BMW M-Performance Heckleuchten F31 vor LCI
Hallo,
es gibt bei BMW Leebmann BMW M-Performance Heckleuchten für 3er F31 (artNr 63212450110) vor LCI
mit einem Kabelbaum für die Nachrüstung.
Hat jemand damit Erfahrung und wo muss man den zusätzlichen Kabelbaum anschließen?
Viele Grüße aus dem Harz
Beste Antwort im Thema
Hier mal zum Vergleich die 3 Varianten. 😉
Und hier noch ein Link zu einem Video das ich nach dem Einbau der Black Line Rückleuchten gemacht habe: *klick mich sanft*
181 Antworten
... so wird es sein...
Hallo, die Nr. 5 habe ich belegen Können, siehe Bild, mein Problem ist die Nr. 13. Dort soll der PIN rein. Leider gibt es bei mir am Stecker diese PIN Nummer nicht. Der Stecker A175 befindet sich in der Mitte der Steckerleiste/Steuerteil über der Batterie. Auf den Bildern stehen unten auf der Pinleiste einmal die Zahlen 1-10 und 17-26. Macht 20 Pins und keine 26. Das ist schon mal ein UPS wert. So...bin ich zu alt oder zu blöd oder einfach nur blind?
Zitat:
@Ziegenkasser schrieb am 14. September 2019 um 09:18:38 Uhr:
Hallo, die Nr. 5 habe ich belegen Können, siehe Bild, mein Problem ist die Nr. 13. Dort soll der PIN rein. Leider gibt es bei mir am Stecker diese PIN Nummer nicht. rt. So...bin ich zu alt oder zu blöd oder einfach nur blind?
Pin 13 ist in der Mitte des Steckers.
Also die Steckerleiste besteht ja aus 3 Reihen.
1-10 am Außenrand und 11-16 in der Mitte.
Und am anderen Außenrand die 17-26.
Siehe Bild.
Atze war schneller, mehr gibt es nicht zu sagen.
Ähnliche Themen
Hallo, ich brauche etwas Hilfe. BMW M4 F82 Bj 2016 LCI Blackline Rückleuchten gekauft, eingebaut, verkabelt.
Alles funktioniert außer die Blinker von denn inneren leuchten. Hab mir jetzt die E-Sys geholt (nicht denn premium lanucher) ENET OBD Kabel kommt am Dienstag.
Soweit ich weiß muss ich denn HELC zum HO-Wort hinzufügen? Muss der REM auch codiert werden?
Kann mir jemand eventuell denn genauen Ablauf erklären?
Danke im Voraus.
Zitat:
@TheFDhunter schrieb am 16. November 2019 um 08:41:35 Uhr:
Soweit ich weiß muss ich denn HELC zum HO-Wort hinzufügen? Muss der REM auch codiert werden?
Such dir im Internet eine Anleitung zum VO codieren oder FA codieren (beides das gleiche).
Ich bin nicht sicher, ob ich sowas hier reinstellen darf.
Dann fügst du das HO-Wort HELC zum FA hinzu und codierst damit das REM.
Das war’s.
I-stufe muss auch passen, sonst geht es nicht. Da das REM mit dem Wort nichts anfangen kann.
Zitat:
@tschek0 schrieb am 17. November 2019 um 08:15:05 Uhr:
I-stufe muss auch passen, sonst geht es nicht. Da das REM mit dem Wort nichts anfangen kann.
Von wo weiß ich das meine I-stufe passt ? Und wie finde ich heraus welche i-stufe ich habe?
Mit ista oder das vcm auslesen. Habe mir sagen lassen so ab 2017 sollte es passen. Wenn nicht kannst dein REM flashen oder wenn nicht zu alter Softwärestand drauf ist es mit FDL codieren
Wer weiss den über die Verlegung der zwei zusätzlichen adern beim F31 / F34 / F36 bescheid? Klar müssen verlängert werden. Mit geht es jetzt aber mehr um die Durchführung durch den schwarzen Plastikschlauch zwischen klappe und Rahmen.
Wo kommen denn da die Kabel raus?
Muss der himmel runter, wegen der Verlegung zum REM runter? Oder was muss dann im Innenraum abgebaut werden?
Danke und Gruß
Zitat:
@tschek0 schrieb am 17. November 2019 um 17:37:03 Uhr:
Wer weiss den über die Verlegung der zwei zusätzlichen adern beim F31 / F34 / F36 bescheid? Klar müssen verlängert werden. Mit geht es jetzt aber mehr um die Durchführung durch den schwarzen Plastikschlauch zwischen klappe und Rahmen.Wo kommen denn da die Kabel raus?
Muss der himmel runter, wegen der Verlegung zum REM runter? Oder was muss dann im Innenraum abgebaut werden?Danke und Gruß
Evtl hilft dir diese Anleitung eines unbekannten Verfassers....
Hab's bisher nur beim F30 nachgerüstet.
Danke, ja schon mal ein Anfang!"
Hallo!
Naja, eine Anregung, aber ich würde mit Sicherheit so nicht vorgehen. Was haben denn die Pins 12 und 17 mit den Blinkern zu tun? Fehlt so manches.
CU Oliver
Pin 12 und 17 sind die äußeren Blinker.
Aber darum ging es hier jetzt nicht.
Ist nicht Korrekt die Anleitung, da hat der Oli schon recht. Angedacht sind die Pins 5 und 13 an A174 13B für die zusätzlichen Blinker. Dadurch wird der zusätzliche Ausgang verwendet. Ansteuerung muss auch codiert werden, mit alter I-Stufe auch nicht möglich. Laut der Anleitung wird der bestehende Blinker nur angezapft, zwar nicht im Sinne des Erfinders und aufgrund der geringen Leistungsaufnahme der LED`s funktioniert das auch.
Aber mir ging es um die Kabeldurchführung durch das schwarze Gummirohr und ob dafür der Himmel ab muss, dass war mir wichtig. Denke aber sollte doch leichter gehen als gedacht .
Danke!