BMW lm2 codieren auf Halogenscheinwerfer

BMW 5er

Hallo. Kann mir jemand hier helfen? Ich habe in meinem Bmw e36 die LCI Scheinwerfer vom Bmw e60 verbaut. Leider funktioniert die Leuchtweitenregulierung in den e60 Scheinwerfer nicht. Wenn man die vorhanden Kabel vom e36 anschließt, dann zuckt die Leuchtweitenregulierung nur kurz aber fährt nicht. Nach einiger Recherche im Internet, hab ich herausgefunden dass bei dem e60 wohl die Leuchtweitenregulierung über das Lichtmodul gesteuert wird. Da ich LCI Scheinwerfer verbaut habe benötige ich also das LM2. Kann mir jemand sagen ob bzw wie man das LM2 programmieren muss für Halogenscheinwerfer? Weil angeblich gibt es kein separates Lm2 für nur Halogen. Aber das lm2 muss ja wissen welche Scheinwerfer ich verbaut habe. Funktioniert mein Plan überhaupt das Lm2 zu verbauen um die lwr zu steuern oder sagt ihr das funzt nur beim 5er. Wäre über jede Hilfe echt dankbar.

Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee. Geht im Grunde „nur“ darum die Leuchtweitenregulierung in den e60 Halogenscheinwerfern zum laufen zu bringen, dass der TÜV nicht meckert !

1000 Dank

20 Antworten

Wäre es nicht einfacher die e36 LWR Motoren irgendwie an die E60 Scheinwerfer zu basteln?
Ohne es mir jetzt genau in den Plänen angesehen zu haben, habe ich doch starke Zweifel, dass man ein busgesteuertes LM2 in einem analogen e36 ans laufen bekommt.

Gruß
Michael

Das wäre dann die zweite Lösung bzw Idee. Dazu müsste man allerdings den Scheinwerfer aufschneiden und hoffen dass man den e36 Stellmotor iwie reinbekommt. Aber theoretisch hast du recht. Dachte es geht evtl einfacher mit dem lm2

Ach, du hast ja LCI H7, das ist jetzt blöd :-)

Versuch's doch mal mit dem LWR Steuergerät vom E38. Das verwendet auch das neuere System mit den Stepmotoren. Das könnte funktionieren und die Steuergeräte gibt's sehr günstig bei ebay etc.
Die Steckerbelegung könnte ich dir raussuchen.

[edit]
Ich meine das Teil:
https://www.ebay.de/.../163336592259?...

Gruß
Michael

Du meinst das es nur an dem Drehregler liegt ? Aber der gibt doch nur das gleiche Signal wie der e36 ab oder? E38 hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Ich hab nur mal gelesen dass der e60 die Lwr über das Lichtmodul steuert. Sicher weiß ich das natürlich auch nicht.

Ähnliche Themen

Das ist ein kleines Steuergerät mit Drehregler und Elektronik. Der E36 hat die Elektronik in den Motoren, alle Nachfolger haben die Ansteuerung in den Lichtmodulen. Der E38 ist halt noch ein Zwischenschritt, deshalb könnte das funktionieren.
Muss natürlich alles komplett neu verkabelt werden.

Gruß
Michael

Also den Regler den du geschickt hast verbauen und dann wie im e38 an die Lwr vom e60 verkabeln? Oder was meinst du ? Die steckerbelegung wäre natürlich super.

Danke schon mal
Gruß Christopher

Ja, Regler verbauen und direkt an die LWR Motoren der E60 Scheinwerfer klemmen, fertig. (So zumindest die Theorie)
Ich hab die Schaltpläne nur kurz überflogen. Die genaue Verdrahtung kann ich dir morgen raussuchen.

Gruß
Michael

Super danke dir. Werd mir den Regler bestellen. Ist ja keine Riesen Investition. Die Verdrahtung wäre noch super. 1000 dank dir nochmal !

Gruß
Christopher

Und das wäre dann ein bastelauto... Yay

Wenn du eine bessere Idee hast, immer her damit.
Aber dumm daher labern kann ich selber. Ich weiß, ich hätte mir lieber einen e60 Cabrio kaufen sollen

Wichtig: Die Pin Nummern immer am Scheinwerfer bzw. LWR Elektronik ablesen, die sind normalerweise in der Buchse aufgedruckt. Am Stecker könnte die Nummerierung uU falsch sein weil wir hier ja einen Kabelbaum basteln.
Die Stecker sind jeweils in div. BMW Modellen verbaut, sollten also am Schrottplatz zu finden sein, alternativ neu kaufen.

LWR Elektronik E38 - Scheinwerfer E60

1 - 4 links
2 - 3 links
3 - 2 links
4 - Kl15 Zündung (oder Abblendlichtlicht)
5 - 1 links
6 -
7 - Masse
8 - 4 rechts
9 - 3 rechts
10 - 2 rechts
11 - 1 rechts
12 - 58G Schalterbeleuchtung

Leider gibt es aktuell keine öffentlich zugänglichen Schaltpläne, deshalb kann ich sie nicht verlinken.

Gruß
Michael

Dumm labern? Danke.
Einfach das passende Steuergerät holen.

Lm2 LWR.
Und dann passend verkabeln.

Hast das schon mal so verbaut?
Ich habe ja ziemliche Zweifel, ob ein LM2 ohne die nötigen CAN Signale irgendetwas sinnvolles tut, lerne aber gerne was dazu.

Im Moment halte ich die Standalone LWR Elektronik aus dem E38 für geeigneter. Komplett neu verkabeln muss man bei beiden Lösungen.

Gruß
Michael

Alter... Viel Spaß beim Basteln.

Entweder man verkabelt entsprechend neu oder hat eine total tolle Bastellösung, mit Fehlern im Speicher und total tollen Folgefehlern.
Das LM ist neben dem CAS das Modul was den FA gespeichert hat. Hat seinen Grund.

Google ist hier echt dein Freund, manches zwar auf Englisch, aber alle wollen es am besten in kleinen happen mundgerecht am besten schon vorgekaut haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen