BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

2111 Antworten

Der Markeninterne Vergleich ist ja schön und gut. Aber die Kunkurrenz (Smart #5) liegt Preislich *deutlich* darunter und Qualitativ darüber.

Mein Verkäufer hört täglich die Enttäuschung über die Qualität der neuen Modelle (z.B. beim X3).

Deshalb stimme ich da ein: Wenn BMW meint, die Premiumpreise weiter halten zu wollen, dann muss auch die Qualität stimmen. Snst gehe auch ich zur Konkurrenz oder würde eher bei einem gebrauchten iX3 bleiben. Der hat eine hohe Messlatte gelegt.

Wenn BMW tatsächlich das erste Jahr, nur mit dem 50er und ab 85k startet. Ist das Ding dead on arrival. Das wird nämlich bei sehr vielen Dienstwagen Fahrern das Budget sprengen.

Oder etwaige PS-Grenzen (oftmals <400) - aber ja, beim Budget habe ich mehr Bedenken, wenn sie in Richtung der schlechten Rabatte mit dem Agenturmodell wie beim Q6 gehen.

Das Agenturmodell kommt ja immerhin nicht.

Ähnliche Themen

Solche Fahrzeuge sind nur noch über Leasing an den Mann zu bringen, da man einen Tausender oder weniger noch stemmen ( oder versteuern) kann.100k€ oder mehr bar hat so gut wie niemand mehr im Kreuz. Besonders nicht alle 3 Jahre und den damit einhergehenden Restwerten.
Total gaga diese Preise …

Jo, von einem 4-Zylinder zu einem Elektroauto im 6-Zylinder-ähnlichen Segment liegt eine recht große Preisspanne.

Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 25. Mai 2025 um 11:08:22 Uhr:
Solche Fahrzeuge sind nur noch über Leasing an den Mann zu bringen, da man einen Tausender oder weniger noch stemmen ( oder versteuern) kann.100k€ oder mehr bar hat so gut wie niemand mehr im Kreuz. Besonders nicht alle 3 Jahre und den damit einhergehenden Restwerten.
Total gaga diese Preise …

Die es bisher noch überhaupt nicht gibt, diese Preise 😁

Hallo!

Da mein iX3 im Dezember weg geht, schaue ich nach einem neuen Fahrzeug. Laut BMW Händler sind die Preise noch nicht da, er befürchtet aber, dass eine gute Leasingrate gerade zu Anfang nicht darstellbar sein dürfte. Erinnert etwas an den i4 als er raus kam. Lange Lieferzeiten, schlechte Leasingraten. Heute ist der i4 eine interessante Alternative geworden, da er leasingtechnisch erheblich günstiger ist. Selbst ein Fünfer Touring vollelektrisch ist recht günstig zu bekommen. Sollte der i4 mit Hund klappen, würde ich wahrscheinlich bei einem i4 zuschlagen, wenn er denn wieder vollständig konfigurierbar ist.

CU Oliver

Korrekt, wenn der iX3 xDrive50 im Leasing genau so teuer ist wie ein iX xDrive60 (der 30k teurer sein wird), nehme ich wieder einen iX. Das macht ja überhaupt keinen Sinn und der iX ist auch geil.

Zitat:
@milk101 schrieb am 26. Mai 2025 um 10:14:47 Uhr:
Hallo!
Da mein iX3 im Dezember weg geht, schaue ich nach einem neuen Fahrzeug. Laut BMW Händler sind die Preise noch nicht da, er befürchtet aber, dass eine gute Leasingrate gerade zu Anfang nicht darstellbar sein dürfte.

Das befürchte ich auch

Erinnert etwas an den i4 als er raus kam. Lange Lieferzeiten, schlechte Leasingraten. Heute ist der i4 eine interessante Alternative geworden, da er leasingtechnisch erheblich günstiger ist. Selbst ein Fünfer Touring vollelektrisch ist recht günstig zu bekommen.

Welcher aber wohl von BMW massiv in der Grundmotorisierung e40/x40 in den Vertriebler-Markt gedrückt wird. Zumindest bei meinem Arbeitgeber ist der i5 *deutlich* günstiger als ein i4. Nur ist der i5 auch ein ziemliches Schiff und optisch (als Limousine) überhaupt nicht mein Fall.

Der iX3 wird schon deutlich effizienter sein mit der „neue Klasse Plattform“ und seinem 800V System. Wer es nicht benötigt okay, aber ich erwarte da schon eine deutliche Effizienssteigerung gegenüber den aktuellen Modellreihen.

Hallo!

Moderner und die bessere Wahl wäre der neue iX3 garabt. Schnelleres Laden und mehr Reichweite. Nur ist es, wie es immer ist. Man muss auch bereit sein, das zu zahlen. Will ich schnelleres Laden, dann kann ich auch einen Xpeng G6 nehmen (280 kW). Ergo sucht man den Kompromiss und das wäre zurzeit ein i4. Allerdings muss unser Labrador da auch mitspielen - der i4 muss also Hundetauglich sein. Das habe ich in Sachen Kofferraum noch nicht prüfen können.

CU Oliver

Zitat:
@milk101 schrieb am 26. Mai 2025 um 13:17:32 Uhr:
Hallo!
Moderner und die bessere Wahl wäre der neue iX3 garabt. Schnelleres Laden und mehr Reichweite. Nur ist es, wie es immer ist. Man muss auch bereit sein, das zu zahlen. Will ich schnelleres Laden, dann kann ich auch einen Xpeng G6 nehmen (280 kW).

So sieht's aus. Smart #5, >400kW Ladeleistung (10%-80% 15min. bei 100kWh Akku), 3,8s. 0-100, LP 62.000€ "All In" in der 650PS Allrad-Brabus-Edition (Allrad ab 56.000€, los geht's ab 46.000€)

DAS ist die Konkurrenz, an der sich (nicht nur) BMW messen lassen muss. Ob's gefällt oder nicht. Mein persönlicher "Made in Germany"-Aufschlag, den ich gerne mit einbeziehe, ist nicht endlos groß. Ich opfere gerne Absurde Performance, sogar den Allrad, und dies oder das. Aber wenn am Ende dann >30.000€ Differenz heraus kommen, kommt man doch ins Grübeln....

(Beim letzten iX3 hat u.a. das Schiebedach einen Ausschlag gegeben, aber das spart sich BMW ja auch mittlerweile gerne ein und ersetzt es durch ein Glasdach, weil's der Kunde so will)

Zitat:
Allerdings muss unser Labrador da auch mitspielen - der i4 muss also Hundetauglich sein. Das habe ich in Sachen Kofferraum noch nicht prüfen können.
CU Oliver

Das wird eng. Der i4 ist auf allen Plätzen eng und das Gepäckabteil wird trotz großer Klappe recht ungemütlich für einen großen Hund werden. Ich habe mich aus diesen Gründen (und weil unglaublich günstig im Leasing) im letzten Moment für den iX3 entschieden. Aber das hilft dir aktuell ja nicht mehr ...

@milk101 ist da nen I5 Touring nicht besser geeignet ?? Nen Labrador ist ja, genau wie meinen beiden, doch nen größerer Hund. Bei nen Pinscher oder ähnlichen würde ich den I4 eher nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen