BMW K100 - Motor stirbt ab

BMW Motorrad K 100

Wünsche einen schönen Abend
Im letzten Jahr hat sich ein Problem ergeben. Bei stärkerem Bremsen stirbt der Motor regelmäßg ab. Ich finde hier einfach keinen Zusammenhang. Schaut so aus als ob das nur im Drehzahlbereich 1500 -2500 passert.
Auf anraten meines Mechanikers des Vertraues habe ich Kontakte an einem (Steuer?)Gerät gereinigt. Danach hat die Schubabschaltung wesentlich besser funktioniert.
Motor stirb immer noch ab.
Hab ihr eine Idee?

lg

49 Antworten

Eine 4V-K100 hat keinen LMM ... sondern ein Drosselklappenpoti.

@ChriisJ

Den Effekt kenne ich zwar nicht von meiner ehemaligen 100er 2V, hatte ich aber schon mal so ähnlich an einem anderen Moped.

Da es offensichtlich nur dann passiert, wenn der Motor warm ist, würde ich mal folgende Dinge testen:

1. Gang raus (Leerlaufdrehzahl) und dann in die Eisen. Stirbt er ab?
2. Licht aus, Gang raus - was passiert jetzt?
3. Licht aus und mit eingelegtem Gang bremsen.

Kannst Du da Unterschiede feststellen?

Gruß Frank

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 4. Februar 2022 um 05:40:27 Uhr:


@ChriisJ

1. Gang raus (Leerlaufdrehzahl) und dann in die Eisen. Stirbt er ab?
2. Licht aus, Gang raus - was passiert jetzt?
3. Licht aus und mit eingelegtem Gang bremsen.

Gruß Frank

Das muß auf wärmere Temperaturen warten, hatten in dieser Woche Schneefall.
Und die Batterie ist im Keller. (Das Teil mit Wänden).
lg

Das Bild im Anhang und im Link schauen ähnlich aus. Ich hab die Kontakte letztes Jahr gereinigt, hat viel bei Schubabschaltung gebracht. Da mach ich mal weiter.

Foto1861
Ähnliche Themen

Das Rätesl ist gelöst.
Heuer hatte ich plötzlich Elektrikprobleme mit einem Totalausfall.
Keine Blinker, Lichter, Hupe und der Anlasser hat auch seinen Dienst verweigert.
Alternativ: Blicker rechts aktivieren, linker Blinker arbeitet.

Die Ursache waren abgenutzte Kohlen des Startermotors. Damit soll die Masse über den Starter in die falschen Kabel fließen, nichts geht mehr.
Kontakte erneuert, der Spuk hatte ein Ende.

Danke für die Rückmeldung. Auch wenn mir der Zusammenhang zwischen abgenutzten Mitnehmern im Anlasser und "geht beim Bremsen aus" nicht klar ist. Watt nich alle gibt...

Hätte ich jetzt auch nie gedacht das abgenutzte Anlasserkohlen solche Effekte verursachen.

Hab ich auch noch nie von gehört, den Zusammenhang kann ich mir auch nicht erschließen.

Bin gespannt ob es das wirklich war.

Wenn bin ich genauso erstaunt wie TDIBIKER.

Egal, Hauptsache funzt wieder.

Neugierig bzgl. des Zusammenhanges bin ich aber schon und wenn das einer aufklären könnte wären bestimmt nicht nur TDI und ich dankbar.

Meine K 1100 LT hat, also sie erst neun Jahre alt war und nur ca. 35.000 km gelaufen hatte, neue Anlasserkohlen bekommen.

Auf einer Tour wollte die plötzlich nicht anspringen, weil die Anlasserkohlen klemmten.

Wenn die Kohlen klemmen, gibt es eine vorübergehende Behelfsmöglichkeit; bei ausgeschalteter Zündung und eingelegtem Gang etwas vor und zurück ruckeln.

Ja, da gibt es mehrere Möglichkeiten das Motorrad mit einem Anlasser zu starten, der durch abgenutzte oder klemmende Kohlen kurzfristig ausser Gefecht ist. Kleines Hämmerchen, vor und zurück ruckeln, oder das Mopped einfach anschieben.
Nur hat das alles nichts damit zu tun, wie der Motor läuft, wenn er mal läuft. Wenn es denn die Lichtmaschine wäre, aber der Anlasser?

Es wird keinen Zusammenhang zwischen Bremsen und absterbendem Motor geben. Hier ist es mir erstmals aufgefallen.

Der Aufwand zur Problemfindung war enorm.
Angefangen mit einer Kontrolle des Zündschlossen über eine komplette Demontage des Kabelbaumes konnte ich mit Durchmessen keine Fehler finden. Nach vielen Hilfestellungen hörte ich von den Kohlen.

Ich melde mich nächstes Jahr wie´s läuft, heuer fällt eher Schnee.

Alt-neu

Respekt. War bestimmt nicht einfach, den Fehler zu finden.

Hallo . Würde der Anlasser schon überholt ? Bei mir waren die Kohlen runter und hatte dann auch so aussetzer .

Ja, der Anlasser war das Problem.
Die Kohlen vom Generator hab ich gleichzeitig getauscht.

MEINE BMW k 1100 RS Springt super an und Läuft aber sobald ich Vorne oder Hinten die Bremse betätigen geht der Motor aus läßt sich dann aber wieder problemlos starten .Was ist das ? Hat jemand eine Idee ? Gruß Uwe

Das hört sich für mich nach Spannungsabfall an.
Wie alt ist die Batterie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen