BMW M550i
Salut zusammen
Leider reicht es für den M5 noch nicht ganz. Oder wann dann nur mit mageren Ausstattung. Nun habe ich mich für den 550i entschieden.
Ich habe oft nach einen guten Test gesucht, leider wurde ich nicht fündig.
Hat von euch jemand den M550i mit 530 PS und kann etwas dazu berichten?
Besonders interessant mich, ob der Klang vom Auspuff wirklich besser ist als der vom älteren Modell ?
Auch wenn ich mich entschieden habe, so darf ich keine Probefahrt machen.
Ich bin zu labil .
Habe erst im März mein X5 M550d erhalten.
Der läuft wirklich ganz gut.
Mir fehlt einfach der Klang und die Emotionen.
Sollte ich nun in ein M5 steigen für eine Probefahrt, so ist es um mich geschehen.
Leider muss ich hier nun vernünftig bleiben.
Der Abschreiber für die 6 Monate sind schon immens.
Eigentlich ist es auch nur so, das ich nicht dringend 600 oder mehr PS brauch aber die Sitze im M5 sind einfach der Hammer.
Auch wenn der M5 nur 530 PS hätte, so würde mir dies ausreichen.
Es sind die Sitze die mich umhauen und die gibt es nun mal im 550i nicht.
Habe mich etwas verloren.
Nun nochmals zum Thema..
Wie ist der Klang des M550i ?
Wer kann berichten über seine Erfahrungen mit dem neuen M550i mit 530 PS.
Wäre sehr denkbar.
Gruss
Stouny
Beste Antwort im Thema
Wenn es ein 5er sein soll:
—> 520d für „Freude am Sparen“
—> V8 Benziner für „Freude am Fahren“
Der Rest ist nur ein mehr oder weniger schlechter Kompromiss...
Das Lächeln jeden Tag dankt einem die „richtige“ Entscheidung! ;-)
Fazit: GÖNNT EUCH einen V8 solange ihr noch könnt.... und genießt endlich mal wieder zu „fahren“!
1274 Antworten
Der hört sich doch gleich an. Kaltstart eben. Wäre der erste Wagen der mit OPF nach mehr klingt als vorher
Zitat:
@IXHITMANIX schrieb am 6. Oktober 2019 um 23:25:51 Uhr:
hoffe geht, M550i 530pshier mal Kaltstart plus normal und kurz am Ende Klappen auf und nervige Stimme meinerseits.
Gruss
Vielen Dank!
Habe den Sound im M850i übers We erproben dürfen. Das war so überzeugend, dass ich nicht nur den Motor sonder auch das B&W System bestellt habe 🙂.
M5 bin ich auch schon mal einen Tag auf einer MDrive Tour gefahren! Der Hammer... auch n super Sound...
Um dem Ersteller des Themas zu antworten:
Beide Sounds sind super klasse! BMW halt!
Mit dem M550i machst du sicher nichts falsch! Tolles Auto :-)!
Freue mich sehr drauf, wenn meiner im Nov geliefert wird.
Mein erster und ganz sicher letzter Diesel (535d xDrive) geht dann wieder. Ich kann die Leute mit der „Soundentscheidung“ also bestens verstehen!
Genießt es, die die einen solchen Wagen schon alltäglich bewegen dürfen. 🙂
Vorsicht ! Alle Fahrzeuge nach Produktionsdatum Juli 2019 haben von BMW scheinbar eine veränderte Software verpasst bekommen und klingen deutlich leiser . Siehe M5 Thread und andere Foren
Ähnliche Themen
Hat nicht oben einer behauptet, dass die 530 PS Version lauter sei als der Vorgänger?
Gebaut wird er erst ab Ende Juli 2019 mit 530 PS. So auch mein Wissensstand.
Eine von beiden Aussagen muss falsch sein....
Zitat:
@Daniel832 schrieb am 14. Oktober 2019 um 18:44:52 Uhr:
Hat nicht oben einer behauptet, dass die 530 PS Version lauter sei als der Vorgänger?Gebaut wird er erst ab Ende Juli 2019 mit 530 PS. So auch mein Wissensstand.
Eine von beiden Aussagen muss falsch sein....
Luca bezieht sich darauf das der M5 mit Einführung ID7 (ab Juli) im Sound (so wie es aussieht) erheblich kastriert wurde.
Das macht den M550i dann ja noch besser... ;-)
Ich bin echt gespannt und werde intensiv berichten. Bis jetzt ist es hier ja noch sehr mau mit Berichten zum aktuellen M550i wegen dem jetzt erst erfolgten Baubeginn...
Zitat:
@Daniel832 schrieb am 14. Oktober 2019 um 18:44:52 Uhr:
Hat nicht oben einer behauptet, dass die 530 PS Version lauter sei als der Vorgänger?
Derjenige der das behauptet hat war @IXHITMANIX, allerdings hat er ein schweizer Auto (gem. Kennzeichen) und somit auch keinen OPF verbaut. Logisch ist sein Auto somit um
einiges lauter und kerniger als ein EU Modell mit OPF.
Die Aussage hat also für alle deutschen Bürger (und EU) unter uns leider keine Relevanz, da bei uns nur Autos mit opf ausgeliefert werden.
Es wäre interessant mal ein EU Fahrzeug mit 530 PS und OPF zu hören. Es wäre allerdings das erste Mal, dass ein Fahrzeug mit OPF besser/lauter klingen würde als einer ohne OPF...
Es gibt keinen technische Unterschiede zwischen D und CH Fahrzeugen.
Auch in der Schweiz hat der M550i ein OPF verbaut
Das Auto hat OPF da auch hier die selben Regeln gelten wie in D.
550i war auch nicht in der Schweiz bestellbar wegen WTPL
Ok danke, das wusste ich nicht. Dann haben die Schweizer was den Schadstoff Ausstoß betrifft wohl die die gleichen Restriktionen. Dann könnte es aber so sein, dass die Eidgenossen andere Lärm Grenzwerte als die EU haben ?!
Vielleicht kann irgendwer sagen was in dem Fahrzeugschein unter U.1, U.2 und U.3 steht (mit und ohne OPF)?
Zitat:
@Luca09 schrieb am 14. Oktober 2019 um 21:39:50 Uhr:
Ok danke, das wusste ich nicht. Dann haben die Schweizer was den Schadstoff Ausstoß betrifft wohl die die gleichen Restriktionen. Dann könnte es aber so sein, dass die Eidgenossen andere Lärm Grenzwerte als die EU haben ?!
Nein
Zitat:
@Hellrazor schrieb am 14. Oktober 2019 um 21:46:14 Uhr:
Vielleicht kann irgendwer sagen was in dem Fahrzeugschein unter U.1, U.2 und U.3 steht (mit und ohne OPF)?
Beim alten U1: 79 U2: 3750 U3: 71 🙁