BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1939 Antworten

BMW hat sich seit der ersten Vorstellung des neuen CarPlays nicht als kompatiblen Hersteller aufführen lassen, und in Anbetracht der Entwicklung von iDrive X ist das auch nachvollziehbar. Die verschiedenen Displays sind essentiell für die Bedienung und Übersicht in der NK, da geht mit CarPlay einfach sehr viel verloren. Von daher würde es mich schon SEHR wundern, wenn BMW hier noch nachzieht.

Ehrlich gesagt frage ich mich, seit ich CarPlayUltra gesehen habe, was da eigentlich der Benefit sein soll. Das bisherige CarPlay hat doch gezeigt, das Apple da SEHR restriktiv vor geht. Und am Ende nutzen wohl 99% darüber GoogleMaps/AppleKarten. Das kann man gerne als Ersatz für ein Werks-Navi besser integrieren. Aber Audio-Apps wie z.B. Spotify sind zumeist schlechter umgesetzt als z.B. das BMW eigene Pendant.

Und der Rest... jo. Schön bunt und konfigurierbar. Aber hat das wirklich einen Vorteil? Aber vermutlich sieht das die Generation Playstation mittlerweile ganz anders. Die wollen sich vermutlich eher mit möglichst vielen Bunten Einstellungsmöglichkeiten beschäftigen, als ein Fahrzeug ernsthaft zu fahren.

BMW hat aktuell mit das beste Car-Entertainment-System und speziell mit der NK wird sich das (hoffentlich) nicht ändern. Insofern kommt der Wunsch nach dem neuen CarPlay in einem BMW finde ich gar nicht auf.

Aber setz dich mal in einen Asiaten oder auch Kleinserienhersteller und versuch dort, das Navi zu bedienen oder noch schlimmer eine Ladeplanung zu machen, dann weißt du, welchen Zweck das neue CarPlay bzw. CarPlay im Allgemeinen erfüllen soll.

Zitat:@Steffen_i4 schrieb am 16. Mai 2025 um 08:33:12 Uhr:

...und nach hinten recht lang, Skoda Enyaq

Weitwinkelfoto?

Ähnliche Themen

Sieht für mich ganz normal aus, wenn man die normalen Fotos nimmt.

Relativ ähnlich zum F48.

Der neue IX3 ist schon ziemlich lang 4780 (L)

Mein F46 ist 4568 und der F48 4447

Die sind auch beide eine Klasse drunter.

Der G08 ist auch 4,70 lang.

Zitat:@bmw1. schrieb am 21. Mai 2025 um 20:05:19 Uhr:

Der neue IX3 ist schon ziemlich lang 4780 (L)Mein F46 ist 4568 und der F48 4447

Der aktuelle iX3 ist mit 4735 gerade einmal 4.5cm kürzer, der neue X3 hat 4755, also 2.5cm weniger.

Ach ja. Unser Mini hat 3880….

Zitat:
@Maweryk schrieb am 20. Mai 2025 um 20:50:03 Uhr:
Das wäre aber eine große Preissteigerung. Der alte iX3 lag bei 75.000 Euro. Bei 100.000 Euro wäre ich leider raus.

Ja, es gibt keinen aktuellen iX3 xDrive50. Vergleiche mal mit den X3 M50.

Komisch dass BMW nicht gleich die Einstiegsmotorisierung zum Start bringt, aber 100 TEUR für den iX3 50 er halte ich für zuviel. Der iX3 40 müsste eigentlich für 65-68 TEUR Listenpreis zu haben sein, damit er mit dem Q6 etron konkurrieren kann.

Zudem muss man bedenken, dass der iX 45 “schon” bei knapp über 80k startet und der hat eine gar nicht so schlechte Serienausstattung. Da wird man auch etwas Abstand brauchen.

iX3 sollte aber weniger wie der iX kosten

Zitat:
@cycroft schrieb am 24. Mai 2025 um 20:46:00 Uhr:
iX3 sollte aber weniger wie der iX kosten

Darauf wollte ich hinaus. Und zwar nicht nur nackt.

Der Verbrenner-X3 M50 startet bei 85k. Nicht nackt, aber da kann man schon noch einiges reinstecken. Ich denke in dem Bereich wird auch der iX3 M50 starten, möglicherweise aber mit mehr Grundausstattung und dementsprechend noch ein paar 1000er mehr.

Bei den genannten Preisen bin ich definitiv raus.Da überlege ich entweder meinen 220i GT weiterzufahren oder einen gebrauchten IX3 zu kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen