BMW-Notruf anlässlich der Massenkarambolage auf der A5

BMW 5er

Ich wäre letzten Sonntag fast auch noch in den vorderen Teil der Massenkarambolage auf der A5 hineingefahren, konnte aber gerade noch rechtzeitig bremsen.
Da ich anfangs nicht ganz sicher war, wo genau ich mich auf der A5 befand, habe ich statt der 110 den BMW-Notruf betätigt, da ich dachte, die können die Position meines Wagens ja sehen.
Die freundliche Dame die sich dann meldete, hörte sich meine Meldung an und fragte mich, ob sie mich an den Polizeinotruf weiterleiten dürfte. Dort landete ich dann - wenn ichs richtig verstanden habe - bei der Polizei Fulda (die Massenkarambolage war wohlgemerkt bei der Abfahrt Homberg/Ohm). Dort hörte man meine Meldung an und fragte dann, wie ich zu Ihnen gelangt sei. Als ich sagte über den BMW-Notruf in meinem Auto, sagte man, man werde meine Meldung weiterleiten und bat mich aber - und jetzt kommt es - nochmals die 110 zu wählen um den Einsatzkräften vor Ort nähere Angaben zum Umfang von beteiligten Fahrzeugen und Verletzten zu machen.

Mein Fazit: Der BMW Notruf ist sicher eine prima Sache, wenn er bei einem Unfall selbsttätig ausgelöst. Wenn ich aber nicht selber beteiligt bin und wenn ich weiß wo ich bin, wähle ich das nächste Mal gleich die 110 bzw. die 112.

Gibt es noch weitere Erfahrungen mit dem BMW-Notruf?

Gruß, Hans-Nils

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


1.) Wenn man nicht bei ConnectedDrive angemeldet ist funktioniert der Notruf überhaupt nicht! (E61).

2.) Obwohl die technischen Voraussetzungen eigentlich erfüllt waren (Navi-Prof mit Bluetooth-Handyvorbereitung, Handy eingebucht) kam nach drücken des Notrufknopfes keine Verbindung zustande. 

3.) Für ein Notfall-Feature dass man ja normal nie ausprobiert und sich einfach darauf verlässt eigentlich unglaublich.

Zu 1.) :

Das steht auch nirgendwo so - ist halt Bestandteil von Connectetd Drive - ohne Anhängerkupplung kannst Du ja auch keinen Anhänger dranhängen!

Zu 2.) :
Ein eingebuchtes Handy ist überhaupt keine Voraussetzung, da der Notruf über die fest eingebaute SIM-Card arbeitet. Jedes x-beliebige Handy würde wahrscheinlich auch nicht im Falle eines Crash's verlässlich funktionieren, oder z.B. die Ortungsdaten richtig absetzen können.

Zu 3.) :
Wie kann man sich auf irgendwas verlassen, das man nicht hat oder zumindest die Voraussetzungen nie gecheckt hat, z.B. durch aufmerksames Lesen der Bedienungsanleitung.

Ich habe dem BMW Notrufsystem, mit dem ich mich vor der allerersten Fahrt mit meinem ersten E60 im Januar 2004 auseinandergesetzt habe, mein Leben zu verdanken. Ich verstehe deshalb nicht wie man so "ignorant" sein kann, alles auf sich zukommen zu lassen und sich dann aufzuregen.

Das sind dann bestimmt auch diejenigen, die zwar jede Stellung des Equalizers ausprobieren, aber keine Sekunde für Ihre persönliche Sicherheit verschwenden!!

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10



Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


(z.B. ..... kostenlos..... oder die 3 Jahre bei Navi Prof.)
Eine Frage...nur damit ich in den vielen Beiträgen richtig lese und es verstehe??? Hab Navi Pro und mein F10 ist EZ 10/2010....das müsste also heißen, das Assistsystem funktioniert noch bis 10 /2013......und wie kann ich feststellen, ob es in der Not auch funktioniert, ohne dass man(n) den SOS Knopf einfach so mal drückt???

Du wirst ja wohl wissen, ob du einen Vertrag abgeschlossen hast oder nicht.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10


(1) Eine Frage...nur damit ich in den vielen Beiträgen richtig lese und es verstehe??? Hab Navi Pro und mein F10 ist EZ 10/2010....das müsste also heißen, das Assistsystem funktioniert noch bis 10 /2013......
(2) und wie kann ich feststellen, ob es in der Not auch funktioniert, ohne dass man(n) den SOS Knopf einfach so mal drückt???

(1) -Als technische Voraussetzung reicht bzw. wird scheinbar die SA: "Handyvorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle" benötigt.

