bmw Mietfahrzeug mit Unfallschaden kaufen ?
Da das Frühjahr beginnt, möchte ich doch gern ein neues, kostengünstiges Auto kaufen. Meine Autos fahre ich im Aussendeinst bis ca 170 000 Km oder auch mehr innerhalb 4 Jahren.
Mein Händler hat mir nun ein gutes Angebot gemacht ????
BMW 320d Touring EZ 01-2005
Automatic
Schiebedach
Metallic
Leder
Navi
Komfort Paket
Nebelscheinwerfer
Sitzheizung
MFL
Das Fahrzeug hatte einen Unfallschaden wobei der bei dem Händler repariert worden ist. Es wurden Motorhaube Kühler und ein Kotflügel getauscht. Dazu wurde die Frontschürze ersetz. Dann alles lackiert bis in die Fahrertür hinein. Der Schaden ist sehr gut repariert und man sieht wirklich nichts.
Die Originalrechnung bekomme ich dazu.
Das Auto hat 24000 KM gelaufen, hat noch ein Jahr Werksgarantie und dann eine Anschlussgarantie für ein Jahr.
Das Auto war dann noch kurzzeitig auf den Händler zugelassen.
Das Auto soll nach Verhandlung nun 23870 Euro kosten.
Was meint Ihr ? Ist das ein gutes Angebot ?
Immerhin bekomme ich noch für meinen 320dA mit 170 000KM von 09-2001 9400 Euro.
Ich bitte mal um Eure Meinung.
Danke
Frank
33 Antworten
ICH HABS GETAN; ICH HABE IHN GEKLAUFT.
Nach mehreren Telefonaten mit verschiedenen Händlern habe ich erfahren, daß BMW sich auf diesem Geschäftsbereich mit spezialisiert hat. Ca 40 % aller BMW Gebrauchtwagen, die BMW Händler vermitteln/ verkaufen, stammen aus dieser Quelle.
Der Unfallschaden brachte mir einen Kaufpreisvorteil von ca 3000 Euro.
heute habe ich nochmals einen Bonus von 400 Euro bekommen.
Ich bin mir sicher, daß der Wagen wieder seine 170 000 KM , wie meiner jetzt, auch läuft...und hoffentlich auch mehr.
1 Jahr Werksgarantie und 1 Jahr Anschlussgarantie Euro Plus.
Unterm Strich kostet der Wagen nun 23470 Euro.
........................weil er mir auch sehr gut gefallen hat......
Grüsse an alle..........wünscht mir Glück.......nächste Woche hole ich ihn.
Danke für Eure Meinung.
Frank
muss noch sagen:
Ich hoffe, und das wurde auch von verschiedenen Leuten bestätigt, daß sich das Risiko der Turboladerprobleme duch kaltes Hochdrechen des Motors, sich duch das Automaticgetriebe relativiert.
Mein Navi Becker und das Telefon wirch auch umgebaut.
Ich würde vor einen Mietwagen nicht zurückschrecken. (Man muss doch früher zum TÜV?) Auf jeden Fall, für 19.000 würd ich ihn kaufen.
er hat TÜV bis 01-2008
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fh505
...ein Mietfahrzeug hat einen Preisvorteil von ca 4000 Euro....ein Argument ????
Ein dieser Preisklasse würde ich bei einem Mietfahrzeug erst einen Preisvorteil von 6000 € für ein Argument halten.
kein einziger hier hat dir zu dem auto geraten und du hast es trotzdem gekauft. wenn man eh nicht drauf hört, wieso dann fragen??
ich hätts auch nicht gemacht übrigens.
Soviel Kohle für nen ex-Mieter mit Bumsberger ????da hättest aber besser verhandeln sollen, solche autos mit den angaben sind theoretisch unverkäuflich.
Wie hoch (in Euro) war den, der Schaden ?
Zitat:
Original geschrieben von fh505
Unterm Strich kostet der Wagen nun 23470 Euro.
Der Preis ist für einen Mietwagen-Unfaller echt heftig. Die absolute Schmerzgrenze hätte ich persönlich da bei 20.000 € angesetzt (wenn der Händler mich wirklich hätte breitschlagen können, meine Grundsätze zu mißachten und den Wagen zu kaufen).
Ein Automatik-Getriebe verhindert auch nicht, dass der Wagen kalt getreten wird. Voll aufs Gas drauf und die Automatik dreht die Gänge auch bei kaltem Motor voll aus. Ich hoffe für dich, dass der Turbo noch innerhalb der ersten zwei Jahre kaputt geht.
Motortalk nervt manchmal doch einfach nur noch oder?
Ständig fragen Leute was sie kaufen oder nicht kaufen sollen und sie tun grundsätzlich sowieso das was sie wollen und hören einen Scheiss auf gute Ratschläge die von vielen vielen Usern kommen.
Mietwagen waren grundsätzlich die ungepflegtesten die uns in die Werkstatt gekommen sind... Have Fun
Der Unfall war ein Blechschaden, der ordnungsgemäß repariert wurde und für 3000€ kann man die neuralgischen Stellen am Auto inkl. Turbo einmal durchreparieren. Ist sicher kein Superschnäppchen, aber die meisten Autos in der Art liegen so bei 27.000€ - insofern vielleicht gar nicht so übel.
Allein ein neuer Turbolader inkl. Ladeluftkühler, Abgasanlage und Arbeitsstunden verursacht Kosten von ca. 2000-3000€. Ging bei mir über Kulanz, aber ich hab mich natürlich über die Kosten erkundigt. Und wer weiß, was da noch alles kurz vorm auseinanderfallen ist an dem Wagen. Wie gesagt: Hoffentlich hast du Glück, und die teuersten Reparaturen fallen innerhalb der Garantiezeit an.
Mein Wagen war übrigens "nur" ein Firmenwagen, der Turbolader hat sich bei ca. 70.000km verabschiedet (bei 60 gekauft). Jetzt weiß ich, wie der Wagen von denen behandelt wurde...
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich würde vor einen Mietwagen nicht zurückschrecken. (Man muss doch früher zum TÜV?) Auf jeden Fall, für 19.000 würd ich ihn kaufen.
Mietwagen müssen zwar jedes Jahr zum TÜV, aber der erkennt auch keine verheizten Autos, weil sie klat getreten wurden 😉
Ich denke, wenn der Motor eine Macke dadurch hat, wird sich das doch ziemlich schnell rausstellen. Garantie verlängert und dann ist es doch egal, zumindest wärs mir dann egal.