BMW oder Audi ;-)

BMW 3er E46

Hallo liebe BMW gemeinde,

ich möchte mir einen neuen gebraucht wagen kaufen. momentan fahre ich einen audi a3 8l 1.8t mit über 190ps. jetzt stehe ich vor der wahl einen BMW 330i (da ich mit der ps-zahl nicht runter möchte) oder audi s3 8l zukaufen. preislich sind die beiden ziemlich gleich. im netzt konnte ich dieses angebot finden (ist zwar 328ci aber soll von fa. hammersport umgebaut worden sein, nicht nur chip sondern auch andere teil, detail kenn ich nicht):

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wab2erb3mjwl

wie findet ihr den??

und könnt ihr mir bitte paar BWM krankheiten aufzählen bzw. worauf ich beim kauf achten soll (da ich mich nur mit audi auskenne ;-))

bedanke mich voraus!

Beste Antwort im Thema

Also ich bin nicht sehr alt, meine Autos werden warm gefahren, regelmäßig Ölwechsel, nur gute Reifen, alles repariert, sind komplett Serienmäßig, NICHT verbastelt, keine Pommestheke, keine Chromfelgen, keine unsinnigen Schürzen oder ähnliches und auch Burnout Sessions gabs es noch nicht einzig eine sportliche Fahrweise und das erwarte ich von Autos die mit sportlichkeit werben. Auch gibt es in meinem bekanntenkreis keine solchen Experten, ich würde also nicht immer so verallgemeinern.

Auch hab ich von älteren Leuten schon Autos gesehn wo dieWwartung gespart wird und zamgetreten, im höheren alter dann am Ende noch die Kupplung zerlegen.

Ich würde nicht immer alle über einen Kamm scheren...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wenns wirklich ein 328Ci sein soll, dann stimmt das BJ nicht - zu dem Zeitpunkt war der 328Ci schon lang vom 330Ci abgelöst.
Ich kanns an dem Bild vom Motorraum leider nicht sicher sagen aber ich würde behaupten der Öleinfülldeckel ist eher vom 330er.
Aber allein der Widerspruch würde das Auto für mich schon unattraktiv machen.

Falls es noch ein 328Ci ist würde ich aufpassen weil da gerne mal noch die Hinterachsaufnahme ausreißt.

Die Karre ist aber egal welcher Motor nun drin is ne Bastelbude und der Verkäufer schaffts nichtmal nen Anzeigentext ohne Rechtschreibfehler ins Internet zu stellen.
Abgesehen davon würde ich prinzipiell kein leistungsgesteigertes Auto mit 164tkm kaufen.

Wenn du ein gediegenes Coupé suchst würde ich eher zu sowas empfehlen.

Hast du dir schonmal Vor - und Nachteile überlegt? Wäre angebracht.

Der M54-Motor im 325i, 330i mit 192 PS oder 231 PS ist toll und hat keine Probleme. Lediglich die Kurbelwellenenenlüftungseinheit oder aber ein Senor können mal kaputt gehen. Ansonsten ist nicht viel daran. Ich fahre einen M54-Motor im E60 (5er) als 530i mit 231 PS. Ich habe keine Probleme damit. Es gibt viele Leute, die einen Ölverbrauch 1l / 2000-5000 km haben, was für diesen Motor normal ist - er glänzt aber mit Laufruhe, Laufkultur, Sound und Ansprechverhalten ab 3000 U/min, da ein Reihensechszylinder-Sauger. Der M54-Motor hat eine Doppel-VANOS, was heißt, dass die Nockenwelle verstellt wird, je nach Drehzahl (besonders im unteren Drehzahlbereich), da hier durch fehlende Aufladung etwas Leistung fehlt. Sonst ist nicht viel an dem Motor dran.

Der M52-Motor ist der Vorgänger des M54-Motors mit ebenfalls wenig Krankheiten (ist bei BMW generell so - Benziner haben weniger Anfälligkeiten als Diesel, wobei Dieselmotoren auch sehr gut sind). Der M52-Motor ist eine gedrosselte Variante mit 193 PS. Er hat 2,8 Liter Hubraum und hat eine Ansaugbrücke, die weniger Luft durchlässt, als eine Ansaugbrücke von einem M50-Motor bspw. mit 192 PS. Das kann man umbauen und man hat etwas mehr PS, da mehr Luftdurchlass, somit mehr Benzin wird eingespritzt. Die Motoren sind bei BMW sehr gut, weißt du wahrscheinlich eh schon.

Querlenker, Zugstreben, Koppelstangen oder Spurstangen(köpfe) sind beim E46 ein Problem und sollten durch Meyle HD (verstärkte) Variante ersetzt werden, dann hat man Ruhe. Hinten kann auch ein Führungslenker oder Kugellager ausgeschlagen sein, merkt man bei instabilem Fahrverhalten.

Sonst gibt es eigentlich nicht viel zu sagen - überprüfe die Besitzeranzahl der Fahrzeuge immer genau und schaue, ob ein junger 18-Jähriger das Auto besaß und nicht mal wartete, bis das Auto warm war, oder aber ein älterer, erfahrener Mensch den BMW fuhr 😉

Im A3 8L werden keine 6-Zylinder angeboten, nur 4-Zylinder, sowohl bei Diesel-, als bei Ottomotoren, was mit dem R6 nicht vergleichbar ist. Du hast einen A3 1,8 TURBO oder S3 (Turbo) gegen einen Sauger verglichen - völlig andere Eigenschaften, andere Laufkulturen und Leistungsentfaltungen. 😉

Ich möchte nun nicht Vor- und Nachteile erzählen, aber du solltest dir im Klaren sein, was die Vorteile eines BMWs sind gegenüber eines Audis.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich möchte nun nicht Vor- und Nachteile erzählen, aber du solltest dir im Klaren sein, was die Vorteile eines BMWs sind gegenüber eines Audis.

