BMW M Interieurleisten Glaciersilber - Tausch?

BMW 3er E90

Hallo allerseits,

ich habe in meinem BMW die o.g. Leisten installiert (E90 Facelift). Leider sieht dies zum hellen Leder leicht bescheiden aus ;-) Hat jemand Interesse an einem Tausch gegen dunkle Leisten?

Gruß
Benedikt

Beste Antwort im Thema

Ich beschreib mal unsere Irrfahrt durch den Wald der Interieurleisten für 2 E93 - und die Heilung von bisherigen Vorurteilen.

Cabby 1 kam mit Leder cremebeige und Interieurleisten titan. Also silber. Öde. Billigste Kunststoffoptik. Raus damit - und sportliches Alu Längsschliff eingebaut. Immerhin echtes Aluminium und die Oberflächenstruktur war anfangs gut. Bis sich an den vorderen Türleisten Dellen zeigten und auch um den Schaltbalg kleine Kratzer auftraten - Alu ist halt empfindlich. Raus damit und schwarz Klavierlack rein. Das sah richtig gut aus! Nur war jeder Fingertatscher zu sehen. Mist - letzter Versuch: die Opa-Version: Holz in Ahorn natur. Und ooooh - das passte farblich echt gut. Und stellte sich als ziemlich pflegeunempfindlich raus. Nach einigen Wochen fand ich das Farbspiel von Maserung und sanfter Unterstützung des Lackes echt klasse. Ist nun sei 14 tkm verbaut - und bleibt drin. 😛 Nicht sportlich? Stört mich nicht mehr - Außenfarbe platinbronze - Innenfarbe creme-beige - Interieurleisten Pappel Maser natur = perfekt (sagt sogar meine Regierung). 😁

Cabby 2 kam mit Dakota schwarz. Und Interieurleisten Glaciersilber. Immerhin, die Leisten waren stressfrei im Umgang. Aber dieses Muster, hm. 😕 Raus damit - schwarz lackierte Originalleisten aus Kunststoff rein. Mann - jedes Staubkorn war zu sehen. Und jedes Wegwischen brachte Kratzer. Ab mit dem Satz in die eBucht und als Ersatz ein Set vom M3 gekauft. Also nicht lackiertes Carbon mit Leder. Ohne Mittelkonsole, die musste mit 3M-Folie beklebt werden, sah bei Wärme in den Ecken nicht so prall aus - und war unglaublich empfindlich in Sachen Kratzer. Preismäßig heftig. Aber auch das Echtcarbon war nicht einfach - mit leicht verschmutzten Fingern durfte man da nicht dran kommen. Staubsammler bis zum Abwinken. 😰 Und nun? Fahre ich auch "unsportliches" Holz durch die Kante. Dieses dunkle Nussbaumholz. Unglaublich pflegefaul, unempfindlich und mit schönem Farbspiel. Passt echt klasse zu schwarzem Interieur.

Für mich ist Holzoptik nun erste Wahl. Echtes Holzfurnier drauf (und damit was fürs teure Geld, statt der billigen Kunststoffdinger), super stressfrei in Sachen Alltagsspuren und Pflege, wirklich harmonische Optik. Holz lebt. 🙂 Sportliches Ambiente sollen die anderen fahren - ich und meine Regierung freuen uns am Ende des Umbau-Marathons echt jeden Tag wie die Wutz, in das jeweilige E93-Cabby der "Holzklasse" einzusteigen - dabei hätte ich mir Holz NIE in einem BMW vorstellen können. Ich möchte es nicht mehr missen. 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

ich hatte schon Pianolack - total empfindlich, Bambus anthrazit war besser, ganz zufrieden mit der Optik bin ich jetzt mit Muschelahorn anthrazit.
Irgendwelche Leisten in Silber gefallen mir gar nicht, Carbon (aber keine Folie) könnte ich mir auch noch vorstellen.

Also auf den Bildern sehn die Holzteile schon teilweise edel aus, muss ich wirklich zugeben.
Aber bei bestimmten Oberflächen haben schon einige gejammert, dass die schwer staubfrei zu halten sind, andere haben sich aufgeregt, dass die Dinger so kratzempfindlich sind.
Letztendlich ist es doch wie überall: Der persönliche Geschmack entscheidet und natürlich auch die Geldbörse. Für z.B. originale Carbonleisten muss man über nen 1.000er blechen, das seh ich einfach nicht ein. Und schöne Holzleisten sind auch nicht günstig..

@TE : Nimm das was Dir gefällt! Aber kein helleres Holz,bzw. Eiche rustikal! Das geht gar nicht! 😁

Ich habe Nussbaum in meinem 3er ohne iDrive und würde gerne gegen Glaciersilber tauschen.

Mein 325i hat Leder Schwarz, deshalb ist der Innenraum mit Nussbaumwurzel ganz zu dunkel. Der Wagen ist ein Gebrauchtwagen also hatte ich keine Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Also ich kann mir beim besten Willen in meiner Kiste keine Holzleisten vorstellen.
Der Innenraum ist grau-schwarz und vielleicht hab ich zuwenig Phantasie mir vorzustellen, wie das aussehen soll... Aber ist wie gesagt ne Geschmacksfrage. Ich finde in den meisten Fällen passt Holz nicht zu nem BMW, ausser vielleicht nem gediegenen 7er..
Erinnert mich immer irgendwie an die MB 190/124er mit diesem Eiche-Rustikal-Style. Furchtbar! 😁

Dazu ein Eiche Rustikal Sportlenkrad mit Multifunktionsastlöchern und 19Zoll Niederquerschnitt Holzrädern 😁😁
kleiner Scherz 😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AbsolutX3


Ich habe Nussbaum in meinem 3er ohne iDrive und würde gerne gegen Glaciersilber tauschen.

Mein 325i hat Leder Schwarz, deshalb ist der Innenraum mit Nussbaumwurzel ganz zu dunkel. Der Wagen ist ein Gebrauchtwagen also hatte ich keine Alternative.

Zu dunkel ist für mich kein wirkliches Problem - wird zwar als Argument immer wieder verwendet, sehe ich jedoch als absolut unproblematisch. Sieht -ton in ton- oftmals hochwertig aus.

Holzfarben (nussbaum) mit Schwarzen Leder in Kombi würde mich dagegen weniger ansprechen, genau dass ist auch meine aktuelle Unsicherheit. Habe die Kombi Bambus anthrazit/Leder Schwarz im Autohaus beim Händler gesehen (5er) -sehr ansprechend- allerdings Abends, ohne Tageslicht.

Jetzt habe ich die Befüchtung, das die Leisten bei Tageslicht doch eher braun daher schimmern, müsste meine aktuelle E92-Bestellung also möglichweise doch noch auf Piano Lack ändern...

Hat jemand die Kombi Schwarz Leder/Bambus Anthrazit? Und kann mich beruhigen. Kommt bei Tageslicht das gute alte (braune) Wohnzimmer zum Vorschein?

Wäre nett wenn sich noch jemand äußern könnte. Ich glaub ich muss am Freitag noch mal zum Händler fahren. Er soll den besagten 5er mal kurz auf den HOF schieben : - )))

ich hatte
Leder schwarz und Bambus anthrazit
jetzt habe ich
Leder Schwwarz und Muschelahorn anthrazit
Himmel immer schwarz
beides gefällt mir sehr gut wobei das Muschelahorn edler wirkt wie das Bambus

Muschelhorn war mit persönlich irgendwie eine Idee zu auffällig - wäre allerdings meine zweite Wahl gewesen, allemal vor Silber, Pianolack ist ja nach Aussagen vieler super empfindlich.

Noch mal meine Frage: Du hattest ja selbst mal die Ausstattung - es ist mir wirklich wichtig - Bambus Anthrazit bei Tageslicht eher braun ? Bei künstlicher Beleuchtung wirkt es sehr dunkel - fast Schwarz.

Wäre nett, wenn Du dich genau dazu noch mal kurz äußern könntest - ich weiß, ich mißbrauche den Thread mittlerweile : - ))

Bambus Anthrazit hat in keinem Licht braun gewirkt, war Bj. 2006
ich hoffe da gibt es zu heute keinen Unterschied
Das Muschelahorn ist von der Maserung schöner und gleichmässiger. Kannst du dir die Varianten nirgends anschauen?

klavierlack oder aluleisten oder carbon würde ich nehmen..

muschelahorn. aha. was hat eine muschel und ahorn gemeinsam 😕 klavierlack kann ich noch nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


klavierlack oder aluleisten oder carbon würde ich nehmen..

muschelahorn. aha. was hat eine muschel und ahorn gemeinsam 😕 klavierlack kann ich noch nachvollziehen.

da ist mir völlig egal, Hauptsache das Design stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


klavierlack oder aluleisten oder carbon würde ich nehmen..

Carbon wird bei m-Sportpaket nicht angeboten, Alu ist für mich ein No GO - gehört für mich im Wesentlichen an die Felgen, nicht in den Innenraum - Ausnahme Bedienelemente. Klavierlack scheint wohl sehr empfindlich - ich denke, ich bleibe bei Bambus Anthrazit. Man hat mir mittlerweile von dritter Seite bestätigt - wie hier cypher2006 -> Vielen Dank !!- , dass auch bei Tageslicht nichts braun schimmert.

Habe das Bambus-Antrazit bisher nur im Autohaus am Abend gesehen, - da sah es in Verbindung mit Leder Schwarrz sehr wertig aus. Im Übrigen gehe ich Freitag noch mal kurz auf Tour - habe im Gebrauchtwagenangebot zwei BMWs in meiner Nähe ausgemacht - einmal mit Bambus Anthrazit, einmal mit Muschelhorn.

Wobei nicht einmal klar ist, ob ich 5 Wochen vor Fertigung überhaupt noch was ändern könnte.

Zitat:

Original geschrieben von my39clocks


Zu dunkel ist für mich kein wirkliches Problem - wird zwar als Argument immer wieder verwendet, sehe ich jedoch als absolut unproblematisch. Sieht -ton in ton- oftmals hochwertig aus.

Holzfarben (nussbaum) mit Schwarzen Leder in Kombi würde mich dagegen weniger ansprechen, genau dass ist auch meine aktuelle Unsicherheit. Habe die Kombi Bambus anthrazit/Leder Schwarz im Autohaus beim Händler gesehen (5er) -sehr ansprechend- allerdings Abends, ohne Tageslicht.

Jetzt habe ich die Befüchtung, das die Leisten bei Tageslicht doch eher braun daher schimmern, müsste meine aktuelle E92-Bestellung also möglichweise doch noch auf Piano Lack ändern...

Hat jemand die Kombi Schwarz Leder/Bambus Anthrazit? Und kann mich beruhigen. Kommt bei Tageslicht das gute alte (braune) Wohnzimmer zum Vorschein?

Wäre nett wenn sich noch jemand äußern könnte. Ich glaub ich muss am Freitag noch mal zum Händler fahren. Er soll den besagten 5er mal kurz auf den HOF schieben : - )))

Ja, ich hab Leder schwarz und Bambus anthrazit im X5 und

E92

gesehen und es sieht gut aus, aber Bambus anthrazit ist nicht verfügbar für Limo/Touring, oder?

Der Nussbaumleisten und Leder schwarz gefällt mir nicht, zu braun und das Wirbelmuster gefällt mir nicht. Nicht schlecht mit Leder beige oder oyster . Alu sieht modern, "cool", und anders als die tausende BMWs, die man in Washington DC sehen kann. 🙄

Innenraum meines 325i:
http://img.photobucket.com/.../325i_interior.jpg

Hallo,

ich hätte einen kompletten Satz mit Carbon-Leder Dekorleisten vom M3 zu verkaufen. Mit dabei ist auch die Mittelkonsolenverkleidung, hintere mittlere Abdeckung und die Aschenbecherdeckel alles mit Leder.

Anbei 2 Bilder von dem Satz!

http://img28.imageshack.us/img28/8379/dsc01500zi.jpg

[IMG=http://img163.imageshack.us/img163/299/dsc01515i.jpg]

Weitere Bilder gern auf Anfrage. Preisanfragen bitte per PN.

Gruß

gibts eigentlich auch lenkräder die zu muschelbambus passen, also auch in "holz"? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tifique


gibts eigentlich auch lenkräder die zu muschelbambus passen, also auch in "holz"? 🙄

Ja, bei Alfa-Romeo! 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen