BMW Motoren für 'Dritte'

BMW 3er E90

Ist das eine gute oder schlechte Nachricht ?

'Motoren auch für Dritte'

Der Autobauer BMW will angesichts hoher Entwicklungskosten seine Motoren künftig auch an andere Hersteller verkaufen. "Wir sind bereit, unsere Motoren auch Dritten anzubieten", sagte Entwicklungschef Klaus Draeger....

Ich weiss nicht so recht was das soll, hätte ich doch einen Audi bestellen sollen?

Gruss Gugello

Beste Antwort im Thema

BMW-Motoren für Dritte gab es schonmal. Ende der 90-iger wurden BMW-R6-Turbo-Diesel im Opel Omega verbaut.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Besser als wenn BMW Motoren von anderen Herstellern beziehen würde.
Und ein ordentlicher Reihensechszylinder stände der z. B. E-Klasse auch gut, MB schafft es ja nicht mehr selbst, so einen Motor herzustellen.
Keine Bange, in den Audi passt das Teil ohnehin nicht (zu lang).

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Besser als wenn BMW Motoren von anderen Herstellern beziehen würde.
Und ein ordentlicher Reihensechszylinder stände der z. B. E-Klasse auch gut, MB schafft es ja nicht mehr selbst, so einen Motor herzustellen.
Keine Bange, in den Audi passt das Teil ohnehin nicht (zu lang).

Alles klar, der E93 335i kommt ja in 5 Wochen!

Gugello

Ich finde das auch garnicht so schlimm. Man könnte sich höchstens daran stören, dass dann ein Alleinstellungsmerkmal von BMW wegfallen würde, was aber in Zukunft aufgrund des Downsizings sowieso passiert, von daher...

@gugello
Glückwunsch zum 35er! Wirst es sicher nie bereuen, dass du keinen Audi bestellt hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


Ich finde das auch garnicht so schlimm. Man könnte sich höchstens daran stören, dass dann ein Alleinstellungsmerkmal von BMW wegfallen würde, was aber in Zukunft aufgrund des Downsizings sowieso passiert, von daher...

@gugello
Glückwunsch zum 35er! Wirst es sicher nie bereuen, dass du keinen Audi bestellt hast 😉

Es werden sich noch einige Wundern wo dir BMW Motoren in Zukunft verbaut werden ;o)

Das wird für überraschungen sorgen ;o)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gugello


Ich weiss nicht so recht was das soll, hätte ich doch einen Audi bestellen sollen?

Dort hättest du schon jetzt nicht mehr so aufregende Motoren... 😉

Ich hab auf die Schnelle jetzt nichts zur der Ankündigung gefunden, sofern dazu überhaupt Details bekannt oder überhaupt schon konkretisiert sind. Ohne Grund werden sie es nicht machen, wenn es Abnehmer gibt, wird es sich für BMW ja hoffentlich lohnen. Dass die Marke dadurch ihre Identität aufgibt, befürchte ich nicht. Wer verkauft schon seine Kronjuwelen - einerseits - und andererseits kann es sich z.B. Mercedes wohl auch nicht leisten, ihre Topmotoren von BMW zu beziehen - schon aus Imagegründen. 🙂

Daher wird uns wohl kaum so schnell ein Mazda 335i unterkommen, ich glaube es geht hier eher um Motoren für die breite Masse, vielleicht erst die downgesizten Maschinen in der Pipeline?

Ruhig Blut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gugello


Ich weiss nicht so recht was das soll, hätte ich doch einen Audi bestellen sollen?

Übersehe ich die Ironie in der Frage? Warum sollte ein BMW mit BMW Motor auf einmal ein schlechteres/anderes Auto sein, nur weil BMW manche Motoren auch an andere Hersteller abgibt? 😕

Nur weil manche Firmen auch jetzt schon gerne Motoren zukaufen ändert sich für BMW gar nichts. Hier ging es nicht um Entwicklungspartnerschaften oder einen Zukauf von Fremdmotoren für BMW Modelle. Und selbst wenn BMW sich heute entscheidet, für den 335i zukünftig Dacia Motoren bei Renault zuzukaufen, kannst du deinem bestellten Auto längst zum einjährigen Geburtstag gratulieren, bevor das erste Auto so ausgeliefert wird, also keine Sorge...

Der Vorgang ist der normalste der Welt und hilft BMW, die Entwicklungskosten schneller zu amortisieren sowie die Produktionsauslastung zu erhöhen. Ich sehe da nur Vorteile für BMW. Ich tippe allerdings, dass eher die Dieselmotoren im Fokus stehen dürften, gerade bei Herstellern aus Asien und den USA, die keine bis wenig eigene Diesel im Programm haben und auch deswegen auf dem deutschen Markt nicht vorwärts kommen.

Es werden doch sicherlich eher die kleineren Vierzylinder sein, die an Dritte verkauft werden sollen. Sie werden doch sowieso künftig mit PSA zusammen entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Es werden doch sicherlich eher die kleineren Vierzylinder sein, die an Dritte verkauft werden sollen. Sie werden doch sowieso künftig mit PSA zusammen entwickelt.

Das ist so nicht ganz richtig:

Sie werden von BMW entwickelt und in den Produktionshallen von Peugeot montiert.

Also die vierzylinder Benziner kauf mit sicherheit kein anderer Hersteller, denn das können andere um längen besser, leider.

Gruss KLaus

BMW-Motoren für Dritte gab es schonmal. Ende der 90-iger wurden BMW-R6-Turbo-Diesel im Opel Omega verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von klado


Also die vierzylinder Benziner kauf mit sicherheit kein anderer Hersteller, denn das können andere um längen besser, leider.

Gruss KLaus

Für kreuzbrave Saugbenziner interessiert sich anno 2010 auch keiner mehr - mit dem nächsten 3er werden die wohl auch großflächig Geschichte sein. Vor ein paar Jahren waren die kleinen Motoren imagemäßig nicht so interessant, aber dem allgemeinen Trend werden sie sich nicht verwehren können... kein Überraschung, der nächste 3er hat ja auch Turbobenziner als Basis.

Solang das Fahren Spass macht und Design und Qualität stimmen, hab ich persönlich kein Problem damit. Audi-Käufer stört ja auch nicht, dass sie sich die Motoren mit ihren Skoda-Brüdern teilen.

Zitat:

Original geschrieben von klado


Also die vierzylinder Benziner kauf mit sicherheit kein anderer Hersteller, denn das können andere um längen besser, leider.

Gruss KLaus

Wer sagt denn dass es aktuelle Motoren sein werden? Bald kommen auch Vierzylinder Turbobenziner von BMW.

Ich finde das eine gute Idee, vor allem für Hersteller, die nicht in umittelbarem Wettbewerb zu BMW stehen. Je mehr Motoren BMW verkauft, desto schneller sind die Entwicklungskosten amortisiert und neue Entwicklungen könnnen angegangen werden. Gerade jetzt, wo für Hybridtechnik und Elektrofahrzeuge komplette Antriebskonzepte entwickelt werden müssen.

Ich kann mir nicht vorstellen das einer der "kleinen" sich nen BMW Motor Implantiert,
da diese Motoren für einen kleineren Herstelle viel zu teuer sind und dadurch das angebotene Fahrzeug viel teurer verkauft werden müssen damit sie sich rechnen.

Aber um den Motor den es hier geht, hat bisher hier noch keiner erwähnt...und wie gesagt ich glaube
das wird einschlagen wie ne Bombe ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen