bmw Mietfahrzeug mit Unfallschaden kaufen ?
Da das Frühjahr beginnt, möchte ich doch gern ein neues, kostengünstiges Auto kaufen. Meine Autos fahre ich im Aussendeinst bis ca 170 000 Km oder auch mehr innerhalb 4 Jahren.
Mein Händler hat mir nun ein gutes Angebot gemacht ????
BMW 320d Touring EZ 01-2005
Automatic
Schiebedach
Metallic
Leder
Navi
Komfort Paket
Nebelscheinwerfer
Sitzheizung
MFL
Das Fahrzeug hatte einen Unfallschaden wobei der bei dem Händler repariert worden ist. Es wurden Motorhaube Kühler und ein Kotflügel getauscht. Dazu wurde die Frontschürze ersetz. Dann alles lackiert bis in die Fahrertür hinein. Der Schaden ist sehr gut repariert und man sieht wirklich nichts.
Die Originalrechnung bekomme ich dazu.
Das Auto hat 24000 KM gelaufen, hat noch ein Jahr Werksgarantie und dann eine Anschlussgarantie für ein Jahr.
Das Auto war dann noch kurzzeitig auf den Händler zugelassen.
Das Auto soll nach Verhandlung nun 23870 Euro kosten.
Was meint Ihr ? Ist das ein gutes Angebot ?
Immerhin bekomme ich noch für meinen 320dA mit 170 000KM von 09-2001 9400 Euro.
Ich bitte mal um Eure Meinung.
Danke
Frank
33 Antworten
Danke nochmals für Eure Meinung.
Aber:
Mein BMW hat nun 170 000 KM runter und wird im Sep 5 Jahre alt. Bevor ich hier irgendwann in einen Turbo ( 2000 Euro) oder einer Einspritzpumpe ( 1500 Euro), oder sonstige Sachen, investiere, stecke ich das Geld lieber irgendwann wenn es sein muss in mein neues Auto, auch wenn es ein 1 Jahr altes Mietfahrzeug ist. Das Lengetriebe hat bereits Spiel und müßte bald getauscht werden. Kosten ca 1200- 1300 Euro.
Übrigens: ein gleiches Auto wurde mir auch in der NDL BMW Essen angeboten. Bei gleicher Ausstattung und Fahrleistung mit 27500 Euro. Für meinen Alten gab es nur noch 8000 Euro. Hätte eine Zuzahlung von 19500 Euro ergeben. Trotz Mietfahrzeug, nur ohne Unfallschaden. Ersparnis duch den Unfall 5900 Euro !! Die Motorhaube, die Frontschürze und ein Kotflügel wurden, auch nach Originalrechnung, getauscht. Keine tragenden Teile, nichts wurde gerichtet.
Dann frage ich mich noch, wo die tausende Mietfahrzeuge bleiben, die von BMW Händlern vermarktet werden.
Die können doch nicht alle nach ein paar Monaten oder 70 TKM Schrott sein.
mhhhhhhhhhh, oder ????
Sorry, dass ich trotzdem gekauft habe und nicht auf Euch gehört habe. Ich bin mir aber sicher, dass viele von Euch auch ein Mietfahrzeug als Gebrauchtwagen gekauft haben, dache ich jedenfalls.
Auch bei einem Gebrauchtwagen von Händer kennt man weder die Vorgeschichte des Autos mit Werkstattaufenthalte/ Mängeln noch den Besitzer und seine Eigenarten.
Bei meiner KM Leistung von 45 000 Km im Jahr zeigen sich Mängel dann hoffentlich in den 2 Jahren Garantiezeit.
Danke.
Gruss
Frank
.............und wenn ich hier die Probleme normaler BMW?s lese bekräftig mich das nochmals in meiner Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von fh505
.............und wenn ich hier die Probleme normaler BMW?s lese bekräftig mich das nochmals in meiner Entscheidung.
Versteh ich nicht. Gerade wenn die normal behandelten BMW´s schon häufig Probs haben, wird der Mietwagen sicher nicht weniger haben.
Drück dir aufjedenfall die Daumen. Mit 2 Jahren Garantie bist ja sowieso auf der sicheren Seite.
Ps. Bilder nicht vergessen.
Also, jetzt muss ich mich direkt mal outen...auf die Gefahr hin, dass hier nie wieder jemand mit mir spricht 🙂
Ich hab' auch einen.
Geringfügig älter (1/4Jahr) als das Vergleichsfahrzeug, Handschalter, unfallfrei und mit etwas mehr Ausstattung (die vielleicht hier einfach nicht dabeisteht)...unter 20t€.
Das Auto hat jetzt seit 12/05 6tKm und keinen nennenswerten Ölverbrauch. Ich hoffe weiter, dass die Sache gut geht, bin aber im Moment optimistisch.
Außerdem ist da ja noch die Garantie bis Herbst nächsten Jahres 🙂
Ach ja, ich will euch das erste Problem natürlich nicht verschweigen: Bremsenrubbeln an der VA. Nur wenn jetzt einer daherkommt und führt das auf sein "erstes Leben" zurück, dann werde ich hier alle diese "Hilfe, meine Bremsen sind schon wieder hin"-Threads verlinken. 🙂
Ich habe vor dem Kauf lange überlegt, ob ich das Auto kaufen soll, oder nicht. Bin dann aber zu dem Schluss gekommen, dass der 320d eher nicht so ein Heizer-Auto ist, den sich jemand zum am-Wochenende-durch-die-Stadt-heizen ausleiht. Einen cooperS hätte ich mir von denen mit Sicherheit nicht geholt.
Meine Meinung...
mfg Jan