BMW K100RT oder K100RS?
Hallo Zusammen!
Ich überlege gerade, eine K100 zu kaufen (keine 75, die hatte ich schon). Dabei habe
ich zwei Möglichkeiten hier im Umkreis von 100km: Eine RS und eine RT. Welche ist
"besser"? Ist es nur die Sitzposition? (die "nackte" K100 kommt für mich nicht in Frage).
Hat vielleicht jemand beide mal gefahren? Danke für Eure Antworten!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich fahre eine sehr gut erhaltene K100RS 2V aus 1988.
Wenn man nicht schon zu alte Knochen oder extrem hohe Komfortansprüche hat, würde ich die RS einer RT vorziehen.
Die K100RS sieht insgesamt auch am stimmigsten aus. Wind- und Wetterschutz ist auf sehr hohem Sporttourerniveau auch nach heutigen Maßstäben.
50 Antworten
Zitat:
PS: meine rote RS würde ich zurücknehmen, falls jemand jemanden kennt...
Ich habe ein ähnliches Gefährt. Verstehe die Begeisterung. Bin zwar käuflich aber mein Schmerzensgeld müsste schon unerhört hoch ausfallen. Zumal der Brummer nahezu wie neu ist.
Es scheint so, als würden die R1200ST und die K1200GT auf dem Markt etwa gleichviel kosten. Warum nur?
Durchgehend hört und ließt man, dass die R1200ST ein Designfehler (noch freundlich ausgedrückt!) ist.
Ich glaube hier wird wie immer, die K1200GT (K41-Flying brick) und die K1200GT (K44 - Querstehender 4-Zyl.) durcheinander geworfen.
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 25. November 2018 um 21:51:36 Uhr:
Zitat:
PS: meine rote RS würde ich zurücknehmen, falls jemand jemanden kennt...
Ich habe ein ähnliches Gefährt. Verstehe die Begeisterung. Bin zwar käuflich aber mein Schmerzensgeld müsste schon unerhört hoch ausfallen. Zumal der Brummer nahezu wie neu ist.
Ich will ja gar nicht deine, sondern meine, die ich 2013 verkauft hatte. 😉
VIN 0147091 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 26. November 2018 um 07:56:59 Uhr:
Ich glaube hier wird wie immer, die K1200GT (K41-Flying brick) und die K1200GT (K44 - Querstehender 4-Zyl.) durcheinander geworfen.
Unterschied wie Tach und Nacht. Die K44 nehme ich sofort, die K41 find ich persl. schlimmer als die ST. 😁
@jungbiker, hast aber mit Absicht kein Foto der ST von vorne genommen. Ist ist von der Seite schon verrissen, von vorne erst recht. Eine Zeit, als bei BMW die Designer offensichtlich irgendwas geraucht haben. Das gilt nicht nur für Motorräder, die PKW waren auch daneben, 5er von 2004- 2010 z.B.
Der Scheinwerfer der K war bei der Entwicklung durchaus aktuell, viele hatten solche oder ähnliche LKW- Leuchten. Sowas wie bei der ST ist eher einmalig.
Aber der Besitzer muss es mögen und ein schlechtes Motorrad ist die ST deshalb ja nicht, aber....
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 26. November 2018 um 10:34:29 Uhr:
Der Scheinwerfer der K war bei der Entwicklung durchaus aktuell, viele hatten solche oder ähnliche LKW- Leuchten. Sowas wie bei der ST ist eher einmalig.
Aber der Besitzer muss es mögen und ein schlechtes Motorrad ist die ST deshalb ja nicht, aber....
Der Besitzer sitzt ja die meiste Zeit drauf und sieht die Front dann weniger von vorne. 😉
Fahren mit der ST soll aber geil sein, allerdings sollte man Boxer mögen.
Auf Wunsch hier mal ein Bild von vorne.
Man beachte den Besitzer im Hintergrund, der für eine neue Maschine sammelt.
Geschmacksfragen zu diskutieren ist halt so ne Sache... Ich bin nach wie vor happy mit der Kiste.
Etwas exotische Bikes liegen mir halt. Gut, wenn jemand gegen eine HP2 Sport tauschen möchte, würde ich nicht mein sagen. 😁
DAS WAR NUN WIRKLICH KEIN WUNSCH VON MIR;-);-)
Eine Bekannte von mir hatte an ihrem Chopper ein riesiges Kennzeichen. Fand sie nicht schlimm, sieht man ja beim Fahren nicht......
229kg bei 115Nm und 110PS mit voller Reise- und Soziatauglichkeit, da gibt es nicht viel Konkurrenz.
Optisch, da gibt’s schlimmeres. Funktional macht der Doppelscheinwerfer die Nacht zum Tag.
Aber, ist nur ein Vorschlag. Wer lieber einen Eisenhaufen durch die Gegend fährt...
Zitat:
@der_kasper schrieb am 26. November 2018 um 10:07:40 Uhr:
Zitat:
@JoergFB schrieb am 26. November 2018 um 07:56:59 Uhr:
Ich glaube hier wird wie immer, die K1200GT (K41-Flying brick) und die K1200GT (K44 - Querstehender 4-Zyl.) durcheinander geworfen.
Unterschied wie Tach und Nacht. Die K44 nehme ich sofort, die K41 find ich persl. schlimmer als die ST. 😁
Was genau ist an der K41 schlimmer als als an der ST?
Zitat:
@Lemning schrieb am 26. November 2018 um 14:01:56 Uhr:
Zitat:
@der_kasper schrieb am 26. November 2018 um 10:07:40 Uhr:
Unterschied wie Tach und Nacht. Die K44 nehme ich sofort, die K41 find ich persl. schlimmer als die ST. 😁Was genau ist an der K41 schlimmer als als an der ST?
Das Aussehen. Aber eben nur mein persl. Geschmack.
Die K41 war eh nur eine schlecht gepimmte K12 bzw. auch die war ja schon als Facelift zur 589 eine Zumutung 😁🙄😎😁
589 forever!!!
Wäre klug mal wieder auf die Ursprungsland zurück zu kommen!
Nachdem ich meine K100RS nun seit über 23 Jahre die Treue halte und erst dieses Jahr der neueren R1150GS schenkte ist die Frage für mich schon geklärt.
Die RS ist sportlicher, die RT entspannter.
Da die Technik nahezu identisch ist, ist es letztlich eine Frage des Alters des Fragenden, des Einsatzzwecks und natürlich des Geschmacks.
Die RS ist eine zeitlose Schönheit, die RT kam da nicht mal ansatzweise heran.
Als ich mir seinerzeit meine K100RS im Siegerland abgeholt habe, habe ich mich nach einer halben Stunde über die Sitzposition geärgert. Handgelenke, Rücken, tat alles weh. Ich habe dann recht schnell den Basislenker von der nackten k100 montiert, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Gott sei Dank hatte der Vorbesitzer Stahlflex montiert, die auch für den Basislenker passten. Kann sonst knapp werden, auch die Kabels für die Armaturen.
Ob RS oder RT, man sollte sie wie ein Paar Schuhe anprobieren und sehen, welche besser passt. Die Optik spricht ganz klar für die RS, aber was nutzt die schönste Optik, wenn es kneift? Was dem Einen passt, ist für den Anderen unbequem, also ausgiebig probefahren.
Gute Fahrt, Grüße aus dem Bergischen,
Ralph