BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1823 Antworten

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 21. Januar 2025 um 13:25:02 Uhr:


Weil das schlecht für den Akku ist.

Aber doch nicht, wenn du nach 30 Minuten wieder losfährst...

Viele kastrieren sich, aus Angst um den Akku, künstlich und wahrscheinlich auch unnötig, um dann über das Ergebnis der Kastration zu jammern.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 21. Januar 2025 um 13:58:39 Uhr:


Viele kastrieren sich, aus Angst um den Akku, künstlich und wahrscheinlich auch unnötig, um dann über das Ergebnis der Kastration zu jammern.

Also man hört ja sehr oft (auch von Experten), dass es nicht gut für den Akku ist, am Schnelllader über 80% zu laden. Alles andere wäre mir neu.

Drei verschiedene Dinge!

1. Fachleute
2. Ladegrenze
3. am Schnelllader

Bitte alles in einen Topf und ein Dingen draußen gemacht. 🙁

So zurück zur NK!

Ähnliche Themen

80-100% ist halt ineffizient, dauert länger im Verhältnis zu 10-80%. Problematisch für den Akku ist 100% laden, bei sofortigen Verbrauch, sicherlich nicht übermäßig.

Zurück zur NK fände ich langsam gut. Ladestrategien wurden doch in allen möglichen Threads schon hundertmal durchgekaut. Nur als reminder: Das Thema hier ist der iX3 Neue Klasse…😉

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 21. Januar 2025 um 10:27:54 Uhr:


Das kann man lösen in den man Ladesäulen only BEV und mixed PHEV/BEV schafft. Habe das auch schon mehrfach gesehen das jemand mit 7Kw sein PHEV an einer 350KW Säule lädt. Das ist definitiv ein Thema.

Hallo!

Wäre interessant zu wissen, wie der den CDS Stecker in seinen Typ2 Anschluß bekommen hat. Mit dem Hammer? PHEV mit 7 kw können nicht an einem DC Schnelllader laden.

So, BTT. Habe heute mal den Geschäftsführer vom hiesigen BMW Autohaus getroffen. Er konnte leider auch noch nix zu NK sagen, es wären aber diesbezüglich noch ein paar Veranstaltungen angekündigt worden. Ob allerdings schon im Dezember einer bei ihm aufschlagen könnte (also einer für mich), das sah er kritisch. Warten wir es also mal ab.

CU Oliver

Hast natürlich Recht mit dem Stecker, habe ich damals gar nicht drüber nachgedacht. War auf der einen Seite Enbw und auf der anderen Seite ein örtlicher Anbieter. Vermutlich kam der Stecker dann vom anderen Lader. Habe es mir nicht im Detail angeschaut, war aber definitiv ein PHEV (Kuga).

Ich versuche mal den Bogen zurück zur neuen Klasse zu schlagen: Ich hoffe ja, das der neue iX3 wieder die Steckerabdeckungen wie der bisherige iX3 haben wird: feste Klappen, anstatt dieses "Deckel", die man dann irgendwo rumhängen hat. Ich finde es ziemlich befremdlich, wenn man bei seinen Fahrzeugen eine tolle und simple Lösung hat (der jetzige i3, iX3, iX, iX1, i4, i7), aber man dann bei einem neueren Fahrzeug (i5) wieder diesen Unsinn mit der rauszunehmenden CCS-Abdeckung, die dann rumbaumelt oder irgendwo einzuhängen ist, sieht.

Andererseits könnte es ja noch schlimmer kommen, wenn ich den anfälligen Blödsinn bei Audi mit den elektrifizierten Ladeklappen sehe. DAS ist für mich ein Beispiel für völliges Overengineering, welches nur Sollbruchstellen schafft, die niemandem wirklich nützen.

Die Ladeklappe (hinten rechts, wie gehabt) schwenkt beim NK iX3 ja nach oben auf. Ich vermute (ohne jeglichen Beleg), dass das elektrisch geschieht. Kann mir nicht vorstellen, dass man auf die Klappe drücken und diese dann von Hand nach oben schwenken muss….
Auf dem Screenshot meine ich auch zu erkennen, dass es tatsächlich diesen unsäglichen CCS-Port Gummipömpel geben wird. Hoffen wir mal, dass das noch dem Prototypen-Status geschuldet ist 🙄. Ich glaub nur leider nicht dran…

.jpg

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 22. Januar 2025 um 10:28:19 Uhr:


Die Ladeklappe (hinten rechts, wie gehabt) schwenkt beim NK iX3 ja nach oben auf. Ich vermute (ohne jeglichen Beleg), dass das elektrisch geschieht. Kann mir nicht vorstellen, dass man auf die Klappe drücken und diese dann von Hand nach oben schwenken muss….

Beim ID.7 auch manuell nach oben zu öffnen...sehe da kein Problem, sondern wäre ebenso froh, das elektrische Öffnen zu umgehen 😉

LG

Neuer Screenshot aus dem gleichen Video. Ich muss meine Meinung zum CCS-Pömpel revidieren. Hier sieht es tatsächlich nach einer Klappe aus, die man nach unten wegklappen kann. Bei der äußeren Ladeklappe verstärkt sich mein Gefühl, dass diese elektrisch betätigt wird. Links unten könnte ein Knopf zum Schließen sein… Alles Kaffeesatzleserei, schon klar😎

Asset.PNG.jpg

Nach oben hätte ich beim i4 schon auch gerne. Gerade im Winter ist es schon eher uncool, wenn der ganze Stecker zugeschneit ist.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 22. Januar 2025 um 15:23:48 Uhr:


Neuer Screenshot aus dem gleichen Video. Ich muss meine Meinung zum CCS-Pömpel revidieren. Hier sieht es tatsächlich nach einer Klappe aus, die man nach unten wegklappen kann. Bei der äußeren Ladeklappe verstärkt sich mein Gefühl, dass diese elektrisch betätigt wird. Links unten könnte ein Knopf zum Schließen sein… Alles Kaffeesatzleserei, schon klar😎

Das kann auch ein Knopf zum Entriegeln des Ladesteckers sein.
Hat der iX1 meiner Eltern auch.
Elektrische Ladeklappe muss echt nicht sein.
Aber die beiden Abdeckung über den Ladebuchsen würde ich schon vermissen.

Die obere (11kw) Klappe beim i4 finde ich total unnötig. Warum muss ich zwei Abdeckungen öffnen, um an die Buchse zu kommen? Ist halt der Verbrenner-Plattform geschuldet, da die „Tankklappe“ alleine wahrscheinlich nicht dicht genug ist. So wie auf dem Bild oben ist wunderbar… Ob jetzt elektrisch oder nicht ist mir fast egal. Hat beides seine Vor- und Nachteile. Weniger Gefummel beim Laden aber natürlich wieder ein Teil, das kaputt gehen kann… Wird für mich nicht kaufentscheidend sein😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen