD neh, chasch drinne schlofe und es chummt einfach e chli besser die Barg uffe, wenn d muesch, gall 😁
cia zsamme - das manatee