BMW iX3 "neue Klasse"
https://www.bimmertoday.de/.../
Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.
1949 Antworten
Also wenn das alles stimmt, kürzere Ladezeit, höhere Reichweite, größerer Kofferraum usw., wird der direkt bestellt wenn verfügbar
Mit würden 10min Laden für (die nächsten) ca 200km reichen. Die absolute Reichweiten finde ich gar nicht so relevant im Vergleich zum schnellen Laden. Eine WLTP RW von ca 450-500km (also real im Winter eher 300km) würden mir eigentlich komplett reichen, wenn ich innerhalb von 10min wieder die 200km in den Akku kriegen würde
Wenn man mal annimmt, dass der iX3 einen Akku wie der Q6-Etron bekommt (rund 95kWh Netto) und durch bessere Effizienz/Aerodynamik bei 150km/h rund 3 kWh/100km weniger verbraucht würde man so statt bisher 300km rund 430km weit kommen. Wären bei Autobahngeschwindigkeit also 40% mehr Reichweite. Natürlich alles nur Annahmen, aber durchaus realistisch…
Ähnliche Themen
Feststoffakkus werden noch länger brauchen, bis sie serienreif sind. Auch wenn BMW daran schon forscht werden diese erst zum Ende der Dekade auf den markt kommen. Das, was es aktuell in Studien gibt sind meist sehr kleine Zellen und haben mit größeren Packages nichts zu tun. In der NKL werden weiterhin Li-Ionen Akkus zum Einsatz kommen, wie bereits verlinkt. Mit den neuen 46mm-Rundzellen kann man kompakter packen und wird die Energiedichte um 20% steigern können. 30% schnellere Ladezeiten kann sich jeder selbst ausrechnen 😉
Kommen dann eher 120 statt 100kwh in die NKL oder würde das Auto nur leichter werden? Bei BMW hätte ich natürlich gern beides, im Zweifel aber lieber mehr KM Reichweite (600km+ WLTP).
Zitat:
@Patsone schrieb am 13. Januar 2024 um 05:45:04 Uhr:
Zitat:
@Froderick schrieb am 12. Januar 2024 um 16:16:21 Uhr:
Ob man ihn nächstes Jahr schon kaufen kann?
ja, wird man können. Vorstellung dieses Jahr im Herbst.
korrekt 😉
Wenn der nicht zu monströs groß oder übermäßig teuer wird, schau ich mir den kommenden iX3 definitiv genauer an.
Man darf gespannt sein.
Zitat:
@winglet3 schrieb am 24. Januar 2024 um 15:14:33 Uhr:
Mit würden 10min Laden für (die nächsten) ca 200km reichen. Die absolute Reichweiten finde ich gar nicht so relevant im Vergleich zum schnellen Laden. Eine WLTP RW von ca 450-500km (also real im Winter eher 300km) würden mir eigentlich komplett reichen, wenn ich innerhalb von 10min wieder die 200km in den Akku kriegen würde
10min für 200km wären Klasse, das würden aber im Vergleich zu meinem i4 40 eine Steigerung um mehr als Faktor 2 bedeuten. iX3 Autobahn bedeutet knapp 50kWh für 200km. ich lade 40 in 18 min.
Zitat:
@Xentres schrieb am 6. Februar 2024 um 15:59:58 Uhr:
Wenn der nicht zu monströs groß oder übermäßig teuer wird, schau ich mir den kommenden iX3 definitiv genauer an.Man darf gespannt sein.
Kann man leider nur erahnen
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 6. Februar 2024 um 16:11:35 Uhr:
Zitat:
@winglet3 schrieb am 24. Januar 2024 um 15:14:33 Uhr:
Mit würden 10min Laden für (die nächsten) ca 200km reichen. Die absolute Reichweiten finde ich gar nicht so relevant im Vergleich zum schnellen Laden. Eine WLTP RW von ca 450-500km (also real im Winter eher 300km) würden mir eigentlich komplett reichen, wenn ich innerhalb von 10min wieder die 200km in den Akku kriegen würde
10min für 200km wären Klasse, das würden aber im Vergleich zu meinem i4 40 eine Steigerung um mehr als Faktor 2 bedeuten. iX3 Autobahn bedeutet knapp 50kWh für 200km. ich lade 40 in 18 min.
Die aktuell schnellsten HPC Lader können ca. 400kW-450kW liefern. Damit wären unter Idealbedingungen 100km in 3min möglich, also da tut sich schon einiges demnächst 😉