BMW M5 vs Alpina B5
Guten Tag,
da ich leider mein Thema nicht mehr wiederfinde in diesen Massen von Beiträgen, hier ein neuer Beitrag.
Vor 2 Monaten verkaufte ich meinen geliebten M5 E39 und bestellte mir den neuen M5 E60. Das Fahrzeug bekam ich nagelneu und mit 0 Kilometer.
Nach einigen Pannen und Defekten (in dem Thema nachzulesen) wollte ich mich mit diesem Zustand nicht abgeben. Das Auto kostet deutlich mehr als einige andere Fahrzeuge und Fehler sind da nicht zu akzeptieren. Zumindest nicht in der Menge, die mir das Gefährt oftmals vor die Füße warf.
Die Entscheidung viel mir nicht leicht, ich hatte in den letzten Wochen auch viel zu tun, weshalb ich kaum zu einer Problemlösung gekommen bin. Hierzu muss ich sagen, das der Service von BMW wirklich sehr gut ist. Ich habe für die Zeit immer einen Ersatzwagen bekommen. Drei Wochen allein fuhr ich mit einem 535d meine tägliche Strecke.
Am Rande: Der 535d ist wirklich nicht gut. Das Drehzahlband ist sehr eingeschränkt und morgens klingt der Wagen wie ein Traktor. Durchzug ist aber okay.
Nun, ich habe mir in den letzen drei Tagen verschiedene Autos angesehen. Darunter auch einen E55 AMG, der auch in der engeren Auswahl stand.
Fahrleistungen sind sehr gut. Die Automatik ist wirklich sanft und agil. Drehmoment und Durchzugsvermögen sind eine Wucht. Manchmal hatte ich das Gefühl, als würde der M5 langsamer sein. Der E55 ist einfach ein Wagen, der keine hohen Drehzahlen braucht um richtig loszulegen.
Hier nochmal ein Dank an die Mercedes Niederlassung, die in Windeseile einen E55 organisieren konnte.
Im anderen Thema, schrieb ein Mitglied dieses Forums, das ein Alpina B5 mir gefallen könnte.
Somit wollte ich dieser Empfehlung nachgehen und habe mich telefonisch mit Alpina in Verbindung gesetzt. Auf nachfrage bestätigte mir der Mitarbeiter, das ein B5 in einem Tag verfügbar wäre. Somit nahm ich die 300km Anreise nach Buchloe in Kauf.
Dort angekommen wurde ich freundlich Empfangen. Kurze Zeit später präsentierte man mir den Alpina B5 in dunkelblau. Wirklich ein sehr sehr schönes Auto. Nicht so aggressiv wie der M5. Wirkte irgendwie sportlicher und nicht so aufgebläht.
Kurze Sitzprobe und sofort begeistert. Die Sitze im Alpina sind wirklich ausgezeichnet. Weicher und trotzdem irgendwie wie angegossen. Im Innenraum viel blaues und das BMW Logo ersetzt durch ein schönes Alpina Wappen. Alles in allem extrem hochwertig.
Der Moment war gekommen, endlich wieder ein V8. Nach dem E39 sicherlich wieder ein bewegendes Erlebniss, denn der V10 im M5 war mehr ein Formel 1 Motor.
Ich kann allein hier nicht beschreiben, wie sehr einem sich die Nackenhaare aufstellen, nachdem der Anlasser die 8 Zylinder in Bewegung gesetzt haben. Ein brabbeln und wummern tiefster Sorte. Selbst der E55 klang da einfach schlecht. Der Drehzahlmesser fest bei 900 Umdrehungen, im Innenraum ein leises Wummern wie das zupfen eines Kontrabasses. Einfach heftig.
Das sechsgang Getriebe nimmt den ersten Gang und langsam rollt der B5 mit Standgas über den Kies. Ein leichter Tritt auf das Gaspedal und der Wagen schiebt mühelos und kräft los. Der Klang einfach phänomenal. Schon beim übertreten der 2500 Touren macht einfach Lust auf mehr.
Nach 10 km dahingleiten und dem Wissen, das dass B5 Fahrwerk deutlich Komfortbetonter als das des M5 ist, geht es auf eine Schnellstraße. Ein stärkerer Druck auf das Gaspedal entfacht ein wahres Feuerwerk der Kräfte. Bitte versteht mich nicht falsch, der M5 ist sicherlich ein sehr kräftiges Auto, aber was der V8 unter der Motorhaube treibt ist wirklich nicht mehr normal. Die Maschine dreht von 1800 Umdrehungen mit einer Wucht bis in den roten Bereich, das ist Unglaublich. Die 700NM sind wirklich nicht geschönt.