- Das Assistsystem funktioniert erst nach Antragsstellung und Freischaltung.

(2) Genau das ist das Problem. Ob der Knopf funktioniert kann man nur feststellen indem man ihn drückt, und dann gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Das System (Assist aktiviert) funktioniert und man landet in der BMW-Zentrale (nicht strafbar)

- Der Notruf funktioniert nicht (z.B. Assist nicht aktiviert) und es passiert gar nichts, es wird auch nicht angezeigt dass es nicht funktionieren kann.
- Es wird ein Notruf (112) ausgelöst (ohne Notfall strafbar).
- Der Notruf kommt nur dann zustande wenn man ein Handy gekoppelt hat.

Die letzten 3 Möglichkeiten sind nach wie vor unklar bzw. es gibt unterschiedliche Meinungen dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Du wirst ja wohl wissen, ob du einen Vertrag abgeschlossen hast oder nicht.

Natürlich weiß ich das und ich hab definitiv als Zweitbesitzer keinen Vertrag abgeschlossen. Meine Frage bezog sich eher auf die Feststellung, dass anscheinend die ersten 3 Jahre ab Werk das Assistsystem kostenfrei funktionieren soll. Hab ich jetzt in diesem Forum schon mehrfach gelesen oder sehe ich das falsch?

Das heißt aber auch, der Erstbesitzer, wenn ich das richtig verstehe, "muß" einen Vetrag abgeschlossen haben

und

läuft der automatisch diese angeblichen 3 Jahre oder muß der Vetrag neu angemeldet werden?

Stand auch in der Ausschreibung (Bild) ....... mein Handy ist bei jeder Fahrt automatisch via BT verbunden.

Sorry, stehe ein wenig auf der Leitung, aber für mich ist so ein System völliges Neuland

Da ja bei dem Vertrag die Telefonnummer und die E-Mail Adresse abgefragt werden, kann ich mir nicht vorstellen, dass du den Vertrag sozusagen übernommen hast. Ich denke aber dass du die restlichen Monate durchaus nutzen kannst. Allerdings nur, wenn du mit BMW den Vertrag schliesst.

Thomas

Ähnliche Themen

Danke, werde diesbezüglich bei meinem 🙂 mal anklopfen.

Zitat:

[...]. Meine Frage bezog sich eher auf die Feststellung, dass anscheinend die ersten 3 Jahre ab Werk das Assistsystem kostenfrei funktionieren soll. Hab ich jetzt in diesem Forum schon mehrfach gelesen oder sehe ich das falsch?
Das heißt aber auch, der Erstbesitzer, wenn ich das richtig verstehe, "muß" einen Vetrag abgeschlossen haben
und
läuft der automatisch diese angeblichen 3 Jahre oder muß der Vetrag neu angemeldet werden?

Stand auch in der Ausschreibung (Bild) ....... mein Handy ist bei jeder Fahrt automatisch via BT verbunden.

Die BT Kopplung hat nichts mit Assist und Online zu tun.

Assist und Online laufen über das im Fahrzeug verbaute Mobilmodul und nicht über das gekoppelte Handy.

Prüfen ob die Funktion da ist kannst du im iDrive, Status abfragen oder einfach BMW online (nicht Internet) ausprobieren ob es geht.

Sollte es an sein dann hat der Vorbesitzer den Vertrag nicht gekündigt (was man immer machen sollte vor der Rückgabe/Weitergabe des Fahrzeugs). Wie das dann in deinem Fall geregelt werden kann wird dir sicher die Hotline von BMW Assist erklären (ist über iDrive erreichbar bei eingeschaltetem Assist). Dein Händler wird da eher unbedarft sein (erfahrungsgemäß...).

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10


Natürlich weiß ich das und ich hab definitiv als Zweitbesitzer keinen Vertrag abgeschlossen. Meine Frage bezog sich eher auf die Feststellung, dass anscheinend die ersten 3 Jahre ab Werk das Assistsystem kostenfrei funktionieren soll. Hab ich jetzt in diesem Forum schon mehrfach gelesen oder sehe ich das falsch?
Das heißt aber auch, der Erstbesitzer, wenn ich das richtig verstehe, "muß" einen Vetrag abgeschlossen haben
und
läuft der automatisch diese angeblichen 3 Jahre oder muß der Vetrag neu angemeldet werden?

Stand auch in der Ausschreibung (Bild) ....... mein Handy ist bei jeder Fahrt automatisch via BT verbunden.

Sorry, stehe ein wenig auf der Leitung, aber für mich ist so ein System völliges Neuland

Moin "mephisto-f10",

ich versuche Dir mal etwas Durchblick zu verschaffen.