BMW_Verrückter

Und das ganze noch im E46 Forum, was wird da wohl rauskommen 😁

Kauf das was dir gefällt mach Probefahrten und guck was vom Geld her geht und lass dir nichts einreden es ist dein Geld und Autokaufen ist Geschmackssache.

In den jeweilgen Foren wirst du die Problemzonen der jeweiligen Modelle schon finden.

Dieser hier wäre wohl ein ganz gutes Auto :

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

Fuer 18 wuerd ich nen E90 oder neueren a4 kaufen

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


würde ich aufpassen weil da gerne mal noch die Hinterachsaufnahme ausreißt.

Wenn die EZ auch nur annähernd passt würd ich da nicht mehr aufpassen,

aber es soll ja schon bei E46 FL Limousinen passiert sein, also aufpassen. 😉

Generell find ich das E46 Coupe schöner aber mit M-Paket und Original. z.B der da.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Schönes Teil,

allerdings gefällt mir die Heckstoßstange vom M-Paket unten unlackiert gar mal nicht

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hast du dir schonmal Vor - und Nachteile überlegt? Wäre angebracht.

Der M54-Motor im 325i, 330i mit 192 PS oder 231 PS ist toll und hat keine Probleme. Lediglich die Kurbelwellenenenlüftungseinheit oder aber ein Senor können mal kaputt gehen. Ansonsten ist nicht viel daran. Ich fahre einen M54-Motor im E60 (5er) als 530i mit 231 PS. Ich habe keine Probleme damit. Es gibt viele Leute, die einen Ölverbrauch 1l / 2000-5000 km haben, was für diesen Motor normal ist - er glänzt aber mit Laufruhe, Laufkultur, Sound und Ansprechverhalten ab 3000 U/min, da ein Reihensechszylinder-Sauger. Der M54-Motor hat eine Doppel-VANOS, was heißt, dass die Nockenwelle verstellt wird, je nach Drehzahl (besonders im unteren Drehzahlbereich), da hier durch fehlende Aufladung etwas Leistung fehlt. Sonst ist nicht viel an dem Motor dran.

Der M52-Motor ist der Vorgänger des M54-Motors mit ebenfalls wenig Krankheiten (ist bei BMW generell so - Benziner haben weniger Anfälligkeiten als Diesel, wobei Dieselmotoren auch sehr gut sind). Der M52-Motor ist eine gedrosselte Variante mit 193 PS. Er hat 2,8 Liter Hubraum und hat eine Ansaugbrücke, die weniger Luft durchlässt, als eine Ansaugbrücke von einem M50-Motor bspw. mit 192 PS. Das kann man umbauen und man hat etwas mehr PS, da mehr Luftdurchlass, somit mehr Benzin wird eingespritzt. Die Motoren sind bei BMW sehr gut, weißt du wahrscheinlich eh schon.

Querlenker, Zugstreben, Koppelstangen oder Spurstangen(köpfe) sind beim E46 ein Problem und sollten durch Meyle HD (verstärkte) Variante ersetzt werden, dann hat man Ruhe. Hinten kann auch ein Führungslenker oder Kugellager ausgeschlagen sein, merkt man bei instabilem Fahrverhalten.

Sonst gibt es eigentlich nicht viel zu sagen - überprüfe die Besitzeranzahl der Fahrzeuge immer genau und schaue, ob ein junger 18-Jähriger das Auto besaß und nicht mal wartete, bis das Auto warm war, oder aber ein älterer, erfahrener Mensch den BMW fuhr 😉

Im A3 8L werden keine 6-Zylinder angeboten, nur 4-Zylinder, sowohl bei Diesel-, als bei Ottomotoren, was mit dem R6 nicht vergleichbar ist. Du hast einen A3 1,8 TURBO oder S3 (Turbo) gegen einen Sauger verglichen - völlig andere Eigenschaften, andere Laufkulturen und Leistungsentfaltungen. 😉

Ich möchte nun nicht Vor- und Nachteile erzählen, aber du solltest dir im Klaren sein, was die Vorteile eines BMWs sind gegenüber eines Audis.

BMW_Verrückter

Was soll das Alter damit zu tun haben ob der Besitzer den Wagen im kalten Zustand getreten hat oder nicht?

was für ´ne Bastelkarre 😠

Also der Verkäufer kriegt es ja nicht mal gebacken Fotos zu machen, 15 Bilder und nichts drauf, vielleicht einmal das ganze Auto und das eine (!) Innenraumbild in der dunklen Tiefgarage🙄
Außerdem hat er neben der anderen Ausstattung auch noch Vollaustattung...

Der will den doch gar nicht verkaufen...

Ziemlich günstig fürn 330 coupe findet Ihr nicht, selbst für das Baujahr und für die Laufleistung...
sieht auf jeden Fall nach einer Bastellkarre aus :/

Falls du dich fürn BMW entscheiden solltest, dann such weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


Ich kanns an dem Bild vom Motorraum leider nicht sicher sagen aber ich würde behaupten der Öleinfülldeckel ist eher vom 330er.

Es gibt keine 330i Öldeckel. Die Motoren M43TÜ, M52TÜ und M54 haben einen Deckel. Nur der N42 hat einen anderen.

Dass es ein 328i ist, sieht man am alten Luftfilterkasten.

na wenn das so ist, finde ich das nicht richtig einen 328 erstmal als 330 anzubieten. tztztz

Deine Antwort
Ähnliche Themen