BMW M550i

BMW 5er G30

Salut zusammen

Leider reicht es für den M5 noch nicht ganz. Oder wann dann nur mit mageren Ausstattung. Nun habe ich mich für den 550i entschieden.
Ich habe oft nach einen guten Test gesucht, leider wurde ich nicht fündig.
Hat von euch jemand den M550i mit 530 PS und kann etwas dazu berichten?
Besonders interessant mich, ob der Klang vom Auspuff wirklich besser ist als der vom älteren Modell ?
Auch wenn ich mich entschieden habe, so darf ich keine Probefahrt machen.
Ich bin zu labil .
Habe erst im März mein X5 M550d erhalten.
Der läuft wirklich ganz gut.
Mir fehlt einfach der Klang und die Emotionen.
Sollte ich nun in ein M5 steigen für eine Probefahrt, so ist es um mich geschehen.
Leider muss ich hier nun vernünftig bleiben.
Der Abschreiber für die 6 Monate sind schon immens.
Eigentlich ist es auch nur so, das ich nicht dringend 600 oder mehr PS brauch aber die Sitze im M5 sind einfach der Hammer.
Auch wenn der M5 nur 530 PS hätte, so würde mir dies ausreichen.
Es sind die Sitze die mich umhauen und die gibt es nun mal im 550i nicht.

Habe mich etwas verloren.
Nun nochmals zum Thema..
Wie ist der Klang des M550i ?
Wer kann berichten über seine Erfahrungen mit dem neuen M550i mit 530 PS.

Wäre sehr denkbar.

Gruss
Stouny

Beste Antwort im Thema

Wenn es ein 5er sein soll:

—> 520d für „Freude am Sparen“

—> V8 Benziner für „Freude am Fahren“

Der Rest ist nur ein mehr oder weniger schlechter Kompromiss...

Das Lächeln jeden Tag dankt einem die „richtige“ Entscheidung! ;-)

Fazit: GÖNNT EUCH einen V8 solange ihr noch könnt.... und genießt endlich mal wieder zu „fahren“!

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Zitat:

@Union2000 schrieb am 26. Oktober 2019 um 22:11:02 Uhr:


Ich glaube eher weniger. Ich meine, daß der M550i irgendwo bei Anfang 1900 KG liegt. Der M850i dann eher am Ende von 1900 KG. Dafür vermutlich die etwas bessere Aerodynamik. In der Praxis werden die beiden Fahrzeuge annähernd gleich performen...

So ein mal kurz ein Test mit 3 Personen und leider erst bei 98km/h drauf getretten und bei 200 schon wieder runter geht sicher eine 8.... zu machen allein

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg

Unsern 462PSler hab ich mit 9,65 gemessen. Das beste war 9,15. schlechteste 10,05

Meine Bestzeiten:

0-100 3,89 (Schlechteste: 4,12)
100-200 9,18 (Schlechteste: 9,98)

Allerdings alles mit einer Driftbox und einer Draggy Box gemessen.
Die M Performance App spuckt bei mir nur Mist aus. Kann es daran liegen, dass ich das Handy nicht an der Windschutzscheibe habe?

Ich finde die Performance von 200-250 irgendwie beeindruckender wie die restlichen Zeiten. Trotz der „nur 462PS“ zieht der Wagen in dem Bereich richtig gut. Ich denke die 4.4L Hubraum machen sich da bemerkbar :-)

Ähnliche Themen

@IXHITMANIX
Ich glaube es wird schwierig werden eine 8,x rauszuhauen. Bei den Geschwindigkeiten spielen die 2 zusätzlichen Personen nicht so eine große Rolle wie man bedenkt.
Aber 9,0-9,2 sollten locker drin sein.

Eigentlich lustig über welche Zeiten man sich hier nach dem Komma unterhält :-)
Mein Fazit: Egal ob M550i alt oder neu. Beides wunderschöne und schnelle Autos.

Das ist so

Zitat:

@IXHITMANIX schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:21:10 Uhr:


So ein mal kurz ein Test mit 3 Personen und leider erst bei 98km/h drauf getretten und bei 200 schon wieder runter geht sicher eine 8.... zu machen allein

Puhhh, für 530PS ist die Zeit eher dürftig, um es mal nett auszudrücken... Performance Analyser misst per OBD, richtig? Mich würde mal eine GPS Messung interessieren.

Gruß

Der M-Performance Analyser ist eine kombinierte Messung aus GPS ergänzt um CAN-Bus-Daten zur Kurvenglättung/Messpunktfüllung.

@KaiMüller
Macht es einen Unterschied ob das Telefon auf der Windschutzscheibe oder irgendwo im Auto ist bzgl. der Messgenauigkeit?

Aber sicher, guter GPS Empfang ist essentiell. (Nicht nur im Auto auch ausserhalb, schon im Wald messen für zu fehlerhaften Erhebnissen). An der Scheibe ist das i.d.R. am besten.
Außerdem muss das Telefon austariert werden, es muss waagrecht eingebaut sein und senkrecht zur Beschleunigungsrichtung hängen (Saugnapfhalterung o.ä.), dafür hat die App eine Funktion.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 28. Oktober 2019 um 10:17:59 Uhr:


Aber sicher, guter GPS Empfang ist essentiell. (Nicht nur im Auto auch ausserhalb, schon im Wald messen für zu fehlerhaften Erhebnissen). An der Scheibe ist das i.d.R. am besten.
Außerdem muss das Telefon austariert werden, es muss waagrecht eingebaut sein und senkrecht zur Beschleunigungsrichtung hängen (Saugnapfhalterung o.ä.), dafür hat die App eine Funktion.

Wenn das Handy-GPS verwendet wird, wird die Messung eh nicht all zu genau sein?

Als mein Handy fliegt irgendwo auf der Mittelkonsole rum. Messwerte wären trotzdem plausibel. Greift der Analyser nicht noch mehr Daten vom Auto ab?

Es ist locker genau genug. Erst recht mit CAN-Bus Verbindung (Daten insbesondere aus Chassis-Control) und inzwischen wirklich hervorrand ausgereiften Interpolationsverfahren.
Ich schreibe jetzt hier keinen Roman, dafür gibts einschlägiges im Netz.

Z.B.:
http://forum.gps-laptimer.de/viewtopic.php?f=6&t=459

Für Zehntelsekunden reicht es allemal.

Ich fahre ja noch den alten...habe vor einiger Zeit einen C63s vor mir auf der A5 gehabt...von 120 bis 260(laut Tacho) geradeaus kam ich nicht mit. Von daher denke ich schon dass 530 ps einen Unterschied machen, denn der amg hat ja „nur“ 510. vielleicht ist er etwas leichter...

Der ist vor allem deutlich kleiner. Und hat mehr Leistung und mehr Drehmoment.
Die Kombination machts. 😉

Wobei auch ich davon ausgehe, dass der "neue" 550er schneller sein wird, als der "alte". Allerdings werden da keine Welten dazwischen liegen.

Ähnliche Themen