BMW M3 CSL, verbessert?

BMW 3er E46

Hallo,

bin eigentlich kein Fan von M3, da mit das Auto für diese PS Zahl einfach zu viel Verbraucht und zu wenig Leistet(relativ zum Verbrauch natürlich)! Wie sieht es bei der neuen M3 aus, wie sind da die Beschleuigungswerte bzw. die Verbrauchswerte?

Richie

46 Antworten

Man kann ja auch keinen Vergleich anhand nur einer einzigen Aussage treffen! Da müsste man schon eine kleine Umfrage machen. Außerdem sollte es eigentlich bekannt sein das die Entwicklung und Zuverlässigkeit der Japaner in Nichts den deutschen Autos nachsteht!

Zitat:

Original geschrieben von BummerRichie


[B@braunan:
Wie kannst du behaupten das der SLK 5 Liter mehr schluckt, wenn du nicht einmal weist das der gar keine 5 Liter Maschine hat?! (War zwar auch mein Fehler, hab mich aber korrigiert)

Ich hab nichts von SLK geschrieben, sondern nur vom 5.5l Komp.

Auch ist es sinnlos, den Stadtverbrauch anzusehen, da hier ja der Kaltstartzyklus greift (=kein Auto wird soviel in der Praxis brauchen, außer eben auf Kurzstrecken).

@ BummerRichie,

besorge dir mal eine der letzten Folgen von Motorvision, da haben sie erst den M3 mit dem C32 AMG und dem S4 verglichen.
Am Ende kamen sie auf einen Durchschnittsverbrauch von ca. 17 liter beim M3, ca. 19 liter beim S4 und der C32 kam auf ca. 20 liter.
Jetzt kannst du dir noch die ganzen Tests aus der AMS oder Sport Auto suchen, dort wirst du vom Prinzip auch keine anderen Resultate finden.
Die Verbräuche werden variieren da jede Zeitschrift etwas anders testet, aber die Reihenfolge wird sich nicht ändern.
Also zähle mir doch mal ein paar Wagen auf, die bei vergleichbarer Leistung und ähnlichem Gewicht unter den Werten eines M3 liegen?

Aber muss das nicht gesondert aufsgewiesen werden?! Denn wenn man über die Werksangaben spricht, dann will selbstverständlich jede Firma den Verbrauch so wenig wie möglich halten(auch wenn sie sich an der Rechtsgrenze befinden)! Das ist wie bei den Lautsprechern, die meisten wissen gar nicht das es nicht auf die Max. Leistung sondern auf die RMS oder Sinus-Leistung ankommt! Die Firmen versuchen es aus zunutzen und versuchen eine hohe max. Leistung zu erreichen, dabei ist sie wirklich unerheblich, da sie sozusagen nur für einen sehr sehr kleinen Zeitraum zutrifft. Dagegen die Sinus-Leistung! (meine allgemeingültige Fausregel: Je höher die Differenz zwischen der max. Leistung und dem Sinus-Wert ist, desto "schlechter" ist der Lautsprecher), aber ok nur so am Rande.
Dabei will ich nur sagen, das die Werksangaben(schätze ich) nicht mit einem kalten Motor überprüft werden, zumindest nicht die Werksangaben(Minimalprinzip), da sie diese so wenig wie möglich halten möchten und dan geht am Besten wenn der Motor warm ist!

Ähnliche Themen

@Bavarian: Da wie du selber sagst jede Zeitung anders testet. Daraus folgend ergeben sich verschiedene Verbräuche, somit kann man keinen klaren Anhaltspunkt finden! Salop ausgedrückt tipe ich auf die Japaner! Ich kann dir keinen konkretten Beispiel aufstellen, da die Testwerte ziemlich unterschiedlich ausfallen.

Hmm... ich denke mal, daß mir ziemlich latte wär, was der M3 so verbraucht... denn wer schnell und gut über den Atlantik will fliegt (oder flog?) ja bis jetzt auch Concorde... 😁
Die Kaufentscheidung hängt (zumindest bei mir) von der Summe des Einzelnen ab (Kaufpreis, Verbrauch, Versicherung, Inspektionen & Reperaturen) - alles für sich nicht übermäßig viel, im gesamten und längerfristig gesehen allerdings mindestens 1,5fach soviel wie n 330ci z.B....

Tom

Zitat:

Original geschrieben von BummerRichie


@Bavarian: Da wie du selber sagst jede Zeitung anders testet. Daraus folgend ergeben sich verschiedene Verbräuche, somit kann man keinen klaren Anhaltspunkt finden! Salop ausgedrückt tipe ich auf die Japaner! Ich kann dir keinen konkretten Beispiel aufstellen, da die Testwerte ziemlich unterschiedlich ausfallen.

Ich habe zwar geschrieben das die Verbräuche von Zeitschrift zu Zeitschrift etwas variieren (was ja auch logisch ist da jede Zeitschrift etwas anders testet), aber das vom Prinzip die Resultate gleich sind.

In fast allen Tests hat der M3 im Vergleich zu seinen deutschen Konkurenten (C32, S4) im Schnitt 2-3 liter weniger Verbraucht.

Das sind auf jeden Fall Anhaltspunkte, schließlich ist der Unterscheid zwischen den ermittelten Werten wichtig, und der ist überall ziemlich gleich.

Und auch die Japaner werden nicht viele Modelle auf dem Markt haben, die sich vom Verbrauch groß abheben.

Den ein Motor mit soviel Leistung (zB. über 300PS) ist eben kein Sparwunder.

Da macht es auch keinen großen Unterschied mehr ob Turbo, Kompressor oder Sauger.

Ein Honda NSX Type R mit 3.2 liter V6 und 280PS wird auch nicht weniger Verbrauchen. (nur als Beispiel)

Also meine Meinung ist das der Verbrauch beim M3 für die gebotene Leistung völlig in Ordnung ist, und es nur wenige Fahrzeuge geben wird die darunter liegen.

Ausserdem kommt hinzu, das es doch gar keine Rolle spielt ob ein Fahrzeug in dieser Preisklasse und für diesen Zweck 1 liter mehr oder weniger verbraucht, den das kann eigentlich nicht das Problem von einem potenziellen Käufer sein.

Christian

Zitat:

Original geschrieben von tom330d


Die Kaufentscheidung hängt (zumindest bei mir) von der Summe des Einzelnen ab (Kaufpreis, Verbrauch, Versicherung, Inspektionen & Reperaturen) - alles für sich nicht übermäßig viel, im gesamten und längerfristig gesehen allerdings mindestens 1,5fach soviel wie n 330ci z.B....

Tom

Exakt mein Reden. Faktor 1,5 hatte ich auch errechnet ;-) Wobei der Unterschied "nur" beim Kaufpreis und bei der Versicherung wirlich deutlich ist. Daher mein Tip: M3 völlig ohne Extras bestellen (ggf. Spiegel und andere begehrte Teile abtreten und bei ebay verticken), lediglich haftpflichtversichern, nicht zur Inspektion bringen und nur Diesel tanken. Wenn man den Kaufpreis dann noch durch Beklauen von netten Omis aufbringt, ist der Wagen dann vom Unterhalt her praktisch wie n Polo.

Cheers,

PB

hallo tom,

ganz richtig, auf das gesamtpaket kommt es an; wie schon von dir aufgefuehrt.
zusaetzlich beziehe ich noch den wertverlust mit ein.

@concorde: wer schnell sein muss, fliegt concorde;
um gut ueber den atlantik zu kommen gibt es bessere varianten, z.b. diese.

...an der bar koennten wir uns besser ueber die "box" unterhalten als auf den engen stuehlen der concorde 😁 ...

gruessle

@ kai

*LOL* bist du eigentlich Engländer oder hast irgendwelche englischen Gene in Dir?! 😁 Also Dein schwarzer Humor is echt immer wieder klasse, was ich mich schon weggeschmissen hab hier... 😉

@ marc

Wertverlust, richtig...kommt auch noch dazu... der 330d steht z.Zt. auf Platz 3 Europaweit unter den Wiederverkäufern...

Übrigens, feine Bar in dem Flieger, allerdings auch "Upper Class" 😉 und eigentlich wollt ich ja auch nur sagen: "Wer D-Zug fährt, muß auch D-Zug Zuschlag bezahlen.." 😉 alter Spruch aus den 90er...

Tom

ja, genau... und das "schoene-wochenend-ticket" hat in diesem zug leider keine gueltigkeit... 😁

Wie wär es mit einem Saab :-) 9-5 Troll 310PS 420Nm, Verbrauch 10.5 liter ... ok ist Turbo, bläst dafür auch wacker um die Ohren :-)

Zitat:

Original geschrieben von BummerRichie


Außerdem sollte es eigentlich bekannt sein das die Entwicklung und Zuverlässigkeit der Japaner in Nichts den deutschen Autos nachsteht!

stimmt, deswegen fährt jeder in diesem forum einen wagen japanischer herkunft 🙂

mal im ernst, wer glaubt so ne statistik?!

normal kauft man nen auto deutscher herstellung (z.b. bmw) weil die qualität höher ist und von dem wagen mehr erwartet wird, da es ein premiumauto ist. dass mit diesem auto mehr unzufrieden sind, weil sie halt zu viel erwarten dürfte auch jedem einleuchten. und schlußendlich zeig mir mal ein mittelklassefahrzeug ala 3er der von werk aus so stark motorisiert werden kann (hiermit mein ich nicht sonderserien wie m3 sondern eher einen 330i oder 330d).

ich denke mal mein kommentar war überflüssig, weil wohl so ziemlich alle in diesem forum diese meinung teilen, aber ich denke mal das sollte man erwähnen ehe hier noch irgend ne japsenkarre (sorry ich mag die dinger nicht) besser eingestuft wird als nen bmw

verbrauch

Hi,

meine Erfahrungen:

M3 13-14l
M3 csl 14l
330i 11-13l
C32T amg 16-17l
RS 4 17l
ml55 amg 21l

Bin in der Presse-Testfahrzeuge-Branche tätig. Die verbräuche habe ich auf strecken um die 600km ermittelt, hauptsächlich autobahn, deswegen dürften sie etwas über den Durchnschnittsverbräuchen liegen.

Übrigens... bei vollast brauch auch ein 330i 18l, bei 80km/h dagegen auch der m3 csl nur 7l.
nur der ml55 braucht - egal wie man damit fährt - nie unter 20l ...

mfg
mortl

Zitat:

Außerdem sollte es eigentlich bekannt sein das die Entwicklung und Zuverlässigkeit der Japaner in Nichts den deutschen Autos nachsteht!

also ich denke wirklich, bitte nicht schlagen 😁 , dass gerade die japaner hochentwickelte autos/ motorraeder/ elektroartikel entwickeln koennen, die technisch und auch von der zuverlaessigkeit her den europaeischen marken durchaus paroli bieten koennen.

vom preis ganz zu schweigen...

lediglich in europa ist das "image", vor allem bei autos recht schlecht;
anders in den usa, dort gibt es viele "fernostler", vor allem in den premium-classes.
hingegen koennen sich "fernostler" in europa gerade bei motorraedern und elektroartikeln sehr gut behaupten.

dennoch moechte ich diese "reiskocher" trotzdem nicht fahren
- weder auf vier, noch auf zwei raedern.

gruessle

Deine Antwort
Ähnliche Themen