Auch das Fahrwerk ist einfach Klasse. Nicht so hart wie das des M5, und nicht so weich wie das der E-Klasse. Einfach perfekt.
Überhaupt, der ganze Wagen ist einfach perfekt.
Womit ich auch zu Ende kommen will, denn ich habe ihn Bestellt und warte nur noch auf den Anruf, das ich ihn in meiner BMW Niederlassung abholen kann.
Mit freundlichen Grüßen, und nochmals Danke an allen Beratern dieses Forums. Weitehin allen einen schönen Sonntag...
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boje1985
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
560PS 167 000€ und Allrad was will man mehr ?
Aber etwas zuviel Speck um die Hüften.
Ich brauche sowieso was anderes entweder SL oder Porsche 997 Cabrio liebe das offen fahren im Moment noch im SLK.
Aha, anscheinend hatt Boje den Weg ins BMW Forum gefunden....weil ihm im Mercedes Forum nicht mehr so richtig geglaubt wurde?
😁😁😁...so sehe ich's auch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von puloki
😁😁😁...so sehe ich's auch...
So früh noch so ggggggguuuuuuuuuutttttttttt drauf?😁
Hallo, hab den Thread hier gefunden und muss von mir sagen das ich den Alpina B5 überragend finden! Bin am Samstag einen Probegefahren wirklich super Auto!
Würdet ihr dieses Auto nun auch nach 10Jahren noch empfehlen als Daily Driver? Gute Modelle sind ab 20.000€ mit 160.000km zu haben! Im technisch 1A Zustand! Und an wert sollten sie da die Alpina's ja sehr selten sind auch nicht wirklich verlieren oder was meint ihr?
Den Alpina den ich gefahren hab hatte 240.000km drauf und wurde für 20.000€ verkauft!
Wo bekomme ich noch für dieses Geld soviel Luxus, Leistung und Sportlichkeit? dann auch noch nicht von der Stange!
Ganz einfach 335i N54 optimiert auf 600 PS oder mehr. Kostet etwa 25000€ und du lässt den ein oder anderen Porsche 911 locker stehen.
Ich würde das Teil jederzeit empfehlen, weil die Dinger einfach geil sind, egal wie alt,. Und sie sind eins, super selten, über Sowas wie Wertverlust würde ich gar nicht erst nach denken, einfach fahren und genießen. Müsste ich zwischen M5 & B5 entscheiden, es würde mir echt schwer fallen, weil sie beide auf ihre Art einzigartig sind
Sorry du vergleichst da echt Äpfel mit birnen, wir reden hier von Serienmäßigen Fahrzeugen. Der 3er oder was auch immer fliegt. Dir mit so ner Tuning Maßnahme um die Ohren nach paar tausend km. Und überhaupt würde ich jederzeit lieber nen Alpina nehmen statt so ne bastel Bude
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 24. August 2017 um 23:54:12 Uhr:
Ich würde das Teil jederzeit empfehlen, weil die Dinger einfach geil sind, egal wie alt,. Und sie sind eins, super selten, über Sowas wie Wertverlust würde ich gar nicht erst nach denken, einfach fahren und genießen. Müsste ich zwischen M5 & B5 entscheiden, es würde mir echt schwer fallen, weil sie beide auf ihre Art einzigartig sind@CensoredXIII
Sorry du vergleichst da echt Äpfel mit birnen, wir reden hier von Serienmäßigen Fahrzeugen. Der 3er oder was auch immer fliegt. Dir mit so ner Tuning Maßnahme um die Ohren nach paar tausend km. Und überhaupt würde ich jederzeit lieber nen Alpina nehmen statt so ne bastel Bude
Und genau da kristalisiert sich das größte Unwissen heraus. Bravo 🙂
Naja jeder so wie er "denkt". Der M fliegt dir auch um die Ohren wenn du Lagerschalen und Co nicht beachtest. Alpina dagegen ist nichts anderes als ein hochgezüchteter N62B44 was willst du mir damit jetzt sagen? Paar Sticker drauf, Alpina Emblen auf Lenkrad (STANDARD LENKRAD) wohlgemerkt, wo man Pseudo mäßig die rauf und runterschaltung ans Lenkrad genäht hat SOWAS ist für mich Pfusch. Aber jedem das seine ne 😉
Alpina ist ein Hersteller, nicht nur tuner. Der B5 ist fast vollständiger Eigenbau. Karosse, Elektronik, Fahrwerk usw natürlich E60, aber Motor grundlegend überarbeitet, Getriebe modifiziert, komplettes body kit, Felgen,komplette abgasanlage, die Innenausstattung, alles individuell, Leder, Holz usw.. Diese alpina Aufkleber kann man weg lassen, mir gefallen die auch nicht. Es sind sehr schöne Fahrzeuge und definitiv nix von der Stange. Wäre mir jederzeit lieber als nen 3er vollfett krass zu tunen,alles Geschmackssache. Aber eins noch, jemand der hier konkret nach nem alpina B5, sprich 5er frag interessiert sich vermutlich nicht für nen 600ps 3 er
Danke erstmal für die vielen Antworten!
Und ja für nen 3er mit 600Ps interessiere ich mich nicht wirklich! Zwar interessant zu hören was man aus der Maschine so rausholen kann für mich fraglich wie lange und wie sinnvoll das ganze ist. Aber gut....
Und ich finde nicht das der Alpina Motor Hochgezüchtet ist den der Motor ist ja von Grund auf überarbeitet und leistet dank dem Radialverdichter die 167Ps mehr im Vergleich zum Ursprungsmotor! Das Ansprechverhalten ist Wahnsinn!
Beim Lenkrad muss ich wiederum CensoredXIII
Recht geben das ist wirklich nicht schön die Optik passt einfach nicht ins Bild und anstatt der "+ -" Tasten hätten mir Schaltwippen besser gefallen oder lieber dann noch besser wie die Tasten keins von beidem
Ich denke gleich wie GTS_Tarik was den Wertverlust angeht! Andererseits will ich aber auch nicht wissen wie lange ein Alpina auf dem Hof steht bis ihn einer dann wirklich kauft!
M5 finde ich persönlich zu Angeberisch die Form ist schön keine Frage aber da ist einfach Zuviel Proll! Der Alpina verbindet das ganze einfach besser!
Auf der Suche nach einem Leistungsstarken großen Auto das man nicht alle Tage sieht führt ein weg am Alpina nicht vorbei....ich habe noch nichts vergleichbares gefunden und denke das es am Ende auch ein B5 wird.
Das Lenkrad im B5 ist auch nicht mein Fall, weil Standard Lenkrad switch tronic hin oder her, deswegen hat meiner das M Sportlenkrad. Die Basis des B5, den 545i Automatik fahr ich übrigens selbst, daher kann ich gut mit reden. Es ist ein tolles Auto, der V8 Sound und Leistung genial, als alpina ne Nummer krasser definitiv. Die V8 im E60 sind sowieso super selten, Es sind Autos für Kenner, der leie erkennt die von außen eh nicht, mal abgesehen vom sound, der Fetten bremsen und der Optik, zumindest wenn die alpina sticker drauf sind. Meiner ist auch ein richtiger sleeper, könnte mir auch 520d drauf kleben und paar Leute auf der Autobahn ärgern, was ich regelmäßig mache wenn mir einer aufn Sack geht
Zum Thema Standzeit beim Händler, entweder sind die Dinger sofort weg, oder sie stehen länger rum. Warum? Es sind Exoten Fahrzeuge, für Kenner und Enthusiasten mit Benzin im Blut. Den B5 bin ich noch nicht gefahren, aber dafür den B6 E63, der sich gut vergleichen lässt
Ich fahre selbst den 550i als Basis und kann mir da mehr oder weniger auch ein Urteil darüber erlauben.
Der alpina hat halt auch so seine Schwächen. Nicht die typischen V8 Probleme wie Ventilschaftdichtungen und Co aber das der Verdichter alle 80-120Tkm mal fällig wird sofern die Werkstatt mal den falschen Filter genommen hat sogar deutlich eher ist natürlich ein dicker Minuspunkt.
Der B5S soll da besser sein Also in vielen belangen, Sperr diff und Co aber es gab davon nur sehr wenige und die die noch einen haben werden den wohl kaum veräußern.