BMW M135i zu tief für neue Tiefgarageneinfahrt - gibt es die Möglichkeit ein paar mm zu erhöhen?
Hallo,
ich würd gerne mein Auto an der Hinterachse um ~ 1cm oder mehr höher legen. Ich habe Federn von H&R verbaut, welche laut Werksangabe vorne und hinten 3 cm ausmachen. Leider streife ich an der neuen Tiefgarageneinfahrt ständig am Boden. Und anscheinend ist es für mein Hinterachsgetriebe auch nicht so gut.
Gibt es eine Möglichkeit dies an der HA höher zu legen? Legal wäre natürlich am besten.
Grüße & Danke
Beste Antwort im Thema
Die Einfahrt ist, wie sie ist. Ich verstehe weiterhin nicht, warum du nicht die Originalfedern reinmachst. Wäre die einfachste Lösung.
Alles andere ist Murks. Wenig Tanken? Mehr Luftdruck (sorry, aber mit 3,1bar ist der nicht fahrbar!!!)? Was sagst du demnächst deinem Date? "Sorry, du bist zu schwer, wenn wir in die Garage fahren. Kannst du bitte aussteigen und im Regen warten? Ich lasse dich gleich vorne rein." Ok, nach dem ersten Satz brauchst du Satz 2 und 3 vermutlich nicht mehr...
41 Antworten
Er fährt nicht die org Federn. Das macht das Problem aus.
Zitat:
@afis schrieb am 25. November 2020 um 11:33:21 Uhr:
Die Lösungsvorschläge wurden hier umfangreich von @Zimpalazumpala zusammengefasst.Aber als Fahrer eines M140i frage ich mich: Was ist denn das für eine Tiefgarage? Sorry, aber der M140i bzw. M135i mit Originalfedern ist jetzt nicht so tief. Und wenn du sagst, dass das nicht ausreichen würde bin ich etwas verwundert, denn z.B. komme ich mit dem Auto problemlos an vielen Stellen vorbei, die z.B. früher mit einem Audi A6 4F (sehr langer Überhang) ein Problem darstellen konnten und eine vorsichtige Fahrweise erforderten.
Also um vielleicht zu ergänzen:
Ist es eine Ausfahrt aus einer Sammeltiefgarage, dann etwas schräg fahren?
Ist es eine Tiefgarage bei deinem Haus und das ist z.B. ein Altbau mit einer solch steilen Auffahrt, dann einfach die Auffahrt entschärfen.
Er sagt, dass ihm die Erhöhung durch originale Federn zu groß ausfallen würde.
@Zimpalazumpala & @asphyx89
Mea culpa, ich habe mich verlesen.
Na dann ist es doch ganz einfach...
Entweder du verbaust du verlinkten "Spaccer" oder du baust auf die originalen Federn wieder zurück.
Dein Link gibt eine Tieferlegung von 25 mm an. Wie tief er nun wirklich ist solltest du mal mit einem Originalen vergleichen. Oft gibt es zwischen der Angabe des Herstellung und der Wirklichkeit massive Unterschiede.
Aber ich denke 1 cm wird das Problem nicht beseitigen. Da macht es mehr Unterschied ob der Tank voll oder leer ist.
Kannst du die Kuppe nicht leicht schräg anfahren?
Schleift es beim runter oder rauf fahren? Oder beide Male?
Ähnliche Themen
Zitat:
@woife199 schrieb am 25. November 2020 um 14:14:37 Uhr:
Entweder du verbaust du verlinkten "Spaccer" oder du baust auf die originalen Federn wieder zurück.
Dein Link gibt eine Tieferlegung von 25 mm an. Wie tief er nun wirklich ist solltest du mal mit einem Originalen vergleichen. Oft gibt es zwischen der Angabe des Herstellung und der Wirklichkeit massive Unterschiede.Aber ich denke 1 cm wird das Problem nicht beseitigen. Da macht es mehr Unterschied ob der Tank voll oder leer ist.
Kannst du die Kuppe nicht leicht schräg anfahren?
Schleift es beim runter oder rauf fahren? Oder beide Male?
Hallo,
also ich habe nachgemessen, er ist an der Vorderachse 28 mm tiefer und an der Hinterachse sind es 31 mm.
Gestern war ich wieder mit dem Auto gefahren.
Ich schau schon das ich mit dem Auto nicht mehr wie 20 Liter tanke, wenn ich wieder in die Tiefgarage muss.
Schwere Sachen kommen vor der Einfahrt in die Garage raus und umgekehrt. 😮
Ich habe sonst nirgends das Problem, dass ich streife. 😕
Gestern habe ich bei der Ausfahrt folgendes Bild gemacht:
https://i.ebayimg.com/00/s/OTM0WDE2MDA=/z/~zkAAOSwAaVfv2mI/$_10.JPG
Das mit dem Karton hat schon geholfen, bei der Einfahrt in die Garage. Bei der Ausfahrt habe ich noch nicht die richtige Position gefunden. Womöglich hätte ich sie gestern an die Hinterachse machen sollen, so wie er da jetzt ist war es erfolglos. Es streift gefühlt ziemlich genau auf höhe der vorderen Sitze.
Es ist ein Neubau, die Straße auf die ich ausfahre ist genau entgegengesetzt abfallend. Also so:
https://i.ebayimg.com/00/s/MzA3WDQ0NQ==/z/XD8AAOSwYHFfv2uz/$_10.JPG
Vor meiner gestrigen Einfahrt habe ich den Druck der Reifen ringsrum um 0,7 bar erhöht. Dies waren dann 3,1 bar. Ohne Karton konnte ich bei keiner Beladung ohne streifen einfahren..
Die Spaccer sind ganz schön teuer, schräg fahren habe ich noch nicht geschafft, dass es nicht streift. Muss aber auch sagen, dass ich so wie der Wagen im Bild oben steht schon an der vermeintlich besten Stelle ausfahre. Die Bordsteinkante ist sonst noch viel höher 🙄
Ist das dein Ernst? Wenn du da schon ein Problem hast, ist er im Alltag einfach zu tief. Oder willst du demnächst an jeder ähnlichen Stelle halten und was drunter legen und den Verkehr aufhalten? Sorry, kein Verständnis solche Einschränkungen in Kauf zu nehmen.
Sehe ich auch so; dein Wagen ist für deine "Bedürfnisse" nicht alltagstauglich.
Das ist der Preis vom Tuning.
Entweder du baust die originalen Federn wieder ein oder du lässt es schleifen.
Wo schleift es denn überhaupt? Wenn es nur der Kunststoffunterbodenschutz ist würde ich es einfach schleifen lassen.
Da kannst du 1000 mal drüberschleifen und es macht nichts.
Nur 20l tanken, Auto ausräumen, Reifendruck unfahrbar hoch... meinst du nicht, dass der Nutzen des Tunings geringer ist als der Aufwand? Spätestens bei Reifendruck der viel zu hoch ist wird es doch komplett absurd, wofür brauche ich dann ein tiefes Auto, wenn der Reifen keinen Grip hat? Eisdielen sind doch zu.
Neuer Vorschlag: Umziehen! Bei der Einfahrt geht kein Lambo rein, das ist nicht akzeptabel.
Zitat:
@woife199 schrieb am 26. November 2020 um 10:43:43 Uhr:
Sehe ich auch so; dein Wagen ist für deine "Bedürfnisse" nicht alltagstauglich.
Das ist der Preis vom Tuning.Entweder du baust die originalen Federn wieder ein oder du lässt es schleifen.
Wo schleift es denn überhaupt? Wenn es nur der Kunststoffunterbodenschutz ist würde ich es einfach schleifen lassen.
Da kannst du 1000 mal drüberschleifen und es macht nichts.
Naja, wie gesagt ich streife sonst nirgends.. Die Federn hab ich schon 1,5 Jahre drin und ich bin seit kurzem dort wohnhaft. Verkehr aufhalten ist nicht, da es sich um eine Sackgase handelt welche nur ein anderes Haus noch nutzt. Hab ja deswegen extra nur Federn genommen um ihn noch alltagstauglich nutzen zu können.
Wo er streift konnte ich noch nicht lokalisieren, hört sich manchmal metallisch an und manchmal nach Kunststoff!
Naja zurück zum eigentlichen Thema. Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Fahrzeug hinten hoch zu bekommen?
Folgende Möglichkeiten gibt es bisher:
1. Spaccer an der Hinterachse rein.
2. Reifendruck hinten erhöhen.
3. Original Federn hinten einbauen. Vorne die Tieferlegungsfedern lassen. - TÜV Zulassung fragwürdig
Und nochmal es ist ein Einzelfall an der Garage und ich sehe es auch nicht als extremes Tuning. Es ist einfach der Wagen der mit den "kurzen" Radstand in dem Fall dieses Problem hat. Mit anderen tiefen Fahrzeugen hatte ich bisher kein Problem.
Der kurze Radstand kommt dir hier entgegen! Mit Fahrzeugen mit längerem Radstand wäre es noch deutlich schlechter.
Schau mal an den vorderen Wagenheberaufnahmen wie da der Platz ist. Leg mal eine alte Kamera (am besten sowas wie eine GoPro) vorne hin und schau wo es angeht!
Bist du schon mal rückwärts rausgefahren - evtl. hilft ja das (ist auch nicht abwegiger als Reifendruck erhöhen!)?
Ein längerer Radstand würde zu mehr Aufsetzen führen, der kurze Radstand hilft dir.
Edit: da war jemand schneller. 🙂
Du könntest auch ringsum immer neuwertige Reifen mit 8mm Profil fahren, dann steht das Auto auch höher. 😁
Es ist immer eine Freude, wenn so ein tiefergelegtes Fahrzeug mit 2 km/h schräg über geschwindigkeitreduzierende Bodenschweller fährt. Nicht.
Na ja, vielleicht wenn man es im Rückspiegel beobachtet. Nur 20 Liter tanken und Zeug rausräumen ... damit erübrigt sich doch eigentlich jede weitere Diskussion.
Zitat:
@halifax schrieb am 26. November 2020 um 11:18:43 Uhr:
Der kurze Radstand kommt dir hier entgegen! Mit Fahrzeugen mit längerem Radstand wäre es noch deutlich schlechter.Schau mal an den vorderen Wagenheberaufnahmen wie da der Platz ist. Leg mal eine alte Kamera (am besten sowas wie eine GoPro) vorne hin und schau wo es angeht!
Bist du schon mal rückwärts rausgefahren - evtl. hilft ja das (ist auch nicht abwegiger als Reifendruck erhöhen!)?
Wie gesagt ich war schon mit Wägen drin, die haben ein deutlich längeren Radstand und da war es nicht der Fall. Selbst wenn ich das Fahrwerk runter gelassen hatte. Audi A8 mit Luftfahrwerk war ich heute morgen drin.
Genau genommen ist die Straße so:
https://i.ebayimg.com/00/s/MzQwWDU2MQ==/z/WScAAOSwvrRfv4Yb/$_10.JPG