Bei SA 633 (Handyvorb. BT) oder SA 7SP (Navi. Prof. mit Handyvorb. BT) ist die Telematikfähigkeit immer enthalten. Somit tauchen in den Ausstattungslisten eben auch die BMW Dienste Assist/BMW-Online usw. auf.
Diese Dienste müssen jedoch zur Nutzung erst aktiviert werden. Die Aktivierung/Anmeldung übernimmt entweder Dein Freundlicher oder Du machst es über diesen Link schnell selbst. Die Freischaltung dauerte bei mir immer nur ein paar Tage, es kann aber, was man so liest, wohl auch ein paar Wochen dauern.

Die Nutzung der BMW-Dienste ist bei SA 633 für 6 Monate ab Erstzulassung und bei SA 7SP für 3 Jahre ab Erstzulassung kostenlos. Die 6 Monate respektive 3 Jahre beginnen bereits mit der Erstzulassung des Fahrzeugs zu laufen und NICHT ab Anmeldung zu den Diensten! Die kostenfreie Zeit ist fahrzeugbezogen, die Anzahl der Vorbesitzer/Vornutzer ist somit egal. Theoretisch können es vor Dir auch schon 10 Vorbesitzer genutzt haben, solange Du im 6-Monats-/3-Jahres-Zeitraum bist ist die Nutzung für Dich kostenfrei, nur anmelden musst Du Dich.
Nicht enthalten und somit IMMER kostenpflichtig mit z.Zt. 150 Euro pro Jahr ist der Zugang "Internet im Fahrzeug", diesen kann man sich meiner Meinung nach aber getrost sparen. 😉

Laut BMW-Kundenbetreuung bekommt man rechtzeitig vor Ablauf der kostenfreien Zeit Bescheid und kann entscheiden ob man verlängern möchte oder nicht. Man sagte mir damals an der Kundenhotline auch, dass das Ganze keinerlei Mindestvertragslaufzeiten hat (wie man es bspw. bei Mobilfunkverträgen kennt) und man jederzeit ohne irgendwelche Fristen kündigen kann. Berechnet würde für die Nutzung nach Ablauf der kostenfreien Zeit dann nur der auf die Nutzung entfallende zeitanteilige Jahresbetrag (bspw. bei 2 Monaten Nutzung 2/12 vom Jahresbetrag), so die Hotline.

Ob die Dienste bei Dir aktiv sind kannst Du einfach im Fahrzeug nachschauen. Hierzu im iDrive-Menü "BMW-Dienste" (oder "ConnectedDrive" je nach Fahrzeugsoftware-Version) auswählen. Dann dort (imho ganz unten) den "Dienstestatus" auswählen. Dort kannst Du die Dienste imho auch nochmal aktualisieren und dann müsstest Du sehen können, welche Dienste bei Dir aktiviert sind. Dort sollte, sofern aktiviert, dann die ganze Palette bspw. Assist, BMW-Online, automatischer Notruf u.ä. stehen.

Weitere Infos zu ConnectedDrive findest Du auch hier:
BMW ConnectedDrive für Nutzer
BMW ConnectedDrive
aktuelle Preisliste F10 (pdf) (hier Seite 4 und Seite 22)
In Deiner Betriebsanleitung unter "Kommunikation - BMW Dienste" (bei mir Seiten 223 ff.)

Für Neulinge interessant sind bestimmt auch die zur Zeit 15 Videos zu ConnectedDrive von BMW-TV (von 2008 bis heute).
Dazu diese Seite aufrufen, dort im Archiv nach "connecteddrive" suchen und dann im Punkt "Suche verfeinern" auf "Alle Videos" klicken. Viel Spass!

Ich hoffe Dir damit etwas mehr Klarheit verschafft zu haben.
MfG

@Streetsurfin

Vielen Dank für die ausführliche Info. Eines habe ich aber noch nicht gecheckt: wenn man nur ein Navi (Business oder Prof) bestellt, also ohne Freisprecheinrichtung, ist dann ein GSM-Modul verbaut, also ein Notruf möglich? Die Logik sagt nein, aber nach dem Lesen aller Beiträge hier bin ich nicht mehr so sicher.

Danke schonmal im Voraus

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


@Streetsurfin

Vielen Dank für die ausführliche Info. Eines habe ich aber noch nicht gecheckt: wenn man nur ein Navi (Business oder Prof) bestellt, also ohne Freisprecheinrichtung, ist dann ein GSM-Modul verbaut, also ein Notruf möglich? Die Logik sagt nein, aber nach dem Lesen aller Beiträge hier bin ich nicht mehr so sicher.

Danke schonmal im Voraus

derradlfreak

Nabend "derradlfreak",

Beim "nur"-Navi (SA 606 oder SA 609) und ohne Handyvorbereitung BT hast Du nach meinem Verständnis keine Telematikfunktion und somit auch keinen automatischen Notruf.
Vllt. hat ja hier jemand so eine (im F10/11 imho seltene) Konfiguration und kann das aus der Praxis bestätigen, ich hatte bisher immer das 7SP, also Navi.Prof. mit Handyvorb. BT.

Für meine Begriffe ist es zumindest in der aktuellen Preisliste sehr gut zu erkennen.
Nachfolgend ein Zitat aus der oben verlinkten Preisliste, Seite 22:

"Navigationssystem Professional
mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth

Umfänge des BMW Navigationssystems Professional und zusätzlich:
telematikfähig, zur Nutzung der Dienste von BMW ConnectedDrive (u.a.
automatischer Notruf, erweiterte Verkehrsinformationen (RTTI),
komfortabler Auskunftsdienst, BMW Online) und Internet im Fahrzeug.
inkl. Handyvorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle,
Spracheingabesystem, Internetzugang sowie 3 Jahre kostenfreie
Nutzung von BMW Diensten

[...]

Handyvorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelledrahtlose Verbindung kompatibler Mobiltelefone mit dem Fahrzeug,
inklusive Freisprecheinrichtung. Voraussetzung zur Nutzung der Dienste
von BMW ConnectedDrive
wie BMW Assist (u. a. automatischer Notruf,
komfortabler Auskunftsdienst, Pannenhilfe). Separater Snap-In-Adapter
zur Integration in Ablagefach in der Mittelkonsole für ausgewählte
Mobiltelefone über das Original BMW Zubehör erhältlich
Im Umfang Navigationssystem Professional mit integrierter
Handyvorbereitung Bluetooth enthalten.

[...]"

Ich hoffe Dir weiter geholfen zu haben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Streetsurfin


Moin "mephisto-f10",
ich versuche Dir mal etwas Durchblick zu verschaffen.

Hallo "streetsurfin", erstmal vielen Dank für Deine große Mühe und sehr ausführlichen Bericht, denn ich allerdings erst erst jetzt gelesen habe. Ist in vielen Details noch sehr hilfreich und verschafft einen guten Überblick. Bestätigt mir einige bereits erledigte Details. Alles sehr hilfreich und offensichtlich auch für andere durchaus interessant.

Habe mir am Freitag die ersten Info`s beim🙂 geholt, man hat mir den Online Tipp gegeben, aber auch angeboten, mir ein Formular auszuhändigen, falls ich nicht klar komme.

Also heute vormittag per Internet den Antrag gesucht und gefunden, zur Vorsicht mal die angegebene Telefonnummer gewählt, (Mo-So von 8:00 bis 22:00Uhr erreichbar) worauf sich ein sehr freundlicher und kompetenter BMW Mitarbeiter gemeldet hat und mir alle Fragen sehr genau erklärte, was, wie und wofür verwendet werden kann.
Danach gleich für mich (F10) und meinen Schwiegervater (F07) Antrag per Onlinesite ausgefüllt und abgesendet. Beide verfügen wir über die SA 7SP und funktioniert wie Du bereits erwähnt hast die 3 Jahre kostenfrei von EZ beginnend. Also BMW Assist und BMW Online. Die Kosten für Internet sparen wir uns. Die 175,- Euro Jahresgebühr für das Assistsystem werden wir vermutlich nach Ablauf der 3 Jahre weiter investieren.

Danke auch nochmal für den Hinweis, wie lange so eine Anmeldung dauern kann und hoffen, dass es nicht Wochen sind. Stellt sich nur noch die Frage > wie bekommt man die Info, dass es funktioniert?
Per Mail oder per SMS?

LG m.

ps.: Deinen Bericht habe ich mir ausgedruckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10


Danke auch nochmal für den Hinweis, wie lange so eine Anmeldung dauern kann und hoffen, dass es nicht Wochen sind. Stellt sich nur noch die Frage > wie bekommt man die Info, dass es funktioniert?
Per Mail oder per SMS?

Du bekommst eine SMS - Dauer normalerweise unter einer Woche - kann natürlich mit dem Feiertag morgen anders aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10



Zitat:

Original geschrieben von Streetsurfin


Moin "mephisto-f10",
ich versuche Dir mal etwas Durchblick zu verschaffen.
Hallo "streetsurfin", erstmal vielen Dank für Deine große Mühe und sehr ausführlichen Bericht, denn ich allerdings erst erst jetzt gelesen habe. Ist in vielen Details noch sehr hilfreich und verschafft einen guten Überblick. Bestätigt mir einige bereits erledigte Details. Alles sehr hilfreich und offensichtlich auch für andere durchaus interessant.

