BMW-Notruf anlässlich der Massenkarambolage auf der A5

BMW 5er

Ich wäre letzten Sonntag fast auch noch in den vorderen Teil der Massenkarambolage auf der A5 hineingefahren, konnte aber gerade noch rechtzeitig bremsen.
Da ich anfangs nicht ganz sicher war, wo genau ich mich auf der A5 befand, habe ich statt der 110 den BMW-Notruf betätigt, da ich dachte, die können die Position meines Wagens ja sehen.
Die freundliche Dame die sich dann meldete, hörte sich meine Meldung an und fragte mich, ob sie mich an den Polizeinotruf weiterleiten dürfte. Dort landete ich dann - wenn ichs richtig verstanden habe - bei der Polizei Fulda (die Massenkarambolage war wohlgemerkt bei der Abfahrt Homberg/Ohm). Dort hörte man meine Meldung an und fragte dann, wie ich zu Ihnen gelangt sei. Als ich sagte über den BMW-Notruf in meinem Auto, sagte man, man werde meine Meldung weiterleiten und bat mich aber - und jetzt kommt es - nochmals die 110 zu wählen um den Einsatzkräften vor Ort nähere Angaben zum Umfang von beteiligten Fahrzeugen und Verletzten zu machen.

Mein Fazit: Der BMW Notruf ist sicher eine prima Sache, wenn er bei einem Unfall selbsttätig ausgelöst. Wenn ich aber nicht selber beteiligt bin und wenn ich weiß wo ich bin, wähle ich das nächste Mal gleich die 110 bzw. die 112.

Gibt es noch weitere Erfahrungen mit dem BMW-Notruf?

Gruß, Hans-Nils

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


1.) Wenn man nicht bei ConnectedDrive angemeldet ist funktioniert der Notruf überhaupt nicht! (E61).

2.) Obwohl die technischen Voraussetzungen eigentlich erfüllt waren (Navi-Prof mit Bluetooth-Handyvorbereitung, Handy eingebucht) kam nach drücken des Notrufknopfes keine Verbindung zustande. 

3.) Für ein Notfall-Feature dass man ja normal nie ausprobiert und sich einfach darauf verlässt eigentlich unglaublich.

Zu 1.) :

Das steht auch nirgendwo so - ist halt Bestandteil von Connectetd Drive - ohne Anhängerkupplung kannst Du ja auch keinen Anhänger dranhängen!

Zu 2.) :
Ein eingebuchtes Handy ist überhaupt keine Voraussetzung, da der Notruf über die fest eingebaute SIM-Card arbeitet. Jedes x-beliebige Handy würde wahrscheinlich auch nicht im Falle eines Crash's verlässlich funktionieren, oder z.B. die Ortungsdaten richtig absetzen können.

Zu 3.) :
Wie kann man sich auf irgendwas verlassen, das man nicht hat oder zumindest die Voraussetzungen nie gecheckt hat, z.B. durch aufmerksames Lesen der Bedienungsanleitung.

Ich habe dem BMW Notrufsystem, mit dem ich mich vor der allerersten Fahrt mit meinem ersten E60 im Januar 2004 auseinandergesetzt habe, mein Leben zu verdanken. Ich verstehe deshalb nicht wie man so "ignorant" sein kann, alles auf sich zukommen zu lassen und sich dann aufzuregen.

Das sind dann bestimmt auch diejenigen, die zwar jede Stellung des Equalizers ausprobieren, aber keine Sekunde für Ihre persönliche Sicherheit verschwenden!!

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alukugel83


Bei mir hat er ohne Vertrag funktioniert. Vermutlich geht aber Ortung bzw. Die Daten Übermittlung nur zu bmw und nicht zur Einsatzzentrale. Ich denke also nicht dass man die SIM Karten nach vertragsende deaktiviert, sondern lediglich die Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.

Dass es bei Dir funktioniert könnte vielleicht?! daran liegen dass vom Erstbesitzer ein Connected-Drive Vertrag abgeschlossen wurde und die SIM-Karte im Auto danach aktiv bleibt.

Hab bei mir vor ein paar Jahren mal den Knopf gedrückt (Unfallmeldung) da kamen minutenlang nur irgendwelche Piepstöne und keinerlei Meldung im Display dass der Knopf leider nicht funktioniern kann weil z.B. ein Vertrag Voraussetzung ist.

Mir ist völlig unverständlich dass man da einen Notrufknopf einbaut und nach jahrelangen Diskussionen in BMW-Foren unklar bleibt ob und unter welchen Bedingungen dieser im Notfall funktioniert.

P.S. An der Ausstattung konnte es bei mir nicht liegen: "Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth", mein Handy war zu dem Zeitpunkt gekoppelt.

Bei mir auch kein Telefon mit im Spiel ...

Vielleicht lag bei dir auch ein Software Problem vor und das hat bloß niemand gemerkt ... Irgendwann ein Update und das war's. Der Erstbesitzer hatte die 3 Jahre halt ... Dienst war definitiv bei mir nicht aktiv hab es mehrmals probiert auch die anderen Funktionen zu testen was nicht möglich war.

Deshalb: 1x die Woche testen ob funzt, z.B. beim Autowaschen oder mal im Stau. Das wird von BMW auch empfohlen. Mir hat es wie gesagt den Arsch gerettet - hatte das Auto gerade abgeholt und paar Stunden vorher die Taste gecheckt, ob funktioniert. 10 Stunden später war sie mein Retter.

Unser 120d ohne aktiven Connected Drive Vertrag hat am Freitagmorgen nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags selbstständig einen Notruf abgesetzt. Allerdings hat meine Frau den nicht beantwortet da sie aufgrund des Kühlwasserdampfes sofort aus dem Auto raus ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Unser 120d ohne aktiven Connected Drive Vertrag hat am Freitagmorgen nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags selbstständig einen Notruf abgesetzt. Allerdings hat meine Frau den nicht beantwortet da sie aufgrund des Kühlwasserdampfes sofort aus dem Auto raus ist.

Ausgezeichnete Info, vielen Dank. Hoffentlich geht's Deiner Frau gut, sag Ihr schöne Grüße. Blech ist egal, sie ist wichtig!

Danke für die guten Wünsche, ausser einem maximal schlechten Gewissen und ein paar Prellungen keine Schäden bei Frau Nille72. Auch den anderen 5! Beteiligten geht es wohl gut.

Ob und wie der Notruf ohne Assist funktioniert könnte auch vom Softwarestand des Fahrzeugs abhängen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen