BMW K100 - Motor stirbt ab

BMW Motorrad K 100

Wünsche einen schönen Abend
Im letzten Jahr hat sich ein Problem ergeben. Bei stärkerem Bremsen stirbt der Motor regelmäßg ab. Ich finde hier einfach keinen Zusammenhang. Schaut so aus als ob das nur im Drehzahlbereich 1500 -2500 passert.
Auf anraten meines Mechanikers des Vertraues habe ich Kontakte an einem (Steuer?)Gerät gereinigt. Danach hat die Schubabschaltung wesentlich besser funktioniert.
Motor stirb immer noch ab.
Hab ihr eine Idee?

lg

49 Antworten

Zitat:

@uweblauen schrieb am 16. Februar 2025 um 12:12:53 Uhr:


BATTERIE IST 3 MONATE ALT

1. auch ganz neue Batterien können nciht frei von fehlern sein
2. gibt es auch die Möglichkeit in 3 Monaten mit ERhaltungsladegeräten Batterien Tod zu kochen

wurde die Einspritzleiste schon abgezogen und geschaut ob die Düsen spritzen wie sie sollen -
wurden ALLE Massepunkte - auch die unterm Tank - mit Kontakt 60 und 61 behandelt?

MfG

Frage ist ja auch, wie lange die Batterie schon im Lager stand, evtl. sogar befüllt ( Säurebatterie).

Auch Erhaltungsladegeräte nicht dauernd angeschlossen lassen. Vergisst man sie mal für kurze Zeit, richten sie keinen Schaden an, das ist ein Vorteil.

Das ist ja mein Reden, Alter der Batterie ist vollkommen nichts sagend. Da reicht zudem ein sagender Verbraucher oder eine defekte Lima und ...
Schlechte Kabelverbindung, Batteriepolfett an der falschen Stelle, ...

Wie oft haben wir das schon durchgekaut 😕 Aber es wird immer wieder gerne genommen 😁

...und nicht jedes "ErhaltungsGerät" ist ein Erhaltungsgerät - es gibt auch Todkochgeräte unter den Erhaltungen

MfG

PS bin gerade an einer F800ST am Gange - da hat jemand eine USB Ladebuchse montiert - ich vermute nicht am Zündungsplus.
sondern an Dauerplus - weil es ja dann so schön funzt!
wird nachher kontrolliert.

Ähnliche Themen

Das "erhält" dann die Batterieindustrie 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen