BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread
Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).
Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))
1697 Antworten
Wie liegen bei unserem über 51tkm (ab Werk) bei 10,2L. Ist aber noch die non-MH Variante. Auf lange Strecke mit viel Ruhe stand mal eine 8 vorn, sind aber nur Augenblicksaufnahmen.
Zitat:
@comforter schrieb am 22. Mai 2023 um 10:02:34 Uhr:
Sicher das ihr nicht den 40d verbaut habt ? Ich rase nicht , BAB so bis 140km/h und da liege ich bei 9L.
Gesamt nach 22tkm bei 10,5L , aber da sind natürlich diverse Spaßfahrten mit drin.
Also bis dato habe ich Super getankt 😁
Ich bin ja noch beim Einfahren. Allerdings ohne einen Meter segeln und Start/Stopp!
Und kaum Stadtverkehr. Aber wenn ich durchtreten darf, wird sich das sicherlich noch nach oben korregieren 😛
Ich tanke ebenfalls nur Super 🙂 Luftdruck meist um die 2.8 - 3.0bar. Meiner ist von 07/21 und damit mit MH, was ich vor allem in der Stadt merke. Da verbrauche ich dasselbe wie mit meinem Ex 7.5er GTI.
Ansonsten ist es bei mir ein bunter Mix aus Landstraße und Autobahn, allerdings so gut wie keine Berge.
Fairerweise muss ich zugeben, das auf meiner 450km-Stammstrecke vor ein paar Monaten auf 100km zusätzlich die Geschwindigkeitsbegrenzung entfallen und der Verbrauch ab Werk seitdem schon um 0,1 Pünktchen gestiegen ist 🙂
VG Stefan
Hauptsächlich Kurzstrecke
Ähnliche Themen
Guten Abend miteinander,
heute durfte ich einen G80 Competition Probe fahren, da ich mit dem Gedanken spiele, zum Leasingende den M340i durch einen G81 abzulösen. Meine Eindrücke möchte ich bewusst im 340er Thread mit euch teilen.
Zur Karosserie: es ist alles gesagt zu den Nieren, aber noch nicht von jedem 🙂 Der Wagen war tansanitblau mit Carbonpaket, das schaut schon ziemlich gut aus vorne. Von hinten muss man die Endrohre mögen, da ist der 340er schon sehr dezent dagegen. Minuspunkt: keine AHK.
Innenraum: Vollleder Merino und Carbon. Kurz und knapp: viel schöner, angenehmer, softer anzufassen als mein Vernasca Leder. Aus meiner Sicht ist es den Aufpreis wert.
Die M Sportsitze fand ich in der kurzen Zeit angenehmer als die normalen Sportsitze. Pluspunkt: es gibt die Lordosenstütze auch auf Beifahrerseite.
OS8: eigentlich ganz nett. Man muss sich etwas dran gewöhnen, aber bin selbst IT-ler und das passt. Ich hatte Bedenken, das es komisch ausschaut, aber wenn man auf dem Fahrersitz sitzt, sieht man die Stütze rechts dahinter nicht 🙂
Fahrwerk: ausreichend komfortabel. Ich hab es mir deutlich härter vorgestellt, war es aber zum Glück nicht. Die Lenkung ist allerdings deutlich direkter, selbst im Comfortmodus. Der Geradeauslauf "von alleine" war unerwartet abwesend, ich musste relativ oft steuern. Andererseits macht sie exakt das, was man vorgibt, egal bei welcher Geschwindigkeit. Insgesamt fährt sich der Wagen komplett anders als der 340er. Ein softes Dahingleiten gibt es entweder nicht oder ich muss es erst erlernen. Vielleicht war ich auch zu aufgeregt, aber nach 100km Autobahn bin ich gefühlt keinen Meter entspannt dahingerollt, wie ich es sonst meist mache. Grundsätzlich erwartet man das direkte, fahraktive auch von einem M, aber das der Unterschied so deutlich ist, hätte ich nicht erwartet.
Egal welches Tempo: er liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Bahn. Autobahnauffahrten können locker 10 bis 20 km/h schneller gefahren werden, ohne das man das Gefühl hat, man fliegt gleich ab.
Lautstärke: entweder es lag an der fehlenden Akustikverglasung oder der ist so: auf der Autobahn war der M3 deutlich lauter, gefühlt doppelt so laut bei 160. Nicht der Motor, sondern die Fahr-/Rollgeräusche im allgemeinen. Da ich meist nur Langstrecke fahre, fast ein K.O. Kriterium. Der Motor selbst geht leise und laut, je nach Modus und Knöpfchen 🙂
Motor: es fällt schwer, Negatives zu finden. Der Motor schiebt z.B. ab 130 im Efficient Modus an, das ich mir im 340i fast langsam vorkomme. Das ist sicherlich ein sehr subjektiver Eindruck, verstärkt durch höheres Motorgeräusch, grundsätzlich höherer Drehzahl, aber in der Art, wie der nach vorne geht, eine andere Liga. Der treibt einen regelrecht nach vorn, egal bei welchem Tempo.
Mein grünes Herz sagt bei 12-13l Testverbrauch: nicht gut. Nicht relativ zur Leistung, sondern absolut. Bauch sagt: leider geil. Allerdings bin ich deutlich höhere Geschwindigkeiten als im Alltag gefahren.
Getriebe war ich fast nur in Comfort unterwegs, die Schaltvorgänge schienen mir spürbarer zu sein. Mangels Zeit hab ich da aber nicht weiter rumgespielt.
Fazit: ganz schwere Entscheidung. Faszinierend, wie groß der Unterschied zum M340i ist. Mir fehlt eine AHK, er war mir ein bisschen zu laut und entspanntes Fahren hab ich (noch) nicht geschafft. Verbrauch ist, naja. Dazu kommt, der M will Aufmerksamkeit und er bekommt sie auch. Es drehen sich sehr viele um im Vergleich zum meinem schwarzen Touring.
Aussteigen wollte ich aber nicht mehr. Auch meine Frau musste noch eine Extrarunde mit mir drehen. Und ich will ihn morgen nicht mehr abgeben...
VG aus dem Norden
Moin!
Interessant narrativ geschrieben🙂
Das mit dem (noch nicht möglichen) Dahingleiten kann ich bestätigen. Denke, es kommt mit der Zeit und es gleicht nicht mehr dem Ritt auf der Kanonenkugel.
Die Windgeräusche sind mir ebf. aufgefallen.
Habe alternativ den B3 gefahren. Gleiche Dauer, gleiche Strecke sowie ungefähr identische Geschwindigkeiten/Intensitäten …es ist dann der B3 geworden, da dieser meine Prämissen besser abdeckt, ohne dem M3C grundlegend etwas absprechen zu wollen.
Bewege den B3 im Alltag nun mit durchschnittlichen 10l (+/- 0,5l), was angesichts der - durchaus abgerufenen - Leistung technisch mehr als formidabel ist.
Ebf. Grüße aus dem Norden
Vielen Dank für deine Eindrücke @CavaSan.
Sind die Fahrgeräusche im B3 denn näher am G21?
10l fände ich auch in Ordnung.
Der B3 steht auch ganz weit oben auf der Optionsliste, allerdings bekommt die NL Hamburg so schnell keinen zur Probefahrt. Und blind ein 120T€ Auto bestellen, ich glaub, das traue ich mich noch nicht.
VG aus HH
Damit die Sollbruchstelle des eigentlichen Fred-Inhalts nicht überschritten wird, habe ich dir eine PN geschickt.
Was versteht ihr denn unter „dahin gleiten“? Ich behaupte das mache ich regelmäßig im G80. Ist jetzt nicht wirklich stressiger als in einem AG Fahrzeug. Aber natürlich sehr subjektiv.
Zitat:
@K3tti schrieb am 23. Mai 2023 um 22:35:50 Uhr:
Was versteht ihr denn unter „dahin gleiten“? Ich behaupte das mache ich regelmäßig im G80. Ist jetzt nicht wirklich stressiger als in einem AG Fahrzeug. Aber natürlich sehr subjektiv.
Gute Frage, ich versuche es mal, objektiv zu beschreiben.
Ich rolle Tempomat 150 auf der Autobahn bei wenig Verkehr. Da ist mein M340i im Komfortmodus und Akustikverglasung sehr leise. Es sind nur sehr wenige Fahrgeräusche zu hören, Motor überhaupt nicht, andere Fahrzeuge sehr wenig. Ich höre dann Nachrichten oder Podcast auf relativ niedriger Stufe.
Im Vergleich das leiseste Auto, was ich bisher hatte, u.a. 7.5er GTI, Volvo S60, Saab 9-5, Jaguar S-Type.
Dazu muss ich kaum lenken. Ich müsste das Lenkrad nicht wirklich stark festhalten, um der Spur zu folgen. Es würde eine lockere Hand auf dem Lenkrad reichen (soll man natürlich nicht machen).
Das alles war es beim M3 nicht. Ich hatte alles in Komfort und musste das Lenkrad relativ fest halten und mehr regeln, das die Spur gehalten wird. Ist nicht so, das ich Schlangenlinien gefahren bin, aber ich musste mehr "arbeiten". Eben weniger entspannt 🙂 Und es war einfach nur laut.
Bitte nicht falsch verstehen, Spaß hat es schon gemacht. Aber halt ein ganz anderes fahren als der 340er.
Ich hoffe, dass ich das Gefühl etwas deutlicher vermitteln konnte.
VG aus dem Norden
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 22. Mai 2023 um 10:32:00 Uhr:
Zitat:
@comforter schrieb am 22. Mai 2023 um 10:02:34 Uhr:
Sicher das ihr nicht den 40d verbaut habt ? Ich rase nicht , BAB so bis 140km/h und da liege ich bei 9L.
Gesamt nach 22tkm bei 10,5L , aber da sind natürlich diverse Spaßfahrten mit drin.
Also bis dato habe ich Super getankt 😁
Ich bin ja noch beim Einfahren. Allerdings ohne einen Meter segeln und Start/Stopp!
Und kaum Stadtverkehr. Aber wenn ich durchtreten darf, wird sich das sicherlich noch nach oben korregieren 😛
Sage mal, wie lange fährst du denn deine Karre ein? 😁
@Underkill und @Asperin
Ihr habt ja vollkommen Recht. 😁 😁 Durch eine OP mit Komplikationen war ich jetzt ein paar Wochen verhindert. Das wird sich schon bald ändern. Aber der große Kilometerfresser werde ich nie sein.
Zitat:
@voeri schrieb am 23. Mai 2023 um 21:26:53 Uhr:
Guten Abend miteinander,heute durfte ich einen G80 Competition Probe fahren, da ich mit dem Gedanken spiele, zum Leasingende den M340i durch einen G81 abzulösen. Meine Eindrücke möchte ich bewusst im 340er Thread mit euch teilen.
Zur Karosserie: es ist alles gesagt zu den Nieren, aber noch nicht von jedem 🙂 Der Wagen war tansanitblau mit Carbonpaket, das schaut schon ziemlich gut aus vorne. Von hinten muss man die Endrohre mögen, da ist der 340er schon sehr dezent dagegen. Minuspunkt: keine AHK.
Innenraum: Vollleder Merino und Carbon. Kurz und knapp: viel schöner, angenehmer, softer anzufassen als mein Vernasca Leder. Aus meiner Sicht ist es den Aufpreis wert.
Die M Sportsitze fand ich in der kurzen Zeit angenehmer als die normalen Sportsitze. Pluspunkt: es gibt die Lordosenstütze auch auf Beifahrerseite.OS8: eigentlich ganz nett. Man muss sich etwas dran gewöhnen, aber bin selbst IT-ler und das passt. Ich hatte Bedenken, das es komisch ausschaut, aber wenn man auf dem Fahrersitz sitzt, sieht man die Stütze rechts dahinter nicht 🙂
Fahrwerk: ausreichend komfortabel. Ich hab es mir deutlich härter vorgestellt, war es aber zum Glück nicht. Die Lenkung ist allerdings deutlich direkter, selbst im Comfortmodus. Der Geradeauslauf "von alleine" war unerwartet abwesend, ich musste relativ oft steuern. Andererseits macht sie exakt das, was man vorgibt, egal bei welcher Geschwindigkeit. Insgesamt fährt sich der Wagen komplett anders als der 340er. Ein softes Dahingleiten gibt es entweder nicht oder ich muss es erst erlernen. Vielleicht war ich auch zu aufgeregt, aber nach 100km Autobahn bin ich gefühlt keinen Meter entspannt dahingerollt, wie ich es sonst meist mache. Grundsätzlich erwartet man das direkte, fahraktive auch von einem M, aber das der Unterschied so deutlich ist, hätte ich nicht erwartet.
Egal welches Tempo: er liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Bahn. Autobahnauffahrten können locker 10 bis 20 km/h schneller gefahren werden, ohne das man das Gefühl hat, man fliegt gleich ab.Lautstärke: entweder es lag an der fehlenden Akustikverglasung oder der ist so: auf der Autobahn war der M3 deutlich lauter, gefühlt doppelt so laut bei 160. Nicht der Motor, sondern die Fahr-/Rollgeräusche im allgemeinen. Da ich meist nur Langstrecke fahre, fast ein K.O. Kriterium. Der Motor selbst geht leise und laut, je nach Modus und Knöpfchen 🙂
Motor: es fällt schwer, Negatives zu finden. Der Motor schiebt z.B. ab 130 im Efficient Modus an, das ich mir im 340i fast langsam vorkomme. Das ist sicherlich ein sehr subjektiver Eindruck, verstärkt durch höheres Motorgeräusch, grundsätzlich höherer Drehzahl, aber in der Art, wie der nach vorne geht, eine andere Liga. Der treibt einen regelrecht nach vorn, egal bei welchem Tempo.
Mein grünes Herz sagt bei 12-13l Testverbrauch: nicht gut. Nicht relativ zur Leistung, sondern absolut. Bauch sagt: leider geil. Allerdings bin ich deutlich höhere Geschwindigkeiten als im Alltag gefahren.Getriebe war ich fast nur in Comfort unterwegs, die Schaltvorgänge schienen mir spürbarer zu sein. Mangels Zeit hab ich da aber nicht weiter rumgespielt.
Fazit: ganz schwere Entscheidung. Faszinierend, wie groß der Unterschied zum M340i ist. Mir fehlt eine AHK, er war mir ein bisschen zu laut und entspanntes Fahren hab ich (noch) nicht geschafft. Verbrauch ist, naja. Dazu kommt, der M will Aufmerksamkeit und er bekommt sie auch. Es drehen sich sehr viele um im Vergleich zum meinem schwarzen Touring.
Aussteigen wollte ich aber nicht mehr. Auch meine Frau musste noch eine Extrarunde mit mir drehen. Und ich will ihn morgen nicht mehr abgeben...VG aus dem Norden
Netter Bericht, danke dafür!
Teilweise kann ich es andersum bestätigen. Kam vom "getunten" F80 Comp. KW V3, JB4(580 PS) auf einen zu Anfang Standard M340i G21 MH.
Beim direkten Umstieg war mir alles etwas zu steril,synthetisch,entkoppelt im G21. Mit der Zeit und leichtem Tuning im G21, Federn 30mm und JB4 auch wieder 470 PS etwa, habe ich mich schon sehr verliebt in den G21. Weil er vieles abdeckt und eigentlich der perfektere Daily ist. Und iwo auch der Wolf im Schafspelz...ach Vmax ist auch auf 300 hochgesetzt.
Verbrauch, Ruhe und das etwas unauffälligere sind im Alltag echt viel Wert finde ich.
Trotzdem weil ich vor allem die Optik und den Motor vom Potential im G81 so feiere, wird er nächsten Monat den G21 ersetzen...
Ursprünglich sollte ich den G81 schon in dieser oder KW 23 bekommen. Hat sich leider nochmal um etwa 4 Wochen verschoben, aber kann ich mit Leben weil der G21 auch echt ein super Auto ist mit dem Motor!
Ich finde sowas immer sehr interessant zu lesen. 🙂 Was ich aber gern mal wissen möchte, auf welche Weise Du das nutzt, dass es das „Serienfahrzeug“ nicht tut? 😮