[...]
Danke auch nochmal für den Hinweis, wie lange so eine Anmeldung dauern kann und hoffen, dass es nicht Wochen sind. Stellt sich nur noch die Frage > wie bekommt man die Info, dass es funktioniert?
Per Mail oder per SMS?

LG m.

ps.: Deinen Bericht habe ich mir ausgedruckt 😉

Moin "mephisto-f10",

Es freut mich, wenn ich helfen konnte.
Wie "Wyatt5812" vor mir schon geschrieben hat, bekommst Du Deine Anmeldedaten per SMS auf die bei der Anmeldung angegebene Mobilfunknummer. Im Idealfall sollte es noch diese Woche bei Dir "klingeln", aber man weiß ja nie... 😉
Die Assist-Funktionen und das BMW-Online (ohne die persönlichen Office-Funktionen) sollten dann automatisch im Auto freigeschaltet sein ohne das Du Benutzernamen und Passwort eingeben musst.

Um alle Funktionen nutzen zu können, solltest Du Dich, wenn Du die Daten dann hast, am Besten zuerst im BMW ConnectedDrive Portal einloggen und Deine entsprechenden Einstellungen vornehmen. In dem Portal kannst Du Deine persönlichen Daten bearbeiten, die Einstellungen zu den Office-Funktionen (eMail usw.) vornehmen, die "Meine Info"-Funktion freischalten (um bspw. Navi-Ziele direkt aus GoogleMaps ins Fahrzeug senden zu können), über BMW-Routes online Routen planen usw.
Sofern Du ein Smartphone hast und die BMW Remote App nutzen möchtest, kannst/musst Du im o.g. BMW ConnectedDrive Portal ebenfalls die Fernfunktionen freischalten/aktivieren.

Na dann viel Spass! 🙂

MfG

ps: Kleiner Tipp noch, wenn Du den Auskunftsdienst auch so schätzen lernst und sehr häufig benutzt, kannst Du Dir diesen zum schnellen Zugriff auf eine der 8 Favouritentasten speichern. So musst Du nicht lange durchs Menü zappen. 😉

Zitat:

(1) -Als technische Voraussetzung reicht bzw. wird scheinbar die SA: "Handyvorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle" benötigt.
- Das Assistsystem funktioniert erst nach Antragsstellung und Freischaltung.

(2) Genau das ist das Problem. Ob der Knopf funktioniert kann man nur feststellen indem man ihn drückt, und dann gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Das System (Assist aktiviert) funktioniert und man landet in der BMW-Zentrale (nicht strafbar)

- Der Notruf funktioniert nicht (z.B. Assist nicht aktiviert) und es passiert gar nichts, es wird auch nicht angezeigt dass es nicht funktionieren kann.
- Es wird ein Notruf (112) ausgelöst (ohne Notfall strafbar).
- Der Notruf kommt nur dann zustande wenn man ein Handy gekoppelt hat.

Die letzten 3 Möglichkeiten sind nach wie vor unklar bzw. es gibt unterschiedliche Meinungen dazu.

So schwer ist es gar nicht.

Manueller Aufbau geht nur als Zusatzdienst. (Knopf)

Der Automatische Notruf hat mit dem SOS Knopf nicht viel zu tun. Der wird durch den Crash ausgelöst. Direkt an BMW die leiten das weiter. Dazu hat das Fahrzeug eine eigene SIM! Darüber kann das Fahrzeug auch immer geortet werden. Jedoch ist das nicht legal und darf auch nicht genutzt werden wenn die Kiste geklaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von volito


Darüber kann das Fahrzeug auch immer geortet werden. Jedoch ist das nicht legal und darf auch nicht genutzt werden wenn die Kiste geklaut wurde.

Unglaublich....frei nach dem Motto, warum ehrlich, wenn es andersrum leichter geht !!!😠

Tja soll wohl ein Rechtsstaat sein in dem wir leben. Aber so ist es ja auch mit anderen Sachen. Wie zuvor beschrieben in dem Thread... wo die Polizei sich meldete und meinte sie können den Wagen nicht orten und ein freundlicher BMW Mitarbeiter sich einklinkte und der Polizei die nötigen Infos gab. Die armen Schweine rennen ja teilweise auch noch mit Analog Funk durch die Wälder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen